forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Island 2011 als Solotrip
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Reise- und Tour-Planung Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jo.giOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 07.06.2009
Beiträge insgesamt: 119
Wohnort: Sindelfingen
Alter: 60
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  71.000 km
BMW R27 Gespann, Bj.`61

BeitragVerfasst am : So, 28. Feb 2010, 17:07    Titel: Antworten mit Zitat

Moin zusammen

Ich war letztes Jahr mit einem Kumpel 3 Wochen auf der Insel. Nach 2001 war es für mich das zweite Mal und ich würde sofort wieder los.
Der Hauptgrund der Reise war für uns allerdings eher touristischer Natur. Für die Landschaft kenne ich nichts Vergleichbares und mit dem Mopped kommt man oft leichter irgendwohin.
Meine Offroad-Fahrkenntnisse beschränken sich eher auf Feldwege (meine Bilder auf „Fotos eurer LC8..“ vom 05.Sep., 19.50h zeigen das für mich Machbare), deswegen kann ich zu vielen Strecken nichts sagen. Nur soviel, die „großen“ Hochlandpisten sind im Sommer ziemlich gut besucht. Wir haben vor den ersten Furten immer auf ein Auto gewartet um zu sehen wo es langfährt und wie tief es dort ist. Meistens hat es nicht länger als eine Viertelstunde gedauert bis jemand vorbeikam. Aber mit der Zeit kommt auch mehr Selbstvertrauen. Ganz alleine würde ich aber auch nicht fahren wollen.

Wenn man sich für die Fähre entscheidet muß man wissen, sie fährt nur einmal die Woche (Stand 2009). Der Inselaufenthalt beträgt also immer 2,3,4 Wochen, nichts dazwischen. Der Kutter braucht für eine Strecke etwa 2 Tage, bedeutet also das man für die Anreise, abhängig vom Wohnort, eine weitere Urlaubswoche einplanen muß.
Wir haben für zwei Plätze in einer 4-Bett-Kabine und 2 Moppedplätze hin und zurück 1350€ bezahlt, Verpflegung kommt noch dazu.

Um von Stuttgart nach Dänemark zu kommen sind wir mit dem DB-Autoreisezug von Lörrach nach Hamburg gefahren. Kosten für eine 2-Bett-Schuhschachtel und den Transport der beiden Maschinen: 1020€ hin und zurück (immerhin incl. Frühstück). Schockt erstmal ein bisschen, aber wenn man Sprit, Reifen, Übernachtung, Essen und vor allem den oder die gesparten Urlaubstage (der Zug fährt in der Nacht) zusammenzählt relativiert es sich etwas.

Um beim Geld zu bleiben, die Lebenshaltungskosten sind im Vergleich zu 2001 durch die Wirtschaftskrise stark gesunken. Es ist in etwa so teuer wie hier bei uns. Restaurants sind deutlich genießbarer und bezahlbarer geworden. Campingplätze sind zahlreich und beliebt, sie kosten meistens weniger als 10€ pro Nase und Nacht. Supermärkte gibt es in fast jedem Ort (aber Achtung: Eine Ansammlung von zwei Häusern sieht auf der Karte schon fast wie eine Ortschaft aus!! ;-) ), das Tankstellennetz ist an der Ringstrasse absolut ausreichend. Viele der Tankstellen sind mittlerweile „unbemannt“ und nur für Kartenzahlung ausgelegt (EC, Kreditkarte oder Tankkarten die man an den größeren Tanken kaufen kann). Die Bedienung dieser Zapfsäulen sollte man sich zu Anfang der Tour mal erklären lassen sonst kann man ziemlich dumm dastehen wenn es drauf ankommt (oft genug beobachtet). Ich hatte einen 5l-Kanister zusätzlich mit, bin aber mit dem normalen Tankinhalt immer ausgekommen. Auch auf der Askja Strecke (100km ab Tankstelle hin (4h), gleiche Strecke wieder zurück (3h wegen weniger Photos und Umfaller) hat es so grade gereicht.

Vor der Tour hatte ich einen neuen Satz der Serienbereifung montiert und bin damit gut zurechtgekommen (Gesamtfahrstrecke 5200km, davon etwa 4000km auf der Insel). Der Kumpel hatte auf seiner Einzylinder-BMW etwas endurolastigere Metzler montiert und musste sich auf der halben Strecke nach einem neuen Hinterreifen umsehen. Der Strassenbelag scheint deutlich „griffiger“ als bei uns zu sein, 2001 hatte ich mit einer XT und den Metzler die gleichen Probleme.
Manchmal habe ich mir für die Strecken abseits der Hauptroute eine kleinere, leichtere Maschine gewünscht. Aber als Kompromiss für An-/ Abreise und Inselstrecken hat sich Käthe wacker geschlagen. Außerdem habe ich keine Alternative. Nur die Hinterradbremse ist mal wieder ausgefallen ;-( . Bei einigen Schotter-Gefällstrecken mußte ich den Motor abstellen und dann mit der Kupplung bremsen. Aber das kenne ich nach dem 3. Ausfall im 3. Urlaub ja schon.
Der ADAC-Schutzbrief für die Maschine greift übrigens auf Island nicht. Wenn etwas passiert und man es nicht reparieren kann bleibt nur der Weg das havarierte Mopped irgendwie zum Hafen und auf die Fähre zu schaffen. Ab Dänemark gilt dann wieder der Schutzbrief. Es gibt auf Island angeblich eine KTM-Werkstatt, ob die allerdings Ersatzteile für die LC8 hat wage ich zu bezweifeln. Witzigerweise scheint der Isländer mit Vorliebe vollverkleidete Renner oder Chopper zu fahren (abgesehen von den reinen Motocrossern für den Wochenendspaß).

Wir waren im August dort, die ersten beiden Wochen Island-untypisch richtig gut (Sonne, sehr wenig Regen und angenehme Temperaturen). In der letzten Woche hat es uns dann aber erwischt. Regen, Temperaturen nachts unter Null und ein mehrtägiger Sturm der die Wasserfälle nach oben abbiegen ließ. Wir wurden von der Polizei angehalten und gebeten irgendwo Schutz zu suchen und abzuwarten. Es hätte schon Wohnmobile und Motorradfahrer von der Straße gepustet (was auch stimmte, wir haben einige später getroffen). Bekannte von mir waren mit dem Auto einige Wochen vorher dort und sind zwei Wochen in kurzen Hosen rumgelaufen. 2009 war Juli/Anfang August also wettertechnisch die bessere Reisezeit. Die Tage sind dann auch ellenlang.
Aber Wetterangaben für Island sind eh sinnlos. Man muß alles dabeihaben und wenn einem das Wetter nicht gefällt muß man halt etwas warten oder einen Fjord weiter fahren. Da sieht es dann schon wieder ganz anders aus.

Gerade für den ersten Besuch reicht meines Erachtens das Befahren der Ringstraße, mit ein paar Abstechern, aus um mehr Eindrücke zu bekommen als man erfassen kann. Wenn man nur zwei Wochen Aufenthalt hat sollte man die etwa 1300 km einmal um die Insel auch nicht unterschätzen. Man muß ja zwangsläufig wieder zurück zum Fährhafen. Aber ich bin ja auch mehr touristisch ausgerichtet ;-). Zwischen den Photostops lagen manchmal nur 100m.

So, jetzt ist doch ein Roman draus geworden. Vielleicht kann aber jemand die eine oder andere Information gebrauchen. Dann war die Schreiberei nicht umsonst.

Gruß

Jörg



WASSERFALL.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  57.94 KB
 Angeschaut:  639 mal

WASSERFALL.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 12
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : So, 28. Feb 2010, 23:40    Titel: Antworten mit Zitat

optimal Vorbereitung auf Island gibt es in der aktuellen Brigitte ...

6 min an der Bushaltestelle hat da ein Fotograph gewartet ....

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
solartwisterOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.11.2007
Beiträge insgesamt: 99
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  70.000 km
exc 530

BeitragVerfasst am : Mo, 1. März 2010, 23:36    Titel: Antworten mit Zitat

HI Jörg!

Danke für die Beschreibung. Das Fotot mit dem Waserfall ist super.
Das muss echt ordentlich gestürmt haben.

LG
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Marc77Offline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 26.06.2008
Beiträge insgesamt: 19
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
LC 4 Supermoto

BeitragVerfasst am : Di, 2. März 2010, 18:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hi !
Das würde mir auch gefallen !
Ich wär auch dabei!
Mit wievielen Leuten wollt ihr maximal fahren???
Gruß Marc

1. Mario
2. pfalzmeister
3. igor (aus Nähe Linz/AUT)
4. EasyRider
5. floh
6. solartwister
7. übi
8.Marc77
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
m_hopfiOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.11.2009
Beiträge insgesamt: 102
KTM 1190 Adventure R
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 3. März 2010, 9:29    Titel: Wieviel Leute als Maximum Antworten mit Zitat

Tja das ist eine gute Frage mit wieviel man max. fahren will, ich habe hier ursprünglich nur die Frage gestellt, ob das alleine geht, nun sind wir bereits 8 Mann, jetzt muss ich schön langsam eine Gegenfrage zu meiner ursprünglichen Stellen:

Auf wieviel Mann soll man so einen Tripp begrenzen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 52
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 3. März 2010, 10:14    Titel: Antworten mit Zitat

In 2009 sind wir mit 7 Leuten gestartet und haben uns dann aufgeteilt. Den Löwenanteil der 2 Wochen auf Island sind wir dann zu viert herumgefahren. 4 Personen halte ich persönlich für optimal (auch im Falle eines Unfalls oder einer grössern Panne) und sehr angenehm. Bei 6 und mehr wird es dann schon immer komplizierter, alle unter einen Hut zu bringen.

Ich bin gespannt, wieviel "MItfahrer" denn wirklich 2011 übrig bleiben. Wink

@jo.gi: Von wem hast Du die Info, das der ADAC-Schutzbrief auf Island nicht gilt Question Question Meiner wäre gültig gewesen und soweit ich weiss, hat unserer Mitfahrer Axel nach seinem Sturz alles bezahlt bekommen vom ADAC.

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
jo.giOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 07.06.2009
Beiträge insgesamt: 119
Wohnort: Sindelfingen
Alter: 60
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  71.000 km
BMW R27 Gespann, Bj.`61

BeitragVerfasst am : Mi, 3. März 2010, 11:38    Titel: Antworten mit Zitat

@beetle

Ich habe mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. Mir wurde letztes Jahr in der ADAC-Geschäftsstelle gesagt, mein Plus Schutzbrief würde fürs Mopped z.B. bei Ersatzteil-Beschaffung auf Island nicht gelten. Im Falle eines Unfalls oder Krankheit ist die ärztliche Versorgung oder der Rücktransport des Menschen aber gewährleistet. Ob es in diesem Fall auch für den Fahrzeug-Rücktransport gilt wollte ich nicht ausprobieren

Und bei meinem ersten Besuch auf Island hatten wir die Rückfahrt auf einer der letzten Fähren der Sommer-Saison gebucht. Die Karawane der havarierten Fahrzeuge zum Hafen war nicht schlecht. Es wurde abgeschleppt, auf Tieflader verladen, mit Gabelstaplern auf die Fähre geschoben usw. um nach Dänemark zu kommen. Deswegen habe ich die Aussage der Geschäftsstelle nicht weiter hinterfragt.

Gruß

Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 12
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 3. März 2010, 22:48    Titel: Antworten mit Zitat

.......auch Ersatzteile für Island sind mit ADAC möglich .

mein Traum war auch 4 mann für Island

2005 waren wir 4 2009 hat es nicht geklappt ...



DSC01854.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  445.23 KB
 Angeschaut:  585 mal

DSC01854.JPG



P1000216.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  339.26 KB
 Angeschaut:  613 mal

P1000216.JPG



_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EasyRiderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.10.2009
Beiträge insgesamt: 1685
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  65.000 km
XV1100 von AME
 →  113.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 4. März 2010, 0:02    Titel: Antworten mit Zitat

Würde auch mal sagen schauen wir wieviele dann nächstes Jahr wirklich dabei sind.
Außerdem kann man sich auf der Insel nach Interessen in Gruppen aufteilen und auf der Fähre (sind ja 2x2 Tage) ist es lutsiger je mehr wir sind -> Forumsparty

Lasst uns mal im Oktober treffen, da wissen dann schon alle mehr über 2011.

Gruß
Harry

_________________
We blew it
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
flohOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.08.2009
Beiträge insgesamt: 186
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  23.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 4. März 2010, 10:38    Titel: Antworten mit Zitat

jepp würde ich auch so sagen - aus erfahrung mal ca. 75 % wegrechnen von denen die jetzt schon ja sagen - nicht missverstehen
_________________
dumm ist der der dummes tut www.hofinger.mobi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BinifadaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.06.2006
Beiträge insgesamt: 1054
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  55.000 km
KTM EXC 530

BeitragVerfasst am : So, 21. März 2010, 14:06    Titel: Antworten mit Zitat

Nachricht von heute:

http://www.focus.de/panorama/vermischtes/island-gl ....... -aus_aid_491608.html

_________________
Pay Peanuts, get Monkeys
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
m_hopfiOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.11.2009
Beiträge insgesamt: 102
KTM 1190 Adventure R
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Apr 2010, 9:21    Titel: Antworten mit Zitat

v2lover @ Fr, 19. Feb 2010, 0:45 hat folgendes geschrieben:
als fixtermin schlage ich das nächste (2) wald4tel treffen vor (1. - .. . okt 2010)
da weiss dann auch schon jeder ob er kann, darf, muss, soll, .... wub

ciao
v2lover


Also das mit dem vorher Treffen macht bestimt Sinn, ich kenne das wald4tel Treffen zwar nicht, aber das denke ich sollte eine gute Gelegenheit dazu sein, daher schlage ich vor, dass wir dieses für ein Kennenlerntreffen nutzen, wäre das soweit o.k.?

Wer kommt dort hin?

1. Mario
2.
3.
4.
usw.

Viele Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DownmannOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2008
Beiträge insgesamt: 128
LC4 690
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Apr 2010, 14:16    Titel: Antworten mit Zitat

Sicherlich gestaltet sich Island aktuell ein bisschen schwieriger...


vulkan2_island_str_1070522g.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  35.92 KB
 Angeschaut:  6497 mal

vulkan2_island_str_1070522g.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
solartwisterOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.11.2007
Beiträge insgesamt: 99
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  70.000 km
exc 530

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Apr 2010, 18:39    Titel: Antworten mit Zitat

Gut dass wir erst 2011 hin wollen.

Momentan ists ín gewissen Bereichen sicher etwas ungut.
Mal abwarten wie lange der unaussprechliche Vulkan noch
randaliert.

LG
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Lucky_666Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.03.2004
Beiträge insgesamt: 2611

BeitragVerfasst am : Sa, 17. Apr 2010, 16:13    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.vodafone.is/eldgos/en

Live Cam vom Vulkan

_________________
Grüße Lucky_666
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Reise- und Tour-Planung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0707s ][ Queries: 34 (0.0380s) ]