|
Autor |
Nachricht |
Schneemaa Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 17.03.2004 Beiträge insgesamt: 139
|
Verfasst am : Mi, 5. Mai 2004, 8:01 Titel: |
|
|
Guten Morgen liebe Fangemeinde
Heute morgen als ich zur Arbeit fuhr hat es endlich wieder einmal geregnet (nicht dass ich gerne im Regen fahre aber es war wieder einmal nötig ).
Ausser dem gewöhnlichen Rutschen in den Kurven und über die Gullis verstärkte sich noch ein weiters Problem meiner KTM.
Die Bremsscheiben beginnen zu schwingen (nicht das normale Pfeifen), sie schwingen so fest dass man den Lenker kaum noch richtig halten kann, vor Vibrationen und das ganze tönt als käme ein Dampfschiff.
Ich hatte das auch schon, wenn es trocken war, aber da half es dass ich die bremse einmal kurz und heftig betätigte und das wars dann auch wieder.
Mein Mech meinte es läge am Bremsstaub und so...
Hatte oder hat jemand von euch das selbe Problem ????
Gibt es Abhilfe ????
Denn so bei Regen zu fahren ist schon fast gefährlich
frustrierte Grüsse aus der nassen Schweiz
Schneemaa _________________
Der Motor läuft, die Reifen sind warm... ... los rauf auf den Berg :)
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 5. Mai 2004, 8:12 Titel: |
|
|
Ich hab das nur beim ersten oder zweiten Betätigen der Bremse bei geringem Tempo und nassen Bremsen (anhalten an ner Kreuzung), dann gehts meistens 20km ohne richtige Stopps weiter (nur Bremsen vor Kurven und anderen Verkehrsteilnehmern), hab also kein wirkliches Problem damit...
Ne praktikable Abhilfe ausser organischen Belägen und keine Kurzstrecken zu fahren wüsst ich nicht. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
OntheFly Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 03.02.2004 Beiträge insgesamt: 723 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 52.000 km Bandit kult 1200 SA → 86.000 km GR 650 → 270.000 km
|
Verfasst am : Mi, 5. Mai 2004, 8:34 Titel: |
|
|
Hmh,
also meine geben bei Nässe auch den Super LKW-sound von sich. Die Hupe wäre froh wenn sie so laut sein könnte. Aber das Schwingungen das Lenkverhalten beeinflussen hab ich nicht.
Grüsse Lars |
|
Nach oben |
|
Schneemaa Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 17.03.2004 Beiträge insgesamt: 139
|
Verfasst am : Mi, 5. Mai 2004, 9:16 Titel: |
|
|
Also das mit den Vibrationen ist etwas übertrieben....
es ist etwa so als hättest du in jeder Hand 2 Handys die gleichzeitig mit vibra klingeln
aber die Hupe wird auf den Sound schon neidisch
zur Präzisierung:
Das Problem tritt bei Nässe und im Trocknen ein, wenn es trocken ist kann ich ein zwei mal die Bremse heftig betätigen und es ist weg für den tag (2tage) aber bei Nässe geht das nicht es bleibt ob Langstrecke, Kurzstrecke, Autoban, Landstrassen sobald ich anhalten will *TUUUUUUT*
@Schradt
ich denke nicht dass es an Kurzstrecken leigt ( 30 km Arbeitsweg davon die ersten 20 ohne grosse Bremsmanöver danach Stadtverkehr)
Gruss Schneemaa _________________
Der Motor läuft, die Reifen sind warm... ... los rauf auf den Berg :)
Zuletzt bearbeitet von Schneemaa am Mi, 5. Mai 2004, 9:17, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Simon Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 17.08.2003 Beiträge insgesamt: 816
|
Verfasst am : Mi, 5. Mai 2004, 18:47 Titel: |
|
|
Bei mir tritt das bei Nässe auch auf, ich fahr dann einige Meter mit ordentlich Gas und Bremse gleichzeig. Die Scheiben erwärmen sich und das Problem ist weg...
...etwas unschön aber praktikabel :-)
Simon _________________ Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...
Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-) |
|
Nach oben |
|
Theo Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 03.11.2002 Beiträge insgesamt: 171
|
Verfasst am : Mi, 5. Mai 2004, 21:34 Titel: |
|
|
Hallo,
Ich habe es die Tage mit dem alten Hausmittelchen Kupferpaste versucht. Auf den ersten Blick (2 x gefahren, 1 x morgens feucht-kalt) hilft es.
Siehe: Bremsbeläge wechseln
Ich habe alle Kontakstellen der Beläge und die Bolzen gründlich mit der Paste eingeschmiert.
Gruß Theo
Zuletzt bearbeitet von Theo am Mi, 5. Mai 2004, 21:35, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Schneemaa Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 17.03.2004 Beiträge insgesamt: 139
|
Verfasst am : Do, 6. Mai 2004, 7:54 Titel: |
|
|
Hallo
Zitat: | ich fahr dann einige Meter mit ordentlich Gas und Bremse gleichzeig. Die Scheiben erwärmen sich |
Hab ich gestern auch ausprobiert und siehe da es war weg, ich bin gespannt ob das nur zufall war oder nicht. Ansonsten werd ich das mit der Kupferpaste ausprobieren
Gruss Schneemaa _________________
Der Motor läuft, die Reifen sind warm... ... los rauf auf den Berg :)
|
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Do, 6. Mai 2004, 8:36 Titel: |
|
|
Moin!
Also die Problematik der quitschenden Bremsen und die Lösung mit der Kupferpaste sind mir aus Triumph Tiger Zeiten noch bekannt, da hat das auch gut gefunzt
VG Schimmi _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
toblerone Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge insgesamt: 925
|
Verfasst am : Do, 6. Mai 2004, 13:24 Titel: |
|
|
Kenne das auch, tritt bei mir bei nass-kaltem Wetter auf. Beeinträchtigt bei mir die Bremswirkung und habe noc hkein probates Mittel dagegen angewendet (das mit der Kupferpaste hat aber zumindest an der Transalp auch funktioniert)
P.S.: Der Vergleich mit den 2 Handys in einer Hand ist wirklich sehr treffend :-)))) _________________ +++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++ |
|
Nach oben |
|
Verschoben: So, 25. Feb 2007, 22:49 Uhr von Schradt Von Adv - Technik - 950er (Motor!) nach Adv - Bremsen und ABS |
|