forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Umbau Motorschutz TT - Schutz für Seitenständer

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
m_hopfiOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.11.2009
Beiträge insgesamt: 102
KTM 1190 Adventure R
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 17. Feb 2011, 9:52    Titel: Umbau Motorschutz TT - Schutz für Seitenständer Antworten mit Zitat

Hallo Forummitglieder,

in einem Beitrag hier wurde ja mal das Problem beschrieben, dass bei einem Sturz die Aufnahme des Seitenständers den Motorblock zerstört, ich habe an meinem Bike der Motorschutz von TT dran, leider schützt dieser diese Problemstelle auch nicht, daher habe ich jetzt hier etwas modifiziert, damit sollte der Bereich eigentlich ausreichend geschützt sein, was meint Ihr, sollte damit das Problem beseitigt sein?

Siehe Bilder



Motorschutz 1.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  116.27 KB
 Angeschaut:  776 mal

Motorschutz 1.jpg



Motorschutz 2.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  128.66 KB
 Angeschaut:  816 mal

Motorschutz 2.jpg



Motorschutz 3.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  117.02 KB
 Angeschaut:  809 mal

Motorschutz 3.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KuebbaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.12.2006
Beiträge insgesamt: 665
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : Do, 17. Feb 2011, 11:16    Titel: Antworten mit Zitat

sieht gut aus!

Frage mich schon seit längerem, warum TT ihren Motorschutz nicht mal so anpaßt - das würde den Verkauf des Teils doch gut ankurbeln...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Do, 17. Feb 2011, 18:02    Titel: Antworten mit Zitat

Besser iss das auf jeden Fall so! Nur.... wenn der Schlag direkt von unten auf den Ständer kommt, dann nützt auch diese Variante nix, denke ich!
Will mir in Dtschld was ähnliches an den TT Schutz anschweißen lassen und habe mir heute den Blackdog Schutz unter den Ständer schrauben lassen. Beides zusammen sollte das Risiko ziemlich vermindern.
Ja, ja......ich weiß: die Variante mit dem versetzten Seitenständer, gehalten von dem häßlichen Bandeisen! Das iss nix für das ästhetische Auge des Kretabikers! wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
QuercusilexOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.03.2005
Beiträge insgesamt: 1814
Huskys 701 Enduro Norden 901; FE

BeitragVerfasst am : Do, 17. Feb 2011, 18:08    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ Do, 17. Feb 2011, 17:02 hat folgendes geschrieben:
Besser iss das auf jeden Fall so! Nur.... wenn der Schlag direkt von unten auf den Ständer kommt, dann nützt auch diese Variante nix, denke ich!
Will mir in Dtschld was ähnliches an den TT Schutz anschweißen lassen und habe mir heute den Blackdog Schutz unter den Ständer schrauben lassen. ... wacko

Wechselst Du dann BD und TT wieder oder besorgst du Dir ein Zweitmoped in Dtld. Question Mr. Green
Habidere

_________________
LC 8 ja! Arrow Joghurt nein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Do, 17. Feb 2011, 18:26    Titel: Antworten mit Zitat

Quercusilex @ Do, 17. Feb 2011, 17:08 hat folgendes geschrieben:
...................
Wechselst Du dann BD und TT wieder oder besorgst du Dir ein Zweitmoped in Dtld. Question Mr. Green
Habidere


Gegen ein "geeignetes" Zweitfahrzeug hätte ich nix einzuwenden Mr. Green !Würde mich aber finanziell um Jahre zurückwerfen dry ! Neee !

TT Schutz und BD bleiben, es soll eine "Lippe" dran geschweißt werden, ähnlich wie auf den Fotos oben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 11
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 18. Feb 2011, 21:20    Titel: Antworten mit Zitat

...dazu müßte man aber auch offroad fahren Laughing
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 18. Feb 2011, 22:38    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ Fr, 18. Feb 2011, 20:20 hat folgendes geschrieben:
...dazu müßte man aber auch offroad fahren Laughing



......um so einen möglichen Schaden ausgesetzt zu sein, dazu brauch ich nicht unbedingt im Schlamm rumnudeln Exclamation



01.12.10.c..JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  251.58 KB
 Angeschaut:  804 mal

01.12.10.c..JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gatschhupferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge insgesamt: 424
KTM LC8 Adv 990, 2007
Yamaha GTS
 →  125.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 19. Feb 2011, 12:19    Titel: Antworten mit Zitat

Was ich so mitbekomme ist, das unser Freund auf Kreta mehr " Ofroad" fährt als so mancher Asphaltnudler hier, die immer von Ofroad faseln und am Wochenende im Dreck wühlen. Razz
_________________
Na gut wenn sie der Oberförster sind dann stellen wir das Reh halt wieder auf.
Ich glaub ich hab Tinnitus auf den Augen. Ich sehe lauter Pfeifen! wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Grumpy old ManOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2004
Beiträge insgesamt: 2100
Alter: 49
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  20.000 km
KTM 1190 Adventure R, 2013
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 19. Feb 2011, 13:01    Titel: Antworten mit Zitat

Das Problem besteht nicht bei der Aufnahme sondern bei der Hebelwirkung die auftritt, wenn der Seitenständer am Ende belastet wird.
Deine Änderung ist zwar schön gemacht, bringt diesbezüglich jedoch gar nichts. Das einzige, was wirklich abhilfe schafft ist ein Sidestand relocation Kit.

_________________
MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Professor auf dem DachOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.04.2008
Beiträge insgesamt: 148
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  85.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 19. Feb 2011, 14:48    Titel: Antworten mit Zitat

Grumpy old Man @ Sa, 19. Feb 2011, 12:01 hat folgendes geschrieben:
Das Problem besteht nicht bei der Aufnahme sondern bei der Hebelwirkung die auftritt, wenn der Seitenständer am Ende belastet wird.
Deine Änderung ist zwar schön gemacht, bringt diesbezüglich jedoch gar nichts. Das einzige, was wirklich abhilfe schafft ist ein Sidestand relocation Kit.


...genau so isses!
...hatte mir den TT genauso umgebaut - gegen direkte Einschläge und Aufsitzer von unten OK aber wenn man sich vorstellt das die Karre von oben mit vollem Gewicht auf den Teller des Seitenständers aufschlägt...??...
....hab`mich dann doch für das "schiache Bandeisen" entschieden - hat noch einen Vorteil: bei ordentlicher Beladung steht das Bike beim Aufsteigen über die Fußraste um einiges stabiler...



Ständerverlegung.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  283.15 KB
 Angeschaut:  784 mal

Ständerverlegung.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SirDixiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.05.2008
Beiträge insgesamt: 532
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 19. Feb 2011, 15:37    Titel: Antworten mit Zitat

Gibt`s auf Kreta überhaupt Asphalt?
Bei denen is doch alles Offroad. Very Happy


SirDixi

_________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 19. Feb 2011, 16:09    Titel: Antworten mit Zitat

@Professor auf dem Dach:
Jaou, da hast recht, des Teil ist extrem schieach....so ein riesn Drum an einem Mopped blink , wo fast jeder verzweifelt versucht Gewicht einzusparen.
Aber klar, das ist die "sicherste" Methode. nicken
Ich denke aber trotzdem, dass ich mit dem BlackDog und einer angeschweißten Lippe am TT Schutz, im Bereich des Seitenständers, relativ gut Sicherheit gegen Schläge schaffen kann....und vielleicht auch gegen das Anhebeln des Ständers.
Der Blackdock (und damit der drauf angeschraubte Seitenständer) hat an den vorderen Schrauben (Senkkopf in den Körper des BD) keine Verbindung mehr zum Motor-Gehäuse. Ist "nur" noch durch eine megalange, fette Bolzenschraube durch die gesamte Breite des Motorgehäuses und direkt an der linken Hauptständer-Befestigung mit einer Bolzenschraube mit dem Bike verbunden, das aber genauso stabil wie vorher, so wie ich das mal subjektiv beurteilen kann. Also.......schaun ma mal! Smile

@SirDixi:
Gesunde Mischung....fiftyfifty Wink !



BlackDog.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  125.28 KB
 Angeschaut:  819 mal

BlackDog.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 19. Feb 2011, 18:04    Titel: Antworten mit Zitat

Alles Hard Core Offroader, oder wie?

Bis man den Killschalter vom Seitenständer abdrückt, muss man sich ziemlich
blöd anstellen (meiner ist seit 5 Jahre ab, und ich war blöd).
Wenn die Karre so landet, dass das Gehäuse bricht, denke ich vorher an
meine Knochen.
Wenns beim Aufsteigen über den Seitenständer wackelt, ist eher nicht die
Aufnahme des Ständers schuld.

Gutes Make Up gibt es auch in der Apotheke

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Grumpy old ManOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2004
Beiträge insgesamt: 2100
Alter: 49
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  20.000 km
KTM 1190 Adventure R, 2013
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 19. Feb 2011, 19:33    Titel: Antworten mit Zitat

Frag mal den Milan. Der sieht das ein wenig anders! Der Abstieg war auch gar nich mal so deftig. Das schwierigste war, der Versicherung zu verklickern, wie er genau auf dem "Speedbump" der 30er Zone das Moped hat fallen lassen.

Eine billige Alternative mit Gewichtsersparnis gibt es noch. Das Ding einfach wegschrauben und in der Garage verstauen!

_________________
MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
danOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 15.02.2009
Beiträge insgesamt: 1061

BeitragVerfasst am : Sa, 19. Feb 2011, 20:24    Titel: Antworten mit Zitat

gatschhupfer @ Sa, 19. Feb 2011, 11:19 hat folgendes geschrieben:
Was ich so mitbekomme ist, das unser Freund auf Kreta mehr " Ofroad" fährt als so mancher Asphaltnudler hier, die immer von Ofroad faseln und am Wochenende im Dreck wühlen. Razz


Für die einen offroad , für die anderen eine unbefestigte Straße . Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0622s ][ Queries: 33 (0.0310s) ]