|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Earlybird Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 30.08.2010 Beiträge insgesamt: 17 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 10.000 km KTM 640 LC4 Bj.2003 Supermoto → 13.000 km KTM 620 LC4 Bj.95 Supercompetition → 25.000 km
|
Verfasst am : Mo, 30. Aug 2010, 14:15 Titel: Alukoffer Touratech ZEGA |
|
|
Hallo,
in am überlegen mir für meine Advenure 990 R die klassischen Touratech Alukoffer ZEGA zu holen.
Hat jemand ne Ahnung ob diese mittels "Schnellwechselsystem" einfach abgenommen werden können? |
|
Nach oben |
|
950 Crosser Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 09.07.2010 Beiträge insgesamt: 21 KTM LC8 SE 950, 2008 Suzuki RMZ 450
|
Verfasst am : Mo, 30. Aug 2010, 16:10 Titel: |
|
|
Ich habe die Zega pro und die Dinger werden von innen verschraubt und verkonntert. Sinnvoll ist sicherlich sich auch Schlösser mit zu kaufen. So sind die Koffer schon sehr gut verarbeitet. |
|
Nach oben |
|
Wichtl Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 23.08.2008 Beiträge insgesamt: 466 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 27.000 km
|
Verfasst am : Mo, 30. Aug 2010, 19:54 Titel: |
|
|
Geh mal auf die TT Seite, im Shop findest du wimret eine "Benutzerhandbuch" der Koffer und verwendeten Befestigung. _________________ Suicide fucking bombing, now there's a bright idea. Every time there's a bang, the world's a wanker short! |
|
Nach oben |
|
igor Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 18.08.2008 Beiträge insgesamt: 137 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 35.000 km
|
Verfasst am : Mo, 30. Aug 2010, 20:29 Titel: kommt erst |
|
|
soweit ich das jetzt weiß, kommt dieses schnellwechselsystem erst von touratech raus, im katalog ist es zumindest schon mal ersichtlich.
man kann aber weiterhin wie bewährt mit den klssischen verriegelungen/halterungen die koffer fixieren
lg
igor _________________ Schleift der Helm in der Kurve, liegst du richtig ...
Und ob da wirklich ein Radar steht, seht ihr wenn das Licht angeht |
|
Nach oben |
|
noha4210  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.02.2008 Beiträge insgesamt: 596 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 37.000 km KTM 690 Enduro → 17.000 km sur-ron firefly → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 31. Aug 2010, 10:38 Titel: |
|
|
Alternativ zu einem "Schnellverschluss" sind passende Packtaschen.
Als ich auf die Zegas umgestellt hatte, waren meine Bedenken groß bezüglich des Komforts für die Demontage, hab mir die passenden Innentaschen dazugekauft, die Koffer bleiben dann einfach drauf und so aufwändig ist die Demontage mit den klassischen Zegaverschlüssen auch nicht.
Weiterer Vorteil bei den Taschen: mit einem Handgriff sind die Koffer leer und man hat Stauraum für alles möglichen Kleinkram (Leat Brace, Handschuhe,...) den man nicht ins Zimmer schleppen möchte.
lg
Hannes |
|
Nach oben |
|
Earlybird Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 30.08.2010 Beiträge insgesamt: 17 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 10.000 km KTM 640 LC4 Bj.2003 Supermoto → 13.000 km KTM 620 LC4 Bj.95 Supercompetition → 25.000 km
|
Verfasst am : Di, 31. Aug 2010, 13:10 Titel: |
|
|
Hey danke erstmal für die Infos...
naja denke es werden auf jedenfall die klassischen Zegas^^ alles andere sieht zu abgespaced aus^^
jetzt brauch ich nurnoch das moped^^ aber diese woche ist es soweit.... |
|
Nach oben |
|
ralfi Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 15.05.2010 Beiträge insgesamt: 98 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 18.000 km
|
Verfasst am : Di, 31. Aug 2010, 17:39 Titel: |
|
|
ich finde die befestigung von innen eher mittelclever. wenn man die koffer meistens dranlässt mags ja egal sein, aber wenn man vor versammeltem dorf erst einmal den deckel entfernen und den halben koffer ausräumen muss, dass man an die grosse mutter kommt, ist manchmal vielleicht gar nicht so praktisch. besser gefallen mir da die lösungen von aussen, die man dann halt mit einem schloss sichern muss. _________________ | : race it - break it - fix it / repeat : | |
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : Di, 31. Aug 2010, 18:24 Titel: |
|
|
ralfi @ Di, 31. Aug 2010, 17:39 hat folgendes geschrieben: | ich finde die befestigung von innen eher mittelclever. wenn man die koffer meistens dranlässt mags ja egal sein, aber wenn man vor versammeltem dorf erst einmal den deckel entfernen und den halben koffer ausräumen muss, dass man an die grosse mutter kommt, ist manchmal vielleicht gar nicht so praktisch. besser gefallen mir da die lösungen von aussen, die man dann halt mit einem schloss sichern muss. |
Dafür gibt´s dann die Kofferinnentaschen von TT. Die ziehst Du ganz easy aus dem Koffer und läßt den Rest dran.  _________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Di, 31. Aug 2010, 19:31 Titel: |
|
|
road-runner @ Di, 31. Aug 2010, 18:24 hat folgendes geschrieben: | ralfi @ Di, 31. Aug 2010, 17:39 hat folgendes geschrieben: | ich finde die befestigung von innen eher mittelclever. wenn man die koffer meistens dranlässt mags ja egal sein, aber wenn man vor versammeltem dorf erst einmal den deckel entfernen und den halben koffer ausräumen muss, dass man an die grosse mutter kommt, ist manchmal vielleicht gar nicht so praktisch. besser gefallen mir da die lösungen von aussen, die man dann halt mit einem schloss sichern muss. |
Dafür gibt´s dann die Kofferinnentaschen von TT. Die ziehst Du ganz easy aus dem Koffer und läßt den Rest dran.  |
Also ich hab´ die Teile von SW-Motech dran. Die sind im Handumdrehen(Schlüsselumdrehen) ab UND es sind wasserdichte Innentaschen dabei  _________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
ralfi Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 15.05.2010 Beiträge insgesamt: 98 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 18.000 km
|
Verfasst am : Di, 31. Aug 2010, 21:51 Titel: |
|
|
road-runner @ Di, 31. Aug 2010, 18:24 hat folgendes geschrieben: | ralfi @ Di, 31. Aug 2010, 17:39 hat folgendes geschrieben: | ich finde die befestigung von innen eher mittelclever. wenn man die koffer meistens dranlässt mags ja egal sein, aber wenn man vor versammeltem dorf erst einmal den deckel entfernen und den halben koffer ausräumen muss, dass man an die grosse mutter kommt, ist manchmal vielleicht gar nicht so praktisch. besser gefallen mir da die lösungen von aussen, die man dann halt mit einem schloss sichern muss. |
Dafür gibt´s dann die Kofferinnentaschen von TT. Die ziehst Du ganz easy aus dem Koffer und läßt den Rest dran.  |
aber ich will doch die koffer zulassen können...schonmal in nordafrika gewesen? da bist du froh, wenn du dein zeug beieinander hast. und dann deckel auf, daneben legen und die innentasche raus, danebenstellen, dann den koffer ab und alles wieder rein? macht mir eher stress...ist aber vielleicht nur meine meinung.  _________________ | : race it - break it - fix it / repeat : | |
|
Nach oben |
|
|
|