|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Quercusilex  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.03.2005 Beiträge insgesamt: 1841 Huskys 701 Enduro Norden 901; FE
|
Verfasst am : So, 18. Jan 2009, 14:48 Titel: Hohe Tatra - gesucht sind Reisetipps |
|
|
Heuer im Mai solls die Hohe Tatra + Umgebung sein;
geplant ist: Mopeds auf Anhängern von SO-Bayern üb. Wien und Bratislava in der hohen Tatra einen Campingplatz, ggf. auch Pension anzusteuern und von dort aus in 5 oder 6 Tagestouren (200 - 300 km; ca. ein Drittel bis die Hälfte Schotteranteil) die Hohe Tatra + Umgebung zu erkunden.
Jegliche Tipps sind sehr willkommen.
Habidere
_________________ LC 8 ja! Joghurt nein! |
|
Nach oben |
|
Quercusilex  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.03.2005 Beiträge insgesamt: 1841 Huskys 701 Enduro Norden 901; FE
|
Verfasst am : Mi, 21. Jan 2009, 18:34 Titel: |
|
|
Ist auch ein wirklich exotisches Ziel...scheinbar noch keiner da gewesen?!
Dann muss ich wirklich da hin...
Wenn doch einer was weiß, darf er´s trotzdem gern kundtun.
Habidere
_________________ LC 8 ja! Joghurt nein! |
|
Nach oben |
|
Bushrider LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 26.09.2007 Beiträge insgesamt: 313 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 15.000 km EXC520 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Jan 2009, 18:44 Titel: |
|
|
Quercusilex @ Mi, 21. Jan 2009, 17:34 hat folgendes geschrieben: | Ist auch ein wirklich exotisches Ziel...scheinbar noch keiner da gewesen?!
|
Doch - aber vor 25 Jahren mit dem Skoda . Mit der Simson wär`s zu anstrengend gewesen
Die Gegend ist super aber der grösste Teil der Hohen Tatra ist Nationalpark . Da iss nich viel mit Mopped fahren - da ist eher wandern / klettern angesagt .
Aber schon auf dem Weg von Bratislava in die Hohe Tatra kommst Du durch Gegenden die auch wunderschön sind und wo Du sicher auch Schotter fahren kannst .
Gruss Jürgen
|
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Jan 2009, 19:01 Titel: |
|
|
Wir haben vor zwei Jahren mal einen Versuch gemacht. Hatten erstmal in der Gegend um die Schneekoppe übers Internet kleines Zimmer für drei Nächte gebucht. Schöne Straßen, viele Schotterwege, geile Gegend. Dann haben wir versucht, Richtung Osten ohne Buchung durch die wunderschöne Gegend zu kommen. Das ging garnicht!!! In keinem einzigen Dorf war ein Zimmer zu bekommen. Alle Hotels waren im Umbau. Hotelpersonal in Uniform hinter der Theke konnte kein "double room for one night" verstehen. In einem leerstehenden Skihotel hat uns der Hausmolch dann ein Zimmer ohne alles gegeben gegen cash. Ehrlich: die Gegend ist eine Reise wert. Aber entweder nur die Ballungsgebiete bereisen oder schön brav die Reise zwei Jahre vorher spontan planen und möglichst eine Woche pro Gasthof buchen.
Wenn sich das mal bessert, wird Czechien und die Slovakei sicher ein Traumziel.
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Jan 2009, 19:59 Titel: |
|
|
Moin,
also ich war vor einer Woche in der Slovakei, leider ohne Moped. Die Leute waren alle supernett und bei den Preisen dort, kannst du nen halbes Jahr bleiben! In einer wirklich nicht schlechten Pension (Skigebiet, Sauna, Kaminzimmer etc) habe ich fuer ne Knoblauchsuppe und nen halben Liter Bier keine 2 Euro bezahlt. Flasche Wein 3,50.
Mit dem Moped bin ich bisher ein paar Mal quer durch gefahren. Krakow-Budapest oder so. Auch superschoen zu fahren und die Doerfer sind wirklich sehenswert. Mehrmals haben mir LKW-Fahrer Kaffee oder Pils angeboten.
Also ich fands super!
Gruss aus Warschau
Markus
|
|
Nach oben |
|
Quercusilex  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.03.2005 Beiträge insgesamt: 1841 Huskys 701 Enduro Norden 901; FE
|
Verfasst am : Mi, 21. Jan 2009, 21:03 Titel: |
|
|
@ Bushrider, BRB, Ostmarkus
Ich dank´euch schon mal für die Eindrücke, die ihr hier kundtut.
Sie bestärken mich auf alle Fälle, die Hohe/Niedere Tatra/Fatra unter die Räder zu nehmen, wenngleich klar ist, dass Mopedfahren in den Nationalparks abseits der befestigten Straßen nicht möglich ist
Habidere
_________________ LC 8 ja! Joghurt nein! |
|
Nach oben |
|
XTHasi Fahrschüler Anmeldungsdatum: 19.12.2008 Beiträge insgesamt: 3
|
Verfasst am : Do, 22. Jan 2009, 14:21 Titel: Hohe Tatra |
|
|
Hi,
mir persönlich hat die Hohe Tatra nicht so gut gefallen - großteils Naturschutzgebiet und sonst viele Touris und so.
Sehr gut gefallen hat mir dagegen die Gegend rund um die Mala Fatra, die niedere Tatra und das Gebiet 'kras'.
Leute super nett, kein Problem ein Zimmer zu finden.
LG Hasi
|
|
Nach oben |
|
harald_6 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 03.10.2008 Beiträge insgesamt: 160 KTM LC8 SE 950, 2007 → 37.000 km LC4 640 Adventure, 2005 → 38.000 km
|
Verfasst am : So, 24. Mai 2009, 0:17 Titel: Tour Sommer 09 |
|
|
Hallo Quercusilex,
und wie war deine Tour, was kannst du berichten?
Wir planen ebenfalls Wien - Zakopane und, wenn alles passt, bis an die ukrainische Grenze nach Lesko. Mit möglichst viel Schotter und wenig Leut' :-)
Würde mich freuen, wenn du den einen oder anderen Tipp hast.
z.B. Planung vor Ort oder doch anhand von Karten die Abseitsrouten aussuchen?
Danke an XTHasi, die paar Stichworte sind schon ganz hilfreich!
Grüße aus Wien
Harald
_________________ Doping im Fussball bringt nix .... das Zeug muss in die Spieler!  |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 24. Mai 2009, 1:31 Titel: Re: Tour Sommer 09 |
|
|
harald_6 @ So, 24. Mai 2009, 0:17 hat folgendes geschrieben: | Hallo Quercusilex,
und wie war deine Tour, was kannst du berichten?
Wir planen ebenfalls Wien - Zakopane und, wenn alles passt, bis an die ukrainische Grenze nach Lesko. Mit möglichst viel Schotter und wenig Leut' :-)
Würde mich freuen, wenn du den einen oder anderen Tipp hast.
z.B. Planung vor Ort oder doch anhand von Karten die Abseitsrouten aussuchen?
Danke an XTHasi, die paar Stichworte sind schon ganz hilfreich!
Grüße aus Wien
Harald |
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=16032&po ....... rder=asc&start=0
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Quercusilex  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.03.2005 Beiträge insgesamt: 1841 Huskys 701 Enduro Norden 901; FE
|
Verfasst am : So, 24. Mai 2009, 10:58 Titel: Re: Tour Sommer 09 |
|
|
harald_6 @ So, 24. Mai 2009, 0:17 hat folgendes geschrieben: | Hallo Quercusilex,
und wie war deine Tour, was kannst du berichten?
Wir planen ebenfalls Wien - Zakopane und, wenn alles passt, bis an die ukrainische Grenze nach Lesko. Mit möglichst viel Schotter und wenig Leut' :-)
Grüße aus Wien
Harald |
Servus Harald,
Unsere Tour war leider nur von sehr kurzer Dauer, weil schon der zweite geplante Fahrtag im Zielgebiet Fatra/Tatra (jeweils Hohe und Niedere) mangels Bike nicht mehr möglich war.
Am ersten Fahrtag haben wir den NP Hohe Tatra umrundet (auf 99 % Teer - war leider nix mit legalem Schottern). Fast jede Abkürzung bzw. Stichweg in die Wälder war mit dem entsprechenden Verbotsschild (z.T. auch Schranken) versehen. Die Teerstraßen selbst sind leider sehr häufig mit kleinen Steinen/Sand, die von den Rändern eingewaschen werden oder von Steinbruch-LKW verloren werden mit Vorsicht zu genießen. Offenbar gibts noch einen eklatanten Mangel an Kehrfahrzeugen.
Die Streckenführungen sind durchaus interessant und die Ausblicke im Bereich der Hohen Tatra von teilweise alpinem Charakter.
Durch Zakopane sind wir auch gekommen - selbst jetzt nach Ende der Wintersaison ein Touristenmoloch mit aktuell etlichen innerörtlichen Baustellen und Umleitungen, stinkigen Bussen und Lastwagen --> nix wie raus da (okay, die Skiflugschanze ist schon imposant; gibts aber in Österreich und Dtld. auch .
Ich denke die interessanten Fahrtage wären erst noch gekommen!
Wenn ihr in der Gegend seid, Mopeds über Nacht nach Möglichkeit in abgesperrte Garagen, Hausflure, etc. einstellen und selbst dort nur versperrt --> mind. zwei Mopeds mit schweren, laut rasselnden Ketten zusammenhängen und zwar so, dass sie nicht einfach nach Ausbau von ein oder zwei Rädern fortgetragen werden können. Ich weiß das klingt paranoid - aber wir haben bei gekippten Fenstern in einer ruhigen Gegend in knapp 10 m Entfernung von unseren Bikes geschlafen und zwei von unseren vier waren trotz guter Bremsscheibenschlösser zur eingelegten Lenkersperre am nächsten Morgen weg !
Hoffe ihr macht bessere Erfahrungen, zumal ihr ja jeden Tag woanders nächtigen wollt´, was potentiellen Dieben die Auskundschaftung erschwert.
Habidere
Beschreibung: |
im polnischen Teil der Hohen Tatra |
|
Dateigröße: |
578.77 KB |
Angeschaut: |
1232 mal |

|
_________________ LC 8 ja! Joghurt nein! |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 24. Mai 2009, 16:58 Titel: |
|
|
Zitat: | aber wir haben bei gekippten Fenstern in einer ruhigen Gegend in knapp 10 m Entfernung von unseren Bikes geschlafen und zwei von unseren vier waren trotz guter Bremsscheibenschlösser zur eingelegten Lenkersperre am nächsten Morgen weg | Ist Deine Silberne auch weg, oder hat es die Tiger und GS erwischt ? Paranoid ist gut gesagt. Ich habe beim Kundentermin eine Slowakin kennengelernt, die hier neben dem Job bei meinen Kunden im Empfang als Deutsch-und Englisch-Lehrerin arbeitet. Als wir auf die Hohe Tatra zu sprechen kamen, meinte sie, daß sie ihren eigenen Landsleuten nicht trauen würde....
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
nordicbiker LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.10.2010 Beiträge insgesamt: 381 Demnächst KTM 790@R CCM 450 GP Adventure → 15.000 km
|
Verfasst am : So, 21. Nov 2010, 9:48 Titel: |
|
|
Ich wärm den Fred jetzt nochmal auf, obwohl der schon ein Jahr lang vor sich hingammelt...!
War mittlerweile nochmal jemand dort? Überlege nämlich gerade, nächstes Jahr folgende Tour zu fahren: Fähre Schweden - Polen (ich wohne in Stockholm), gerade runter in die Hohe Tatra (ein polnischstämmiger Kollege kann mir viele Tips für Polen geben), dann entlang Riesengebirge, Erzgebirg, Frankenwald nach Coburg, wo ich herstamme und meine Schwester und Mutter leben.
War bisher fast immer (egal ob Fahrrad oder Mopped) alleine unterwegs und hatte nie Sicherheitsbedenken, aber wenn ich das hier lese...
Wie schauts mit Campingplätzen aus da "hinten"?
Grüsse
Kai-Uwe / nordicbiker
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 21. Nov 2010, 11:02 Titel: |
|
|
Moin,
also ich lebe nun schon 16 Jahre in Polen und mir ist hier nix ausser einem Autoradio, welches ich im Auto vergessen hatte, weggekommen.
Wenn du irgendwo uebernachtest, bieten dir die meisten von sich aus an, das Moped unterzustellen. Wenn nicht, frag einfach nach.
Von wegen Schotter/Waldwege fahren hat uns dieses Jahr in Masuren ein Foerster aufgeklaert: In National Parks (park narodowy) darf man auch ohne Verbotsschild nicht fahren, ausser es ist eine ausgewiesene Strecke ins naechste Kaff. Ansonsten, solange du kein explizites Verbotsschild siehst, ist freies angasen angesagt. Und diese Schilder sind ja manchmal auch wirklich schlecht zu sehen......
Gruss aus Warschau, Markus
|
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1132 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 23. Nov 2010, 22:08 Titel: |
|
|
Wir waren dieses Jahr in Polen und hatten die Katis zum grössten Teil
draussen vorm Hotel stehen. Null Probleme und gesichert nur mit dem
Lenkerschloss. Wenn man zur falschen Zeit am falschen Ort ist, kann
die Kiste immer wegkommen. Das ist in Italien und Frankreich nicht
anders wie in Polen oder Tschechien oder in der Slowakei. Als potenziell gefährdeter halte ich, wo auch immer die Grenzregionen, da sich dort das meiste Kruppzeug rumtreibt.
Ansonsten kann ich mir vorstellen, das Du vor allem von Tschechien
bzw. der Slowakei enttäuscht sein wirst. Off Road ist zu 95 % nur
illegal möglich und die Behörden sind dort sowas von eklig.
Polen ist Off Road easy, und ich hab bis jetzt noch keinerlei schlechte
Erfahrung gemacht.
Achso, solltes Du durchs Riesengebirge fahren, mach mal ein Abstecher
in die Lausitz. Da bist Du bei uns immer willkommen, und kannst
ein paar schöne Tracks abstauben.
_________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
harald_6 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 03.10.2008 Beiträge insgesamt: 160 KTM LC8 SE 950, 2007 → 37.000 km LC4 640 Adventure, 2005 → 38.000 km
|
Verfasst am : Do, 25. Nov 2010, 15:52 Titel: Polen |
|
|
Hallo nordicbiker,
ich bin letztes Jahr in Südpolen gewesen und bin die Gegend von der Hohe Tatra (Umrundung) bis an die ukrainische Grenze abgefahren. Offroad war das Erlebnis eher wenig interessant, was aber hauptsächlich an der schwierigen Reiseplanung und den Unmengen an Schlamm durch starke Regenfälle bedingt war.
Längere Passagen offroad planen war uns mit vertretbarem Aufwand mit Garmin und Kartenmaterial nicht möglich (kein Vergleich z.B. mit Westalpen). Und einfach so nach Kompass quer durch's Gemüse ist nicht so meines... Ich weiß gerne, wo (und vor Allem dass) ich wieder auf fahrbarem Untergrund rauskomme!
Wir waren aber sehr überrascht von den guten Straßen, die mit Enduros wirklich viel Freude bereiten. Ein paar Zentimeter mehr Federweg als auf einem Straßenhobel zu haben ist aber in dieser Gegend sicher kein Fehler... :-)
Einen Link zu Fotos sende ich gerne auf Anfrage zu.
Viele Grüße aus wien
Harald
_________________ Doping im Fussball bringt nix .... das Zeug muss in die Spieler!  |
|
Nach oben |
|
|
|