|
Autor |
Nachricht |
sandraudi Fahrschüler Anmeldungsdatum: 15.01.2010 Beiträge insgesamt: 10
|
Verfasst am : So, 29. Aug 2010, 15:46 Titel: Kühlerschlauch zieht sich zusammen |
|
|
Bei meiner 2003 Adventure S zieht sich der Kühlerschlauch oben auf der Linken Seite zusammen so das der Kühlmittelkreislauf fast geschlossen ist ,das heißt sie hat Unterdruck im Kühlsystem .
Wäre es Überdruck würde ich denken es sei die Kopfdichtung,ist es evt. der Kühlerverschluß ist ja eigendlich für Ausgleich zuständig weiß jemand eine Antwort ! |
|
Nach oben |
|
ronilex Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 09.10.2009 Beiträge insgesamt: 62 → 16.000 km
|
Verfasst am : So, 29. Aug 2010, 16:49 Titel: |
|
|
Hallo miteinander!
Lese schon einige Zeit mit im Forum und habe auch einige male
davon profitiert. Dank an alle!
So, nun zum eigentlichen Problem wegen dem Unterdruck.
Hatte das selbe Problem kürzlich. Es liegt am Kühlerdeckel.
Der hat eine Feder für den Überdruck und im Zentrum ein kleines Metall-
plättchen welches ebenfalls durch eine kleine Feder (nicht sichtbar) für den
Unterdruck verantwortlich ist. Dieses Plättchen ist vermutlich verklebt. Nimm
deine Fingernägel und probier es abzuheben und zu reinigen. Danach sollte
kein Unterdruck mehr entstehen und die Kühlflüssigkeit kann zurückgesaugt
werden. |
|
Nach oben |
|
sandraudi Fahrschüler Anmeldungsdatum: 15.01.2010 Beiträge insgesamt: 10
|
Verfasst am : Di, 14. Sep 2010, 20:18 Titel: |
|
|
Also habe mir einen neuen Kühlerdeckel besorgt Problem immer noch vorhanden mir ist aber aufgefallen das er sich erst nach ca 30 min nach der Fahrt im stand bei Motor aus anfängt zusammenzuziehen ! |
|
Nach oben |
|
ronilex Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 09.10.2009 Beiträge insgesamt: 62 → 16.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Sep 2010, 21:00 Titel: |
|
|
Ja, nach ca 30 Min. kühlt sich der Motor langsam ab. Dadurch entsteht der
Unterdruck im Kühlsystem. Da du aber nun einen neuen Deckel hast, ist mir
auch nicht ganz klar, warum der Unterdruck nicht abgebaut wird. Ist vielleicht
beim Überlauf zum Ausgleichsbehälter etwas verstopft? |
|
Nach oben |
|
ronilex Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 09.10.2009 Beiträge insgesamt: 62 → 16.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Sep 2010, 21:20 Titel: |
|
|
Ahh, mir ist noch etwas eingefallen. Schau mal ob im Ausgleichsbehälter am
Boden Ablagerungen sind. Falls ja, bau den Behälter samt Schlauch zum
Kühler ab und reinige alles. |
|
Nach oben |
|
sandraudi Fahrschüler Anmeldungsdatum: 15.01.2010 Beiträge insgesamt: 10
|
Verfasst am : So, 19. Sep 2010, 21:20 Titel: |
|
|
Habe Behälter u Kühlsystem gereinigt Schlauch bleibt aber nach ca 1 Woche Standzeitimmer noch zusammengezogen ,Kühlwasserausgleichsbehälter ist auch weit unter min also zieht das Kühlwasser auch rein.
Wäre Kopfdichtung oder Riss im Zylinder würde er doch nicht so lang unterdruck im Kühlsystem halten oder ? |
|
Nach oben |
|
ronilex Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 09.10.2009 Beiträge insgesamt: 62 → 16.000 km
|
Verfasst am : Mo, 20. Sep 2010, 17:44 Titel: |
|
|
Das wird ja immer schwieriger
Probier mal den den Kühlerdeckel zu entfernen und beobachte den Kühler-
schlauch. Müsste wieder auseinander gehen. |
|
Nach oben |
|
sandraudi Fahrschüler Anmeldungsdatum: 15.01.2010 Beiträge insgesamt: 10
|
Verfasst am : Mo, 20. Sep 2010, 21:10 Titel: |
|
|
Wenn ich Kühlerdeckel auf mach ist alles wieder i.O Schlauch geht in normal stellung ! |
|
Nach oben |
|
ronilex Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 09.10.2009 Beiträge insgesamt: 62 → 16.000 km
|
Verfasst am : Mo, 20. Sep 2010, 21:33 Titel: |
|
|
So sollte es auch sein. Wie ist eigentlich dein Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter bei warmen / kalten Motor? Der Unterschied bei meiner
KTM ist ca. 1,5 cm. Bei dir würde ich mal annehmen dass es kaum einen
Unterschied gibt. Liege ich richtig? |
|
Nach oben |
|
pezimann  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.09.2007 Beiträge insgesamt: 653 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 64.000 km
|
Verfasst am : Di, 21. Sep 2010, 19:45 Titel: |
|
|
griaß di,
tausche nochmals den Kühlerdeckel, denn wenn du aufmachst ist doch alles ok. _________________ lg pezimann GO!!!!!
solange ich noch guten Sex habe, gibts keine BMW ! Basta !!  |
|
Nach oben |
|
sandraudi Fahrschüler Anmeldungsdatum: 15.01.2010 Beiträge insgesamt: 10
|
Verfasst am : Di, 21. Sep 2010, 22:53 Titel: |
|
|
Wärend der Fahrt änderd sich nur gering aber im abgestellten zustand zieht sie ca 2cm Kühlwasser rein ! |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 22. Sep 2010, 9:23 Titel: |
|
|
Wenn ich das richtig deute, verbraucht sie Kuehlwasser, ja? Wieviel km hast du denn auf der Uhr? |
|
Nach oben |
|
ronilex Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 09.10.2009 Beiträge insgesamt: 62 → 16.000 km
|
Verfasst am : Mi, 22. Sep 2010, 18:57 Titel: |
|
|
Dass der Wasserpegel im kalten Zustand ca. 2 cm tiefer ist wie bei betriebs-
warmen Motor ist normal. Ist auch ein Zeichen, dass das Unterdruckventil
im Kühlerdeckel arbeitet. Warum sich aber bei dir der Kühlerschlauch
trotzdem zusammenzieht ist mir ein Rätsel!!  |
|
Nach oben |
|
sandraudi Fahrschüler Anmeldungsdatum: 15.01.2010 Beiträge insgesamt: 10
|
Verfasst am : Fr, 8. Okt 2010, 20:07 Titel: |
|
|
Nach meiner letzten Ausfahrt fing die Steuerkette an zu Klappern ,ich prüfte sofort den Ölstand und siehe da es wa deutlich über Max und sah aus wie Baby AA also Kühlwasser im Motoröl !
Habe sie nun zerlegt und neue Wasserpumpenwelle u. Dichtring eingebaut
die alte Welle war extrem eingelaufen!
Mache nun noch einen Ölwechsel + Filter danach meld ich mich nochmal ob sich der Kühlwasserschlauch sich immer noch zusammenzieht hoffe nicht !  |
|
Nach oben |
|
sandraudi Fahrschüler Anmeldungsdatum: 15.01.2010 Beiträge insgesamt: 10
|
Verfasst am : Do, 21. Okt 2010, 20:38 Titel: |
|
|
Alles Super Schlauch zieht sich nicht mehr zusammen und alles lag an der Wasserpumppenwelle u Dichtring ! |
|
Nach oben |
|
|