|
Autor |
Nachricht |
Smocky Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 13.03.2011 Beiträge insgesamt: 51 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 24.000 km Suzuki Bandit 650 S, 2005 → 15.000 km
|
Verfasst am : So, 29. Mai 2011, 1:48 Titel: Hitze am Unterschenkel |
|
|
Hallo Forengemeinde,
hat von euch auch jemand folgendes Problem:
Immer wenn ich fahre, dauert es keine 10 Minuten bis es auf der rechten Seite auf Höhe der Fußraste extrem warm wird. Es ist teilweise so, das es am Knöchel so heiß wird, das ich ihn von der Raste nehmen muss und nach vorne hin weg halte, damits "wieder geht".
I.d.R. fahre ich mit normalen Tourenstiefeln. Die sollten doch eigentlich ausreichend sein, oder ? Bin einmal mit Turnschuhen und Jeans gefahren. Da musste ich dann nach gewisser Zeit den Fuß auf der Beifahrerfußraste abstellen ..... sonst hätte es mir wohl alles verkokelt.
Gibt es bestimmte Wärmeleitbleche die man montieren kann ?
Woran kann das liegen das der Krümmer so dermaßen heiß wird ?
Hat jemand aus dem Forum ebenfalls das gleiche Problem ?
Schonmal viele Grüße im voraus und danke für Tipps.
Smocky
_________________ -----Wer später bremst fährt länger schnell----- |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : So, 29. Mai 2011, 9:18 Titel: |
|
|
hast du sie dieses jahr gebraucht gekauft? oder bist du erstbesitzer seit 2003? die 950 haben ein "wärmeschutzblech" in höhe kupplung am krümmerrohr verbaut welches bei den 990er leicht verändert wurde. an der "effektivität" dürfte sich aber nichts geändert habe. ist das bei dir verbaut?
kann es sein das deine maschine zu mager läuft und dadurch zu heiss wird?
_________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
Smocky Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 13.03.2011 Beiträge insgesamt: 51 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 24.000 km Suzuki Bandit 650 S, 2005 → 15.000 km
|
Verfasst am : So, 29. Mai 2011, 9:30 Titel: |
|
|
@elninja13:
ich habe die Käthe dieses Jahr beim gebracht gekauft.
Ich schätze nicht das sie zu mager läuft, da sie vorm Kauf noch neu eingestellt wurde. Allerdings wäre es eine Überprüfung wert.
Wie sieht dieses Wärmeleitblech aus ? Hab versucht anhand von Bildern ( i.d.R. sehr ungenau, da keine Detailaufnahmen ) zu vergleichen, finde allerdings keine Unterschiede.
Über weitere Infos bin ich sehr dankbar.
Smocky
_________________ -----Wer später bremst fährt länger schnell----- |
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : So, 29. Mai 2011, 9:59 Titel: |
|
|
Smocky @ So, 29. Mai 2011, 9:30 hat folgendes geschrieben: |
.....ich habe die Käthe dieses Jahr beim gebracht gekauft.
Smocky |
Hättste man noch´n "U" mit genommen.......
m.
......wer noch später bremst, fährt gar nicht mehr.....
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 29. Mai 2011, 11:14 Titel: |
|
|
Da sieht man es gut, zwischen dem blauen Krümmer und dem Rahmenrohr.
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : So, 29. Mai 2011, 11:47 Titel: |
|
|
Das längere Hitzeschutzblech gab es schon bei der 950er Modelljahr 2005 (dann ohne Bohrungen), aber auch der Krümmer wurde wegen der zusätzlichen Halterung geändert. Somit ist ein Nachrüsten nicht mit Plug and Play machbar.
Andererseits habe ich dieses Wärmeproblem in den letzten 7 Jahren auch nicht gehabt, ich fahre jedoch auch fast ausschließlich mit Crossstiefeln. Versuch doch sonst einfach mal z.B. ein Stück Alublech als Provisorium zu montieren.
|
|
Nach oben |
|
floh Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 18.08.2009 Beiträge insgesamt: 186 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 23.000 km
|
Verfasst am : Mo, 30. Mai 2011, 7:27 Titel: |
|
|
guckst du
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
180.93 KB |
Angeschaut: |
694 mal |

|
_________________ dumm ist der der dummes tut www.hofinger.mobi |
|
Nach oben |
|
hajo.b Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 06.06.2010 Beiträge insgesamt: 534 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 32.000 km Thai Honda Innova ANF 125i → 12.000 km
|
Verfasst am : Mo, 30. Mai 2011, 10:46 Titel: |
|
|
Meiner Erfahrung nach machen Cross Stiefel definitiv den Unterschied ...
Hajo
|
|
Nach oben |
|
Smocky Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 13.03.2011 Beiträge insgesamt: 51 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 24.000 km Suzuki Bandit 650 S, 2005 → 15.000 km
|
Verfasst am : Mo, 30. Mai 2011, 12:58 Titel: |
|
|
Danke für eure Antworten.
Also, das Luftleitblech hab ich auf jeden Fall dran an der Möpe. Allerdings mit Löchern drin.
So wie es aussieht werde ich wohl auf Crossstiefel umsteigen dürfen.
Smocky
_________________ -----Wer später bremst fährt länger schnell----- |
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 761 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
Verfasst am : Mo, 30. Mai 2011, 19:19 Titel: |
|
|
also warm wirds da schon, aber hatte mit meinen Tourenstiefeln noch nie so extreme Hitze, daß ich den Fuß wegnehmen mußte. Das kann doch nich normal sein... ?
_________________ ... mach, daß es geht! .... |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 30. Mai 2011, 21:23 Titel: |
|
|
wir (die Polenduro-Teilnehmer ) empfehlen mehrheitlich schnelleres Fahren, da über 50km/h das Phänomen nicht mehr wahrnehmbar ist
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Mo, 30. Mai 2011, 21:36 Titel: |
|
|
franky01 @ Mo, 30. Mai 2011, 21:23 hat folgendes geschrieben: | wir (die Polenduro-Teilnehmer ) empfehlen mehrheitlich schnelleres Fahren, da über 50km/h das Phänomen nicht mehr wahrnehmbar ist |
...das war eh klar...bringt mal lieber eure Berichterstattung im richtigen Thread auf Vordermann...
_________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
hotbrowser Sahararider
Anmeldungsdatum: 31.07.2010 Beiträge insgesamt: 1117 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 30.000 km Suzuki SV650 → 13.000 km
|
Verfasst am : Mo, 30. Mai 2011, 21:38 Titel: |
|
|

Spaß bei Seite, is mir mit meinen Oxtar Stiefeln auch unbekannt.
_________________ KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
 |
|
Nach oben |
|
Smocky Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 13.03.2011 Beiträge insgesamt: 51 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 24.000 km Suzuki Bandit 650 S, 2005 → 15.000 km
|
Verfasst am : Mo, 30. Mai 2011, 22:13 Titel: |
|
|
So, also 2 kurze Berichte von gestern und heute:
Gestern mit Mopedmontur und Stiefeln bei ner 3/4 std. Fahrt nix gemerkt - allerdings relativ flott unterwegs gewesen.
Heute mit Jeans und Sneakers schnell ´n paar Schrauben geholt - nach 15 min. war ich froh das ich auf die Schnellstrasse gekommen bin, die Hitze war nicht mehr feierlich.
@franky01:
danke für den Tip. Allerdings ist das nicht immer möglich :-)
Z.B.: bei der Ausfahrt aus der Garage :-)
_________________ -----Wer später bremst fährt länger schnell----- |
|
Nach oben |
|
hotbrowser Sahararider
Anmeldungsdatum: 31.07.2010 Beiträge insgesamt: 1117 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 30.000 km Suzuki SV650 → 13.000 km
|
Verfasst am : Mo, 30. Mai 2011, 22:20 Titel: |
|
|
Lass das mit den Sneakers, die dümmsten Unfälle passieren bei solchen Sachen.
_________________ KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
 |
|
Nach oben |
|
|