|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
subwooofer Fahrschüler Anmeldungsdatum: 08.02.2011 Beiträge insgesamt: 13 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 53.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Feb 2011, 2:04 Titel: Simmerringe |
|
|
Hallo allerseits,
bin neu hier und fahr seit gestern die 2004er @
Wahnsinnsgeraet, aber das brauch ich ja keinem hier zu erzaehlen...
Ich muss eingestehen ich habe lange gebraucht um mich fuer die KTM zu entscheiden, da ich mit der LC4 trotz unglaublichem Fahrspass sehr hohe Unterhaltskosten hatte.
Und meine Befuerchtungen scheinen such nun gleich am ersten Tag wieder z bestaetigen, der meinte grad meine Simmeringe tuns nicht mehr lang.
Tja...
Daher auch die schlechte Bremsleistung vorne...
Nun, wisst ihr ob ich damit zum beliebigen Mech kann, oder muss das wieder der heillos ueberbezahlte KTM Mensch machen?
Mit wieviel muss ich fuer sowas rechnen (gibts schweizer hier?)
Freu mich auf eure Antworten! |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Feb 2011, 3:01 Titel: |
|
|
Was hast Du genau für ein Problem?
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Atzimuth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 1483 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 100.000 km Husaberg TE 300, 2012 Stihl MS 260 :) → 30.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Feb 2011, 10:28 Titel: Re: Simmerringe |
|
|
subwooofer @ Di, 8. Feb 2011, 1:04 hat folgendes geschrieben: | Hallo allerseits,
bin neu hier und fahr seit gestern die 2004er @(gibts schweizer hier?)
Freu mich auf eure Antworten! |
Als erstes mal willkommen
Schweizer findest hier nur indem Du eine "Pries" in den Raum stellst.......
...oder ne polnische Saftschubse
Aber im Ernst, schau einfach da mal:
http://forum.lc8.info/viewforum.php?f=54
Welches techn. Problem hast denn und welche Simmerringe meint der Händler? |
|
Nach oben |
|
subwooofer Fahrschüler Anmeldungsdatum: 08.02.2011 Beiträge insgesamt: 13 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 53.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Feb 2011, 11:40 Titel: |
|
|
Also es geht um die vorn an der Gabel. Die siffen ein wenig und das Oel kommt dann auf die vorderbremsscheibe, was wiederum die Bremsleistung beeinflusst.
Hoffentlich kann ich mir das irgendwie sparen, hab den Bock erst seit vorgestern  |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3600 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Di, 8. Feb 2011, 11:44 Titel: |
|
|
... kannst mal versuchen mit einer Fühlerlehre o.ä. vorsichtig rein zu fahren und rundum, wenn du Glück hast, holst so groben Dreck raus. Allerdings wenn´s so stark sifft das die Bremsscheiben ölig sind, hab ich da keine grosse Hoffnung, aber dann kannst eh versuchen (tote Sau kann man nicht erschiessen ) _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Feb 2011, 12:32 Titel: Re: Simmerringe |
|
|
Nachdem wir wissen welche Simmerringe gemeint sind.
subwooofer @ Di, 8. Feb 2011, 1:04 hat folgendes geschrieben: |
Nun, wisst ihr ob ich damit zum beliebigen Mech kann, oder muss das wieder der heillos ueberbezahlte KTM Mensch machen?
|
Eigentlich kann das jeder Motorrad Mech.
Du kannst auch zum Guzzi Mech um die Ecke.
Zitat: | Mit wieviel muss ich fuer sowas rechnen (gibts schweizer hier?) |
Wichtig ist, dass du die Federbeine aus und einbaust, das ist die Hälfte
der Rechnung (Anzugs Drehmoment beachten!)
Das billigste war, die Teile (Kit) beim KTM Shop bestellt,
an einem kalten Winter morgen beim Mech angerufen, 100 Stutz
ausgehandelt, vorbeigefahren und gewartet.
Du kannst aber auch bei TT Schweiz anrufen, die sind zwar auf Ölins
spezialisiert, können das aber auch, Preis ausmachen, ausgebaute FB
einsenden oder vorbei bringen.
Das mit den Schweizern ist wohl erledigt, den Service würde ich machen
lassen, so ein Fahrwerk hat keine Karre auf der Welt (wenn es gepflegt
ist)! _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
subwooofer Fahrschüler Anmeldungsdatum: 08.02.2011 Beiträge insgesamt: 13 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 53.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Feb 2011, 16:01 Titel: |
|
|
ok danke fuer die Tips. Hab leider keine Garage und selbst die Gabel auszubauen ist mir so zu heikel.
Hab in Zurich nachgefragt, wo's ca. 200 Stutz pro Holm sind. Mal sehen, vielleicht kann ich was aushandeln.
P.S: Mann, ist die Maschine geil!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
|
Nach oben |
|
silliwilly Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 11.10.2009 Beiträge insgesamt: 167 KTM Super Adventure 1290 → 17.000 km Adventure 1050 → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Feb 2011, 16:30 Titel: |
|
|
@subwoofer
Hast du schon mal bei KTM Ulrich in Möriken angefragt?
Macht einen kompetenten Eindruck und ist im Stundenlohn günstiger als Keller in Schwaderloch. |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Feb 2011, 18:26 Titel: |
|
|
subwooofer @ Di, 8. Feb 2011, 15:01 hat folgendes geschrieben: |
Hab in Zurich nachgefragt, wo's ca. 200 Stutz pro Holm sind. Mal sehen, vielleicht kann ich was aushandeln. |
Sich selbst bewegen, oder andere dafür bezahlen, muss ja nicht in Zürich sein . . . _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
|
|