forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

neue Einbauposition Blinker

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Mo, 30. Aug 2010, 20:14    Titel: neue Einbauposition Blinker Antworten mit Zitat

Sagts a mal ihr Fachexperten:
Ich hatte da neulich in einer ruhigen Minute während der Fahrt eine Idee, die mir eben grad wieder kam.

Muss der Blinker eigentlich an der Serieneinbauposition verbleiben, oder kann ich den auch leicht versetzt anbauen? Ist das theoretisch zulassungsrelevant oder abnahmepflichtig?

Die Idee war, den vorderen Blinker an der Serieneinbauposition (grüner Pfeil) zu ersetzen, durch irgendeinen Zubehörblinker, der hoffentlich mehr oder weniger in die Verkleidung unter dem Scheinwerfer passt (blauer Pfeil).

Grund: Das einzige, was ich bisher regelmässig wieder neu anschrauben oder teilersetzen durfte, wenn ich die Dicke im Gelände wegworfen habe ist der Blinker / das Blinkerglas. Hinten ist der Blinker wunderbar schön geschützt verbaut hinterm Kofferträger, aber vorne optimal exponiert. Daher die Idee, ihn in die das Dreieck der Verkleidung vorne zu integrieren, was aber die Einbauposition verändert.



screenshot.gif
 Beschreibung:
grün: Einbauposition Serie - blau: Einbauposition Umbau

Download
 Dateiname:  screenshot.gif
 Dateigröße:  140.8 KB
 Heruntergeladen:  1226 mal


_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8405
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 30. Aug 2010, 20:20    Titel: Antworten mit Zitat

da wirst Du die minimale Einbaubreite unterschreiten, da gabs irgendein Mindestmaß
_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Mo, 30. Aug 2010, 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, da hast du wohl recht! Danke für den Gedankenanstoss. Smile

Die gute alte StVZO hat folgendes geschrieben:
§ 54 Fahrtrichtungsanzeiger
...
(4) Erforderlich als Fahrtrichtungsanzeiger sind
...
2.
an Krafträdern
paarweise angebrachte Blinkleuchten an der Vorderseite und an der Rückseite. Der Abstand des inneren Randes der Lichtaustrittsfläche der Blinkleuchten muss von der durch die Längsachse des Kraftrades verlaufenden senkrechten Ebene bei den an der Rückseite angebrachten Blinkleuchten mindestens 120 mm, bei den an der Vorderseite angebrachten Blinkleuchten mindestens 170 mm und vom Rand der Lichtaustrittsfläche des Scheinwerfers mindestens 100 mm betragen. Der untere Rand der Lichtaustrittsfläche von Blinkleuchten an Krafträdern muß mindestens 350 mm über der Fahrbahn liegen. Wird ein Beiwagen mitgeführt, so müssen die für die betreffende Seite vorgesehenen Blinkleuchten an der Außenseite des Beiwagens angebracht sein,


Nun ja, das spart mir dann Geld, Gebastel und Zeit, die ich mit sinnvolleren Dingen verbringen kann... Rolling Eyes

_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
coolmooseOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge insgesamt: 4410
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Mo, 30. Aug 2010, 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

Mönsch Ampelixx,
wer von unseren Vierrädrigen-Freunden soll die Blinker, denn da enddecken?
Oder willst unbedingt einen auf "Tutmirleid-Rider" machen Laughing
Wenn Du willst tüdel ich Dir ein Paar "Blinkerschoner",
da passt dann sogar Dein camelback rein....... Very Happy
Bei meinem Moped, ist vorn so ziehmlich alles etwas schief, aber die Blinker stehen noch wie ne 1 Very Happy




Blinkerschutz.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  78.27 KB
 Angeschaut:  701 mal

Blinkerschutz.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
d-line75Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.05.2008
Beiträge insgesamt: 1329
KTM EXC 350F SixDays
Yamaha T700 Word Raid

BeitragVerfasst am : Mo, 30. Aug 2010, 22:22    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe mir auch grade wieder einen Blinker im Dreck Kaputtgefallen.

Ich denke z.Zt. einfach an kleinere und vor allem kürzere an den original Befestigungspunkten. Mal schauen, was da kommt.

_________________
Gruß d-line75
Cool Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne Exclamation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8405
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 30. Aug 2010, 22:23    Titel: Antworten mit Zitat

d-line75 @ Mo, 30. Aug 2010, 22:22 hat folgendes geschrieben:
Ich habe mir auch grade wieder einen Blinker im Dreck Kaputtgefallen.

Ich denke z.Zt. einfach an kleinere und vor allem kürzere an den original Befestigungspunkten. Mal schauen, was da kommt.


guck dir mal die von der EXC an

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WichtlOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.08.2008
Beiträge insgesamt: 466
KTM LC8 Adv 990 S, 2008
 →  27.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 31. Aug 2010, 9:43    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiss nicht wie ihr das macht...
Ich hab meine Möhre ja schon oft in den Dreck geworfen und die Blinker
dabei demontiert, kaputt gegangen ist mir bisher einmal das Blinkerglas.
Ansonsten konnte ich die immer wieder auseinanderbauen und wieder
zusammenstecken und es war so gut wie neu.

Vieleicht mag es daran liegen das ich meine nicht angemalt habe und sie
deshalb ihre vorgesehne Flexibilität behalten haben? Rolling Eyes

_________________
Suicide fucking bombing, now there's a bright idea. Every time there's a bang, the world's a wanker short!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 11
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 31. Aug 2010, 10:10    Titel: Antworten mit Zitat

nimm doch die in den Handschützern die können nicht abbrechen ..

mein Favorit sind aber die Von Tom Cruise aus dem Letzten Film und die Spiegel klappen auch noch aus den Lenkerenden Mr. Green

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kampfschneckeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.04.2003
Beiträge insgesamt: 2195
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021

BeitragVerfasst am : Di, 31. Aug 2010, 10:13    Titel: Antworten mit Zitat

@ollo.

Die sind serienmäßig bei der Supermotard Ducati. Ausgeklappt kommst du aber bei keiner Ampel in die erste Reihe. Mr. Green

Grüße

Stefan

_________________

Grüße von Stefan
seit 13.5.2023: 21 Jahre KTM 950 Adventure S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
yenzeeOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge insgesamt: 1561
Yamaha XTZ660 Tenere
 →  33.000 km
Yamaha Tenere 700
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 31. Aug 2010, 10:46    Titel: Antworten mit Zitat

mit nem Radikalumbau gehts prima...


DSC00081.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  272.37 KB
 Angeschaut:  686 mal

DSC00081.JPG



_________________
2020 - back to Tenere Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Di, 31. Aug 2010, 18:01    Titel: Antworten mit Zitat

@ Moose: Ja ja ja, ich weiss, ich weiss. War mir sowieso klar, dass das kommen würde. Wink Aber irgendwie bin ich dafür anscheinend noch nicht weit genug... Rolling Eyes

@ Wichtl: Der Lack beeinträchtigt die Flexibilität überhaupt nicht. Da, wo sie flexibel sein müssen ist er eh schon wieder runter. Razz

@ Yenzee: gruebel

_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Sep 2010, 14:18    Titel: Antworten mit Zitat

apmxxl @ Mo, 30. Aug 2010, 21:31 hat folgendes geschrieben:
Ja, da hast du wohl recht! Danke für den Gedankenanstoss. Smile

Die gute alte StVZO hat folgendes geschrieben:
§ 54 Fahrtrichtungsanzeiger
...
(4) Erforderlich als Fahrtrichtungsanzeiger sind
...
2.
an Krafträdern
paarweise angebrachte Blinkleuchten an der Vorderseite und an der Rückseite. Der Abstand des inneren Randes der Lichtaustrittsfläche der Blinkleuchten muss von der durch die Längsachse des Kraftrades verlaufenden senkrechten Ebene bei den an der Rückseite angebrachten Blinkleuchten mindestens 120 mm, bei den an der Vorderseite angebrachten Blinkleuchten mindestens 170 mm und vom Rand der Lichtaustrittsfläche des Scheinwerfers mindestens 100 mm betragen. Der untere Rand der Lichtaustrittsfläche von Blinkleuchten an Krafträdern muß mindestens 350 mm über der Fahrbahn liegen. Wird ein Beiwagen mitgeführt, so müssen die für die betreffende Seite vorgesehenen Blinkleuchten an der Außenseite des Beiwagens angebracht sein,


Nun ja, das spart mir dann Geld, Gebastel und Zeit, die ich mit sinnvolleren Dingen verbringen kann... Rolling Eyes
Stimmt nicht ganz.... Die o.g. Maße gelten nur bei Fahrzeugen mit einer KBA-Zulassung, also bis ca. 1998/1999. Danach haben die Fahrzeuge, wie auch die 950er und 990er ADV eine EU-Zulassung und bei der gelten andere Maße: Vorne 240 mm und hinten 180 mm, jeweils zwischen den Blinkerinnenseiten.
_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Sep 2010, 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

gruebel Na gut, vielleicht sollte man besser in der ECE nachschlagen, stimmt Turbo.
Aber ob nun 170 oder 120 mm, beides macht meine eigentliche Idee unmöglich. Wobei ich inzwischen auch nach kurzer nüchterner Betrachtung einsehe, dass die Vorgabe einen gewissen Sinn macht.

Naja, vielleicht entwickelt Teuertech irgendwann ja mal einen massiven Schutz für den vorderen Blinker, den es für 10 € mehr auch in einer abschliessbaren Version geben wird, was ich aber beides definitiv nicht kaufen würde! Razz

_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3204
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : So, 5. Sep 2010, 22:56    Titel: Antworten mit Zitat

apmxxl @ Fr, 3. Sep 2010, 19:34 hat folgendes geschrieben:


Naja, vielleicht entwickelt Teuertech irgendwann ja mal einen massiven Schutz für den vorderen Blinker, den es für 10 € mehr auch in einer abschliessbaren Version geben wird, was ich aber beides definitiv nicht kaufen würde! Razz


Oooch komm, zu Teuratech kannst doch mal mittags in der Pause kurz rüberlatschen, vielleicht gibt´s da ja Rabatt (bei den ganzen Moppetts die da mit Mooseaufklebern rumstehen...)

Smile

_________________
I bin a Bayer, I derf des Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0708s ][ Queries: 45 (0.0358s) ]