|
Autor |
Nachricht |
Fenek
|
Verfasst am : Mi, 23. Apr 2003, 12:08 Titel: |
|
|
Hallo Zusammen
Habe gehört, dass KTM die silberne, aufgrund der Nachfrage, nun auch bald in orange liefern wird (kommt von einem KTM-Händler).
Desweiteren habe ich in einem Test gelesen, KTM solle gesagt haben, es werde der Lenkeinschlag sowie der Verschluss des Ablagefachs geändert.
Hat da schon jemand zusätzlich etwas gehört?
Anbei noch ein paar persönlichen Eindrücke bezüglich Tourentauglichkeit
• Das Lenkschloss sollte beidseitig abschliessbar sein. (wär ne feine Sache)
• Der Spritzschutz des Vorderrades sollte hinten noch ein wenig länger sein. Damit würde man verhindern, dass bei Regenfahrt Spritzwasser zwischen dem Lenker hochgeschleudert wird. Mir flogen ohne Regen aber bei nasser Strasse ständig Tropfen auf das Visier und andertags war der Tank, Ablagefachdeckel und voderer Sitzbankteil gesprinkelt vom Strassendreck.
• Der Schild der Handprotektoren sollte etwas grösser (nach oben) sein, was besseren Wetter- und Kälteschutz bieten würde.
• Bei aufkommendem Nebel hat mich das Licht der LC8 selber geblendet durch den hohen Abstrahlwinkel nach oben. Ansonsten ist das Licht sehr hell. Dafür ist der Scheinwerfer nicht sonderlich kräftig.
• Die blinkende Warnleuchte des Tanks ist bei sonnigem Tag kaum auszumachen. Der Anbruch der Reserve sollte besser visualisiert werden (andere Farbe der Lampe od. ein grösseres Symbol im LCD-Display). Die restlichen Leuchten sieht man gut.
• Der Aluguss-Motorschutz sollte von vornherein ein solides Aluteil sein (in Anbetracht des Einsatzzwecks, den KTM auch bewirbt). Bei meiner Mietmaschine war das Teil inkl. Kunststoff schon zerbröselt.
• Der Schalt- und Bremshebel sollte besser aus Stahl sein (keine Bruchgefahr bei einem Sturz).
• Die Sitzbank dürfte ein Tick weicher ausfallen
Da aber der Schweizermarkt zu klein ist, müssten solche Feedbacks aus Deutschland kommen. Dies ist der Richtungsweisende Markt.
Meldet also Eure Ideen bei Euren Händlern!
Weiterhin viel Spass beim biken!!
Fenek
|
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Mi, 23. Apr 2003, 15:41 Titel: |
|
|
Hallo Fenek,
bzgl. Spekulationen zwecks Änderungen des Lenkeinschlages weiß ich nichts.
Die Sache mit dem derzeit nicht abschließbaren Staufach soll wohl geändert werden. Ich persönlich werde mir jedenfalls selbst ein Schloss einbauen.
Dass die Silberne in Orange geliefert werden soll wegen Lieferproblemen der S... das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, denn wer ne S will, der will keine farblich geänderte Silberne!!
Zu Deinen Tourentauglichkeitsäußerungen möchte ich nur zu einem Punkt Stellung nehmen, alle anderen sehe ich nicht so ( oder wäre mir nicht wert mich zu "beschweren" ).
Die Tankanzeige ist schon recht klein, übrigens ja genauso wie alle anderen Anzeigen auch. Man gewöhnt sich dran ( jedenfalls geht mir das so ) und gerade bzgl. der Warnlampe fürs Tanken: da finde ich superpraktisch, dass automatisch der Kilomterzähler umspringt und mitgezählt wird wieviele KM man schon auf Reserve fährt. Darum finde ich es wie gesagt nicht so schlimm, dass die Anzeige etwas klein geraten ist.
_________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
mitti Founder and President
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 1882 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Apr 2003, 17:26 Titel: |
|
|
also ich hab mir meine nach der farbe ausgesucht - und eine orange kleine wäre wirklich nett. _________________ grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info |
|
Nach oben |
|
Fenek
|
Verfasst am : Mi, 23. Apr 2003, 20:58 Titel: |
|
|
Hallo Funracer / Mitti
Ich war bei einem KTM-Spezialisten der nur diese Marke führt. Dieser hat mir diese Info gegeben. Er sagte, durch die hohe Nachfrage nach der Farbe orange, sei dieser Entscheid bei KTM gefallen. So soll in absehbarer Zeit die niedrigere Ausführung auch in orange erhältlich sein und dies sei sicher (aber hab's trotzdem mal unter den Grüchten gepostet, man weis ja nie).
Schade ist's nicht umgekehrt! Da ich doch öfters nach Afrika fahre, wäre es mir lieb gewesen, eine weniger auffällige "S" zu haben. Dann würde man nicht so aus der Gegend leuchten!
Ja das mit dem Reserve-Zähler ist ne gute Sache.
Übrigens, KTM-Sommer arbeitet an Endtöpfen welche keinen Kat drin haben. Es wird also auch von dieser Seite eine Alternative zu den Kat-losen Akrapovic's geben (für all jene welche, so wie ich, dann welche bräuchten für Gebiete in denen es keine gesicherte Bleifrei-Versorgung gibt).
Es werden dort auch bereits andere Übersetzungs Möglichkeiten angeboten, um mehr Drehmoment untenrum zu bekommen. Auch gibt es dort eine Lenkererhöhung (3 cm) für all jene die öfters stehend fahren, oder einfach etwas aufrechter sitzen wollen.
Grüess, Fenek |
|
Nach oben |
|
Duc_Michi Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 03.04.2003 Beiträge insgesamt: 97
|
Verfasst am : Fr, 9. Mai 2003, 18:06 Titel: |
|
|
Offensichtlich ist es besser, dass du das unter Gerüchte gepostet hast. Mein Händler meinte vorhin, KTM wird erstmal nichts an den Farben ändern. (Ist aber auch nur ein Gerücht)
Ähm...a propos Gerüchte:
.....auch eine Einspritzung in der Adventure sieht er im Gegensatz zur LC8 Duke noch in weiterer Ferne... |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 9. Mai 2003, 18:59 Titel: |
|
|
Hi
Mein Händler (Nachbar von KTM CH) meint, die gesammte Jahresproduktion 2003 sei ausverkauft.
An den Farben und Ausstattungen werde sich nichts mehr ändern.
Die Kat Duke erwarte er frühestens Mitte 2004, wenn überhaupt . . .
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Duc_Michi Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 03.04.2003 Beiträge insgesamt: 97
|
Verfasst am : Fr, 9. Mai 2003, 19:02 Titel: |
|
|
ausverkauft ?? überall oder nur in der Schweiz ?
Habe da was anderes zu Ohren bekommen vorhin... |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 10. Mai 2003, 6:40 Titel: |
|
|
Die Jahresproduktion bei KTM seit ausverkauft.
Heisst nicht dass sie auch abverkauft wird . . .
Aber ist vielleicht auch ein Gerücht ;-}
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
AdventureBike Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 13.05.2003 Beiträge insgesamt: 23
|
Verfasst am : Mi, 14. Mai 2003, 10:37 Titel: |
|
|
Hallo Fenek,
zu Deinen Änderungswünschen:
1) Am Lenkeinschlag lässt sich sicherlich nicht sehr viel tun ohne dabei die Geometrie dieses wahnsinnig stabilen Rahmens zu stören!
2) Spritzschutz am Vorderrad länger? So weit wie Du den runter ziehen müsstest um diese paar Spritzer zu vermeiden würdest Du bei einer Enduro gar nicht wollen. Bald werden sicherlich die ersten Offroader einen hohen Enuroschnabel auf das Ding Bauen ... da willst Du ein Strassenmoped aus dem Ding machen? Das ist sie bei aller liebe nicht wirklich. Die LC8 hat Ihre Domäne auf Pässen und im Schotter ... genau dort wo ich sie auch bewege. Autobahn macht sie zwar gut aber wenn du Autobahn fahren willst gibt es dafür andere Motorräder.
Kurzum: Dies ist eine Reiseenduro mit Betonung auf den Enduo Teil ... die werden nun mal dreckig!
3) Selbst die Acerbis Protektoren mit super hohem Schild schützen nicht wirklich besser als die Serien Protektoren der beiden Adventures (640 & 950) aus dem KTM Programm. Willst Du mehr Schutz dann kann ich Dir nur die Protektoren die mit Hülle die Griffe einschliessen empfehlen.
4) Zu der Scheinwerfer Thematik: Hell und kräftig sind die Scheinwerfer aber vergiss meine Worte. Zwei eingefleischte AT Fahrer des Münchner Stammtisches hatten auf unserer letzten Tour folgenden Kommentar zu dem LC8 Scheinwerfer:
Wenn die hinter Dir in einem Tunnel fährt brauchst Du dein eigenes Licht nicht mehr!
5) Wow, dieser Motorschutz schon zerbröselt????? Was haben die denn damit gemacht???? Habe einiges an Beulen und Kratzern in den unterschielichsten Motorschutz Konfigurationen verursacht. Habe bislang mit dem Motorschutz der LC8 nur die Erfahrung gemacht das er aufgrund der enormen Höhe meiner "S" kaum zum einsatz kommt. Auch auf der silbernen taten wir uns schwer Spuren im Motorschutz zu hinterlassen! Wäre Dir für eine genauere Beschreibung von "zerbröselt" dankbar!
6) Witzig, Tankleuchte im prallen Sonnenlicht hatte ich kein Problem. Das das Ding mit ca. 100 km Spritt im Tank anspringt finde ich etwas verfrüht, aber ok, wird schon seine Gründe haben!
Mit anderen Leuchten im Cockpit hatte ich eher das Problem das ich sie nicht sah. Die Tankleuchte hat mir eigentlich hauptsächlich generft! Ausserdem sitzt die Bremsleitung im Weg vom Tripmaster ... das stört!!!
7) Mit der Sitzbank wird das wohl eher kompliziert werden. Könnte mir vorstellen das eine weicher Sitzbank sofort durchgesessen ist und mehr schmerzt. Eigentlich hätte ich lieber einen schmalen Sattel aber das wird aufgrund der Konfiguration der LC8 nix. Somit plädiere ich für einen abgerundeten Sattel. Werde mal mit dem Sattler von AfricanQueens reden ob sich da nicht etwas machen lässt. Vielleicht kann man da schnell Abhilfe schaffen!
8) Der Schalthebel hat eine ganz andere Macke, er vibriert sich loose. Diverse Fahrer haben Ihn bereits verloren ... ich habe den Hebel bereits zweimal lösen müssen und versehen mit frischem Schraubenkleber wieder befestigen müssen!
9) Was ich begrüssen würde wäre ein Kratzschutz auf den Seitenflächen und dem Staufach am Lenkkopf. All diese Flächen habe ich bereits ruiniert!!!!!!! Schade eigentlich!
Gruss
Ernst
7) _________________ Ernst Südmeyer
http://www.adventurebike.de http://www.lc8.info http://www.adventure950.de
SPREAD THE WORD:
THE DESERT IS ORANGE ... AND THE DESERT IS GROWING ... EVERY DAY! |
|
Nach oben |
|
mitti Founder and President
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 1882 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. Mai 2003, 11:54 Titel: |
|
|
bezüglich lenkeinschlag:
mir ist aufgefallen, dass meine "S" einen wesentlich weiteren einschlag zuläßt als 3 verschiedene von mir gefahrene silberne LC8. sicher waren alle noch nicht ideal eingestellt, aber auffällig ist das schon. wenn sich jede silberne auch so einstellen läßt wie meine "S" dann gibt es mit dem lenkeinschlag wohl keine probleme mehr. _________________ grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info |
|
Nach oben |
|
toblerone Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge insgesamt: 925
|
Verfasst am : Mi, 14. Mai 2003, 14:01 Titel: |
|
|
@mitti
Ich habe mir das mal angesehen: Die Limitierung für den Einschlag sind nicht die Armaturen und der Tank, sondern die Standrohre der Gabel (die sind relativ dick). Dreht man die Anschlagschrauben zu weit rein riskiert man, dass die Standrohre beschädigt werden könnten.
Ich habe eine getestet, die war sehr gut eingestellt. Trotzdem musste ich die LC8 nahezu ablegen, um sie auf dem Feldweg drehen zu können. Ich fand den Einschlag nicht wirklich toll, aber auch nicht gerade so katastrophal, wie es manchmal diskutiert wird.
/toblerone _________________ +++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++ |
|
Nach oben |
|
Stollenritter Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 12.12.2002 Beiträge insgesamt: 204 Alter: 58
|
Verfasst am : Sa, 17. Mai 2003, 15:11 Titel: |
|
|
Richtig, ich habe meine S 1000 km auf harten Schotter- und Geröllpisten gequält und hatte nie Probleme mit dem Lenkereinschlag.
Auf engen Feldwegen kann man dank des super Fahrwerkes auch mit der Hinterradbremse wenden...
Einzig die kurze Reichweite bis zur Reserveleuchte stört mich... hat mal jemand gemessen, wieviel Lieter dann noch drin sind (KTM nennt eine Reserve für 50 km, also ca. 3-4 Liter) ? |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Sa, 17. Mai 2003, 15:36 Titel: |
|
|
Bzgl. Tankinhalt guckst Du hier _________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : So, 25. Mai 2003, 20:32 Titel: |
|
|
Ich hätte da mal ne Frage:
Wenn jetzt KTM bestimmte Dinge an der LC8 nachbessert, wie z.B. ein abschließbares Staufach. Bekommen diejenigen die bereits eine KTM ihr Eigen nennen dürfen sowas kostenlos "ersetzt", oder sind die "Ersten" die Doofen? Weiß das wer?? _________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
franky Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.02.2003 Beiträge insgesamt: 2627
|
Verfasst am : So, 25. Mai 2003, 20:40 Titel: |
|
|
Hallo Funny,
wenn Du zufälliger Weise jüngere Geschwister hast,
erübrigt sich die Frage von alleine.
Die Ersten sind immer die Dummen. _________________ Grüss`le Franky  |
|
Nach oben |
|
|