|
Autor |
Nachricht |
silberfisch  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.05.2004 Beiträge insgesamt: 1161 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 60.000 km KTM LC8 Adv 990, 2007 → 28.000 km
|
Verfasst am : Fr, 27. Aug 2010, 18:45 Titel: Koffer höherlegen - setzen |
|
|
Hi zusammen!
Jetzt regen mich die Dinger langsam richtig auf! Auf der letzten Tour wäre mir beinahe die Straße ausgegangen nach dem ich schon wieder ausgiebig auf den Koffern "gesurft" habe. Hatte einfach nicht dran gedacht das die scheiß "Schräglagenbegrenzer" dran sind.
Suche eine einfache preiswerte Möglichkeit die Kisten höher zu bekommen.
Schon mal wer was gebastelt? Fotos ?
Ja, ich hab schon auf max eingestellt und nein ich kann nicht schnell meine 110kg halbieren und langsamer fahren geht auch nicht!
Ich zähl auf euch
Danke Gruß
Mick
_________________ Weiiaobabayabiundakoagschtudiadanedduimiminrächdschreibnawengalschwa.
Wir sind Pate bei Plan: www.plan-deutschland.de
Fotos? www.picasaweb.google.de/dawuide
Schon dabei? www.bikerunion.de |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Fr, 27. Aug 2010, 21:21 Titel: |
|
|
Neue Löcher in beliebiger höherer Position bohren und die alten abdichten.
Ist an sich nicht schwer und hab sogar ich selbständig alleine hinbekommen.
Wurd aber hier doch schon ein paar mal ausführlich drüber philosophiert...
_________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : Fr, 27. Aug 2010, 21:26 Titel: |
|
|
Kann ich mir gar nicht so richtig vorstellen. Daß die TT-Koffer (42 ltr.) aufsetzen ist mir erst 2-3 mal passiert, das war aber zu zweit mit voller Beladung. Und man kann mich bestimmt nicht zu den größten Nudlern zählen.
In der Höhe setzt der Kofferträger dem ganzen irgenwo ein Ende, aber wenn Du Akras dran haben solltest, kannst Du die Träger so umbauen, daß sie ca. 3-4cm dichter ans Moped kommen. Das würde Dein Schleifproblem sicher auch etwas herauszögern Zum Umbau der Träger müßtest Du mal bei Joepi nachblättern, der hat das gemacht.
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=16349&highlight=
_________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 27. Aug 2010, 22:08 Titel: |
|
|
ICH HAB MEINE vorn ca. 3cm und hinten 1,5cm höher gesetzt, einfach Schablone gemacht und neue Löcher und alte mit Silikon und Panzerband abgedichtet.
Seit der Höhersetzung hab ich aber noch kaum Gelegenheit zum ausgiebigen Testen gehabt und fahre ja auch gar nicht mehr so schnell wie früher
Aufgesetzt bin ich mit der niedrigen Kinderadventure mit Beladuung inkl. Sozia.
Jetzt hab ich außerdem 3,5cm mehr Federweg.
Und hab abgenommen
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 27. Aug 2010, 22:24 Titel: |
|
|
Das sind zwar bestimmt gut gemeinte Ratschläge. Aber ich denke, dass das Mick nicht weiterhelfen wird, denn der hat, wenn ich mich nicht irre, die Gobi-Koffer. Da mal schnell neue Löcher bohren usw. ist da nicht ......
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
silberfisch  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.05.2004 Beiträge insgesamt: 1161 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 60.000 km KTM LC8 Adv 990, 2007 → 28.000 km
|
Verfasst am : Sa, 28. Aug 2010, 8:47 Titel: |
|
|
Turbo hat recht, sorry ich hab vergessen zu erwähnen das ich die Gobi´s dran habe. Die will ich auch behalten, denn zum Einen finde ich die gar nicht so schlecht, ok über die Optik kann man streiten und zum Anderen brauch ich sie zum Glück nicht soooo oft - da lohnt es nicht andere zu kaufen.
Da sich an den Koffern eigentlich nichts ändern lässt, geht es ja nur in dem man den Träger "umschweißt" - aber wie?
Servus Mick
hier Bilder von meinen Koffern:
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=10129&highlight=koffer+h%F6her+setzen
_________________ Weiiaobabayabiundakoagschtudiadanedduimiminrächdschreibnawengalschwa.
Wir sind Pate bei Plan: www.plan-deutschland.de
Fotos? www.picasaweb.google.de/dawuide
Schon dabei? www.bikerunion.de |
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : Sa, 28. Aug 2010, 10:39 Titel: |
|
|
Hallo silberfisch!
Wenn Du an den Gobis nichts machen kanst, dann schweiß doch die Träger um, so wie´s der Pichler Joe gemacht hat. Hast´die Bilder mal angeschaut? Das einzig blöde dabei ist, daß man die Verkleidung hinten etwas einschneiden muß, um optimale Ausnutzung zu erzielen. Ach ja, hast Du Akras dran? Das konnte man auf Deinen Bilder nicht sehen - sonst hat´s natürlich keinen Zweck.
_________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
mac Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.01.2006 Beiträge insgesamt: 485 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 51.000 km Husqvarna 701 Enduro, 2016 → 10.000 km
|
Verfasst am : Sa, 28. Aug 2010, 15:43 Titel: |
|
|
Ich war mal schnell in der Garage und hab ein paar Bildchen von meinem Gepäckträgerumbau a la Pichler gemacht. Ist aber schon ein bisserl Aufriss, dafür hab ich mit den 35er-Zega's eine Gesamtbreite unter 90 cm
..... Kofferschleifen wird da schwierig!
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
178.87 KB |
Angeschaut: |
717 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
152.12 KB |
Angeschaut: |
679 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
179.5 KB |
Angeschaut: |
651 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
122.34 KB |
Angeschaut: |
658 mal |

|
_________________ Schöne Grüße
Mac
"Der (schlechte) Weg ist das Ziel!"
Darum: 990 S |
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : Sa, 28. Aug 2010, 17:55 Titel: |
|
|
mac @ Sa, 28. Aug 2010, 15:43 hat folgendes geschrieben: | Ich war mal schnell in der Garage und hab ein paar Bildchen von meinem Gepäckträgerumbau a la Pichler gemacht. Ist aber schon ein bisserl Aufriss, dafür hab ich mit den 35er-Zega's eine Gesamtbreite unter 90 cm
..... Kofferschleifen wird da schwierig! |
Sehr schöne Arbeit! Hast Du die vorderen Halter auch neu angeschweißt, oder kriegt man das mit biegen hin?
_________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
mac Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.01.2006 Beiträge insgesamt: 485 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 51.000 km Husqvarna 701 Enduro, 2016 → 10.000 km
|
Verfasst am : Sa, 28. Aug 2010, 18:12 Titel: |
|
|
road-runner @ Sa, 28. Aug 2010, 17:55 hat folgendes geschrieben: |
Sehr schöne Arbeit! Hast Du die vorderen Halter auch neu angeschweißt, oder kriegt man das mit biegen hin? |
Alles neu geschweißt, also pro Seite 3x trennen und schweißen. Querstange wurde in der Mitte gekürzt. Du brauchst mindestens 4 Hände, 2 davon sollten handwerklich sehr begabt sein. Ich hatte die 2 Hände zum Halten und und die große Klappe.......
_________________ Schöne Grüße
Mac
"Der (schlechte) Weg ist das Ziel!"
Darum: 990 S |
|
Nach oben |
|
silberfisch  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.05.2004 Beiträge insgesamt: 1161 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 60.000 km KTM LC8 Adv 990, 2007 → 28.000 km
|
Verfasst am : Di, 31. Aug 2010, 18:18 Titel: |
|
|
Danke für die Antworten und Bilder!
Na das sieht ja ganz gut aus, ich glaub das werd ich im Winter in angriff nehmen! Wo hast du das bei Joe gesehen?
Gruß Mick
_________________ Weiiaobabayabiundakoagschtudiadanedduimiminrächdschreibnawengalschwa.
Wir sind Pate bei Plan: www.plan-deutschland.de
Fotos? www.picasaweb.google.de/dawuide
Schon dabei? www.bikerunion.de |
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : Di, 31. Aug 2010, 18:31 Titel: |
|
|
BTW: Mal ´ne Frage zum Schweißen des Trägers. Da ja zumindest der Träger im angebauten Zustand geheftet werden muß, ist das Abklemmen der Batterie ja klar. Sonst noch irgendwas abklemmen? (CDI oder so?). Da das Rahmenheck ja aus Alu ist, dürfte doch eigentlich nichts passieren, oder?
_________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
mac Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.01.2006 Beiträge insgesamt: 485 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 51.000 km Husqvarna 701 Enduro, 2016 → 10.000 km
|
Verfasst am : Di, 31. Aug 2010, 18:56 Titel: |
|
|
Bilder von Joe: http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=16349&highlight=
Batterie abklemmen sollte reichen, Haftung kann ich aber nicht übernehmen
Beim Heften die Käthe gut abdecken
_________________ Schöne Grüße
Mac
"Der (schlechte) Weg ist das Ziel!"
Darum: 990 S |
|
Nach oben |
|
|