|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Fr, 12. Nov 2010, 23:38 Titel: |
|
|
Kleiner @ Do, 21. Okt 2010, 16:10 hat folgendes geschrieben: | froschi @ Do, 21. Okt 2010, 15:19 hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Stealth Verfasst am : Do, 21. Okt 2010, 14:33 Titel:
Die Düsen mehrere Stunden in Breff-Haushaltreiniger einlegen macht sie frei, danach ausblasen.
|
... mal zwischenreinfrag, was für ein Medium kann man zum reinigen im Ultraschallbad nehmen, für Vergaser etc. |
....es gibt spezielle Ultraschallreiniger Tickopur von Dr. Stamm zum Beispiel. Wenn du den falschen Reiniger nimmst, wird allerdings dein Alu "anlaufen".
Tip von mir: nimm Pril - klappt bestens
Du brauchst aber auch ein entsprechendes Ultraschallbad mit Heizung (mind. 60°C) - kein Tchibo-Schmuck-Reinigungs-Spezial-Ultraschallbad. Da kriegst Vergaserteile nicht mal mit dem besten Mittelchen sauber...
Schreib mal was du vorhast.... |
Nachtrag: Mucasol...
_________________ I bin a Bayer, I derf des |
|
Nach oben |
|
Atzimuth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 1485 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 100.000 km Husaberg TE 300, 2012 Stihl MS 260 :) → 30.000 km
|
Verfasst am : Sa, 13. Nov 2010, 13:11 Titel: |
|
|
Na gratuliere,
wenn jetzt mal einer Fragen zum Motor hat, kannst auch jede einzelne Schraube aufsagen...
|
|
Nach oben |
|
ti-lo LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.02.2005 Beiträge insgesamt: 361 KTM LC8 SE 950, 2007 → 85.000 km
|
|
Nach oben |
|
|
|