|
Autor |
Nachricht |
MÜTZE Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.08.2007 Beiträge insgesamt: 1421 BMW S 1000 XR 2018 → 15.000 km Suzuki B King → 15.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. Mai 2010, 10:43 Titel: Wie funktioniert Benzinstandsanzeige????? |
|
|
Hallo Zusammen
Es hört sich vielleicht etwas merkwürdig an aber ich habe das gefühl das meine Reserveanzeige immer früher angeht (bei gleichem Verbrauch versteht sich )Hat einer Ahnung wie das Spritvolumen von dem Sensor gemessen wird??Ein einfacher Schwimmer wird es wohl nicht sein der hängt oder????Früher habe ich nachdem die Reserve anging immer so 18l getankt was ja auch hinkäme bei 22l Sprit,aber mittlerweile bin ich bei so 16l??????
Oder schrumpft mein Tank  _________________ 1190 Adventure T , BMW S1000XR |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Mo, 24. Mai 2010, 11:14 Titel: |
|
|
Da es sich nur um eine Reserve anzeige handelt und nicht um eine Füllstandsanzeige gehe ich von einer Schwimmerlösung aus (wenn zu tief dann an). Schau doch mal ob alle Kabel in Ordnung und die Stecker nicht korrodiert sind. _________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
KTM Backes  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1180 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : Mo, 24. Mai 2010, 11:26 Titel: |
|
|
Lucky_666 @ Mo, 24. Mai 2010, 11:14 hat folgendes geschrieben: | Schau doch mal ob alle Kabel in Ordnung und die Stecker nicht korrodiert sind. |
Aber dann müsste doch immer an oder immer aus sein?  _________________ Gruß
Frank  |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Mo, 24. Mai 2010, 11:45 Titel: |
|
|
Eigentlich ja , aber der Teufel ist ein Eichhörnchen! Da die Lampen oder LEDs im Tacho schon auf geringen Strom reagieren ist auch ein defektes Kabel denkbar. Da es ja um den Bereich geht schon Reserve oder doch noch nicht. _________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
Oldironsides220 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 01.08.2009 Beiträge insgesamt: 140 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 33.000 km Honda Xlx 250 R ('88) → 55.000 km Honda XLx 350 R ('92) → 12.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. Mai 2010, 12:03 Titel: |
|
|
Du musst einfach stärker beschleunigen und weniger bremsen.... dann leuchtet sie auch später....  |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mo, 24. Mai 2010, 13:32 Titel: |
|
|
Bei der 950er ist es kein Schwimmerschalter sondern ein Heizdrahtwiderstand, d.h. der Darht wird vom Benzin gekühlt. Ist der Stand im Tank zu niedrig ändert sich der Widerstand, dann wertet dass das "Multifunktionsinstrument" dieses in die Warnleuchte um. |
|
Nach oben |
|
MÜTZE Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.08.2007 Beiträge insgesamt: 1421 BMW S 1000 XR 2018 → 15.000 km Suzuki B King → 15.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. Mai 2010, 14:28 Titel: |
|
|
@ Oldironsides220 Falsch,es ist anderst rum.Wenn ich bergab fahre geht sie meistens noch ein paar mal aus bis sie immer an bleibt.
Die Standmessung ist ja nur im linken Tank oder??Und der rechte Tankt wird vor dem linken leer oder nehmen die gleichzeitig ab.??
Kann der Heizdraht mit der Zeit korrodieren das sich der Widerstand verändert und so die Reserve früher angeht??
Werde morgen mal beim Händler anrufen. _________________ 1190 Adventure T , BMW S1000XR |
|
Nach oben |
|
Oldironsides220 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 01.08.2009 Beiträge insgesamt: 140 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 33.000 km Honda Xlx 250 R ('88) → 55.000 km Honda XLx 350 R ('92) → 12.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. Mai 2010, 14:50 Titel: |
|
|
MÜTZE @ Mo, 24. Mai 2010, 14:28 hat folgendes geschrieben: | @ Oldironsides220 Falsch,es ist anderst rum.Wenn ich bergab fahre geht sie meistens noch ein paar mal aus bis sie immer an bleibt.
|
Ja!? ...ok. dann ist das halt bei mir halt wegen der Schubkraftunterbrechung beim Schaltvorgang
nichts für Ungut
Ich hoffe Du findest raus warum...
MfG Ron |
|
Nach oben |
|
MÜTZE Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.08.2007 Beiträge insgesamt: 1421 BMW S 1000 XR 2018 → 15.000 km Suzuki B King → 15.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. Mai 2010, 15:13 Titel: |
|
|
 _________________ 1190 Adventure T , BMW S1000XR |
|
Nach oben |
|
MÜTZE Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.08.2007 Beiträge insgesamt: 1421 BMW S 1000 XR 2018 → 15.000 km Suzuki B King → 15.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Mai 2010, 15:58 Titel: |
|
|
Kennt jemand zufällig den Wert des Widerstandes den ich bekommen müßte wenn ich das Teil mal durchmesse??? Für meine 690er hätte ich ihn ja aber nicht für die Adventure  _________________ 1190 Adventure T , BMW S1000XR |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Di, 25. Mai 2010, 20:03 Titel: |
|
|
MÜTZE @ Di, 25. Mai 2010, 15:58 hat folgendes geschrieben: | Kennt jemand zufällig den Wert des Widerstandes den ich bekommen müßte wenn ich das Teil mal durchmesse??? Für meine 690er hätte ich ihn ja aber nicht für die Adventure  |
Die Funktion hast Du scheinbar noch nicht verstanden, oder? |
|
Nach oben |
|
MÜTZE Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.08.2007 Beiträge insgesamt: 1421 BMW S 1000 XR 2018 → 15.000 km Suzuki B King → 15.000 km
|
Verfasst am : Mi, 26. Mai 2010, 6:10 Titel: |
|
|
ÄHHH Nach meinem Händler kann man an dem Anschlußstecker einen bestimmten Widerstand messen um zu Prüfen ob das Teil noch OK ist.In der Rep.Anleitung von meiner 690er ist das nämlich auch beschrieben und die ganzen Werte von allenmöglichen Sensoren aufgelistet.Der Händler hatte den wert allerdings auch nicht,da normal das Teil entweder geht oder eben nicht Er wollte sich aber noch schlau machen.
Was anderes wieviel Liter Tankt ihr eigentlich so im Schnitt wen die Reserve angeht??? _________________ 1190 Adventure T , BMW S1000XR |
|
Nach oben |
|
Grumpy old Man  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2004 Beiträge insgesamt: 2100 Alter: 50 KTM LC8 SE 950, 2007 → 20.000 km KTM 1190 Adventure R, 2013 → 22.000 km
|
Verfasst am : Mi, 26. Mai 2010, 6:26 Titel: |
|
|
MÜTZE @ Mi, 26. Mai 2010, 6:10 hat folgendes geschrieben: |
Was anderes wieviel Liter Tankt ihr eigentlich so im Schnitt wen die Reserve angeht??? |
18 Liter. _________________ MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear |
|
Nach oben |
|
Oldironsides220 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 01.08.2009 Beiträge insgesamt: 140 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 33.000 km Honda Xlx 250 R ('88) → 55.000 km Honda XLx 350 R ('92) → 12.000 km
|
Verfasst am : Mi, 26. Mai 2010, 11:24 Titel: |
|
|
auch 18 L.
Aber warum machst Du dich denn heiß ob nun 18l oder 16l. wenns so bleibt ist doch ok. Du hast doch noch den Kilometerzähler und kannst Überschlagen.
Wenn es andersrum wäre,...ok , dann ist mal schlecht, ...aber so?!
Ich würde mir nicht unbedingt die ganze Arbeit machen, außer es ändert sich nochmehr. Beobachte das ganze halt noch ne Weile, und dann kannst Du immer noch was machen(wenns akut Schei..e wird).
Aber da Dein Tankvolumen nicht kleiner ist als vorher....
Trotzdem wünsche ich Dir Erfolg bei der Fehlersuche....
MfG Ron |
|
Nach oben |
|
MÜTZE Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.08.2007 Beiträge insgesamt: 1421 BMW S 1000 XR 2018 → 15.000 km Suzuki B King → 15.000 km
|
Verfasst am : Sa, 19. Jun 2010, 17:58 Titel: |
|
|
Da mir keiner einen Wert für den Widerstand sagen konnte,Händler auch nicht habe ich meine Tanks heute mal ausgelitert Und zu meiner Erleichterung sind für beide Seiten ziemlich genau 11l rausgekommen.
Erstaunlich das mal was mit den Angaben des Herstellers übereinstimmt  _________________ 1190 Adventure T , BMW S1000XR |
|
Nach oben |
|
|