|
Autor |
Nachricht |
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
Verfasst am : Sa, 5. März 2011, 18:19 Titel: 10% Biospritbeimischung ab 2009 - Auswirkungen ? |
|
|
ich will Morgen mal das E10 mit der LC4 probieren, hoffentlich gibts welchs
also KTM sagt: Welche KTM-Modelle verkraften E10-Sprit?
Alle KTM Modelle ab Baujahr 2000 sind für den Betrieb mit E10-Kraftstoff geeignet.
wo kriegt man denn solch unwichtige Angaben, wie sein Baujahr her ? in der Zulassungsbescheinigung steht nur das Datum der Erstzulassung. _________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com |
|
Nach oben |
|
Der Englaender Sahararider
Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge insgesamt: 1096 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 112.000 km
|
Verfasst am : Sa, 5. März 2011, 18:48 Titel: |
|
|
Deine Bock wurde bestimmt nicht nach der Erstzulassung gebaut?
Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 1430
KTM LC4 640 Enduro 1999 → 56.000 km
MZ ETZ 150
→ 40.000 km _________________ Gruss von der Insel |
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
Verfasst am : Sa, 5. März 2011, 18:50 Titel: |
|
|
Erstzulassung 2002.
Am Typenschild steht auch kein Baujahr dran, was hat das eigentlich für einen Grund ?
Mein hat mir mal anhand meines Scheins übern Tresen gerufen: Müsste 1999 sein
Ist das eigentlich normal, dass man bei Gebrauchtkauf das wahre Baujahr nich ohne weiteres und verbindlich rauskriegt ? _________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Sa, 5. März 2011, 22:51 Titel: |
|
|
Nach diversen Vergleichen in den ETK's (damals in Sachen Wapu und so... ) würde ich sagen deine ist Modell 2000 Wann sie genau gebaut wurde....
Modell 99 hatte doch noch die Extreme-Gabel (oder ?) und du hast doch UpsideDown.... _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Sa, 5. März 2011, 23:21 Titel: |
|
|
Welche Ziffer steht vor dem "M" in der VBKA ?
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
Verfasst am : Sa, 5. März 2011, 23:44 Titel: |
|
|
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Sa, 5. März 2011, 22:21 hat folgendes geschrieben: | Welche Ziffer steht vor dem "M" in der VBKA ?
Gruß-BRB |
meinst Du in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) unter E die Fahrzeug-Identifizierungsnummer ?
--> da steht vor dem "M" ein Y und davor eine 3 und davor eine 0 und beginnt mit VBKG... _________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com |
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 6. März 2011, 8:50 Titel: |
|
|
bedeutet das jetzt etwa 2003 oder nicht ? Ist da jetzt was nicht richtig ? Ich mein, mir isses wurscht, ich hab die Kiste ganz normal mit Rechnung von einer Motorradwerkstatt gekauft, aber nich das die mal bei einer Kontrolle einkassiert wird. Wäre es nicht sinnvoll das Baujahr in die Papiere einzutragen, schon wegen der Ersatzteilbestellung, da steht doch sonst jeder Rotz drin. _________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : So, 6. März 2011, 15:22 Titel: |
|
|
to.we @ Sa, 5. März 2011, 21:51 hat folgendes geschrieben: |
Modell 99 hatte doch noch die Extreme-Gabel (oder ?) und du hast doch UpsideDown.... |
Habe nochmal geschaut...du hast sicher Modell 2000  _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 6. März 2011, 16:24 Titel: |
|
|
habe auch eine Bedienungsanleitung 2000 Art.Nr. 3.205.85 11/99 dazubekommen, wenn alles mit rechten Dingen zugegangen ist, ist das auch ein Beleg für Modell 2000, aber Modell 2000 muß nicht im Jahr 2000 gebaut sein.
Naja, jedenfalls gabs heut an der TOTAL-Tanke kein E10, hab gefragt, in der Supersäule sei E5 drin, hattse gesagt. _________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com |
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 13. März 2011, 17:01 Titel: |
|
|
so heute Tank bis auf ca. 15 km über Reserve gut leergefahren.
An eine Esso ran, 9,25 Liter Super E10 für 1,46.9 € getankt.
An der Kasse gefragt, wieviel Ethanol denn derzeit drin sei: "Na 10, deshalb heißts ja E10" zur Anwort gekriegt. Dann hab ich sie aufgeklärt, dass es bis zu 10 % sein können. Dann sie wieder "Ich habs nicht nachgemessen".
Fahrverhalten bei den folgenden ca. 20 km städtischer Verkehr unverändert. Einmal nach 5 Min. Pause gestartet, beim ersten mal angesprungen, der Anlasser drehte ganz wenig länger, das kommt aber sonst auch vor.
Mal sehen, wie sie beim nächsten Kaltstart anspringt. Wieviel und ob überhaupt Ethanol drin ist, bleibt offen. _________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com |
|
Nach oben |
|
Der Englaender Sahararider
Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge insgesamt: 1096 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 112.000 km
|
Verfasst am : So, 13. März 2011, 17:40 Titel: |
|
|
So und jetzt Tank ganz voll machen und einen Monat stehen lassen und dann bitte berichten!
Vielleicht clickt es dann.... _________________ Gruss von der Insel |
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 13. März 2011, 17:46 Titel: |
|
|
Der Englaender @ So, 13. März 2011, 16:40 hat folgendes geschrieben: | einen Monat stehen lassen |
das schaff ich nich  _________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com |
|
Nach oben |
|
Der Englaender Sahararider
Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge insgesamt: 1096 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 112.000 km
|
Verfasst am : So, 13. März 2011, 17:50 Titel: |
|
|
Arthos @ So, 13. März 2011, 16:46 hat folgendes geschrieben: | Der Englaender @ So, 13. März 2011, 16:40 hat folgendes geschrieben: | einen Monat stehen lassen |
das schaff ich nich  |
Ich wuensch dir Glueck, wenns meine waere, ginge ich das Risiko nicht ein vor allem bei dem Baujahr, mein Selbsttest hat mir gezeigt das meine 2005er das Zeug nicht mag allerdings stand sie eine Weile. _________________ Gruss von der Insel |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : So, 13. März 2011, 21:38 Titel: |
|
|
Heute hab ich versucht, eine unserer LC4 wiederzubeleben, die etwa 8 Monate nicht gelaufen war. Im Tank waren noch so 4 Liter E5/95Oktan. Zwei volle Batterien habe ich leergenuddelt. Trotz mehrmaligem Entleeren der Schwimmerkammer ging nichts. Ich musste den alten Sprit wirklich komplett ablassen und durch aktuellen Super95 ersetzen. Dann sprang die Gute allerdings mit der ersten KW-Drehung an und lief sofort rund. Der alte Sprit war uringelb wie bei Diabetes Mellitus und hat auch fast so gerochen! Die Pisse hab ich dann auf zwei fast volle Tanks mit neuem Super95 verteilt und heute Nachmittag auch sofort verbraten. Dabei ist mir nur aufgefallen, dass bei Vollgas der Zug wie bei einer zu kleinen HD etwas dünn wurde.
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
|