|
Autor |
Nachricht |
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Mo, 14. Jun 2010, 22:25 Titel: |
|
|
Habs mir heute angeschaut.
Das wird wohl wirklich zu eng mit dem Lenkeinschlag.
Naja. war ja nur so ne Idee
_________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
LC8Skully  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2010 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 73.000 km KTM LC8 ADV 1190 R, 2014 → 19.000 km mit allen Fahrzeugen insgesamt x10 → 240.000 km
|
Verfasst am : Mi, 30. Jun 2010, 13:59 Titel: |
|
|
Mein Kumpel hat eins auf seiner SuperTenere sich selbst gebacken hier seine Beschreibung:
Zuerst braucht man mal eine Vorlage der neuen Scheibe auf Papier bzw. Pappe
Die Vorlage wird nun auf eine Makrolonplatte (2mm dick) übertragen und anschließend mit einer Dekupiersäge sauber ausgeschnitten.
Die ausgeschnittene Scheibe könnte man jetzt direkt ans Moped schrauben, allerdings steht diese dann sehr unter Spannung und muss mit passenden Schrauben und dicken U-Scheiben gehalten werden.
Die Vorlage daher erst einmal auf ein Alublech (1mm Dick) übertragen und ebenfalls mit der Dekupiersäge ausgeschnitten (mit einer Blechschere geht es auch). Dieses Alublech kann man dann vorsichtig in Form biegen. Ein 100 Abflussrohr hilft dabei ganz gut oder man geht zu einem Installateur-Betrieb der Dachrinnen herstellt. Die Kanten schleift man dann noch ein wenig und das Ergebnis sieht dann aus wie eine Scheibe. Diese schraubt man mal kurz ans Moped ob auch alles passt und fährt mal ne Runde damit.
So nun braucht man einen Herd zum Backen
Die Aluform in in den Ofen legen und die ausgeschnittene Scheibe mittig oben drauf. Den Ofen auf Umluft schalten und langsam die Temperatur hochfahren. Irgendwann, so bei ca. 120-130°C, beginnt die Makrolonscheibe sich sehr langsam durch ihr Eigengewicht zu verbiegen und legt sich um die Aluform. Die Ecken der Scheibe haben je nach Form nicht genug Eigengewicht, daher kann man hier dann mit ein paar Wäscheklammern etwas nachhelfen. Das ganze dauert ca. 2-4 Std. Danach alles abkühlen lassen und fertig ist die geformte Scheibe.
Je nach Dicke kann die Temperatur etwas höher liegen bzw. die Backzeit auch länger sein. Man sollte sich langsam an die Temperatur heran tasten, da Makrolon bei zu hoher Temperatur irgendwann anfängt blasen zu bilden. Ein Thermometer im Backofen zu Kontrolle der Temperatur ist da sehr hilfreich.
Die Schutzfolie der Makrolonscheibe hatte ich beim Backen drauf gelassen. Beim entfernen der Scheibe von der Aluform blieb diese bei mir an der Aluform kleben. Als Anmerkung sei hier noch erwähnt das sich die Makrolonscheibe beim Backen etwas zusammenzieht/Schrumpft. Waren bei mir ca. 2mm.
So .. nun noch etwas die Kanten schleifen, Löcher für die Befestigungsschrauben bohren und ein Kantenschutz drauf. Danach kann die Scheibe dann montiert werden."""
Das Ergebnis habe ich in Naura gesehen. Ist gut geworden.
Ich selbst habe so ein kleines Klemmscheibchen über Ebay gekauft. Da gibt es einen in Heilbronn der macht die selber in guter Qualität und zur hälfte des Preises wie MRA. Für schnelle Autobahnetappen ist es ausreichend. Bei meinen 1,87 habe ich das Problem das die Verwirbelungen, vor allem von Kombis wie VW Passat, meine Murmel extrem durchschütteln.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
92.56 KB |
Angeschaut: |
4709 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
73.15 KB |
Angeschaut: |
4709 mal |

|
_________________
Der Stein des Weisen sieht dem Stein des Narren zum verwechseln ähnlich. Leider.
Guckstdu hier:......http://moppedstuttgart.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
adventurepuzzle Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 18.06.2008 Beiträge insgesamt: 32 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 52.000 km
|
Verfasst am : Mi, 30. Jun 2010, 16:21 Titel: |
|
|
geiles Moped ! Scheibe sieht top aus !
_________________ WENIGER IST MEHR !!! VON LC 8 FAHREN BEKOMMT MAN NIE GENUG !!!  |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Mi, 30. Jun 2010, 21:34 Titel: |
|
|
Ich hätte da so´nen Scheibenaufsatz übrig. Hatte mir das Teil eigentlich für längere Touren besorgt und nur einmal zum Testen angeschraubt. Da ich aber nun ein Italo-Windschild angebaut habe, liegt der Aufsatz ungenutzt rum. Bei Interesse bitte PN.
_________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
jeto Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge insgesamt: 57
|
Verfasst am : Fr, 2. Jul 2010, 20:42 Titel: |
|
|
Ich habe mir übrigens die Scheibe nachgebastelt wie es Armafo gemacht hatte.
Heute bin ich in 8 Stunden vom Gardasee nach Hause (800km) gefahren und ich bin jetzt zufrieden. Auch wenn ich mal die 200kmh Marke überschreite, kann ich den Kopf noch drehen, dass ging ohne die Anbauscheibescheibe nicht. MIch bin mit der Anbauscheibe im Schnitt cirka 20-30kmh schneller gefahren also ohne.
Leider sind mir die Schlitze in der Orginalscheibe nicht so schön gelungen, mir ist leider zweimal die Fräse abgehauen.
|
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Sa, 3. Jul 2010, 17:43 Titel: |
|
|
Welcher Aufsatz denn jetzt.
mra, touratech, puig, ..................
_________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
jeto Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge insgesamt: 57
|
Verfasst am : Sa, 3. Jul 2010, 18:13 Titel: |
|
|
MRA Schiebesystem mit gekürzter original KTM Supermoto Touringscheibe.
|
|
Nach oben |
|
DerReisende  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.10.2007 Beiträge insgesamt: 266 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 111.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Jul 2010, 11:58 Titel: |
|
|
Habe mir aus Makrolon auch mal einen Spoiler gebastelt. Ist so schon besser als ohne. Werde aber noch ein wenig testen, indem ich die Scheibe mal höher setze und/oder den Abstand erhöhe, bzw. nur oben steiler stelle.
Gruß
Micha
_________________ Der Busen der Natur ist meist am Arsch der Welt |
|
Nach oben |
|
ralfi Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 15.05.2010 Beiträge insgesamt: 98 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 18.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Jul 2010, 14:59 Titel: |
|
|
handwerklich gut gemacht!
meine makrolon biegeversuche schauen irgendwie gar nicht so professionell aus...
hast irgendwelche tipps für mich?
|
|
Nach oben |
|
DerReisende  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.10.2007 Beiträge insgesamt: 266 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 111.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Jul 2010, 15:42 Titel: |
|
|
ralfi @ Mo, 12. Jul 2010, 14:59 hat folgendes geschrieben: | handwerklich gut gemacht!
meine makrolon biegeversuche schauen irgendwie gar nicht so professionell aus...
hast irgendwelche tipps für mich?  |
Hi ralfi,
Makrolon kannst du mit Hitze recht gut formen, wie weiter oben im Tread bereits beschrieben. Statt Backofen, habe ich allerdings einen Heißluftfön genommen und nur den Biegebereich erhitzt. Nicht zu nah ran und etwas Geduld haben, sonst gibts Blasen im Makrolon.
Zum Biegen habe ich den Schraubstock mit Schutzbacken genommen, damit es eine schöne Kante gibt.
Zuvor habe ich mir vom oberen Teil der Originalscheibe eine Schablone aus Pappe als Vorlage gemacht.
Nachdem ich die für mich passende Position gefunden habe, werde ich mir noch eine "finale" Version machen.
Materialstärke ist bei mir übrigens 3mm.
Gruß aus der Pfalz
Micha
_________________ Der Busen der Natur ist meist am Arsch der Welt |
|
Nach oben |
|
|