|
Autor |
Nachricht |
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 700 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Fr, 28. Mai 2010, 20:33 Titel: Kettenverschleiss prüfen |
|
|
Hallo,
hat jemand von Euch schonmal den Kettenverschleiss gemäss Bedienungsanleitung geprüft?
Hab das heute mal gemacht und ca. 275mm Abstand zwischen 18 Kettenrollen gemessen.
Ab 272mm soll man die Kette wechseln.
Die Kettenblätter sehen noch recht gut aus (23.000 km).
Gruss.
Goran
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
56.98 KB |
Angeschaut: |
1254 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
donquijote  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge insgesamt: 332 → 5.000 km 1190, 640, andere
|
Verfasst am : Fr, 28. Mai 2010, 22:15 Titel: 272<275 |
|
|
Kette wechseln...würd ich x sagen.
Gruß
Michel
_________________ leben und leben lassen |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. Jun 2010, 12:23 Titel: |
|
|
wenn sie reißt geht viel kaputt und kann weh tun .....
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. Jun 2010, 14:18 Titel: |
|
|
und ehrlich gesagt würde ich wenn den ganzen kettensatz tauschen - also mit ritzel und kettenrad. ansonsten gibt die neue kette schneller auf, bzw. muß man nach ein paar tausend kilometer schon wieder ran.
viele grüsse
blitz
|
|
Nach oben |
|
FSK4ever Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 27.09.2009 Beiträge insgesamt: 223
|
Verfasst am : Mi, 2. Jun 2010, 0:02 Titel: |
|
|
nene kettensatz wechselt man immer komplett, also kette, kettenrad und ritzel, alles andere ist außer einem unplanmäßigem ausfall (kettenzahnbruch oder dergleichen) sinnfrei, da man den verschleiß unverhältnismäßig an den neuen teilen erhöht durch ungleichmäßig kraftverteilung bzw punktuelle krafteinleitung an den schnittstellen
wegen dem verschleiß, ist so ne glaubesfrage, ich bin ein "mist-kettenspanner-zuenden" wechsler, hat aber nix mit geiz zu tun, ehr mit der faulheit den neuen satz einzubauen, da der schon im keller liegt. irgendwann schlägt die kettte halt und dann ist nunmal ende im gelände. wenn du auf nummer sicher gehen willst, wechel den spaß.
wie lang sind eigentlich 18 rollen im orginalzustand? da hätte man mal nen längungswert der ne aussage zulässt. ich weiß nur, dass ketten so um die 2-3% vorgelängt werden
|
|
Nach oben |
|
pezimann  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.09.2007 Beiträge insgesamt: 653 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 64.000 km
|
Verfasst am : Mi, 2. Jun 2010, 9:02 Titel: |
|
|
@FSK4ever: ".... wie lang ist eigentlich........"
geh halt in den Keller nachmessen, wenn er eh da rumliegt !
ansonsten hast recht. Kettensatz immer komplett wechseln. Und das Antriebsritzel (16/17) wechselt man einmal zwischendurch !
_________________ lg pezimann GO!!!!!
solange ich noch guten Sex habe, gibts keine BMW ! Basta !!  |
|
Nach oben |
|
FSK4ever Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 27.09.2009 Beiträge insgesamt: 223
|
Verfasst am : Mi, 2. Jun 2010, 10:52 Titel: |
|
|
da mach ich mich aber dreckig und ich muss 4 etagen runtergehen ;-) sry für ot :-P
|
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 700 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Mi, 2. Jun 2010, 15:43 Titel: |
|
|
Hallo Leute,
mir ist schon klar, dass man wenn schon dann alles erneuert.
Die paar Kröten für Kettenblatt und Ritzel sollte ich noch zusammenbekommen.
Wollte damit nur sagen, dass die Zähne überraschend gut aussehen dafür,dass die Kette schon hinüber sein soll.
Wie siehts aus mit dem Schwingenschleifschutz?
14,70 EUR ist jetzt auch nicht so ne große Investition. Die Schwinge bau´ ich aus weil Endloskette. Sollte man den schleifschutz generell mitmachen, oder je nach Verschleiß?
Danke.
Gruß.
Goran
Edit:
Okay, hab nen thread gefunden - Tenor: Schleifschutz hält 2 Kettensätze und länger!
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 3. Jun 2010, 6:23 Titel: |
|
|
sinclair @ Mi, 2. Jun 2010, 15:43 hat folgendes geschrieben: |
Wollte damit nur sagen, dass die Zähne überraschend gut aussehen dafür,dass die Kette schon hinüber sein soll. |
Solang die Zähne gut sind, wechsle ich nicht. Das gibt locker nochmals 20'000km.
Sofort wechsle ich aber, wenn die Gleiche sich nicht mehr leicht ausrichten.
Das deutet dann auf Bolzenschäden hin.
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
speiche Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 28.10.2008 Beiträge insgesamt: 486 KTM LC8 1290 Adv R 2018;
|
Verfasst am : Do, 3. Jun 2010, 14:12 Titel: Kette |
|
|
Meine Erfahrung:
- Kettengliederrrollen nutzen sich innen ab. Außen nicht sichtbar.
- Kette auf dem Kettenrad:
zieh die Kette mit den Fingern nach hinten.
Wenn sich die Kette um mehr als 3 mm nach hinten zeihen läßt ist
sie fällig.
Viel Spaß
|
|
Nach oben |
|
PeterLE  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter → 50.000 km
|
Verfasst am : Do, 3. Jun 2010, 21:08 Titel: Re: Kette |
|
|
speiche @ Do, 3. Jun 2010, 14:12 hat folgendes geschrieben: | ... Wenn sich die Kette um mehr als 3 mm nach hinten zeihen läßt ist sie fällig. | sehe ich auch so!
Wenn Du sie dann in immer kürzer werdenden Intervallen nachspannen mußt, um auf den vorgeschriebenen Durchhang zu kommen, sollte der neue Satz bereits in Deiner Garage liegen.
Brauchen wirst Du ihn ohnehin, da kann er ggfs. auch ein paar Wochen länger bei Dir liegen.
"Geiz ist geil" kann verdammt teuer werden!
Peter aus L
|
|
Nach oben |
|
|