|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
LC8-Tourer Fahrschüler Anmeldungsdatum: 21.04.2004 Beiträge insgesamt: 14
|
Verfasst am : Mo, 7. Jun 2004, 19:27 Titel: |
|
|
Ich bin mir ziemlich sich, daß schon einige Empfehlungen im Forum abgegeben wurden, aber ich will nicht alle Antworten durchsurfen auf der Suche nach vielleicht geeigneten Antworten.
Zunächst will ich mal schildern, wie ich mir ein perfektes Navigationssystem wünsche. Wenn ich einige Tage oder auch Wochen unterwegs bin, habe ich keine Gelegenheit einen Steckenverlauf auf dem PC zu planen. Somit sollte das Kartenmaterial auf deM PDA vergügbar sein. Das ist m.E. das geringste Problem, da inzwischen Steckkarten mit 1GB verfügbar sind, notfalls kann man ja mal wechseln.
Die Route mit den von mir gewünschten kleinen Straßen würde ich gerne vorher auf dem PDA auswählen, im Idealfall mit dem Stift auf dem Bildschirm des PDA "abfahren". Einzelne Stationen anzutippen wäre auch o.k.
Das Navigationssystem sollte mir immer den idealen Kartenausschnitt anzeigen. Die Routenführung wird v.a. in Städten und bei Abzweigungen gebraucht. Dort sollte sie zuverlässig funktionieren.
Bisher habe ich noch niemanden gefunden, der mich in dieser Beziehung beraten konnte. Normale PKW-Software, die den Kürzesten oder den schnellsten Weg von A nach B navigiert sucht im Sinne Motorradfahrer langweilige Wege und ist daher denkbar ungeeignet.
Die Software muß alleine auf dem PDA funktionieren und darf nicht die hilfe eines PC benötigen.
Wer kann mir seine Erfahrungen mitteilen und kann einen geeigneten PDA und eine entsprechende Software empfehlen? |
|
Nach oben |
|
mitti Founder and President
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 1882 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. Jun 2004, 19:56 Titel: |
|
|
mit dem PDA wirst du so nicht wirklich glücklich werden - von der wasserdichten montage und der zuverlässigen bedienung mal abgesehen.
am ehesten ist warscheinlich noch der mobile navigator 4 passend.
aber einen überblick über alle pocket PC navigationssysteme findest du auf pocket.at
für deinen zweck ist ein garmin GPSMap 276C das ideale gerät - aber das ist es für jeden biker
mich hat das GPS schon die schönsten routen beschert, wenn du einfach nur kürzeste strecke auswählst. außerdem kannst du mit dem cursor auf der landkarte deine route planen.
es hat auch genügend trackspeicher ohne den PC zu benötigen.
ein Pocket PC braucht da schon eine extra software, die den track aufzeichnet, wenn sich die software überhaupt mit der navigationssoftware (GPS empfänger muss geteilt werden) verträgt.
ich hab den PDA im auto im einsatz mit Tom Tom und dort geht es gut, auf dem bike vertraue ich aber lieber dem wasserdichten 276C von garmin.
ist aber natürlich auch eine kostenfrage - gebe ich zu.
das garmin wie auch pocket PC zubehör und geräte bekommst du in meinem shop:
shop.gps-mount.com _________________ grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info |
|
Nach oben |
|
LC8-Tourer Fahrschüler Anmeldungsdatum: 21.04.2004 Beiträge insgesamt: 14
|
Verfasst am : Mo, 7. Jun 2004, 20:19 Titel: |
|
|
Hallo Mitti,
danke für die TippsT
Trackaufzeichnung ist mir nicht so wichtig. Mir geht es mehr darum, daß ich genau dort hingeführt werde, wo ich hin will und wie ich es vorher plane.
Der Tipp mit der kürzesten Strecke ist zwar eine Möglichkeit, doch wenn ich nur eine "Zufallsstrecke" fahren will komme ich auch ganz gut ohne Navigation zurecht.
Marco Polo bietet den Motorradroutenplaner an, der angeblich für den PDA geeignet sein soll. Hast Du damit Erfahrung?
|
|
Nach oben |
|
mitti Founder and President
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 1882 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Jun 2004, 1:06 Titel: |
|
|
nein, mit dem marco polo habe ich keine erfahrungen - hat bei mir damals nicht funktioniert.
aber deine einstellung: zufallsstraßen ohne GPS auch zu finden ist leider ein weit verbreiteter "irrtum"
speziell wenn ich auf's blaue irgendwo unterwegs bin, hab ich mit GPS den vorteil, jederzeit zurückzufinden, auch wenn ich mich die letzen 50 kilomter nicht um die richtung gekümmert habe. und speziell bei diesen touren entdeckt man so einiges, was man eventuell wiederfinden will.
mit den PDA systemen kannst du nur sehr begrenzt bis gar nicht zwischenziele eingeben, die bei einer genauen vorgabe der strecke aber notwendig sind.
mit dem garmin GPS aber sehr wohl. ob am computer oder nur am gerät ist dabei egal. _________________ grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Jun 2004, 8:40 Titel: |
|
|
Moin!
Hast Du Fragen zum navigieren mit PDA...wer , was , wann, wo, usw.
guckst Du hier
Forum für Pocketnavigation
da solltest Du eigentlich viele Antworten auf Deine Fragen zum navigieren mit PDA bekommen.
Ansonsten gebe ich Mitti recht.....PDA im Auto und "richtiges" Navi auf dem Motorrad...ist mir im Moment aber auch noch zu teuer. Deshalb benutze ich den PDA für beides.
guckst Du hier..
PDA am Lenker bzw. Cockpit
ganz am Ende des Threads findest DU eine, wie ich finde, sehr gute Lösung für den PDA am Bike. Auf die werde ich wohl umrüsten in nächster Zeit.
VG Schimmi _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
mitti Founder and President
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 1882 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Jun 2004, 10:22 Titel: |
|
|
es wird demnächst ( in den nächsten tagen in meinem shop ) eine wasserdichte halterung geben, die leicht entnommen werden kann.
oberteil ist von amor (palmcase I)
unterteil ist von brodit
ich muss erst ein stück bestellen, damit ich sehe, wie sinnvoll das ist. _________________ grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info |
|
Nach oben |
|
|
|