|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
ede.duembel Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 16.08.2004 Beiträge insgesamt: 29 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 18.000 km BMW R80GS Umbau → 85.000 km
|
Verfasst am : Di, 31. Aug 2010, 0:07 Titel: Riss in PE Kühlwasserbehälter flicken |
|
|
So, nach langer Zeit mal wieder ein Fred von mir.
2006 habe ich mir mal auf der Ligurischen über die rechte Seite den schnellsten Weg zum Boden gesucht. Nichts weiter passiert ausser einem Katschen an dem rechten Hasenohr und einem leicht eingedrücktem Kühlwasserausgleichsbehälter. Der hat an einer Ecke eine Falte geworfen ist aber bis heute dicht geblieben. Bis heute.
Diesen Freitag gehts auf Tour und just muss ich feststellen, dass das olle Ding leckt. Es hat einen kleinen Riss. ca 5 mm lang und an der weitesten Stelle vielleicht 1-1.5mm breit.
Jetzt weiss ich nicht, ob ich auf die Schnelle einen neuen Behälter besorgen kann, oder ob ich das nicht gerade selber oder bei einem Fachbetrieb flicken lassen kann.
Habe mal nach PE-Schweissen gegoogelt, aber dafür braucht man wohl extra Geräte.
Sekundenkleber und Polyolefin-Primer waren die beiden anderen Stichworte die ich ergoogelt habe.
Hat jemand hier Tips dazu, entweder womit ich es am besten selber machen kann oder was für Betriebe da anzusteuern wären?
PS: Kippe ich da dann eigentlich Frostschutz und normales Wasser oder Frostschutz und destilliertes Wasser rein?
Danke schon mal.
Gruss ede _________________ schwarze 2004er mit Akra und TDI Heck |
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1130 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 31. Aug 2010, 8:56 Titel: |
|
|
schön sauber und trocken machen. Am Anfang und am Ende des
Risses ein Loch bohren (2mm reicht) damit es nicht weiter reißt.
Den Riss selbst ein wenig ausschaben (V- Naht ) und dann mit
Motordichtmasse ( Dirko) sauber abdichten.
Es geht auch Sekundenkleber mit Zusatzpulver ( z.B. Q- Bond ) _________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
ede.duembel Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 16.08.2004 Beiträge insgesamt: 29 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 18.000 km BMW R80GS Umbau → 85.000 km
|
Verfasst am : Di, 31. Aug 2010, 9:10 Titel: |
|
|
Hi Friedrich,
danke für deinen Tip. Hätte ich glatt heute abend ausprobiert.
Allerdings habe ich heute morgen auf dem (Um-)weg zur Arbeit eine Plastikbude ausgemacht die mir das Teil gescheisst haben.
Mit einem speziellen Heissluftfühn und einer PE-Wurst wurde das ganze geflickt. Nicht schön aber wertvoll. Und es hält dicht, also wird heute abend alles wieder zusammengebaut und es kann los gehen.
Ach ja, die Füllfrage ist auch geklärt, werde einfach 50/50 dest. Wasser und Frostschutzmittel nehmen.
Danke und Gruss ede _________________ schwarze 2004er mit Akra und TDI Heck |
|
Nach oben |
|
max950 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 17.11.2006 Beiträge insgesamt: 352 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 82.000 km
|
Verfasst am : Di, 31. Aug 2010, 22:48 Titel: |
|
|
Moin @ all,
in der Pampa hilft zur Not auch ein Kaugummi. Fixiert mit´m Isolierband und es geht erstmal weiter .
Der Ausgleichsbehälter ist im Gegensatz zum Kfz nämlich drucklos .
Cheers,
Markus |
|
Nach oben |
|
|
|