|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
reinprecht Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 17.05.2005 Beiträge insgesamt: 49 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 10.000 km KTM LC4ADV → 18.000 km
|
|
Nach oben |
|
Zwergenfactory  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2006 Beiträge insgesamt: 1063 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 74.000 km LC 4 Competition, Beta REV 3, → 36.000 km Fireblade SC 50 → 43.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Feb 2011, 22:04 Titel: |
|
|
An der 950er hab ich die Kits von Lichtex verbaut, die du hier ansprichst. Kein Problem. Plug and Play. Allerdings muss man in die hintere Gummiabdeckung ein Loch reinschneiden, sprich, wenn du die originalen Lamperln wieder dicht montieren willst, musst du neue Gummikappen kaufen.
Lichtausbeute ist viel besser, fällt aber schon auf, dass da was anderes drinsteckt, trotz der verbauten 4300 und 5000K.
Von wegen Absicherung brauchst dir keine Gedanken zu machen, die Dinger brauchen weniger Strom als die originalen.
Die Steuerteile haben trotz der dicke noch hinter die Lampenverkleidung gepasst.
Umschalten auf Fernlicht dauert einen kleinen Augenblick bis die volle Leuchtkraft da ist, keine Ahnung wieso. Stört mich aber nicht, da die Ausleuchtung mit Abblendlicht schon super ist.
Der Preis war an Weihnachten ca. 35€ pro Set.
Fazit: Preis und Funktion ok.
CU,
ZF
CU,
ZF
_________________ 950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
________________________________
--> 4 Bikes ---> 320 horsepowers ----->
Everything under control means being too slow  |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Feb 2011, 22:09 Titel: |
|
|
wenn dann nimm "nur" 4300k. die lichtfarbe ist nicht so "auffällig".
_________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
Wichtl Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 23.08.2008 Beiträge insgesamt: 466 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 27.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. März 2011, 9:22 Titel: |
|
|
elninja13 @ Mo, 28. Feb 2011, 21:09 hat folgendes geschrieben: | wenn dann nimm "nur" 4300k. die lichtfarbe ist nicht so "auffällig". |
Vor allem hast du bei 4300K auch die beste Lichtausbeute.
_________________ Suicide fucking bombing, now there's a bright idea. Every time there's a bang, the world's a wanker short! |
|
Nach oben |
|
dirttrackrider Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.10.2005 Beiträge insgesamt: 1409
|
Verfasst am : Di, 1. März 2011, 14:32 Titel: |
|
|
Wichtl @ Di, 1. März 2011, 8:22 hat folgendes geschrieben: |
Vor allem hast du bei 4300K auch die beste Lichtausbeute. |
ist das so? worauf stützt sich deine aussage? erfahrung, technische spezifikation und wissenschaftliche beweise?
_________________ KTM 1290 Super Adventure / Husqvarna 701 Enduro |
|
Nach oben |
|
reinprecht Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 17.05.2005 Beiträge insgesamt: 49 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 10.000 km KTM LC4ADV → 18.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. März 2011, 14:35 Titel: |
|
|
Mir wurde 5000k empfohlen!!
|
|
Nach oben |
|
Obivan Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 22.05.2007 Beiträge insgesamt: 236 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 60.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. März 2011, 14:51 Titel: |
|
|
dirttrackrider @ Di, 1. März 2011, 13:32 hat folgendes geschrieben: | Wichtl @ Di, 1. März 2011, 8:22 hat folgendes geschrieben: |
Vor allem hast du bei 4300K auch die beste Lichtausbeute. |
ist das so? worauf stützt sich deine aussage? erfahrung, technische spezifikation und wissenschaftliche beweise?
 |
Genauer wäre: Die subjektiv beste Ausbeute an sichtbarem Licht. Auch streuen höhere Farbtemperaturen stärker bei Nebel, was zur stärkeren Eigenblendung führt. Neuere Xenonbrenner haben nochmals abgesenkte Farbtemperaturen, sodass ihr Licht auch wärmer wirkt als das bekannte kalte Xenonlicht.
Ansonsten auch mal beim Wiki nachschlagen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Xenonlicht
_________________
 |
|
Nach oben |
|
Wichtl Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 23.08.2008 Beiträge insgesamt: 466 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 27.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. März 2011, 15:52 Titel: |
|
|
dirttrackrider @ Di, 1. März 2011, 13:32 hat folgendes geschrieben: |
ist das so? worauf stützt sich deine aussage? erfahrung, technische spezifikation und wissenschaftliche beweise?
 | http://www.gidf.de/
_________________ Suicide fucking bombing, now there's a bright idea. Every time there's a bang, the world's a wanker short! |
|
Nach oben |
|
dirttrackrider Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.10.2005 Beiträge insgesamt: 1409
|
Verfasst am : Di, 1. März 2011, 21:00 Titel: |
|
|
Wichtl @ Di, 1. März 2011, 14:52 hat folgendes geschrieben: |
| http://www.gidf.de/[/quote]
also auch nur kopiert und nicht eigene erfahrungen und erkenntnisse.
hatte ich mir schon so gedacht ... haha ...
_________________ KTM 1290 Super Adventure / Husqvarna 701 Enduro |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. März 2011, 21:45 Titel: |
|
|
4300 gibt es nicht im set sondern man kauft 5000 und wechselt als Ersatzteil auf 4300- fahre die Teile seit 3 jahren
hier die Disscusion über die Lichtfarbe
http://www.golf4.de/werkstatt/63643-xenon-4300k-vs-6000k.html
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Zwergenfactory  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2006 Beiträge insgesamt: 1063 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 74.000 km LC 4 Competition, Beta REV 3, → 36.000 km Fireblade SC 50 → 43.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. März 2011, 22:07 Titel: |
|
|
...bei Lichtex kannste gleich so bestellen, nix e-Teil...
_________________ 950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
________________________________
--> 4 Bikes ---> 320 horsepowers ----->
Everything under control means being too slow  |
|
Nach oben |
|
Der Enno Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 20.01.2010 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 52.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Sep 2011, 20:27 Titel: |
|
|
So jetzt brauch ich mal Eure Hilfe, hab mir so ein Xenonset von LICHTEX zugelegt und finde einfach keinen Platz hinter der Lampenmaske für das Steuergerät. Kann mir mal bitte jemand der das Zeugs verbaut hat sagen wo ich das Steuergerät anbringen kann? Mit Bild wäre noch besser zum einfacheren Verständnis.
P.S. Es ist das Set mit dem schmalen Steuergerät.
Und ist es eigentlich normal das es fiept wenn man es einschaltet?
|
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 5. Sep 2011, 20:40 Titel: |
|
|
Der Enno @ Mo, 5. Sep 2011, 20:27 hat folgendes geschrieben: | Kann mir mal bitte jemand der das Zeugs verbaut hat sagen wo ich das Steuergerät anbringen kann? |
Z.B. die Hupe versetzen und dann in diesem Bereich. Ich habe es in Draufsicht aufs Geweih direkt an dem linken Flacheisen des Maskenträgers (am Geweih innen) montiert (also auf der rechten Fahrzeugseite).
Der Enno @ Mo, 5. Sep 2011, 20:27 hat folgendes geschrieben: | Und ist es eigentlich normal das es fiept wenn man es einschaltet? |
Ist normal, da aus den 12 Volt eine hochfrequente Wechselspannung getacktet wird und diese wird dann hochtransformiert und dann hört man bei billigen Geräten die Fieperei ! Wenn es sehr stört, Hella einbauen die sind annähernd lautlos.
Hier noch einige Bilder:
Beschreibung: |
Von unten unter die Maske hoch fotografiert: |
|
Dateigröße: |
184.52 KB |
Angeschaut: |
1247 mal |

|
Beschreibung: |
Der Xenon-Balancer im eingebauten Zustand: |
|
Dateigröße: |
226.02 KB |
Angeschaut: |
1212 mal |

|
Beschreibung: |
Ein Blick unter die Maske "VOR" meinem ganzen Elektroumbau: |
|
Dateigröße: |
209.88 KB |
Angeschaut: |
1177 mal |

|
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Zuletzt bearbeitet von HotFire am Mo, 5. Sep 2011, 21:16, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Sep 2011, 20:45 Titel: |
|
|
Ich weiß zwar nicht genau, was Du für ein Steuergerät hast, aber ich hab auch recht schmale Teile verbaut. Und zwar zw. die CDI und das Geweih. Dazwischen noch eine Schaumstoffplatte 2-3mm damit nichts scheuert - fertig.
Beschreibung: |
Einbauort des Steuergerätes |
|
Dateigröße: |
238.33 KB |
Angeschaut: |
1208 mal |

|
_________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
Der Enno Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 20.01.2010 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 52.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Sep 2011, 21:07 Titel: |
|
|
Danke für die schnellen Antworten, ich denke so wie road-runner werd ich's machen.
Mal sehen ob dann das Fernlicht halbwegs brauchbar ist.
|
|
Nach oben |
|
|
|