|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : Do, 13. Mai 2010, 12:52 Titel: LED Blinker in LED Rücklicht |
|
|
Was tut man nicht alles aus Langeweile - man gibt Tipps . Nachdem mir nun zum 3ten mal ein Blinkerglas weggeflogen ist, war ich auf der Suche nach noch kürzeren stabilen Blinkern.
Gefunden hab ich vor 2 Wochen ein SE-Licht mit LEDs, (ähnlich dem von Olli ) aber die Blinker sind integriert. Was soll ich sagen, es sieht nicht nur s..g... aus, es funzt einwandfrei. Nicht ganz legal aber mich interessieren eh nur die vorderen Blinker. Es ist hell, speziell das Bremslicht, die Lampe kostete um die 85 Euro und war ganz leicht zu montieren. _________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
quildor82 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 05.04.2009 Beiträge insgesamt: 119 KTM LC8 SE 950, 2006
|
Verfasst am : Do, 13. Mai 2010, 15:10 Titel: |
|
|
Schaut nicht so übel aus aber wie ist es wenn du bremst & Blinkst ?????
Dann sieht man den Blinker vermutlich nicht so gut. _________________ "mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .." - al capone
|
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : Do, 13. Mai 2010, 15:42 Titel: |
|
|
Doch, Bremsen verdoppelt die Lichtleistung - auch der Blinker. Wenn ich nochmal in die Garage soll - ein Bild machen - muss es erst aufhörn zu Schütten  _________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
MÜTZE Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.08.2007 Beiträge insgesamt: 1421 BMW S 1000 XR 2018 → 15.000 km Suzuki B King → 15.000 km
|
Verfasst am : Do, 13. Mai 2010, 15:48 Titel: |
|
|
ÄH ich glaube das hat aber keinen TÜV ,sprich E Nummer oder???  _________________ 1190 Adventure T , BMW S1000XR |
|
Nach oben |
|
EasyRider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.10.2009 Beiträge insgesamt: 1685 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 65.000 km XV1100 von AME → 113.000 km
|
|
Nach oben |
|
MÜTZE Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.08.2007 Beiträge insgesamt: 1421 BMW S 1000 XR 2018 → 15.000 km Suzuki B King → 15.000 km
|
Verfasst am : Do, 13. Mai 2010, 16:14 Titel: |
|
|
Ich nehme Labskaus  _________________ 1190 Adventure T , BMW S1000XR |
|
Nach oben |
|
Timoyzf  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.04.2007 Beiträge insgesamt: 659 1190R 2014, Yamaha R1/RN12 1290 SDR 2017
|
Verfasst am : Fr, 14. Mai 2010, 10:29 Titel: |
|
|
Hi,
beim Bremsen sieht man die Blinker schlecht.
Ist nicht nur meine Meinung, evtl. ist das ja jetzt anders, letztes Jahr war's noch so bei den Teilen.
Also Piett, immer flott fahren damit die Verfolger auf Abstand sind.  _________________ In der Ruhe liegt die Kraft  |
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : Fr, 14. Mai 2010, 13:17 Titel: |
|
|
Timoyzf @ Fr, 14. Mai 2010, 10:29 hat folgendes geschrieben: | Hi, beim Bremsen sieht man die Blinker schlecht. |
Weiß ich nicht, ich fahr nicht hinter mir her - und mag sein. Der Vorgang: Beim Bremsen verdoppelt sich die Lichtleistung der roten Dioden und beim Blinken die der Orangenen, und es schalten sich noch die Dioden in der Mitte dazu, während beim Blinken die Seite der Roten in den Abblendmodus zurückschaltet. Wer's nicht kapiert, konzentrieren ! In der Garage ist es jedenfalls ein netter blinkender Tannenbaum und gut zu sehen  _________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
Bergiyon Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 17.08.2008 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 SE 950, 2008 → 16.000 km
|
Verfasst am : Mi, 9. Jun 2010, 9:14 Titel: |
|
|
Hallo,
an meiner Fireblade hatte ich früher auch so ein Teil dran.
Leider mochten das unsere Polizisten überhaupt nicht (und die sind hier eigentlich recht kulant)
Wenn ich an der Ampel stand und hinter mir die Rennleitung, dann habe ich lieber gar nicht geblinkt beim abbiegen. Das hat sie meist weniger gestört..... |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mi, 9. Jun 2010, 11:08 Titel: |
|
|
sieht cool aus... die Rennleitung..naja...kommt warscheinlich darauf an wie sportlich der Sheriff das grade sieht...
Regelkonform ist es jedenfalls nicht.
laut TÜV Süd:Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker):
- vorgeschrieben, nach StVZO ab EZ 1.1.62
- Anzahl: 4
- Kennzeichnung vorn: 1, 1a, 1b, 11
- Kennzeichnung hinten: 2a, 2b, 12
- in der Breite (min.):
nach EG vorn 240mm, hinten 180 mm nach StVZO vorn 340 mm, hinten 240 mm Blinkleuchten an den Lenkerenden (”Ochsenaugen”) zueinander 560 mm
- in der Höhe: 350 - 1200 mm
- Einschaltkontrolle nach EG vorgeschrieben, optisch oder akustisch oder beides, nach StVZO zulässig
- “Ochsenaugen” bei EZ ab 1.1.87 nur i.V.m. zusätzlichen hinteren Blinkern zulässig
Bitte nur als Information sehen, nicht als erhobenen Zeigefinger
VG Schimmi
P.S.: Meine Miniblinker hat der TÜV auch nur mit zudrücken beider Hühneraugen als regelkonform in Sachen Mindestabstand erachtet.  _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
|
|