forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Luft im Kupplungssystem ?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Mai 2010, 15:43    Titel: Antworten mit Zitat

szaushi @ Mi, 5. Mai 2010, 14:24 hat folgendes geschrieben:
So, mein Very Happy hat einen Kulanzantrag bei KTM gestellt.

Der wurde abgelehnt. Begründung: In 2008 wurden nicht die notwendigen Wartungsintervalle eingehalten. Damit keine lückenlose Kette und die Sache ist vom Tisch.

Hmm ... gruebel ...


Stephan


Welche "Pflegemassnahmen" sind bei einem KNZ erforderlich? Gib nicht nach, die wollen nur verarschen (was bei KTM in Bezug KNZ nicht neu ist).

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Mai 2010, 15:48    Titel: Antworten mit Zitat

szaushi @ Mi, 5. Mai 2010, 14:24 hat folgendes geschrieben:
So, mein Very Happy hat einen Kulanzantrag bei KTM gestellt.

Der wurde abgelehnt. Begründung: In 2008 wurden nicht die notwendigen Wartungsintervalle eingehalten. Damit keine lückenlose Kette und die Sache ist vom Tisch.

Hmm ... gruebel ...


Stephan


Welche "Pflegemassnahmen" sind bei einem KNZ erforderlich? Gib nicht nach, die wollen nur verarschen (was bei KTM in Bezug KNZ nicht neu ist).

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Mai 2010, 15:48    Titel: Antworten mit Zitat

szaushi @ Mi, 5. Mai 2010, 14:24 hat folgendes geschrieben:
So, mein Very Happy hat einen Kulanzantrag bei KTM gestellt.

Der wurde abgelehnt. Begründung: In 2008 wurden nicht die notwendigen Wartungsintervalle eingehalten. Damit keine lückenlose Kette und die Sache ist vom Tisch.

Hmm ... gruebel ...


Stephan


Welche "Pflegemassnahmen" sind bei einem KNZ erforderlich? Gib nicht nach, die wollen nur verarschen (was bei KTM in Bezug KNZ nicht neu ist).

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2183
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  71.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Mai 2010, 16:10    Titel: Antworten mit Zitat

Benzinschnüffler @ Mi, 5. Mai 2010, 15:48 hat folgendes geschrieben:
szaushi @ Mi, 5. Mai 2010, 14:24 hat folgendes geschrieben:
So, mein Very Happy hat einen Kulanzantrag bei KTM gestellt.

Der wurde abgelehnt. Begründung: In 2008 wurden nicht die notwendigen Wartungsintervalle eingehalten. Damit keine lückenlose Kette und die Sache ist vom Tisch.

Hmm ... gruebel ...


Stephan


Welche "Pflegemassnahmen" sind bei einem KNZ erforderlich? Gib nicht nach, die wollen nur verarschen (was bei KTM in Bezug KNZ nicht neu ist).


Wurde hier schon mehrfach berichtet.....abbauen und den "Montagebereich" reinigen und neu fetten, nicht zu vergessen auch ein Ölwechsel im System.
Offiziell vorgeschrieben ist glaube ich beides aber nicht.... gruebel

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Mai 2010, 19:37    Titel: Antworten mit Zitat

to.we @ Mi, 5. Mai 2010, 16:10 hat folgendes geschrieben:
Benzinschnüffler @ Mi, 5. Mai 2010, 15:48 hat folgendes geschrieben:
szaushi @ Mi, 5. Mai 2010, 14:24 hat folgendes geschrieben:
So, mein Very Happy hat einen Kulanzantrag bei KTM gestellt.

Der wurde abgelehnt. Begründung: In 2008 wurden nicht die notwendigen Wartungsintervalle eingehalten. Damit keine lückenlose Kette und die Sache ist vom Tisch.

Hmm ... gruebel ...


Stephan


Welche "Pflegemassnahmen" sind bei einem KNZ erforderlich? Gib nicht nach, die wollen nur verarschen (was bei KTM in Bezug KNZ nicht neu ist).


Wurde hier schon mehrfach berichtet.....abbauen und den "Montagebereich" reinigen und neu fetten, nicht zu vergessen auch ein Ölwechsel im System.
Offiziell vorgeschrieben ist glaube ich beides aber nicht.... gruebel




Diese 2 Maßnahmen bringen gerade so viel wie eine Kerze in Vatikan anzünden. Nämlich absolut garnichts. Den Lunkerstellen die die O-Ringe wegrubbeln sind diese Aktionen scheissegal. Wer auch nur ansatzweise die Schadensursachen durchleuchtet kommt zu diesem Schluss.

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2183
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  71.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Mai 2010, 20:48    Titel: Antworten mit Zitat

Benzinschnüffler @ Mi, 5. Mai 2010, 19:37 hat folgendes geschrieben:
to.we @ Mi, 5. Mai 2010, 16:10 hat folgendes geschrieben:
Benzinschnüffler @ Mi, 5. Mai 2010, 15:48 hat folgendes geschrieben:
szaushi @ Mi, 5. Mai 2010, 14:24 hat folgendes geschrieben:
So, mein Very Happy hat einen Kulanzantrag bei KTM gestellt.

Der wurde abgelehnt. Begründung: In 2008 wurden nicht die notwendigen Wartungsintervalle eingehalten. Damit keine lückenlose Kette und die Sache ist vom Tisch.

Hmm ... gruebel ...


Stephan


Welche "Pflegemassnahmen" sind bei einem KNZ erforderlich? Gib nicht nach, die wollen nur verarschen (was bei KTM in Bezug KNZ nicht neu ist).


Wurde hier schon mehrfach berichtet.....abbauen und den "Montagebereich" reinigen und neu fetten, nicht zu vergessen auch ein Ölwechsel im System.
Offiziell vorgeschrieben ist glaube ich beides aber nicht.... gruebel




Diese 2 Maßnahmen bringen gerade so viel wie eine Kerze in Vatikan anzünden. Nämlich absolut garnichts. Den Lunkerstellen die die O-Ringe wegrubbeln sind diese Aktionen scheissegal. Wer auch nur ansatzweise die Schadensursachen durchleuchtet kommt zu diesem Schluss.


...ist mir auch bekannt, dazu kommen Einzelfälle gebrochener Kolben (siehe Stealth)...schaden kann die Pflege nicht und Feuchtigkeit im Bereich der O-Ringe ist nicht das Glücklichste Wink

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HosiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2004
Beiträge insgesamt: 368

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Mai 2010, 20:50    Titel: Kulanz Antworten mit Zitat

Hallo,

denn gleichen Mist hatte KTM bei einem Garantie Antrag von meiner rechten Hamster Backe auch verzapft. Da hatte ich Blasen Bildung unter dem Aufkleber. Dann hatte ich nachgefragt was Blasenbildung unter einem Aufkleber der mit Klarlack überlackiert ist mit einem fehlendem Ölwechsel zu tun hat, dannach habe ich zumindest die hälfte des Neupreises einer Hamsterbacke, von KTM erstattet bekommen.
Aber ich bin mit der Handhabung seitens KTM Kulanz, alles andere als Zufrieden. Aber KTM ist schon so lange im Geschäft, das Die selber Wissen müßen was am Markt gut oder schlecht kommt Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SushiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.08.2008
Beiträge insgesamt: 1092
KTM 1190 R Adventure
 →  26.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 11. Mai 2010, 8:06    Titel: Antworten mit Zitat

Kurzer Zwischenstand: Entlüftung/Befüllung mit Spritze über das Entlüftungsventil funktioniert nicht. Kann zwar den eingedrückten Kolben mit Öl aus der Spritze wieder nach Außen bringen, danach ist aber Schluss... und oben am Ausgleichsbehälter an der Amartur kommt nix an.

Werde es jetzt "von oben" probieren und wenn das auch nicht geht, den Weg zum Very Happy antreten müssen.

Oder doch zum Chirurgen wegen der 2 linken Daumen????

heul gruebel

Gruß aus H,

Stephan

_________________
Die Wahrheit ist: Du musst da durch!
Du hast aber die Wahl, ob du das lächelnd oder jammernd machst.


http://africatwinhannover.wordpress.com/ - Stammtisch in Hannover auch für KTM
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2183
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  71.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 11. Mai 2010, 11:13    Titel: Antworten mit Zitat

szaushi @ Di, 11. Mai 2010, 8:06 hat folgendes geschrieben:
Kurzer Zwischenstand: Entlüftung/Befüllung mit Spritze über das Entlüftungsventil funktioniert nicht. Kann zwar den eingedrückten Kolben mit Öl aus der Spritze wieder nach Außen bringen, danach ist aber Schluss... und oben am Ausgleichsbehälter an der Amartur kommt nix an


gruebel , vielleicht doch ein Problem am Geberzylinder ?, oder eine hartnäckige Luftblase im KNZ gruebel

Nach den vielen geschilderten Varianten zur Befüllung des Hosi-KNZ, habe ich es wieder anders gemacht und auch beim ersten Versuch Erfolg gehabt.
KNZ montiert, Leitung noch unmontiert gelassen, KNZ mit Spritze inkl. Kanüle (so konnte die Luft entweichen) langsam komplett mit Öl befüllt, Leitung montiert und mit Spritze (normal) nach oben entlüftet.

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
No666Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.05.2008
Beiträge insgesamt: 314
KTM LC8 Adv 990 S, 2008
div

BeitragVerfasst am : Di, 11. Mai 2010, 13:59    Titel: Antworten mit Zitat

[quote=]Befüllung mit Spritze über das Entlüftungsventil funktioniert nicht. Kann zwar den eingedrückten Kolben mit Öl aus der Spritze wieder nach Außen bringen, danach ist aber Schluss... und oben am Ausgleichsbehälter an der Amartur kommt nix an.[/quote]

Ist die Bohrung der Hohlschraube sauber? Du musst schon richtig Druck mit der Spritze aufbauen damit oben was ankommt.

Ich hab Hosis KNZ angebaut, mit Spritze und Schlauch über das Entlüftungsventil den KNZ gefüllt bis oben Brühe ankam.
Die Luft hatte ich so nicht raus bekommen, dann durch Pumpen Druck aufgebaut und am KNZ entlüftet (Hosis Blut kam da immer aufgeschäumt raus wieso auch immer). Als Hosis Blut leer war, oben Babyöl rein und entlüftet (das ist nicht aufgeschäumt?), gut ist.

_________________
Gruß
No666

Too old to rock 'n' roll, too young to die
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SushiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.08.2008
Beiträge insgesamt: 1092
KTM 1190 R Adventure
 →  26.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 11. Mai 2010, 15:32    Titel: Antworten mit Zitat

No666 @ Di, 11. Mai 2010, 13:59 hat folgendes geschrieben:


Ist die Bohrung der Hohlschraube sauber? Du musst schon richtig Druck mit der Spritze aufbauen damit oben was ankommt.



Ist eigentlich sauber. Druck ging nur bis zu dem Punkt, dass die Brühe zwischen Schlauch und Entlüftungsventil rausging. War der mitgelieferte Schlauch.

Heute Abend werde ich es wissen!!! Dann geht`s zur Sache!!! Druck durch Pumpen und entlüften.... Mad

Gruß aus H,

Stephan

_________________
Die Wahrheit ist: Du musst da durch!
Du hast aber die Wahl, ob du das lächelnd oder jammernd machst.


http://africatwinhannover.wordpress.com/ - Stammtisch in Hannover auch für KTM
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
No666Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.05.2008
Beiträge insgesamt: 314
KTM LC8 Adv 990 S, 2008
div

BeitragVerfasst am : Di, 11. Mai 2010, 20:28    Titel: Antworten mit Zitat

Immer schön das Entlüftungsventil wieder schließen bevor der Druck nachlässt, nach 3 x entlüften musst oben evtl. schon wieder was einfüllen sonst saugt die Pumpe Luft. Wenn der Hebel losgelassen wird gibt es kurz einen Sog!
_________________
Gruß
No666

Too old to rock 'n' roll, too young to die
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SushiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.08.2008
Beiträge insgesamt: 1092
KTM 1190 R Adventure
 →  26.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 12. Mai 2010, 13:15    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, leck mich am Arsch....

Entlüften hat nicht geklappt. Karre geschnappt und zur KTM-Werkstatt. Fazit: KNZ ist nicht kaputt. Das Plastikteil dahinter ist der Übeltäter. Laut Werkstatt waren von den letzten 8 KNZ-Sachen 7 das Plastikteil. Die Dinger werden oval, verlieren ihre Dichtung (was auch immer die dichten) und reißen dann nach einiger Zeit.

Problem: Kriegst du nur im Ganzen, also nur mit KNZ zusammen. Danke KTM.

Da die Zeit drängte, ich am WE fahren will und ich eine Entscheidung fällen musste, habe ich komplett auf einen neuen KNZ von KTM gewechselt. Habe damit meinen alten "heilen" 2006er KNZ, einen neuen Hosi-KNZ und ne Karre, die läuft. Na bravo.

Habe nur irgendwie nicht verstanden, warum das Plastikteil der Auslöser war (es war wirklich oval und verformt).

Lehrgeld ist bezahlt! Scheiß die Wand an und gut! So habe ich eben 2 Jahre Gewährleistung auf meinen neuen KNZ.

Ende der Geschichte.

Gruß aus H,

Stephan

P.S.: Habe hier noch etwas über dieses Drecks-PLASTIKTEIL gelesen....und hat jemand Interesse an einem Hosi-KNZ?

_________________
Die Wahrheit ist: Du musst da durch!
Du hast aber die Wahl, ob du das lächelnd oder jammernd machst.


http://africatwinhannover.wordpress.com/ - Stammtisch in Hannover auch für KTM
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
No666Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.05.2008
Beiträge insgesamt: 314
KTM LC8 Adv 990 S, 2008
div

BeitragVerfasst am : Mi, 12. Mai 2010, 14:35    Titel: Antworten mit Zitat

szaushi @ Mi, 12. Mai 2010, 13:15 hat folgendes geschrieben:
Ja, leck mich am Arsch....

Entlüften hat nicht geklappt. Karre geschnappt und zur KTM-Werkstatt. Fazit: KNZ ist nicht kaputt. Das Plastikteil dahinter ist der Übeltäter. Laut Werkstatt waren von den letzten 8 KNZ-Sachen 7 das Plastikteil. Die Dinger werden oval, verlieren ihre Dichtung (was auch immer die dichten) und reißen dann nach einiger Zeit.

Problem: Kriegst du nur im Ganzen, also nur mit KNZ zusammen. Danke KTM.



Habe nur irgendwie nicht verstanden, warum das Plastikteil der Auslöser war (es war wirklich oval und verformt).


Da dichtet aber nichts zur Hydraulik hin? Wie kann dann da Hydrauliköl sein unsure Das Dinges kann es eigentlich nur verformen wenn Steine etc. auf der Kette mitgeschleift werden?

_________________
Gruß
No666

Too old to rock 'n' roll, too young to die
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SushiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.08.2008
Beiträge insgesamt: 1092
KTM 1190 R Adventure
 →  26.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 12. Mai 2010, 14:49    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, Fakt war aber, dass die Kupplung sich verabschiedet hatte. Was letztendlich der Grund war - keine Ahnung, wenn der KNZ angeblich in Ordnung ist.

Der Druckpunkt ist stark gewandert, der Druck ließ nach und nach Abbau des KNZ (noch an der Kupplungsleitung) bildete sich ein Flüssigkeitssee unter der Kati.
Natürlich erste Vermutung: KNZ hin und Glück gehabt, dass es nicht unterwegs passiert ist....

Bin jetzt noch irritierter als vorher, aber was soll`s? Als Nichtprofi habe ich dem Very Happy vertraut.

Gruß Stephan

_________________
Die Wahrheit ist: Du musst da durch!
Du hast aber die Wahl, ob du das lächelnd oder jammernd machst.


http://africatwinhannover.wordpress.com/ - Stammtisch in Hannover auch für KTM
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0722s ][ Queries: 42 (0.0397s) ]