|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Di, 20. Jul 2010, 19:03 Titel: |
|
|
Die Zigarettenwerbung
Im Ernst: einige technische Kleinigkeiten. Die 2005er sind sicher die ausgereifteren Vergasermodelle, aber die meisten frühen haben die Updates machen lassen bzw. durch Eingabe der Fahrgestellnr beim Händler kann der sehen, auf welchem Stand das Motorrad ist.
Viel Glück beim Suchen! _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Di, 20. Jul 2010, 19:17 Titel: |
|
|
Also der 2003 Motor ist etwas anfälliger - sind schliesslich die ersten gewesen aber ok. Man hört es Rappeln etc - schön
Ich habe jetzt nen 05er Motor drin, der surrt etwas komisch, läuft aber deutlich besser.
Von daher würde ich eher zu nem 05 raten! |
|
Nach oben |
|
JanB Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 1253 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 60.000 km WR400F, KLR650A
|
Verfasst am : Mi, 21. Jul 2010, 8:45 Titel: |
|
|
kleiner Gedanke snoot: Auch wenn ich jetzt der Spielverderber bin... Du schreibst dass Du noch frisch bist auf dem Motorradsektor... hmh... das würde für mich bedeuten, dass ich Dir als Anfänger erst mal ein anderes Motorrad (mit halb so viel Leistung) empfehlen würde. Ein 100PS Motorrad ist nichts für Anfänger oder Wiedereinsteiger... auch (oder gerade) wenn sie schon älter sind.
Ich würd mir wasl kleineres und leichteres zum Anfang suchen... |
|
Nach oben |
|
noha4210  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.02.2008 Beiträge insgesamt: 596 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 37.000 km KTM 690 Enduro → 17.000 km sur-ron firefly → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Jul 2010, 13:50 Titel: |
|
|
Bei den 950er ist auch zu beachten ob die Wasserpumpenwelle und die Kupplungsdruckstange upgedatet wurde. Ich hab keine Ahnung ab welchem Baujahr das keine Probleme mehr macht.
Wurde bei mir beides auf Garantie bzw. Kulanz getauscht. (Druckstange wurde zwei Jahre nach Garantieablauf noch auf Kulanz gemacht, und das bei einem 04er Modell mit 3 Jahren Garantie!! - danke KTM)
Beides ist von den Kosten her verträglich und kündigt sich an.
lg
Hannes |
|
Nach oben |
|
Cupra LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 07.07.2010 Beiträge insgesamt: 276 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 24.000 km KTM 790 Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Jul 2010, 20:00 Titel: |
|
|
JanB @ Mi, 21. Jul 2010, 8:45 hat folgendes geschrieben: |
Ich würd mir wasl kleineres und leichteres zum Anfang suchen... |
Würd ich so nedd unterschreiben. Ich sehs bei mir, Hab mir auch erst was vernüntifes gekauft, und darf jetzt nedd mal 2 Jahre später so richtig Kohle drauf legen noch mal... für das Geld hätt ich am Ende 1 1/2 neue KTM bekommen. Nu is vermutlich nur noch nen 3 -4 Jahre altes Gebrauchtmodell drin. Von daher, wer mit genug Hirn fährt, für den isses kein Problem. Man kann sich auch mit 30 PS problemlos killen. |
|
Nach oben |
|
Snoot Fahrschüler Anmeldungsdatum: 19.07.2010 Beiträge insgesamt: 4
|
Verfasst am : Mi, 21. Jul 2010, 22:02 Titel: |
|
|
JanB @ Mi, 21. Jul 2010, 8:45 hat folgendes geschrieben: | kleiner Gedanke snoot: Auch wenn ich jetzt der Spielverderber bin... Du schreibst dass Du noch frisch bist auf dem Motorradsektor... hmh... das würde für mich bedeuten, dass ich Dir als Anfänger erst mal ein anderes Motorrad (mit halb so viel Leistung) empfehlen würde. Ein 100PS Motorrad ist nichts für Anfänger oder Wiedereinsteiger... auch (oder gerade) wenn sie schon älter sind.
Ich würd mir wasl kleineres und leichteres zum Anfang suchen... |
Das kann ich absolut nachvollziehen und da mach ich mir auch schon über n halbes Jahr Gedanken drüber. Ich bin aber zu dem Schluss gekommen, dass es ne stärkere Maschine und vor allem was hohes sein muss.
Ich wiege 125kg und bin 1,96. Die 600er Maschinen die ich bisher fahren konnte haben ja schon ohne Gepäck gut mit mir zu tun. Und da ich schon gern irgendwann mit voller Ladung Schweden oder sonst ein Land durchqueren will, sollte es schon was gescheites sein.
Ausserdem musste ich durch nen fiesen Sportunfall lernen, wie man mit seinem Körper unzugehen hat. Von daher geh ich mittlerweile eh alles eher etwas langsamer und vorsichtiger an. Ich denke und hoffe das wird auch beim Motorrad so sein.
PKW fahre ich zumindest mittlerweile sehr vorschriftsmäßig.  |
|
Nach oben |
|
JanB Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 1253 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 60.000 km WR400F, KLR650A
|
Verfasst am : Mi, 21. Jul 2010, 22:53 Titel: |
|
|
Moin Männers,
klar - jeder sieht das auf seine eigene Weise und letztendlich muss es jeder selbst wissen, aber ich habe im Laufe meiner Motorrad-Karriere eine Menge Fahrfehler gemacht - auch wenn ich vorsichtig unterwegs war.
Es geht ja nicht ums schnelle fahren, sondern um die richtige Reaktion zur rechten Zeit und vor allem ums richtige einschätzen von Fahrsituationen und Dynamik. Und dass Autofahren damit nicht vergleichbar ist, brauch ich ja keinem erklären-
Fest steht: beim Lernen macht man Fehler - und die Auswirkungen sind eben deutlich geringer, wenn man nicht 100 PS und 250 Kilo unterm Hintern hat, sondern meinetwegen 50 PS und 150 Kilo.
@cupra: Ich denke Du gehst das eh von der falschen Seite an... wenn Du Dich mit Deiner futschneuen KTM von der Strasse fährst, haste den größten Wertverlust...
Deshalb: Anfänger = gebrauchtes Schraddelbike, das man auch mal ablegen kann, ohne dass es weh tut.
Die Regel, die jeder Motorradfahrer insgeheim kennt: Du wirst stürzen... es ist nur die Frage wann und wo... Ich bin im Laufe der letzten 16 Moppedjahre schon vor der Eisdiele umgefallen, auf Diesel weggerutscht, auf Eis ausgerutscht, auf Schotter in den Graben gefahren, auf nem Ackerweg in den Graben gefahren, auf Schotter schon low- und highsider gehabt, hab mich mit den Koffern bei 30 kmh auf der STraße ausgehebelt... etc etc... und solche Stories werden hier wohl einige zu bieten haben....
Noch was zum nachdenken: Wenn man sich die Unfallstatistiken anschaut, sieht man, dass besonders ältere Wiedereinsteiger häufig dran sind. Hauptgrund: Unerfahrenheit auf zwei Rädern. Denn die Erfahrung kann auch Altersweisheit und vorsichtige Fahrweise nicht ersetzen...
Egal wofür Du Dich entscheidest: Mach auf jeden Fall ein Sicherheit/Fahrertraining... das macht Spass und bringt Gefühl fürs Mopped.
Viel Spass - egal worauf!
MEin TIp für Große: DR Big - günstig, gutmütig und groß |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Jul 2010, 23:08 Titel: |
|
|
ja Jan, da hast sehr recht !
Mich hats übrigens immer bei geringen Geschwindigkeiten gebeutelt, egal, ob früher mit der MZ, mit der NSU leider auch, mit der Yamaha oder nun mit der Kathi.
Gut so, nie viel passiert.
Und jetzt der Beinbruch - bei 31km/h - ein Moment der Unaufmerksamkeit, bereits 6 Std. unterwegs mit vielen tollen Erlebnissen, nachm. um 3 iss sowieso ne Scheiß Zeit. - da isses eben passiert, ging so fix, kannst gar net so schnell gucken.
Ich empfehle auch immer, lieber mit einer kleineren zu beginnen - und Spaß zu haben.
Fahrertraining bin ich dafür - hatte leider selber noch keins (außer Endurotraining - was auch sehr viel bringt) _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
|
|