| 
	  
	    |   |  |  
	    |  |  
 
  
    |  |  
		| Autor | Nachricht |  
	| McWachner  Fahrschüler 
 Anmeldungsdatum: 11.06.2009 Beiträge insgesamt: 12 KTM LC8 SMR 990, 2010   
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 13. März 2011, 17:14    Titel: Einbau Akras 990 ADV N |   |  
				| 
 |  
				| Hallo zusammen! 
 Zwei schlichte Fragen:
 Wie viel Zeit nimmt die Montage der neuen Akras auf einer 10er 990 ADV N in Anspruch? (Geht einfach mal davon aus, dass ich das noch nie gemacht habe).
 
 Was kostet mich das Aufspielen das passenden Mappings beim Händler?
 _________________
 Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten. (Oscar Wilde)
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| doohan  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 02.01.2005 Beiträge insgesamt: 370     KTM SUPERADVENTURE 1290 "R" in der 35.Saison   500 000km  →  1.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 13. März 2011, 17:31    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| In einer Stunde bist du locker fertig , da kannst dir schön Zeit lassen. Und tu die Schrauben schön mit Kupferpaste einschmieren .
 Das mapping war bei mir gratis!!!
 _________________
 Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| McWachner  Fahrschüler 
 Anmeldungsdatum: 11.06.2009 Beiträge insgesamt: 12 KTM LC8 SMR 990, 2010   
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 13. März 2011, 17:38    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Danke für die Antwort. Die Stunde investiere ich doch gerne. Da ich die Akras aber nicht beim Händler kaufe, bin ich mal gespannt, ob er mir das Mapping gratis aufspielt. Vielleicht kombiniere ich das mit der zeitnahen 1000er Inspektion.
 _________________
 Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten. (Oscar Wilde)
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| d-line75   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 12.05.2008 Beiträge insgesamt: 1329     KTM EXC 350F SixDays Yamaha T700 Word Raid 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 13. März 2011, 18:27    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | doohan @ So, 13. März 2011, 17:31 hat folgendes geschrieben: |  	  | In einer Stunde bist du locker fertig , da kannst dir schön Zeit lassen. Und tu die Schrauben schön mit Kupferpaste einschmieren.
 | 
 
 Vorausgesetzt er bekommt alle Schrauben so rauß!
   _________________
 Gruß d-line75
 
  Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Cupra  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 07.07.2010 Beiträge insgesamt: 276   KTM LC8 Adv 990, 2009  →  24.000 km KTM 790 Adventure  →  1.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 13. März 2011, 19:30    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Dachte der 1000er Service sei bei den neuen Modell nicht mehr nötig? _________________
 Kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen ?
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| doohan  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 02.01.2005 Beiträge insgesamt: 370     KTM SUPERADVENTURE 1290 "R" in der 35.Saison   500 000km  →  1.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 13. März 2011, 20:20    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Cupra @ So, 13. März 2011, 19:30 hat folgendes geschrieben: |  	  | Dachte der 1000er Service sei bei den neuen Modell nicht mehr nötig? | 
 
 Das 1000er Service ist nachwievor fällig, nur ohne Ventilspielkontrolle!!!!!
 Bei den Modellen vor 2009 musste beim 1000er das Ventilspiel kontrolliert werden und das kostete €!!
 _________________
 Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Edi  Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 04.07.2003 Beiträge insgesamt: 639     
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 15. März 2011, 22:02    Titel: Re: Einbau Akras 990 ADV N |   |  
				| 
 |  
				|  	  | McWachner @ So, 13. März 2011, 17:14 hat folgendes geschrieben: |  	  | Hallo zusammen! 
 Was kostet mich das Aufspielen das passenden Mappings beim Händler?
 | 
 Denk dran, Akramapping nur, wenn Du die Kat-Patronen draußen lässt.
 
 Gruß
 Edi
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Desertcarl  Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 07.01.2010 Beiträge insgesamt: 490     
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 15. März 2011, 23:20    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Edi @ Di, 15. März 2011, 22:02 hat folgendes geschrieben: |  	  | Akramapping nur, wenn Du die Kat-Patronen draußen lässt. | 
 
 WIESO, WESHALB, WARUM....WER NICHT FRAGT BLEIBT DUMM
   |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Nero_1981  Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 10.07.2010 Beiträge insgesamt: 213 KTM LC8 Adv 990, 2008  →  35.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 16. März 2011, 16:40    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | d-line75 @ So, 13. März 2011, 18:27 hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | doohan @ So, 13. März 2011, 17:31 hat folgendes geschrieben: |  	  | In einer Stunde bist du locker fertig , da kannst dir schön Zeit lassen. Und tu die Schrauben schön mit Kupferpaste einschmieren.
 | 
 
 Vorausgesetzt er bekommt alle Schrauben so rauß!
  | 
 
 Das kann ich unterschreiben - bei meinem Wechsel auf die Akras vor 3 Wochen musste eine Schraube der orig. Töpfe dran glauben. Zum Glück war ich stärker als die Schraube, sodass der Kopf der Schraube abgerissen ist und ich nicht mit der Flex dran musste
  . 
 Aber würde auch sagen - ne Stunde mit gemütlich Bier dazwischen
   |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Edi  Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 04.07.2003 Beiträge insgesamt: 639     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 16. März 2011, 20:37    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Desertcarl @ Di, 15. März 2011, 23:20 hat folgendes geschrieben: |  	  | 
 WIESO, WESHALB, WARUM....WER NICHT FRAGT BLEIBT DUMM
 | 
 
 Ganz einfach, weil das Akramapping ne größere Beschleunigungsanreichung hat --> Beschleunigt besser, säuft mehr. Aber es kann eben sein, dass das die Kats ned ganz so lustig finden, wenn unverbrannter Kraftstoff in die heißen Kats kommt.
 Ergo: Std.-Mapping bei Akras mit Kat, entweder oder wenn die Kats draußen sind.
 
 Gruß
 Edi
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| hajo.b  Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 06.06.2010 Beiträge insgesamt: 534 KTM LC8 Adv 990, 2009  →  32.000 km   Thai Honda Innova ANF 125i  →  12.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 16. März 2011, 22:46    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Also ich glaube zwischen fettem Gemisch und unverbranntem Benzin gibt es schon noch einen Unterschied ... 
 
 Hajo
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Matt66   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM LC8 Adv 990, 2007  →  63.000 km KTM LC8 Adv 950, 2005  →  17.000 km EXC 450  →  9.000 km SMR 450  →  1.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 16. März 2011, 23:01    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Edi @ Mi, 16. März 2011, 20:37 hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | Desertcarl @ Di, 15. März 2011, 23:20 hat folgendes geschrieben: |  	  | 
 WIESO, WESHALB, WARUM....WER NICHT FRAGT BLEIBT DUMM
 | 
 
 Ganz einfach, weil das Akramapping ne größere Beschleunigungsanreichung hat --> Beschleunigt besser, säuft mehr. Aber es kann eben sein, dass das die Kats ned ganz so lustig finden, wenn unverbrannter Kraftstoff in die heißen Kats kommt.
 Ergo: Std.-Mapping bei Akras mit Kat, entweder oder wenn die Kats draußen sind.
 
 Gruß
 Edi
 | 
 
 Das dachte ich auch bis mir der Prüfstand mit Akramapping bei der 07 N ganz was anderes gezeigt hat
   Bei 3-4 TSD U-min viel zu fett
 Manchmal ist ein Akramapping schlechter wie das Original
 
 
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 66.13 KB |  
		| Angeschaut: | 927 mal |  
	| 
  
 
 |  
 _________________
 
  Wer bremst,verliert!!!  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Desertcarl  Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 07.01.2010 Beiträge insgesamt: 490     
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 17. März 2011, 10:39    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @Matt66 Hoppla, was ist das denn für eine unsportliche Drehmomentdelle? Die kennt man ja nur vom Boxer
   Die Grafik deckt sich gut mit meinem Fahreindruck: Beim Hochdrehen zwischen 3-4 KU kommt die @ nicht gut aus der Hefe und die Akras klingen nicht gerade toll. Erst ab 6000 U ballern sie schön rund und dann hab ich auch ein Leistungsplus zu den Serientöpfen.
 
 @Edi
 Mich wundert bloß, wo dann die Vorteile des Akra mappings sind.
 Evtl. ist die beste Kombination "Akras + R Mapping für Serientopf". Dann wirds vielleicht weniger fett zwischen 3-4 KU, sie verbraucht insgesamt weniger Sprit und trotzdem hab ich 115 statt 106 PS wenn ich oben raus richtig Gas geben will.
  Die 106 PS sollen ja laut letzten Infos hier vermutlich nur durch das Mapping kommen: 
 
  	  | Mike AT98 @ Fr, 18. Feb 2011, 18:46 hat folgendes geschrieben: |  	  | Die 2009er N hatte anscheinend ursprünglich die Leistung der R, KTM hat die N wohl nur mittels Drosselklappenstellung (2te) im oberen Bereich kastriert. | 
 
 Allerdings dürfte dann mein Garantieanspruch im Falle eines Motorschadens verfallen.
   |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Matt66   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM LC8 Adv 990, 2007  →  63.000 km KTM LC8 Adv 950, 2005  →  17.000 km EXC 450  →  9.000 km SMR 450  →  1.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 17. März 2011, 20:49    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| [quote="Desertcarl @ Do, 17. März 2011, 10:39"]@Matt66 Hoppla, was ist das denn für eine unsportliche Drehmomentdelle? Die kennt man ja nur vom Boxer
   Die Grafik deckt sich gut mit meinem Fahreindruck: Beim Hochdrehen zwischen 3-4 KU kommt die @ nicht gut aus der Hefe und die Akras klingen nicht gerade toll. Erst ab 6000 U ballern sie schön rund und dann hab ich auch ein Leistungsplus zu den Serientöpfen.
 
 Das wird bei allen anderen LC8 die das Akramapping und Akradöpfe verwenden nicht viel anders sein,wie denn auch,bis auf die Serienstreuung des Motors die das vielleicht ein wenig beeinflußt.Wir habens nachgemappt,da ist ein gewaltiger unterschied spürbar.Das hat aber KTM bereits vor Jahren zugegeben das das Akramaping sehr schlampig abgestimmt wurde.Das Original ist da besser weil das Loch bei 3-4 t U-min nicht so extrem ist aber auch vorhanden ist.Die gilt natürlich nur für die ADV bis 2009 da ab dann anscheinend entsprechend nachgebessert wurde.Da müsste jemand mal eine Prüfstandsmessung einstellen.
 _________________
 
  Wer bremst,verliert!!!  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| d-line75   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 12.05.2008 Beiträge insgesamt: 1329     KTM EXC 350F SixDays Yamaha T700 Word Raid 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 17. März 2011, 22:19    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| [quote="Matt66 @ Do, 17. März 2011, 20:49"]  	  | Desertcarl @ Do, 17. März 2011, 10:39 hat folgendes geschrieben: |  	  | @Matt66 Hoppla, was ist das denn für eine unsportliche Drehmomentdelle? Die kennt man ja nur vom Boxer
   Die Grafik deckt sich gut mit meinem Fahreindruck: Beim Hochdrehen zwischen 3-4 KU kommt die @ nicht gut aus der Hefe und die Akras klingen nicht gerade toll. Erst ab 6000 U ballern sie schön rund und dann hab ich auch ein Leistungsplus zu den Serientöpfen.
 
 Das wird bei allen anderen LC8 die das Akramapping und Akradöpfe verwenden nicht viel anders sein,wie denn auch,bis auf die Serienstreuung des Motors die das vielleicht ein wenig beeinflußt.Wir habens nachgemappt,da ist ein gewaltiger unterschied spürbar.Das hat aber KTM bereits vor Jahren zugegeben das das Akramaping sehr schlampig abgestimmt wurde.Das Original ist da besser weil das Loch bei 3-4 t U-min nicht so extrem ist aber auch vorhanden ist.Die gilt natürlich nur für die ADV bis 2009 da ab dann anscheinend entsprechend nachgebessert wurde.Da müsste jemand mal eine Prüfstandsmessung einstellen.
 | 
 
 Also noch mal zur Klarstellung, Originalmapping mit Akras ist die bessere Wahl? Was ist wg. eventl. Motorschäden, sind welche zu erwarten? Ich habe eine 2006 er.
 _________________
 Gruß d-line75
 
  Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne  |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  |