|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Jul 2010, 18:43 Titel: Tips für die Pyrenäen gesucht |
|
|
Hallo Reisefreaks! Unser nächster Trip geht demnächst in die Pyrenäen. Da wir allerdings nur 2 Wochen zur Verfügung haben (incl. An- und Abreise) haben wir nicht viel Zeit, lange mit der Suche nach der schönsten Unterkunft oder den tollsten Offroadstrecken zu verbringen. Deshalb die Frage an die Pyrenäenkenner: Wer hat Tips zu schönen Campingplätzen und noch schöneren offroadstrecken? Gerne auch in Form von tracks oder waypoints Ich hab auch schon ein paar Reiseberichte hier gelesen, aber konkrete Ortsangaben hab ich noch nicht gefunden. Ziel ist es 2-3 Campingplätze (vorzugsweise auf der spanischen Seite) anzufahren und von dort aus Tagestouren zu starten.
Also haut bitte in die Tasten und gebt uns Tips. Dafür versprechen wir auch Fotos + Reisebericht.
Ach ja, falls jemand aus dem Forum in der zweiten Augusthälfte dort unten sein sollte - einfach Bescheid geben. Vielleicht sieht man sich ja. _________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
Kitkat Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 15.04.2010 Beiträge insgesamt: 119 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 45.000 km
|
Verfasst am : Mo, 19. Jul 2010, 11:10 Titel: |
|
|
Hallo Roadrunner,
mein Tipp ist nicht 100% das, was Du suchst, denn es ist noch in Südfrankreich und "nur" im Pyrenäen-Vorland.
Dennoch eine Überlegung wert: http://www.las-clauzes.de/
Wir waren im Mai 1 Woche dort, sind auch durch die tollen Reiseberichte hier im Forum drauf gekommen und waren absolut begeistert:
Von den netten Leuten, der Gastfreundschaft und Herzlichkeit, dem tollen Essen (man kann sich natürlich auch selbst verpflegen), dem leckeren Wein, dem gemütlichen Campingplatz, der abgeschlossenen Garage inkl. Werkstatt und dem wunderbaren Motorrad-Gelände. Es gibt viel zu entdecken!
Vielleicht passt es ja, auf eurem Rückweg von Spanien vorbei zu schauen und euren Urlaub gemütlich ausklingen zu lassen.
Grüße,
Kitkat _________________ Afrika |
|
Nach oben |
|
beckse Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 07.12.2009 Beiträge insgesamt: 135 525 XC 2006 → 12.000 km 701 2016 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 19. Jul 2010, 13:08 Titel: Hier läßt es sich gut leben... |
|
|
http://de.casamieres.eu/
versuche es mal hier.
viele Grüße
Beckse |
|
Nach oben |
|
orange s Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 27.02.2006 Beiträge insgesamt: 472 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 90.000 km BMW R75/5, 1970 → 110.000 km
|
Verfasst am : Mo, 19. Jul 2010, 16:31 Titel: |
|
|
den enduro-führer von mdmot kann ich aus eigener erfahrung wärmstens empfehlen. ansonsten: auf der michelin strassenkarte die kleinen, kurvigen und grün markierten strassen suchen und die fahrt geniessen.  |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 19. Jul 2010, 16:40 Titel: |
|
|
orange s @ Mo, 19. Jul 2010, 16:31 hat folgendes geschrieben: | den enduro-führer von mdmot kann ich aus eigener erfahrung wärmstens empfehlen. ansonsten: auf der michelin strassenkarte die kleinen, kurvigen und grün markierten strassen suchen und die fahrt geniessen.  |
Kann ich auch nur empfehlen, habe von denen auch einige Hefte / CD´s aber die Homepage findest Du hier in aktueller Version:
http://www.mdmot.com _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
EnduroS Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 24.01.2007 Beiträge insgesamt: 523
|
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Jul 2010, 20:52 Titel: |
|
|
Erst mal vielen Dank für die Tips, die hier gekommen sind. Ich werde auf jeden Fall berichten, was wir so unter die Räder bekommen haben.
@Advi: Welche Surftips meinst Du jetzt?  _________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Di, 20. Jul 2010, 21:51 Titel: |
|
|
road-runner @ Di, 20. Jul 2010, 20:52 hat folgendes geschrieben: |
@Advi: Welche Surftips meinst Du jetzt?  |
Nun, wen ich irgendwo hinfahren will, surfe ich natürlich selber rum, lege Bookmarks an und warte nicht nur darauf, dass andere mir Tips geben
Von daher denke ich mir, Du informierst Dich selber auch und hast womöglich Dinge heraus gefunden, die für uns andere interessant wären... |
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Jul 2010, 22:09 Titel: |
|
|
advi @ Di, 20. Jul 2010, 21:51 hat folgendes geschrieben: |
Nun, wen ich irgendwo hinfahren will, surfe ich natürlich selber rum, lege Bookmarks an und warte nicht nur darauf, dass andere mir Tips geben
Von daher denke ich mir, Du informierst Dich selber auch und hast womöglich Dinge heraus gefunden, die für uns andere interessant wären... |
Falls Du meine Fragestellung ganz oben richtig gelesen hast, dürftest Du bemerkt haben, daß ich Tips von Leuten suche, die schon mal in dieser Gegend waren. Also praktische Erfahrungen! Die sind nämlich manchmal mehr Wert, als die tollste Internetseite. Hier geht es sicherlich nicht darum "wer surft am intensivsten im Netz", sondern wer hat die besten Erfahrungen gemacht. Die sind zwar manchmal auch subjektiv, aber IMO mehr Wert! _________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
noha4210  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.02.2008 Beiträge insgesamt: 596 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 37.000 km KTM 690 Enduro → 17.000 km sur-ron firefly → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 27. Jul 2010, 10:40 Titel: |
|
|
Die Unterlagen von MDMOT hatten wir auch, sind wirklich gut.
Uns persönlich hat sehr gut die Espot Kammstraße gefallen, ist entspanntes Endurofahren/wandern mit tollen Ausblicken. Direkt in Espot ist ein toller Campingplatz, klein fein - mit Pool.
In der Umgebung von Espot gibt es mehrere Möglichkeiten zum Schottern, ein alter Schmugglerpfad (vom MDMOT Büchlein) hat uns auch begeistert.
lg
Hannes |
|
Nach oben |
|
|
|