|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
KTM-Bremen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.05.2006 Beiträge insgesamt: 356 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 38.000 km KTM LC8 Adv 990, 2008 → 25.000 km
|
Verfasst am : Di, 27. Jun 2006, 0:17 Titel: Gobi-Koffer von Hepco-Becker -welcher Träger ? |
|
|
Hallo Forum,
ich hätte die Möglichkeit, gebrauchte Gobi-Koffer von Hepco+Becker zu bekommen, die auf einer BMW 650 GS montiert waren.
Meine Fragen:
- passen die Koffer auf meine LC8 ?
- wenn ja, welchen Träger könnte ich dafür verwenden ?
Auf der Hepco+Becker-Seite finde ich keine Träger für die LC8. Würden die Koffer auch auf den Original-KTM-Träger passen ? Die Original-Kunststoff-Koffer von KTM sind doch auch Hepco+Becker, obwohl da KTM draufsteht, oder ?
Danke und Gruß von Claudia  |
|
Nach oben |
|
zoot Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 27.12.2005 Beiträge insgesamt: 11 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 50.000 km
|
Verfasst am : Di, 27. Jun 2006, 10:08 Titel: |
|
|
Richtig: Die KTM-Koffer sind die Gobi-Koffer. Der Orginal-Träger von KTM passt, dieser wird allerdings auch nur von denen verkauft (Hersteller ist glaube ich Touratech).
Gruss,
Zoot |
|
Nach oben |
|
desmo  Sponsor
Anmeldungsdatum: 15.11.2005 Beiträge insgesamt: 107 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 35.000 km
|
Verfasst am : Di, 27. Jun 2006, 12:26 Titel: |
|
|
Hallo!
Genau, Du solltest Dir den originalen Kofferträger von KTM besorgen.
Könntest allerdings schwierigkeiten mit der lLieferung bekommen.
Touratech produziert die Teile und die werden dann nur von KTM vertrieben.
Frag mal bei deinem Händler nach ob die Teile lieferbar sind.
Mich haben die Typen wochenlang vertröstet so das fast der Urlaub in Gefahr war.
Gibt zwar noch eine Alternative von SW Motech, ich hab aber lieber auf original gesetzt.
Gruß
desmo |
|
Nach oben |
|
KTM-Bremen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.05.2006 Beiträge insgesamt: 356 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 38.000 km KTM LC8 Adv 990, 2008 → 25.000 km
|
Verfasst am : Di, 27. Jun 2006, 23:53 Titel: |
|
|
Vielen Dank schonmal für Eure sehr hilfreichen Antworten !!! Echt super, wie schnell man hier fundierte Infos bekommt !!!
Noch eine Zusatzfrage: passt der Originalträger von KTM auf alle Modelljahre der LC8, oder gibt es für jedes Jahr einen anderen Träger ?
Vielen Dank ! Claudia  |
|
Nach oben |
|
Stollenritter Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 12.12.2002 Beiträge insgesamt: 204 Alter: 58
|
Verfasst am : Mi, 28. Jun 2006, 19:06 Titel: |
|
|
KTM-Bremen @ Di, 27. Jun 2006, 23:53 hat folgendes geschrieben: |
Noch eine Zusatzfrage: passt der Originalträger von KTM auf alle Modelljahre der LC8, oder gibt es für jedes Jahr einen anderen Träger ?
Vielen Dank ! Claudia  |
Derzeit passt der Träger noch auf alle Modelle ab 2003. |
|
Nach oben |
|
Coonie Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 09.04.2009 Beiträge insgesamt: 33 KTM LC8 SM 950, 2007 → 6.000 km KTM SD1290R → 3.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Jul 2010, 15:06 Titel: |
|
|
Es gibt auch einen Träger von SW-Motech, ist ein Quick-Lock-Träger, d.h. in drei Minuten an und ab. Sehr stabil, da passen fast alle Koffersysteme dran (per Adapter), fahre den Träger sein vielen Jahren (Yamaha, BMW, Kawasaki, KTM SM) und bin hochzufrieden. _________________ Artenvielfalt ist Lebensqualität!
LG
Coonie |
|
Nach oben |
|
balu112 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 01.02.2009 Beiträge insgesamt: 190 Alter: 52 KTM LC8 Adv 990, 2008
|
Verfasst am : Di, 13. Jul 2010, 20:33 Titel: |
|
|
Also ich persönlich hatte den SW Motech-Träger mit Quick-Lock an meiner Honda.
Ich war sehr zufrieden damit. Würde bzw. werde so einen auch im Winter wieder montieren. _________________ Andreas S. aus Rheinhessen
Geh auf die Autobahn und fange Lichter  |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Di, 13. Jul 2010, 21:22 Titel: |
|
|
Und ich habe diese Träger (samt Trax-Koffer) von SW-M. seit Samstag montiert und insgesamt etwa 250 KM gefahren.
Bis auf die Tatsache, dass die Käthe beim Beschleunigen eher "Männchen" macht und beim freihändig fahren minimal am Vorderrad "flattert" (ist aber bestimmt beides Kofferträgerhersteller unabhängig ), lässt sich noch nix sagen.
Bericht folgt im September nach 2.000 - 2.500 Km Alpen mit Assietta und LGKS  _________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
gasmann Schlammspringer Anmeldungsdatum: 10.08.2010 Beiträge insgesamt: 122
|
Verfasst am : Do, 19. Aug 2010, 19:07 Titel: |
|
|
Ich ahbe das original Systen an meiner, war mit dran, weil Sondermodell und kann sagen, das Qualitätseindruck gut ist.Die Touratechvariante ist mit Sicherheit stabiler, schon allein wegen der Alukoffer und der 18er Rohrstärke, aber über 800,-€ sind auch eine Hausnummer. Ist halt eine Frage des geplanten Einsatzes. |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Fr, 20. Aug 2010, 9:16 Titel: |
|
|
gasmann @ Do, 19. Aug 2010, 19:07 hat folgendes geschrieben: | Ich ahbe das original Systen an meiner, war mit dran, weil Sondermodell und kann sagen, das Qualitätseindruck gut ist.Die Touratechvariante ist mit Sicherheit stabiler, schon allein wegen der Alukoffer und der 18er Rohrstärke, aber über 800,-€ sind auch eine Hausnummer. Ist halt eine Frage des geplanten Einsatzes. |
Das was Du als "orginales System" bezeichnest ist von TT!  |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Sa, 21. Aug 2010, 17:06 Titel: |
|
|
gasmann @ Do, 19. Aug 2010, 19:07 hat folgendes geschrieben: | . . . ist mit Sicherheit stabiler, schon allein wegen der Alukoffer und der 18er Rohrstärke, aber über 800,-€ . . . |
Das hier ist stabiler:
L I N K _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
gasmann Schlammspringer Anmeldungsdatum: 10.08.2010 Beiträge insgesamt: 122
|
Verfasst am : Fr, 3. Sep 2010, 21:12 Titel: |
|
|
kretabiker @ Fr, 20. Aug 2010, 9:16 hat folgendes geschrieben: | gasmann @ Do, 19. Aug 2010, 19:07 hat folgendes geschrieben: | Ich ahbe das original Systen an meiner, war mit dran, weil Sondermodell und kann sagen, das Qualitätseindruck gut ist.Die Touratechvariante ist mit Sicherheit stabiler, schon allein wegen der Alukoffer und der 18er Rohrstärke, aber über 800,-€ sind auch eine Hausnummer. Ist halt eine Frage des geplanten Einsatzes. |
Das was Du als "orginales System" bezeichnest ist von TT!  |
Das mag ja sein, das TT diesen Träger für KTM produziert, er ist aber dennoch in 12mm Rohrstärke gefertigt und hat die Aufnahmepunkte für H&B Koffer.Ich werde wahrscheinlich leider nie mit der @ in der Welt herumfahren und die Stabilität von verschiedenen Trägersystemen beurteilen können, leider, aber dennoch macht der original Träger einen soliden Eindruck und für meine Zwecke reicht er hoffentlich. Vieleicht bin ich aber auch nicht so anspruchsvoll, in den letzten drei Jahren bin ich knapp 50000km mit der 1000er V-Strom mit den gruseligen original Koffern durch Europa gefahren, ohne nennenswerte Probleme. |
|
Nach oben |
|
|
|