|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1132 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 10. Dez 2010, 22:58 Titel: |
|
|
der_brandenburger @ Do, 9. Dez 2010, 12:48 hat folgendes geschrieben: | hal
achso..........wildes campen...........nehm dir einen campingplatz oder hütte.auch wenn es erlaubt ist wirst du nicht so viele stellen finden zum zelten.außerdem ist das jedermannsrecht eigentlich eher für wanderer gemacht worden die es nciht mehr schaffen einen platz zu erreichen.ich denke das sollten auch die einzigsten sein die es in anspruch nehmen sollten.denn ich denke keiner verlässt den nachtplatz so wie er ihn vorgefunden hat............und ich denke mir auch wenn du ab einen gewissen zeitpunkt nur noch am schauen bist wo du dich für die nacht niederlassen kannst hast du keine augen mehr für das wegen dem du eigentlich dort bist.
GM. |
Ich zelte in ganz Europa nicht, ausser in Skandinavien und dort
ausschlieslich "wild". Ich verlasse mein Platz immer so wie ich Ihn
vorfinde, ich musste nie lange suchen ( fahr ja auch nicht die E 6) um
ein lauschiges Plätzchen zu finden und wenn man zur richtigen Zeit
fährt, ist es eh durchweg hell und der "gewisse Zeitpunkt ist variabel.
Ich weiss ja nicht wann und wo Du langgefahren bist, aber für mich
ist gerade das Campen an einem schönen Fluss oder See mit einem abendlichen Lagerfeuer in der freien Natur das Besondere an einer
Skandinavienreise.
_________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
gichtus Speichenputzer Anmeldungsdatum: 07.12.2010 Beiträge insgesamt: 28 Alter: 43 Adventure 1190T
|
Verfasst am : Fr, 10. Dez 2010, 23:02 Titel: |
|
|
Also ich hab mir sagen lassen das juli bis august die beste zeit für norwegen sein soll..evtl würden noch zwei kollegen aus nem markenfremden lager mitkommen...die sind zumindest sehr viel langstreckenaffiner wie ich..hoff das macht nix...denk mal wenn wir gesamt sechs mann wären wäre das optimal. Viel mehr sind auf lange strecke eh schlecht zu handeln
Koffertechnisch bau ich mir was mit den pelicases die habens mir angetan ...hab ich wenigtens was zu tun im winter...
Wäre schön wenn alle interessenten den zeitraum wann urlaub effektiv möglich wäre schonmal posten würden...also juni haben wir nun schonmal
|
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1132 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 10. Dez 2010, 23:14 Titel: |
|
|
Mitte Juni bis Mitte Juli hatte ich bis jetzt immer Glück mit dem
Wetter. Ausserdem ist es am längsten hell.
_________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Sa, 11. Dez 2010, 0:03 Titel: |
|
|
apmxxl @ Fr, 10. Dez 2010, 21:15 hat folgendes geschrieben: | So sah letztes Jahr meine Schnappsidee ganz grob aus, aus der leider nichts geworden ist... |
Wieso leider? Sei froh, dass Du die langweilige Tour an der Ostseeküste nicht fahren musstest. Etwas weiter im Inland gibt s massig schöne Schotterpisten!
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Sa, 11. Dez 2010, 10:34 Titel: |
|
|
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Fr, 10. Dez 2010, 23:03 hat folgendes geschrieben: | apmxxl @ Fr, 10. Dez 2010, 21:15 hat folgendes geschrieben: | So sah letztes Jahr meine Schnappsidee ganz grob aus, aus der leider nichts geworden ist... |
Wieso leider? Sei froh, dass Du die langweilige Tour an der Ostseeküste nicht fahren musstest. Etwas weiter im Inland gibt s massig schöne Schotterpisten!
Gruß-BRB |
Ja ja, gib mir nur . Da steht doch extra "ganz grob" mit dabei, weil ich einfach mal schnell in google maps eine Route gezogen habe, die von München zum Nordkap führt und zurück, dabei über Schweden hoch und Norwegen runter (oder auch umgekehrt). Ob nun quer durch Deutschland auf Achse oder mit dem Autoreisezug, und auf welchen Strassen und welche Streckenführung in Skandinavien dann genau, das steht noch gar nicht fest.
Aber wenn ich die Streckenplanung konkretisiere, dann komm ich gerne auf dich und andere, die schon mal da waren, bzgl. ihrer Erfahrungen zurück!
_________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Sa, 11. Dez 2010, 16:27 Titel: |
|
|
Also Deine Reisezeit solltest Du vielleicht um vier Wochen verschieben, denn noch relativ weit im Süden sah es Mitte Juni noch so aus (am 01.07. waren in Oslo 30°C!):
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
99.44 KB |
Angeschaut: |
370 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Kuebba  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.12.2006 Beiträge insgesamt: 665 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : Sa, 11. Dez 2010, 19:36 Titel: |
|
|
apmxxl @ Fr, 10. Dez 2010, 21:15 hat folgendes geschrieben: | So sah letztes Jahr meine Schnappsidee ganz grob aus, aus der leider nichts geworden ist.
Vom zeitlichen her habe ich mir in der Arbeit schon mal vom Sa.28.05. bis So.26.06.2011 Urlaub vorläufig eingetragen.
Liesse sich auf dem Rückweg mit dem 2. Forumrennen kombinieren.  |
da hast Du Dir ja ne kleine Hausstrecke rausgesucht überschlagen ca 8000 km in einem Urlaub
|
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Sa, 11. Dez 2010, 20:10 Titel: |
|
|
Kuebboa @ Sa, 11. Dez 2010, 18:36 hat folgendes geschrieben: | apmxxl @ Fr, 10. Dez 2010, 21:15 hat folgendes geschrieben: | So sah letztes Jahr meine Schnappsidee ganz grob aus, aus der leider nichts geworden ist.
Vom zeitlichen her habe ich mir in der Arbeit schon mal vom Sa.28.05. bis So.26.06.2011 Urlaub vorläufig eingetragen.
Liesse sich auf dem Rückweg mit dem 2. Forumrennen kombinieren.  |
da hast Du Dir ja ne kleine Hausstrecke rausgesucht überschlagen ca 8000 km in einem Urlaub  |
Also 8000km (genau7940) sind wir letztes Jahr dort auch gefahren. Das ist nicht so viel. Da ist nix fahrerisch anspruchsvolles dabei. Außerdem ist es im Juli 24h hell. Nur der Hinterreifen ist wech .
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
924sas  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.05.2010 Beiträge insgesamt: 509
|
Verfasst am : Sa, 11. Dez 2010, 21:55 Titel: |
|
|
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Sa, 11. Dez 2010, 19:10 hat folgendes geschrieben: |
Also 8000km (genau7940) sind wir letztes Jahr dort auch gefahren. Das ist nicht so viel. Da ist nix fahrerisch anspruchsvolles dabei. Außerdem ist es im Juli 24h hell. Nur der Hinterreifen ist wech .
Gruß-BRB |
das heißt mann sollte mit neuen gummis da rauf reisen... hmmm, nach irland wird der satz sowieso fällig sein... hhhhmmm, wird ein teures jahr
_________________ keep her between the hedges! |
|
Nach oben |
|
nordicbiker LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.10.2010 Beiträge insgesamt: 381 Demnächst KTM 790@R CCM 450 GP Adventure → 15.000 km
|
Verfasst am : Sa, 11. Dez 2010, 22:23 Titel: |
|
|
apmxxl @ Fr, 10. Dez 2010, 21:15 hat folgendes geschrieben: | So sah letztes Jahr meine Schnappsidee ganz grob aus, aus der leider nichts geworden ist.
Vom zeitlichen her habe ich mir in der Arbeit schon mal vom Sa.28.05. bis So.26.06.2011 Urlaub vorläufig eingetragen.
Liesse sich auf dem Rückweg mit dem 2. Forumrennen kombinieren.  |
Die Route die du dir durch mein neues Heimatländchen Schweden ausgesucht hast, ist leider so ziemlich die langweiligste Variante, die man fahren kann! Sieht nach etwa 2500km auf Autobahn und Schnellstrasse aus (durch Finnland bis an's Nordkap). Ich empfehle dir wirklich weiter in's Landesinneres auszuweichen, da gibts auch unendliche Möglichkeit, Schotter zu fahren. Muss ja nicht alles sein, aber hier in einer schwed. Zeitung war mal ein Bericht von zwei Jungs, die von Stockholm über Mora und Östersund bis Kiruna fast alles auf Schotter gefahren sind! Den GPS Track hätte ich gerne! Leider kostet das auch unedlich viel Zeit, also wird man im Normalfall wohl streckenweise doch mal auf Asphalt ausweichen. Nur die grossen Strassen an der Küste lang geht zwar vergleichsweise schnell (und es gibt sicher auch ein Paar nette Stellen an der Küste) ist aber im Prinzip immer nur Geradeaus!
|
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Sa, 11. Dez 2010, 22:57 Titel: |
|
|
Wir sind von kurz hinter Trelleborg bis weit hinter Gällivare ständig über 50% Schotter gefahren. Ganz oben sind dann die Möglichketen etwas schlechter, da das Wegenetz sehr dünn ist und man dem Asphalt nicht immer aus dem Wege gehen kann. Und dazu braucht es auch keine Tracks von irgendjemand. Eine grobe Papier-Übersichtskarte und ein GPS mit halbwegs aktuellem Citynavigator reicht dicke aus. Macht die Sache nicht geheimnisvoller und komplizierter, als sie ist. Alle durchgehenden, ortsverbindenden Wege sind auf der CN drauf. Einfach losfahren und nicht soviel planen vorher. Und das Nordkap einfach aus dem Kopf streichen. Es gibt wichtigere Ziele, auch weiter nördlich. Außerdem fängt Schweden erst richtig an, wenn Du Vättern und Vänern hinter Dir gelassen hast.
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Badde Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 11.07.2010 Beiträge insgesamt: 92 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 73.000 km <--- in der 12.Motorradsaison 135´000km
|
Verfasst am : So, 12. Dez 2010, 12:13 Titel: |
|
|
gichtus @ Do, 9. Dez 2010, 13:24 hat folgendes geschrieben: | So jetzt hast du´s geschafft !!! Räum mal einer den Schnee weg, ich will los !! JETZT!!!  |
Da schließ ich mich an!
@all bin noch nich soviele große Touren gefahren (über 5000km),
meine Frage an die Norwegenkenner was für Reifen sind empfehlenswert die die ganze strecke überleben und dort auch spaß machen?
Und welches Budget sollte ich einplanen?
_________________ Die Füße verlassen die Rasten erst, wenn der Lenker den Boden berührt
Soviele Idioten und sowenig Kugeln |
|
Nach oben |
|
heiko aus hb LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 26.05.2006 Beiträge insgesamt: 396 KTM 1290 Super Adventure S → 17.000 km KTM EXC 300 → 4.000 km
|
Verfasst am : So, 12. Dez 2010, 12:21 Titel: |
|
|
Zitat: | @all bin noch nich soviele große Touren gefahren (über 5000km),
meine Frage an die Norwegenkenner was für Reifen sind empfehlenswert die die ganze strecke überleben und dort auch spaß machen?
Und welches Budget sollte ich einplanen? |
Der Serien Pirelli ist sicher der Kompromiss für alle dort auftauchenden Untergründe, auf Schotter brauchst du auch nicht unbedingt ein grobstolliges Profil. Ich war mit dem Conti TrailAttack in Norwegen unterwegs, durch die gezügelte Fahrweise dort hat er jetzt schon 9.500 km drauf und nähert sich jetzt seinem Ende. Würde also gut für eine 8.000 km Urlaubstour reichen.
Gruß Heiko
_________________ www.enduristik.de |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : So, 12. Dez 2010, 14:17 Titel: |
|
|
Der MT90 mit 140/80-18 hat auf der voll beladenen LC4 geradeso gereicht. Wenn ich nicht vor den letzten 2000km das Hinterrad mit dem der schokotrine getauscht hätte, wäre die Profiltiefe am Ende der Reise bei null gewesen. Andererseits war der Reifen vom Grip her auf Schotter VÖLLIG passend und hat beim Driften viel Spaß gemacht. Und es waren echte Gravelroads mit 5-10cm Korngröße dabei! Ein Stollenreifen hätte beim gleichen Anforderungsprofil viel eher den Geist aufgegeben.
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
|
|