|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : So, 5. Dez 2010, 21:08 Titel: |
|
|
danke Freunde, bei der 950er war dies viel einfacher , es hat sich einiges geändert, soweit ich das bemerkt habe ! _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3600 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : So, 5. Dez 2010, 21:30 Titel: |
|
|
alpenfreund @ So, 5. Dez 2010, 20:08 hat folgendes geschrieben: | danke Freunde, bei der 950er war dies viel einfacher , es hat sich einiges geändert, soweit ich das bemerkt habe ! |
... so was denn noch alles (erwähnenswertes) ....???? _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Dez 2010, 8:35 Titel: |
|
|
Zehlaus @ So, 5. Dez 2010, 11:42 hat folgendes geschrieben: |
Zudem ist es eine Überlegung wert, den Heizgriffbetrieb nur bei laufendem Motor zu ermöglich und dass dann mit einer gewissen Zeitverzögerung, sowas ist über die Ladekontrollleuchte zu realisieren. Sonst steht man vielleicht irgendwann mit warmen Händen in der Pampa aber der Motor startet nicht mehr. |
Dem kann ich nur beipflichten! Gleich auf meiner ersten Reise, noch ohne Heizgriffe, aber im Terrain oft angehalten und abgewürgt, und plötzlich klickklickklickklick statt drehendem Anlasser. Sehr peinlich, zumal wenn man an einer Stelle ist, an der keine Gelegenheit zum anrollen lassen ist. Damals habe ich Glück gehabt, und nach einer Weile Warten kam der Motor doch noch, das ist nach meiner Erfahrung aber eine seltene Ausnahme.
Bordsteckdose, Navi und Heizgriffe habe ich seither mit dem Licht gekoppelt: Alle drei funktioniert nur, wenn mindestens das Standlich das Licht an is, und das Licht ist natürlich mit dem Schalter der 950 separat schaltbar. Auf diese Weise kann ich die Batterie bei laufendem Motor laden, ohne zusätzliche Verbraucher zu haben. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Fr, 31. Dez 2010, 16:03 Titel: |
|
|
Eagle83 @ Sa, 4. Dez 2010, 23:21 hat folgendes geschrieben: | wenn du + und masse meinst: Nein das ist nicht egal du musst schauen welches der beiden Kabel Masse und welches von den beidem Plus ist dann kannst du es anschliesen.
oder was für Verbindungen meinst du? |
Grias Euch! Kann mir irgendwer sagen, welches der beiden Flachstecker für ACC2 + ist und welches - ? Eines hat einen braunen Draht, eines ist rot-schwarz. danke und guten Rutsch!
ich habs in der Zwischenzeit gefunden...... im Forum.... braun ist Masse..... _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
|
|