|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 2. Mai 2004, 17:06 Titel: |
|
|
Hallo,
das habe ich gestern abend erlebt, vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen...
Zitat: | ich bin gestern Abend gegen 21:20 mit meinem Motorrad auf einer Landstrasse in der Eifel in Folge von Benzinmangels liegen geblieben. Normalerweise läuft das Fahrzeug noch 30-50km weiter mit einer Tankfüllung, das war aber leider nicht der Fall. Ich kam vor etwa 180km an der letzten geöffneten Tanklstelle vorbei, drei auf dem Weg hatten geschlossen und ein halbes dutzend weiterer war abgebaut.
Da die Strasse kaum befahren war, rief ich beim ADAC an.
Die Mitarbeiterin bei der Pannenhilfe meinte, dass Benzinmangel ein Verschulden meinerseits sei und dass es in der Gegend keinen ADAC Service Partner gäbe, daher müsse ich die Anfahrt eines Unternehmens bezahlen. Dies könne bis zu 80,- kosten. Ich fragte daraufhin wo denn die nächste Tankstelle sei, darüber konnte sie mir keine Auskunft geben. Sie verband mich mit einem Kollegen, welcher eine Karte der Gegend raussuchte und als nächste Tankstelle eine Aral in Bitburg ausmachte. Diese war etwa 12km entfernt. Der Kollege meinte, dass das unzumutbar und zu gefährlich sei, dass ich das Motorrad dort hin schieben würde, er würde mir einen "gelben Engel" vorbei schicken. Dem müsse ich dann bloß das Benzin bezahlen, die Anfahrt würde der ADAC übernehmen, dies könne aber bis zu 60min dauern. Damit war ich einverstanden. Er verband mich noch einmal weiter, aber die Person war für mich nicht zu verstehen, die Lautstärke war viel zu leise, daher legte ich nach ca. 30sek auf und rief abermals die Servicenummer des ADAC an.
Dort sagte man mir, dass der Auftrag eingegangen sei und dass jemand unterwegs sei, der sich bei mir melden würde.
Nach 1h rief ich nochmal die ADAC Pannenhilfe an. Es war nun 22:45 Uhr und mittlerweile stockdunkel. Die Mitarbeiterin in der Telefonzentrale schaute nach und meinte, dass da wohl kein gelber Engel unterwegs sei und dass sie darauf auch gar keinen Einfluss habe, wer da geschickt werde. Ich sagte, dass man mir vor über einer Stunde gesagt habe, dass jemand zu mir unterwegs sei und dass derjenige sich bei mir melden würde, dies könne bis zu 60min dauern und diese seien nun verstrichen.
Daraufhin verband sie mich mit dem Handy eines Angestellten einer Bitburger Abschleppfirma. Die Verbindung war äußerst schlecht. Der Angestellte gab mir zu verstehen, dass er für 150,-Euro zu mir hinkommen könne, diese Kosten müsse ich dann aber übernehmen, der ADAC komme dafür nicht auf.
Diese 150,- Anfahrtskosten für maximal 20km hin und zurück fand ich völlig überteuert und sagte dem Mann, dass ich nicht gewillt sei dies zu bezahlen.
Daraufhin rief ich abermals bei der ADAC Pannenhilfe an und wollte nun wissen was das soll. Zuerst hieß es ich müsse mit Kosten bis 80,- rechnen, dann wird mir ein "gelber Engel" versprochen, ich solle 60min warten. Nach 1,5h heisst es dann, dass kein gelber Engel verfügbar sei, diese wären für wichtigere Pannen und Hilfeleistungen im Einsatz. Und dann will ein Abschleppunternehmen ca. 8km Wegstrecke mit 150,-Euro vergoldet haben! Mittlerweile war es stockdunkel, in den vergangenen 1,5h hätte ich einen Großteil des Weges zur nächsten Tankstelle schieben können, nun ist das ziemlich gefährlich, da zwar bloß alle 10min ein Auto vorbei kommt, diese aber recht schnell unterwegs sind. Die "freundliche Dame" an der ADAC Pannenhilfe meinte dann dass das nicht ihr Problem sei und ihr letzter Satz war "Ich würde Ihnen raten in Zukunft zu Tanken ehe Sie losfahren" und damit beendete Sie die Verbindung!
Nun war es 23:00, etwa 15km bis zur nächsten Tankstelle. Ich schob mein Motorrad nun am Strassenrand vorwärts. Nach 1km kam ein Wagen vorbei geflogen, machte eine Vollbremsung und kam mit Blaulicht zurück. Den Polizeibeamten schilderte ich meine Mißlage und sie meinten, dass das zu gefährlich sei, dass ich hier rumlaufe, ich solle doch bitte einsteigen. Also stellte ich das Motorrad am Strassenrand ab und fuhr mit den Beamten die doch recht lange Strecke zur Aral Tankstelle in Bitburg. Dort kaufte ich einen Benzinkanister und mit 5l Benzin ging es dann zurück zu meinem Motorrad.
Für diese Hilfeleistung wollten die "Freunde und Helfer" keinen einzigen Euro annehmen.
Nun hätte ich mal gerne eine Stellungnahme von Ihnen, wofür ich den ADAC dann brauche und wofür ich über 6 Jahre meinen Mitgliedsbeitrag bezahlt habe, seit mindestens 5/00 bin ich auch ADACplus Mitglied. Mehrfach bin ich wegen eines technischen Defektes 20 - 70km von zu Hause liegen geblieben, da haben Familienmitglieder mich abgeholt und ich habe den ADAC nicht in Anspruch genommen. Nun stand ich etwa 150km von daheim mitten in der Eifel, hätte wirklich Hilfe nötig gehabt und werde auch noch 1,5h zum Narren gehalten!
|
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 2. Mai 2004, 17:45 Titel: |
|
|
Sauerei, aber hoffentlich die Ausnahme
Tipp: Rufe das nächst mal einen Taxiunternehmer an, auch teuer, aber funktioniert
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : So, 2. Mai 2004, 18:21 Titel: |
|
|
Hm, da bin ich auf die Reaktion gespannt...
_________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mo, 3. Mai 2004, 7:11 Titel: |
|
|
Bruggma hat folgendes geschrieben: | Tipp: Rufe das nächst mal einen Taxiunternehmer an, auch teuer, aber funktioniert
|
1,5 Std. in der Eifel und kein Auto kommt vorbei? Liegt die Eifel in Ural?
Hatte bisher keine Probleme mit der PlusMitgliedschaft (seit 1988 bzw. 1994 Plus). Nachdem ich 2,5-3 Std. auf den tollen KTM-Service gewartet habe (2 km von Ljungby entfernt), war binnen einer halben Std. ein Service-Partner vom ADAC bei mir (und das in Schweden)
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... 
Zuletzt bearbeitet von Lumberjack am Mo, 3. Mai 2004, 7:13, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Christoph620 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 09.08.2003 Beiträge insgesamt: 92 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 79.000 km KTM Duke 690 R, 2017 → 7.000 km
|
Verfasst am : Mo, 3. Mai 2004, 8:20 Titel: |
|
|
Hallo Schradt
wirklich blödes Erlebnis. Ich konnte es mir lebhaft vorstellen und es verdirbt einem ganz schön die Laune, aber:
1) es heißt ADAC und nicht ADMC.
2) an einem Feiertag + Samstags + Abends in der Eifel eine offene Tanke zu erwarten zeugt von beneidenswerten Optimismus (die Eifel kann tatsächlich Ural-Feeling erzeugen).
3) ich zitiere Dich aus einem anderen Thema :
Zitat Anfang ->
"Musst du bloß in die Schweiz fahren, bei 80km/h sollten 3l/100km ausreichen und die Reifen halten auch gleich viel länger "
<-Zitat Ende.
Aber nichts für ungut...
Einen schönen Tag
Christoph
|
|
Nach oben |
|
Guest
|
Verfasst am : Mo, 3. Mai 2004, 13:20 Titel: |
|
|
Ich bin aus dem ADAC ausgetreten, als ich festgestellt habe, daß er
1. nur Mitgliedsbeiträge kassiert, ohne wirklich was dafür zu tun.
2. Motorradfahrer eh nur Mitglieder 2. Klasse sind.
Ich bin mal mit einer leeren Batterie in Sichtweite der ADAC-Zentrale liegengeblieben (Kofferraumdeckel war nicht richtig verriegelt und die Beleuchtung hatte die Batterie leergesaugt). Nach fast 2 Stunden hatte ich die Schnauze voll und habe ein Taxi mit Starthilfekabel gerufen - hat satte 5 Minuten gedauert, bis ich losfahren konnte.
Der ADAC gibt nach außen vor, die Interessen auch der Motorradfahrer zu vertreten, plädierte aber hinterrücks in Anschreiben an die Verkehrsminister für mehr Prüfungen/Trainings beim Motorradführerschein - natürlich durchzuführen auf den ADAC-Testgeländen.
Danke, aber mit diesem Filz an Funktionären will ich einfach nichts mehr zu tun haben.
Grüße
Affenschaukel
|
|
Nach oben |
|
Affenschaukel Schlammspringer Anmeldungsdatum: 05.04.2004 Beiträge insgesamt: 168 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 31.000 km KTM LC4 690 Enduro, 2008 → 1.000 km Honda Hornet 900, 2002 → 15.000 km
|
Verfasst am : Mo, 3. Mai 2004, 13:22 Titel: |
|
|
Sorry, muß einfach daran denken, mich zuerst einzuloggen.
Affenschaukel
|
|
Nach oben |
|
jockel Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 116
|
Verfasst am : Mo, 3. Mai 2004, 14:37 Titel: |
|
|
@Schradt:
Könnte mir vorstellen, daß das fehlende Benzin das Problem ist, nicht das Motorrad. Ich hatte Samstag auf Sonntag Nacht das Problem daß meine Tankanzeige im Wagen schon -17km angezeigt hat, bis ich eine Tankstelle gefunden habe, die noch auf hatte (in Rechtskurven hat der Motor bereits bedenklich gestottert). Wäre ich liegengeblieben, hätte ich auch beim ADAC angerufen und könnte jetzt berichten.
Bin aber froh, daß ich den Vergleich nicht bieten kann
Bin aber trotzdem auf die Reaktion gespannt.
J
|
|
Nach oben |
|
saerdna Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 09.03.2004 Beiträge insgesamt: 120
|
Verfasst am : Mo, 3. Mai 2004, 16:18 Titel: |
|
|
Hi Schradt,
ich muss dann doch leider den ADAC in Schutz nehmen.
Ich hatte schon X Pannen mit Auto und Moped und der ADAC hat immer
und vorallem schnell und unkompliziert gehandelt.
In Tunesien ist mir mal die Kette gerissen und riss immer wieder (war beim
abflug wohl verdreht worden) und der ADAC hat über 240 EUR Versankosten für
die Kette ohne mucken einfach bezahlt. Kein Formular etc, einfach Rechnung
hingeschickt und drei Tage später war das Geld da. Ich hab sogar noch die
Unterkunft bezahlt bekommen.
Daher würde ich die Sache einfach unter "Pech" ablegen. Aber das nächstemal
immer den Namen des Menschen in der Zentrale notieren. Ist dann später bei
Problemen leichter. Aber im nachhinein ist man immer schlauer. ;-)
nd
|
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Mo, 3. Mai 2004, 17:13 Titel: |
|
|
Glaub auch, dass es am Benzinmangel lag, dass die "Dame" am Telefon so reagiert hat ( trotzdem in der Form nicht O.K. ) !!
Wir sind mal mit 2 Varaderos vor 3 Jahren im Schwarzwald dermaßen vom Schnee überrascht worden, dass uns innerhalb von 30 Minuten ein Helfer vom ADAC dort rausgeholt hat und das, obwohl gerade Formel Eins dran war ( was er extra betonte *lach* ). Natürlich war das NICHT wegen Spritmangels, sondern ein *hüstel* technischer Defekt ;-)
Anonsten Automäßig auch immer sofort gekommen, noch nie Probleme gehabt mit denen...
_________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 3. Mai 2004, 21:17 Titel: |
|
|
funracer hat folgendes geschrieben: | Hm, da bin ich auf die Reaktion gespannt... |
Bisher kam keine Antwort. Aber ne Gebührenabfrage bei ePlus ergab 18,43Euros für das Palaver mit dem ADAC welches nicht mit Inklusivminuten verrechnet wurde...
Kann dann nur jedem raten 089-22 22 22 statt der 22 22 22 "in allen Mobilfunknetzen" zu wählen...
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Stürzefix LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.03.2003 Beiträge insgesamt: 357
|
Verfasst am : Di, 4. Mai 2004, 0:23 Titel: |
|
|
Moin Schradt,
das war aber nun doch wohl mehr ein Versehen.
Ich kenn den ADAC nur von der sehr guten Seite, bin über 35 Jahre Mitglied und hatte besonders in "alter Zeit" einige Pannen, damals eben wegen der preiswerten PKWs und Motorräder.
Bin immer bestens bedient worden, hatte nie lange Wartezeiten und nie überhöte Kosten.
In den letzten Jahren war ich zwar immer der Meinung, das der ADAC nicht mehr zeitgemäß sei für mich weil die Fahrzeuge doch so mängelfrei geworden sind (und auch neuer) aber dann kamen doch immer wieder Situationen in denen der ADAC geholfen hat wie Krankentransport aus dem Ausland, Motorradrückführung aus der Eifel wegen Defekt (schlechte Rep. vom Hondahändler), zweimal kam der ADAC zu mir ach Hause wegen defekter Reifen (wurde leider von einem guten Freund erstochen, immer gleich zwei) und haben mir ohne Klagen die Reifen in kürzester Zeit besorgt.
Für mich ist der ADAC ein MUSS, fühle mich sicher und ist gut angelegtes Geld aber am liebsten würde ich ihn nicht benötigen.
_________________ Stürzefix  |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Di, 4. Mai 2004, 13:10 Titel: |
|
|
@Schradt
... nächstes mal probierst es wie folgt:
Hallo, hier Till Schweiger...
... haben sie aber eine nette Stimme ...
...
... von wo sind sie denn ...
...
... da könnten wir uns ja mal treffen ...
...
... hätt heut noch Zeit ...
...
... hab nur ein kleines Problem, mir
ist gerade der Sprit ausgegangen ...
...
Wirst sehen, bekommst garantiert Benzin
in 10 Minuten ...
Tip: Wenn halt ein Mann abhebt, lass Dir
was anderes einfallen, sonst sitzt 3 Wochen
in der Pampa.
_________________
 |
|
Nach oben |
|
KTM-Michi Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge insgesamt: 242
|
Verfasst am : Di, 4. Mai 2004, 13:50 Titel: |
|
|
Ja ja ja,
die berühmten Call-Center!!!! Da krieg ich immer das große .....
Die scheinen wohl alle die Teledum, sorry, Telekom als Vorbild genommen zu haben. Hatte da mal ein tolles Erlebnis. Will aber euch mit dieser Geschicht nicht belasten.
Tja und die Polizei - wer sagt es denn - sind auch mal Freund und Helfer.
Hast du ggf. einmal auf seine Lederjacke geschaut? Ich hatte einen netten freundlichen Polizeibeamten in der Eifel kennengelernt, der hatte ein KTM - Logo auf seiner Polizeiuniform gepappt. Echt toll.
Ansonsten habe ich vom ADAC auf Motorradtouren auch schnelle Hilfe erfahren - zwar nicht persönlich aber einer meiner Mitfahrer (war in Slowenien).
Slave
KTM-Michi
_________________ Einige träumen von großen Taten.
Andere sind wach und vollbringen sie.
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
|
Nach oben |
|
|
|