|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Timoto Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 17.07.2006 Beiträge insgesamt: 126 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 35.000 km
|
Verfasst am : Sa, 18. Sep 2010, 9:21 Titel: EFI ABS - Bremsflüssigkeit wechseln |
|
|
Moin. Hab gestern an meiner N die Bremsflüssigkeit gewechselt - nach dem Verfahren wie ich es bislang an allen meinen Moppets gemacht habe - große Spritze 60ml, alles raussaugen bis nix mehr kommt, dann neue Flüssigkeit von unten reindrücken bis sich oben der Ausgleichsbehälter füllt (am VR linke BS anfangen), wenn Druck da ist paarmal pumpen und entlüften falls noch blasen kommen - bremsen geht einwandfrei, aber gibt es eigentlich beim ABS irgendetwas anderes noch zu beachten? Regeln tut's jedenfalls und der Mech meinte mehr muß man eigentlich nicht machen... Aber ist das so? Ich bilde mir ein mal gelesen zu haben dass das bei den ABS - Teilen bisschen aufwändiger sein soll... Gefunden hab ich nix im Forum Und bitte nicht wieder "wer fährt schon ne N mit ABS" - ICH  _________________ woher soll ich denn wissen was ich denke bevor ich nicht gehört habe was ich sage!  |
|
Nach oben |
|
Matt66  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 63.000 km KTM LC8 Adv 950, 2005 → 17.000 km EXC 450 → 9.000 km SMR 450 → 1.000 km
|
Verfasst am : Sa, 18. Sep 2010, 10:28 Titel: Re: EFI ABS - Bremsflüssigkeit wechseln |
|
|
Timoto @ Sa, 18. Sep 2010, 9:21 hat folgendes geschrieben: | Moin. Hab gestern an meiner N die Bremsflüssigkeit gewechselt - nach dem Verfahren wie ich es bislang an allen meinen Moppets gemacht habe - große Spritze 60ml, alles raussaugen bis nix mehr kommt, dann neue Flüssigkeit von unten reindrücken bis sich oben der Ausgleichsbehälter füllt (am VR linke BS anfangen), wenn Druck da ist paarmal pumpen und entlüften falls noch blasen kommen - bremsen geht einwandfrei, aber gibt es eigentlich beim ABS irgendetwas anderes noch zu beachten? Regeln tut's jedenfalls und der Mech meinte mehr muß man eigentlich nicht machen... Aber ist das so? Ich bilde mir ein mal gelesen zu haben dass das bei den ABS - Teilen bisschen aufwändiger sein soll... Gefunden hab ich nix im Forum Und bitte nicht wieder "wer fährt schon ne N mit ABS" - ICH  |
Ich mache es andersrum,ich sauge auch den Behälter leer,fülle dann neue Flüssigkeit ein und verwende http://www.louis.de/_20b3f25774a20f35450ecd430a21a ....... mp;artnr_gr=10003261 mit dem sauge ich über Entlüftungsschraube die neue Flüssigkeit durch.Am Schluß noch bei offenem Flüssigkeitsbehälter den Bremshebel mehrmals drücken und dann zurückschnellen lassen.Da kommt meist die eine oder andere Blase noch raus.
Denke das aber auch dein entlüften funktioniert.Wenn du satten Druckpunkt hast passts. _________________
Wer bremst,verliert!!!  |
|
Nach oben |
|
gatschhupfer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge insgesamt: 424 KTM LC8 Adv 990, 2007 Yamaha GTS → 125.000 km
|
Verfasst am : So, 19. Sep 2010, 19:01 Titel: |
|
|
Nur alte Flüssigkeit absaugen und durch neue ersetzen ist zu wenig. Ihr müsst auch die Bremskolben ganz zurückdrücken und dann entlüften. Wenn ein kleines bläschen in diesen Bremsflüssigkeitsbereich ist und die Kolben nicht zurückgedrückt werden könnt ihr entlüften bis ihr schwarz werdet. _________________
Na gut wenn sie der Oberförster sind dann stellen wir das Reh halt wieder auf.
Ich glaub ich hab Tinnitus auf den Augen. Ich sehe lauter Pfeifen!  |
|
Nach oben |
|
Timoto Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 17.07.2006 Beiträge insgesamt: 126 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 35.000 km
|
Verfasst am : Mo, 20. Sep 2010, 23:49 Titel: |
|
|
Bremskolben hatte ich gesäubert und zurückgedrückt, klaro. Dachte aber dass man evtl. das ABS separat entlüften müsse, bei BMW's Generation 2 ist das wohl so... Druckpunkt ist satt, regelt tuts auch, dann solls jetzt so sein  _________________ woher soll ich denn wissen was ich denke bevor ich nicht gehört habe was ich sage!  |
|
Nach oben |
|
|
|