|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
ASJLL Speichenputzer Anmeldungsdatum: 21.03.2010 Beiträge insgesamt: 36 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 32.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. Jun 2010, 17:37 Titel: |
|
|
Hallo Skully. Kommen bei vollem Lenkeinschlag irgendwelche Schalter, Griffe oder Hebel mit dem TR in Konflikt bzw. wie viel Platz bleibt ungefähr zwischen Lenker und TR?
_________________ Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! |
|
Nach oben |
|
LC8Skully  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2010 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 73.000 km KTM LC8 ADV 1190 R, 2014 → 19.000 km mit allen Fahrzeugen insgesamt x10 → 240.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Jun 2010, 7:07 Titel: |
|
|
ASJLL @ Mo, 7. Jun 2010, 17:37 hat folgendes geschrieben: | Hallo Skully. Kommen bei vollem Lenkeinschlag irgendwelche Schalter, Griffe oder Hebel mit dem TR in Konflikt bzw. wie viel Platz bleibt ungefähr zwischen Lenker und TR? |
Hallo Asjll, nein.
Ich weiß was du meinst. Ich hatte das auch schon mal bei anderen Moppeds und den Billig TR`s. Aber in diesem Fall trifft das nicht zu.
Ich würde schätzen es bleiben bei vollem Lenkeinschag 5 bis 8 cm zwischen Lenkerende und TR. Zumindest kann ich sagen, das ich am WE zweimal volle Wenden gemacht habe und auch die Kiste per Hand rangiert habe. In keinem Fall kam mir der TR in die Quere.
Von der Position habe ich den TR ca. 5 cm unterhalb des Lenkkopfes angebracht. Auch hier keinerlei Einschränkung zwischen Lenkstange und TR.
Die einzige Einschränkung ist vielleicht diejenige wenn der Fahrer <1,80m ist und der TR voll nach oben im Volumen vergrößert. Könnte mir vorstellen, das man dann den Tacho nicht mehr richtig sieht. Das liegt dann aber weniger am TR sondern an der Bauform des Tanks, welcher ja wie ein Buckel (oben am Handschuhfach) sehr hoch gewachsen ist.
Ich jedenfalls bereue die 125 Euros nicht wenn ich mir im Vergleich die KTM, SW Motech und Wolfman TR´s ansehe. Qualitativ ist der Sandstorm meiner Meinung nach der Beste, aber nicht der Teuerste der Erwähnten.
Gruß
Skully
_________________
Der Stein des Weisen sieht dem Stein des Narren zum verwechseln ähnlich. Leider.
Guckstdu hier:......http://moppedstuttgart.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Di, 8. Jun 2010, 8:20 Titel: |
|
|
LC8Skully @ Di, 8. Jun 2010, 7:07 hat folgendes geschrieben: | Ich jedenfalls bereue die 125 Euros nicht wenn ich mir im Vergleich die KTM, SW Motech und Wolfman TR´s ansehe. Qualitativ ist der Sandstorm meiner Meinung nach der Beste, aber nicht der Teuerste der Erwähnten. |
Dem ist nichts hinzuzufügen! Der Enduristan ist
|
|
Nach oben |
|
Milan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.06.2005 Beiträge insgesamt: 1320 Alter: 51 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 110.000 km Yamaha XTX 660 → 36.000 km KTM 1290 Super Adventure R → 25.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Jun 2010, 10:31 Titel: |
|
|
Bravo
Geile Sache
In Tunesien würde er 2 Wochen Sandgeprüft durch den Swiss KTM Adventure Club.
Kein Sand im Inneren
Auf der Polenduro würde er durch ca. 8 Fahrer gegen Wasser,Schlamm und viele Stürze getestet.
Keine Mängel
Und das Positive, ne ich sag nichts
Gruss Milan
_________________ Das Leben ist zu kurz
Erfülle Dir deine Träume |
|
Nach oben |
|
pfalzmeister Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 09.10.2007 Beiträge insgesamt: 196 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 66.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Jun 2010, 14:08 Titel: |
|
|
hab zwar selber keinen Enduristan sondern TT (den Enduristan gabs damals noch nicht). Ich war auch mit in Polen und konnte mich davon überzeugen dass das Ding wirklich was taugt. Vor allem hinsichtlich der Preisgestaltung bei den verwendeten Materialien - Preis-Leistung --> top!
Das einzigste was man vllt. bemängeln könnte (ist aber subjektive Empfindung meinerseits) ist der universell-passende Ansatz. Da muss mit den Rok-Straps gespannt werden, was dazu führt, dass der Sitz dann nicht so bombenfest ist wie beim TT mit den extra abgestimmten Laschen und Befestigungsteilen. Es hat sich in Polen aber keiner beschwert, dass ihm das Gewackel gestört hätte, oder das er abgefallen sei
cheers,
Christian
_________________ Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom! |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Jun 2010, 14:16 Titel: |
|
|
ich hatte bei Polenduro mit etwas zusätzlich eingelegtem Schaumprotektormaterial meine DSLR drin. Und ein Blitzgerät.
Bei den vielen Umfallern und meinem Sturz inkl. Beinbruch blieb der Sandstorm perfekt sitzen und der Kam. ist auch nix passiert.
Wasser und Schlamm fand keinen Weg nach drinnen. Klasse !
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
stöffel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.01.2005 Beiträge insgesamt: 991 Yamaha Ténéré 700 World Raid Harley Davidson Heritage Classic 1340 → 50.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Jun 2010, 15:09 Titel: |
|
|
Grüezi mitenand
Dieser Thread entwickelt sich ja prächtig!
Herzlichen Dank für das viele Lob und auch die Kritik!
Es freut uns natürlich ausserordentlich, dass Euch unser Sandstorm taugt.
Für genau solch "geili Sieche" wie Ihr es seid haben wir ihn ja schliesslich entwickelt.
Wir bleiben dran.
_________________ Grüsse vom Zürisee
Stöffel
www.enduristan.com
WHEREVER YOU RIDE |
|
Nach oben |
|
Kitkat Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 15.04.2010 Beiträge insgesamt: 119 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 45.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Jun 2010, 15:45 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
nachdem unser erster Sandstorm leider nicht mal die Abfahrt nach Südfrankreich am Stück erlebt hat (mein Herzblatt kriegt halt wirklich ALLES kaputt ), sind wir nun mit dem zweiten Exemplar bislang restlos zufrieden. Vielen Dank, liebe Enduristanies, für die reibungslose Reklamationsabwicklung!
Er hält sicher, stört nirgends, ist durchdacht konzipiert, sehr geräumig, und man kann ihn easy abschnallen und mitnehmen. Super!
Wie er sich in Norwegen schlägt, wird sich dann ab Samstag zeigen, aber nach der positiven Bewertung der Polistan-Fahrer nach ihrem Extrem-Test hab ich da überhaupt gar keine Bedenken.
_________________ Afrika |
|
Nach oben |
|
Sachsenringanwohner Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 07.05.2010 Beiträge insgesamt: 36 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 70.000 km EXC 450 Six Days → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Jun 2010, 9:47 Titel: |
|
|
Hallo,
habe seit 3 Jahren den TR von Touratech.3-4 mal im Urlaub damit gewesen.Geiles Teil .Auf und ab dauert keine Minute.Platz genug.Großes Kartenfach zum aufkletten.
Einziges Manko: Der Reißverschluß hat sich vor 2 Wochen verabschiedet.Zum Glück hat mann ja noch eine Regenhaube die die ganze Sache bis nach Hause zusammenhält.Bei meinem Kumpel exakt die selbe Geschichte.Ich frage mich wie mann damit um die Welt fahren soll. Wollen jetzt einen Markenreißverschluß (YKK) einnähen lassen.
Gruß Chris
|
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Jun 2010, 10:28 Titel: |
|
|
Sachsenringanwohner @ Fr, 11. Jun 2010, 9:47 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
habe seit 3 Jahren den TR von Touratech.3-4 mal im Urlaub damit gewesen.Geiles Teil .Auf und ab dauert keine Minute.Platz genug.Großes Kartenfach zum aufkletten.
Einziges Manko: Der Reißverschluß hat sich vor 2 Wochen verabschiedet.Zum Glück hat mann ja noch eine Regenhaube die die ganze Sache bis nach Hause zusammenhält.Bei meinem Kumpel exakt die selbe Geschichte.Ich frage mich wie mann damit um die Welt fahren soll. Wollen jetzt einen Markenreißverschluß (YKK) einnähen lassen.
Gruß Chris |
TT-TRS:
das gleiche Problem hab ich hier auch schon mal beschrieben,
schick eine freundliche eMail an Kahedo und stelle eine Kulanzanfrage,
voriges Jahr wurde mir daraufhin mein Reißverschluß kostenlos repariert,
mit dem Hinweis, immer mal mit Silikon einzuschmieren.
Das Kartenfach ist aber der totale Schrott, 2cm zu kurz und nicht dicht !
Der Enduristan ist bis auf die vordere Halterung viel viel besser !!!
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Sachsenringanwohner Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 07.05.2010 Beiträge insgesamt: 36 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 70.000 km EXC 450 Six Days → 1.000 km
|
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Jun 2010, 12:30 Titel: |
|
|
quatsch , den Getränkevorrat für die nächste halbe Std. hält der schon aus,
es war bei mir eher Staub, Sand und Dreck, der nach und nach den zu dürftigen Reißverschluss zur Sau gemacht hat.
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
|
|