|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
supersammy Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 04.10.2007 Beiträge insgesamt: 122 KTM LC8 Adv 950 S, 2003
|
Verfasst am : Mo, 16. Aug 2010, 22:37 Titel: touratech-hhalter garmin zumo 550 |
|
|
Hallo Leute
mal ne Frage an die, welche Halter von Touratech fürs Garmin Zumo verbaut haben.Ist der extra Entkoppelte Halter für 125€ notwendig oder ist der normale Halter für ca. 85€ zwecks der Vibrationen auch ausreichend.
last mich mal eure Erfahrung hören, da ich ein wenig unschlüssig bin.
Danke im Vorraus
Supersammy |
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : Mo, 16. Aug 2010, 22:57 Titel: |
|
|
Moin !
Das Entkoppeln bringt meiner Meinung nach rein gar nichts. Sollte man das Navi beim €85,00-Teil auch abschließen können, dann nimm das. _________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Di, 17. Aug 2010, 13:43 Titel: Re: touratech-hhalter garmin zumo 550 |
|
|
supersammy @ Mo, 16. Aug 2010, 22:37 hat folgendes geschrieben: | Hallo Leute
mal ne Frage an die, welche Halter von Touratech fürs Garmin Zumo verbaut haben.Ist der extra Entkoppelte Halter für 125€ notwendig oder ist der normale Halter für ca. 85€ zwecks der Vibrationen auch ausreichend.
last mich mal eure Erfahrung hören, da ich ein wenig unschlüssig bin.
Danke im Vorraus
Supersammy |
Die Entkopplungsgummis lassen meinen Zumo erst recht schwingen, so das Du bei 60 km/h da keine Taste mehr triffst und wenn Du die Gummis TOT LEGST ist alles top ! _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Di, 17. Aug 2010, 20:34 Titel: |
|
|
@ Supersammy:
Kannst ja auch mal alternativ nach den Halterungen von RAM-Mount für das Zumo schauen.
Ich wollte auf dem Motorrad für mein Oregon nicht so einen klobigen Eisenkäfig drumrum haben und bin mit der schlanken Halterung von RAM-Mount super zufrieden. Das Gerät hält einwandfrei sicher fest und ist einfach mit einem Winkel hinten dran mit der Verkleidung hinter der Scheibe verschraubt. Kostenpunkt alles in allem unter 20 €! _________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
Der Englaender Sahararider
Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge insgesamt: 1096 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 112.000 km
|
Verfasst am : Di, 17. Aug 2010, 20:34 Titel: Re: touratech-hhalter garmin zumo 550 |
|
|
HotFire @ Di, 17. Aug 2010, 13:43 hat folgendes geschrieben: | supersammy @ Mo, 16. Aug 2010, 22:37 hat folgendes geschrieben: | Hallo Leute
mal ne Frage an die, welche Halter von Touratech fürs Garmin Zumo verbaut haben.Ist der extra Entkoppelte Halter für 125€ notwendig oder ist der normale Halter für ca. 85€ zwecks der Vibrationen auch ausreichend.
last mich mal eure Erfahrung hören, da ich ein wenig unschlüssig bin.
Danke im Vorraus
Supersammy |
Die Entkopplungsgummis lassen meinen Zumo erst recht schwingen, so das Du bei 60 km/h da keine Taste mehr triffst und wenn Du die Gummis TOT LEGST ist alles top ! |
Dem oben gesagten stimme ich voll zu! _________________ Gruss von der Insel |
|
Nach oben |
|
Wichtl Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 23.08.2008 Beiträge insgesamt: 466 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 27.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Aug 2010, 11:19 Titel: |
|
|
So ein Entkoppelungsgedöhns mag vieleicht bei Geräten die nicht fürs Motorrad gebaut waren etwas gebracht
haben da harte Stösse dann eher aufgefangen werden aber der Zumo ist fürs Mopped gemachtda lösen sich mit
grösster Sicherheit keine Bauteile im inneren wenn das Ding a weng schwingt.
Ich hab den normalen, abschliessbaren dran und der ist völlig ausreichend. _________________ Suicide fucking bombing, now there's a bright idea. Every time there's a bang, the world's a wanker short! |
|
Nach oben |
|
|
|