forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Umstieg von Adventure 950 auf 990 R
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
noha4210Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2008
Beiträge insgesamt: 596
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  37.000 km
KTM 690 Enduro
 →  17.000 km
sur-ron firefly
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Okt 2010, 9:30    Titel: Antworten mit Zitat

Was auch noch zu beachten ist: angeblich ist die R nicht nur höher sondern auch wesentlich straffer abgestimmt, ob sich das verstellen läßt oder von Grund aus härter ist, weiß ich nicht. Je nach Einsatzbereich hat beides Vor und Nachteile.

lg
Hannes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FSK4everOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 27.09.2009
Beiträge insgesamt: 223

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Okt 2010, 10:15    Titel: Antworten mit Zitat

sie ist von natur aus härter, da die federrate höher ist. nicht verwechseln mit der vorspannung.

wenn man also das fahrwerk der n nur zu 80% nutzt bzw den federweg nur zu 80% nutzt, nutzt man den der r nur zu 70% (beispielhaft) und man sitzt zwar höher aber die kiste fühlt sich durch den geringer genutzten federweg härter an.

wie es genau alles zusammenspielt soltle an der stelle nen fahrwerksexperte erläuftern wacko habs mir mal durchgelesen, aber kanns mit sicherheit nicht vollständig wiedergeben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
rogmacOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.04.2008
Beiträge insgesamt: 21
Wohnort: O.a.See
Alter: 64
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  6.000 km
KTM EGS 620
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : So, 10. Okt 2010, 7:00    Titel: ADV 990 R Antworten mit Zitat

Hi Zusammen
Ich hatte die normale ADV 990 13000km gefahren und jetzt die ADV 990 R 10000km gefahren. Hier kommt alles subiektive!
1. Habe die originalen Töpfe runter genommen, Grund: Temperatur. jetzt sind da Remus mit Kat und Fahrerlaubnis für 1500.-Fr mont.
tönt geil, etwas mehr als handwarm und für mich sehen die auch cool aus. Habe auf das Acro Mapping geändert. Ist somit etwas härter im nehmen aber ausserordentlich sorry, GEIL. Nicht vergessen die Maschien im kalten Zustand 15Min. laufen zu lassen. Acros in der schweiz 2700.-Fr Mad .
2.Hinten ein 45 Kettenrad. das hats gebracht. In langezogenen Kurven oder aus der Ecke, kann ich mit dem gas-Hangelenk den Druck auf die Strasse von gut bis gar keinem mehr steuern. Mit anderen Worten, 1,2,3 Gang hebt die ziemlich schnell ab im 4ten je nach laune.
Sorry Hammergeil. wacko
3. Mit Sozius hmm, da brauchst du zimlich viel Nerven, da das Ding beim Überholen die Schnauze sehr schnell oben hat. Auch das so geil!!
4.Nie mehr zurück auf die 990N weil auch der Bremspunkt ohne ABS für mein BEFINDEN präziser ist.
5.Negativ? im Vergleich zur 950SM ist das händling in der Garage etwas umständlich, da sie eben höher ist.
Ach ja die Alu Boxen raspeln trotz mehr Höhe am Boden, wenn interssierts?
Gruss Roger es lebe die 990 R jepp!!! Very Happy

_________________
Very Happy Ist der Weg zu schmal, grüss die Wanderer Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
EdiOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.07.2003
Beiträge insgesamt: 639

BeitragVerfasst am : So, 10. Okt 2010, 21:47    Titel: Antworten mit Zitat

FSK4ever @ Fr, 8. Okt 2010, 10:15 hat folgendes geschrieben:
sie ist von natur aus härter, da die federrate höher ist. nicht verwechseln mit der vorspannung.

Aha, welche? Gabel? Federbein??
Meines Wissens haben N und R vorne 4,8er Gabelfedern, die N hinten eine 150er, die R ne 140er Feder.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FSK4everOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 27.09.2009
Beiträge insgesamt: 223

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Okt 2010, 15:26    Titel: Antworten mit Zitat

ich meine die federrate der schwinge, also hinten (ist ja keine bmw) die ist bei der R höher entweder 150 oder 160N/mm und nicht nur 140N/mm

heißt ja letztenendes, dass du sie auch derber fliegen lassen kannst und die dämpfer nicht nur maßlos überfordert werden. ich glaub allerdings kaum, dass das mehr als 10% hier im forum merken. ich würde es auch nicht im ansatz merken. da musst schon sehr krank unterwegs sein wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RainerOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 11.08.2010
Beiträge insgesamt: 64

BeitragVerfasst am : Di, 12. Okt 2010, 8:52    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt ja unterschiedliche Aussagen ob die Motoren Hardware zwischen 2010ner N und R Modellen unterschiedlich sind.
Da müsst Ihr bitte mal in Euer Werkstatthandbuch schauen.
Die neuen Köpfe (auf jeden Fall bei der R) brauchen bei 1000 KM nicht zur Ventilspielkontrolle.
Wenn die 2010ner N Modelle das auch nicht brauchen ist der Kopf identisch.
Falls doch, ist die Hardware unterschiedlich.
Gruß
Rainer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EasyRiderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.10.2009
Beiträge insgesamt: 1685
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  65.000 km
XV1100 von AME
 →  113.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 12. Okt 2010, 21:11    Titel: Re: 990R-990 Antworten mit Zitat

Matt66 @ Do, 7. Okt 2010, 23:33 hat folgendes geschrieben:
ich hatte das Vergnügen eine 950er von 2004,eine 990N 2007, und eine 990R 2010 kurz hintereinader zu testen.Die 990N ist meine die kenne ich glaube ich zumindest sehr gut.Sie ist meines erachtens eine Zwischenstation von 950-990R.Die 950er ist am agilsten und sicherlich Vergaserbedingt am "angenehmsten" zu fahren.Der Gegensatz ist die 990N die ist im mittleren Drehzahlbereich am schönsten zu "nudeln".Ich möchte dazu aber anmerken das an meiner 990N eine Akrapovic mit Powercommander nahezu perfekt gemappt dabei ist.Da ist kaum ein vorhin erwähntes ruckeln zu spüren.(Easyrider wird das bestätigen,Infos hier)http://www.lc8-forum.de/viewtopic.php?p=250556#250556
Nun zur 990R.Ich war aber doch über den traumhaften Motorlauf und der Agilität von der R überrascht.Sie ist absolut traumhaft zu fahren.Auf Schotter-Asphalt egal sie hat eine sehr ausgewogenes Mapping erhalten das den Gesamteinduck enorm sympathisch macht.(Vorallem das hinterradfahren ist super,gell Harry)Das Haslacher Fahrwerk ist natürlich nicht mit dem standard zu vergleichen und schlägt somit die 950er+990er um welten.
Ich bleibe aber trotzdem bei meiner 990N weil ein wechsel auf 990R als nicht unbedingt vorteilhaft für meinen Einsatzbereich zu erwarten ist.
Kurzum ich durfte 3 gut abgestimmte Motorräder fahren die jede für sich einen speziellen Fahrspass in gewissen Einsatzbereichen erzeugen.
Das ist natürlich mein subjektiver eindruck der drei Motorräder und somit nicht auf jeden Benutzer übertragbar.
Es hat jedenfalls Spass gemacht.
Gruß
Martin


Also ich hatte eine 2007N mit viel Geruckel, mit 2008 Mapping und V2Lover Blades war das Geruckel weg.
Die 07er von Martin, haben beim Wald4tler Treffen für ca.40km getauscht, mit Power Commander und Acras ist super seidenweich zu fahren, zu nudeln und obenrum geht die auch richtig gut ab. Kein vergleich zu meiner alten 07er. Diese Lösung wäre für mich eine Option hätte ich noch meine alte 07er (+ hohes Haslacher Fahrwerk Mr. Green ).

Bei der 2010R (mit Acras+mäp) ruckelt gar nix, sie dreht einfach schöner und "mit mehr Druck" hoch. Das Fahrwerk hab ich vom Experten machen lassen, da ich mit meinen doch etwas von der Norm abweichenden Maßen keine richtige Einstellung hinbekam, jetzt passt es 100%. Genauso wollte ich es immer.
Pfötchen geben macht sie auch gerne.

Letzendlich muss sich jeder sein Möpi so abstimmen / umbauen, das es für ihn passt und dabei muss derjenige eben selbst wissen was er will. Dabei gilt nur: Probieren geht über studieren, Fahr mal eine R zur Probe, dann siehst du ob sich ein Wechsel lohnt.

_________________
We blew it
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Di, 12. Okt 2010, 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

Rainer @ Di, 12. Okt 2010, 8:52 hat folgendes geschrieben:
Es gibt ja unterschiedliche Aussagen ob die Motoren Hardware zwischen 2010ner N und R Modellen unterschiedlich sind.
Da müsst Ihr bitte mal in Euer Werkstatthandbuch schauen.
Die neuen Köpfe (auf jeden Fall bei der R) brauchen bei 1000 KM nicht zur Ventilspielkontrolle.
Wenn die 2010ner N Modelle das auch nicht brauchen ist der Kopf identisch.
Falls doch, ist die Hardware unterschiedlich.
Gruß
Rainer


...na wenn Du was weißt....laß es raus, es interessiert! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EdiOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.07.2003
Beiträge insgesamt: 639

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Okt 2010, 21:04    Titel: Antworten mit Zitat

FSK4ever @ Mo, 11. Okt 2010, 15:26 hat folgendes geschrieben:
ich meine die federrate der schwinge, also hinten (ist ja keine bmw) die ist bei der R höher entweder 150 oder 160N/mm und nicht nur 140N/mm

Da sollten wir mal nachkucken.
Ich kann mir nicht vorstellen dass die R ein anderes Fahrwerk hat als die (hohe) S und diese hatte hinten definitiv ne 140er und somit eine weichere Feder als die 990N.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Okt 2010, 9:48    Titel: Antworten mit Zitat

Für Feinfühlige gibts Unterschiede, natürlich. Gasannahme, Motorlauf, Fahrwerk, usw. Tatsache ist - nach div. Probefahrten - die Modelle ab 2009 sind die Besten. Wers nicht glaubt, einfach Probe fahren Wink !
_________________
V2 macht high!

Grüße Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0635s ][ Queries: 29 (0.0377s) ]