forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Immer wieder diese Schei... Elektrik auf Reisen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 19. Mai 2011, 5:15    Titel: Antworten mit Zitat

@KS - wenn man nur in Österreich um die Ecken semmelt ist das nett,
Wenn du aber wie ich auf bisher 4 Kontinenten mit der 950er unterwegs warst und jedes Mal!!! mit irgendeinem verdammten Elektrikproblem liegenbleibst, dann ist das zum Kotzen. Und ja - die Elektrik ist an der Karre bei weitem beschissen. Batterie unten! Starterrelais unten! Seitenständerkillschalter an ungeschützter Stelle - das ist Scheisse.
Ansonsten mag ich diese Karre - habe auch zwei davon und fahre sie weiterhin durch die Weltgeschichte.
Zum zweiten: wenn KEIN Licht geht und die Sicherung sofort nach Auswechseln und Anmachen des Lichtschalters durchhaut - suche ich normalerweise kein kaputtes Leuchtmittel.
Und falls jemand von euch schon einmal nach 12 Stunden auf der Karre im Dunkeln ohne Licht da stand, wird er bestimmt nicht die Karre in den Himmel loben.
Und wenn einer damit nur mit 150 zur Eisdiele knallt, dann kann er die Kati in den Himmel loben.
Und wenn man in diesem Forum nicht mehr die Wahrheit sagen darf, sondern nur durch unkonstruktive bescheuerte Kommentare dauernd glänzen soll - dann wäre ich hier falsch.
In diesem Sinne
Blitz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BinifadaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.06.2006
Beiträge insgesamt: 1054
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  55.000 km
KTM EXC 530

BeitragVerfasst am : Do, 19. Mai 2011, 8:22    Titel: Antworten mit Zitat

@Blitz

Ich geb dir recht und kann deinen Frust vollkommen nachvollziehen.
Ich stand auch schon mehr als einmal irgendwo in Afrika rum und
die Karre lief nicht. In dem Moment ist das einfach Scheiße.
Vor allem, wenn man die Fehlerursache gefunden hat und feststellt
wie einfach es gewesen wäre, den Fehler von vornherein (ab Werk) zu vermeiden.

Ansonsten siehe mein Spruch http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=267270&highlight=ready++race#267270

Gruß und gute pannenfreie Reise

Bini

_________________
Pay Peanuts, get Monkeys
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Do, 19. Mai 2011, 8:57    Titel: Antworten mit Zitat

blitz @ Do, 19. Mai 2011, 5:15 hat folgendes geschrieben:
@KS - blabla

schnarch

Ein Held wie du sollte a bisserl über Fehlersuche lernen.

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
rene+adventureOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.02.2007
Beiträge insgesamt: 60

BeitragVerfasst am : Do, 19. Mai 2011, 10:04    Titel: stromausfall Antworten mit Zitat

Hey Blitz. Bleibe bitte schreiben. Da sind nicht sehr viele die das Motorrad Wie dich gebrauchen. Finde deine Erfahrungen immer Lehrsahm. So lernen wir immer besser unser Motorrad kennen. nicken
_________________
Yoy once life for ever: ride the KTM adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
quirlerOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2010
Beiträge insgesamt: 792
KTM LC8 Adv 990, 2010
KTM 450 SMR

BeitragVerfasst am : Do, 19. Mai 2011, 11:33    Titel: Antworten mit Zitat

@Blitz

ich kann ja den Frust durchaus nachvolziehen wenn ein technisches Problem auftritt - schon gar wenns in der Pampa ist.
Nur wenns gelöst ist, sollte man schon unterscheiden, ob die Konstruktion bzw. deren Qualität Mist ist oder man einen blöden Zufall erlebt hat.
Wenn du einen eigenen Haushalt führst und mal kurz nachdenkst, wird es dir sicher auch schon passiert sein, dass eine Lampe plötzlich ihr Leben aushaucht und gleichzeitig die Sicherung fliegt (ich hatte diesen Fall in meinem Leben sicher schon 10 mal).
Hast du dabei den Elektriker oder den Baumeister verwünscht?? wacko

Nix anderes ist in deiner Kantn passiert. Wink
Deswegen Schimpforgien loszulassen ist mehr als übertrieben und ich gebe KS gerne recht....

@Bini
und du bist so nett und erklärst uns noch wie der Lampenfehler ab Werk vermeidbar gewesen wäre? Very Happy Danke.

Tatsache ist, dass auch jedes hochgelobte japanische Qualitätsprodukt oder auch die herrliche bayrische Kuh im Finsteren gestanden wäre. So what? Komisch auch dass jemand sich ein 2tes kauft , wenn es doch so eine "Karre" ist, über die man sich nix als ärgern muss... Razz

meint
Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BinifadaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.06.2006
Beiträge insgesamt: 1054
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  55.000 km
KTM EXC 530

BeitragVerfasst am : Do, 19. Mai 2011, 12:40    Titel: Antworten mit Zitat

quirler @ Do, 19. Mai 2011, 11:33 hat folgendes geschrieben:


...

@Bini
und du bist so nett und erklärst uns noch wie der Lampenfehler ab Werk vermeidbar gewesen wäre? Very Happy Danke....


Mein Statement bezog sich nicht auf die Lampe, sondern betraf
die Zuverlässigkeit allgemein. Es macht eben einen Unterschied
ob man in sicheren Gefilden, sprich Europa, USA etc. unterwegs ist,
oder in der Pampa fährt. Mal eben den ADAC rufen iss da nich.

Und da du mich zum "Erklärbär" auserkoren hast, erkläre ich:
Mach deine eigenen Erfahrungen mit der Kati. Vielleicht kommst du ja
ohne Pannen durch. Vielen LC8-Fahrern ist es jedenfalls nicht gelungen.

_________________
Pay Peanuts, get Monkeys
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 19. Mai 2011, 18:27    Titel: Antworten mit Zitat

Binifada @ Do, 19. Mai 2011, 12:40 hat folgendes geschrieben:
Vielen LC8-Fahrern ist es jedenfalls nicht gelungen.

Das beste Motorrad in dieser Beziehung ist die Guzzi. Da wundert man sich nach
jedem Urlaub, dass wieder nichts passiert ist. Die Erfahrungen vom Blitz, mit
der Guzzi von Kollege Tiger, haben mir zu einem Navi verholfen. Wir wussten
einfach nicht mehr woher wir kamen, als die Platzlampe endlich wieder leuchtete.

Solange Kollege Tiger Guzzi fuhr, haben ein paar Schrauben aus meinem Fundus
immer gereicht. Dann kamen LC8@, GS1150 und Tiger 1150, alle sind einmal
richtig verreckt.

Wenn wir einmal alle Fehler erlebt haben, stört uns auch der Ersatz der
Stehbolzen im Feld nicht mehr, so wie an der legendären GS100.

Frust loslassen darf sein in einem Forum, etwas Rücksicht ist aber angebracht.
Mehr hat ja der KS auch nicht gefordert . . .

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Mai 2011, 3:23    Titel: Antworten mit Zitat

@KS - Fehlersuche - weisst du eigentlich wovon du redest???
Junge, welche Erfahrung ausser mit 150 durch Ortschaften fahren hast du eigentlich? Du kannst gerne mal dieses Forum (und auch jeder andere) nach sinnvollen Kommentaren oder Hilfen von Dir (des selbsternannten Oberbrenners) durchsuchen. Ich würde mal sagen 100 % Fehlanzeige - nur dumme unpassende Sprüche - vielleicht solltest du mal darüber nachdenken was jemand von KTM hält wenn solche Typen wie du eine fahren!!
Ansonsten habe ich schon tausende kaputte Glühbirnen und Leuchtmittel gehabt und ausgewechselt, ohne das mir vorher oder hinterher Sicherungen rausflogen sind, darum habe ich auch diese Frage gestellt.
Natürlich hat das Problem dieser H7 Birne weder etwas spezielles oder direktes mit KTM zu tun, ich habe mich nur aufgeregt das man unterwegs immer trotz optimaler Vorbereitung irgend ein verdammtes Eletrikproblem hat - darum fährt die Guzzi wahrscheinlich auch so zuverlässig - die alten Guzzis haben fast keine Elektrik.
Blitz
P.S. Bruggma - dann schau dir doch mal einige Forenbeiträge an - wo Leute Ratschläge oder Hilfen gesucht haben - und dann selektier mal nach den Ergüssen des KS - dann sag mir bitte nochmal das dieser spezielle Typ um Rücksichtnahme in diesem Forum bitten sollte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
950SMOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.11.2006
Beiträge insgesamt: 882
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
Husaberg FE600
Husaberg FE 450

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Mai 2011, 8:11    Titel: Antworten mit Zitat

blitz @ Do, 19. Mai 2011, 5:15 hat folgendes geschrieben:

Und falls jemand von euch schon einmal nach 12 Stunden auf der Karre im Dunkeln ohne Licht da stand, wird er bestimmt nicht die Karre in den Himmel loben.

Blitz


warum fährst du 12 Std. im Dunkeln, wenn wie du schreibst das Fernlicht noch funktioniert hat gruebel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Mai 2011, 9:25    Titel: Antworten mit Zitat

wenn die sicherung durchknallt dürfte auch das fernlicht nicht mehr funzeln. Wink
_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
950SMOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.11.2006
Beiträge insgesamt: 882
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
Husaberg FE600
Husaberg FE 450

BeitragVerfasst am : Mo, 23. Mai 2011, 2:12    Titel: Antworten mit Zitat

elninja13 @ Fr, 20. Mai 2011, 9:25 hat folgendes geschrieben:
wenn die sicherung durchknallt dürfte auch das fernlicht nicht mehr funzeln. Wink


jetzt wo du es sagst, geht ja um eine 990er... ist schon praktisch noch einen Lichtschalter am Moped zu haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
noha4210Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2008
Beiträge insgesamt: 596
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  37.000 km
KTM 690 Enduro
 →  17.000 km
sur-ron firefly
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 23. Mai 2011, 10:02    Titel: Antworten mit Zitat

@blitz

Ich hatte das selbe Problem, dass es bei meiner Kati immer die Lichtsicherung geschossen hat. Nach langer Suche, hat sich herausgestellt, dass es das LED Rücklicht war.

Der Fehler war bei mir aber so: 2.500 KM keine Probleme, Sicherung geschossen, Sicherung geschossen,.... auf einmal gings wieder, für ca. 4.000KM, Sicherung geschossen....... da wird man erst wahnsinnig. Das Rücklicht funktionierte aber immer!!

Hab dann das LED Rücklicht (Louis) auf eines von Hein Gericke getauscht, nach einer Saison wieder das selbe. Mittlerweile fahr ich wieder mit dem Original Rücklicht rum.

lg
Hannes

PS:
Das ganze war bei meiner orangenen 950er, das Tolle war ja, dass es beim Verkauf (da war das Hein Gericke drinnen), wieder die Sicherung schoss. War ganz super, beim "Anpreisen" ein technischer Defekt, der Interessent hat sie aber trotzdem gekauft, da es erklärbar war. Das war dann der Zeitpunkt, wo ich auf den "Style" des kleinen LED Rücklichtes verzichtete.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GurkeOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.12.2007
Beiträge insgesamt: 201
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 23. Mai 2011, 16:40    Titel: Antworten mit Zitat

950SM @ Mo, 23. Mai 2011, 2:12 hat folgendes geschrieben:
elninja13 @ Fr, 20. Mai 2011, 9:25 hat folgendes geschrieben:
wenn die sicherung durchknallt dürfte auch das fernlicht nicht mehr funzeln. Wink


jetzt wo du es sagst, geht ja um eine 990er... ist schon praktisch noch einen Lichtschalter am Moped zu haben


Nee, es geht um Blitz' 950er:

blitz @ Do, 19. Mai 2011, 5:15 hat folgendes geschrieben:
[...] Wenn du aber wie ich auf bisher 4 Kontinenten mit der 950er unterwegs warst und jedes Mal!!! mit irgendeinem verdammten Elektrikproblem liegenbleibst, dann ist das zum Kotzen. [...]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ekkoOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.02.2008
Beiträge insgesamt: 357
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  1.000 km
TTR 600, 2001
 →  1.000 km
KTM Mofa
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 24. Mai 2011, 11:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hej Blitz,
was für Connections braucht es beim TÜV oder der Zulassungsstelle um so´n schickes 80er Nummernschild zu bekommen?

_________________
Grüße
Ekko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Di, 24. Mai 2011, 12:39    Titel: Antworten mit Zitat

blitz @ Fr, 20. Mai 2011, 3:23 hat folgendes geschrieben:
@KS - Fehlersuche - weisst du eigentlich wovon du redest???
Junge, welche Erfahrung ausser mit 150 durch Ortschaften fahren hast du eigentlich? Du kannst gerne mal dieses Forum (und auch jeder andere) nach sinnvollen Kommentaren oder Hilfen von Dir (des selbsternannten Oberbrenners) durchsuchen. Ich würde mal sagen 100 % Fehlanzeige - ...



Übrigens schon wieder a 100%ige Fehldiagnose:
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=218226&highlight=vergaser#218226


Und ganz speziell für dich kommt jetzt von mir eine sehr wichtige Hilfe, auch wenn du nicht um Hilfe gebeten hast, da du ja nicht weißt, dass du der Orthographie nicht mächtig bist: http://www.das-dass.de/
Gern geschehen.

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0740s ][ Queries: 40 (0.0390s) ]