|
Autor |
Nachricht |
mrallmacht Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 31.10.2005 Beiträge insgesamt: 63 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 20.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Jun 2011, 22:14 Titel: Die Adventure geht aus wenn ich nach links lenke. |
|
|
Hallo,
ich habe heute mein Motorrad nach der Kupplungsnehmerreparatur in der Werkstatt abgeholt. Bei dem Rangieren ist die Gute ein paar Mal ausgegangen. Da habe ich mir noch nichts bei gedacht. Als ich zu Hause angekommen bin und rangiere in die Garage, das gleiche Spiel wieder.
Ich lenke nach links, ca. halber Einschlag und das Bike geht aus. Als ob der Schlüssel rumgedreht wird. Ich lenke wieder ein wenig Richtung Normalstellung, und das Cockpit leuchtet wieder, ich kann starten.
Im Nachhinein bin ich froh, dass ich unterwegs während der Fahrt nicht mehr einschlagen musste und mir das Bike in Schräglage ausging.
Kennt jemand dieses Verhalten? Hat jemand eine Idee was es sein könnte?
Es ist als ob, wenn der Punkt beim Einschlagen erreicht wird, jemand den Schlüssel rumdreht.
Ich habe mal an allen Kabeln zwischen Cockpit und Scheinwerfer gewackelt, leider keine Spur.
Ich habe das Modell 2006 mit ABS, ca. 19000 km, Keine Winterbetrieb mit Salz, d.h. die Kabel sollten nicht irgendwo vergammelt sein.
Vielleicht habt ihr eine Idee.
Vielen Dank
Gruß
Guido
|
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Jun 2011, 22:31 Titel: |
|
|
Hallo Guido!
Das hört sich verdächtig nach ´nem Kabelbruch im Zündschloßkabel an. Dieses Kabel kommt rechts aus dem Rahmen kurz hinter dem Lenkkopf. Danach ist eine kleine Schleife angelegt, damit genügend Kabel da ist, um einzulenken. An dieser Stelle wird das Kabel immer geknickt, je nach dem, in welche Richtung Du den Lenker einschlägst. Abhängig davon, wo der Bruch im Kabel genau ist, kann man das reparieren. Bei manchen war auch schon mal das Kabel kurz vorm Schloß ausgerissen. Dann wird´s schon schwieriger. Bau mal die rechte Hamsterbacke ab und lokalisiere erst mal die Schadstelle.
_________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Jun 2011, 22:31 Titel: |
|
|
Nimm doch mal die linke Seitenverkleidung vorne ab und check den gesamten Kabelstrang vom Zündschloß nach unten.
Kann mir nur ne Scheuerstelle vorstellen
ups..........road-runner war ne 1/10 Sekunde schneller mit der Antwort
_________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
mrallmacht Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 31.10.2005 Beiträge insgesamt: 63 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 20.000 km
|
Verfasst am : Mi, 15. Jun 2011, 6:12 Titel: |
|
|
Ok, werde ich heute ABend nach der Arbeit direkt tun.
Vielen Dank vorerst.
Ich werde berichten.
Gruß
Guido
|
|
Nach oben |
|
SevenFifty Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 22.03.2010 Beiträge insgesamt: 9 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 21.000 km XBR 500 → 25.000 km
|
Verfasst am : Mi, 15. Jun 2011, 7:14 Titel: |
|
|
Hi!
Hatte das letztes Jahr auch, war ein Kabelbruch . Hab es notdürftig geflickt und bei der 15'er- Inspektion vom Händler dann löten lassen.
Gruß SevenFifty
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mi, 15. Jun 2011, 18:12 Titel: |
|
|
@mrallmacht:
Kannst zu 99% sicher sein das der Kabelbruch da sitzt, wo ihn der road-runner beschrieben hat. War bei mir genauso, siehe Thread "Kabelbruch am Zuendschloss"!
|
|
Nach oben |
|
mrallmacht Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 31.10.2005 Beiträge insgesamt: 63 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 20.000 km
|
Verfasst am : Mo, 27. Jun 2011, 20:56 Titel: Kabelbruch gefunden - grünes Kabel zum Zündschloss |
|
|
Hallo,
ich habe den Kabelbruch gefunden.
Es ist wie ihr gesagt habt.
Das grüne Kabel zum Zündschloss ist komplett gebrochen. Zum Glück nicht auf der Urlaubstour, sondern in er Heimat.
Werde es morgen versuchen zu löten und wenn notwendig bei dem nächsten Besuch in der Werkstatt austauschen lassen.
Vielen Dank für euren Tip. Hat die Suche extrem vereinfacht und verkürzt.
Ich habe ein Bild angehängt.
Gruß
Guido
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
LC8_Kabelbruch (6).JPG |
Dateigröße: |
74.22 KB |
Heruntergeladen: |
688 mal |
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mo, 27. Jun 2011, 21:02 Titel: |
|
|
.....schau Dir die anderen Kabel auch an, unbedingt Kann sein das die auch schon angebrochen sind. Bei mir waren Strom Zuführung und Ableitung gebrochen!!!!
So wie ich das rote Kabel auf dem Foto sehe, hat es auch schon einige "Stau-Wellen"!
|
|
Nach oben |
|
mrallmacht Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 31.10.2005 Beiträge insgesamt: 63 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 20.000 km
|
Verfasst am : Mo, 27. Jun 2011, 21:23 Titel: |
|
|
Ok, werde ich tun.
Wenn ich das Kabel neu verlege, den Kabelbinder anbringe bzw. den Staubschutz wieder montiere, würde ich das Kabel ein wenig mehr rausstehen lassen, so dass es bei "Linkseinschlag" nicht zum Zug auf das Kabel kommt. Aber dann würde doch dass passieren was du mit der "Stau Welle" meinst. Die Überlänge wird bei "Rechtseinschlag" gestaucht.
Aber ich denke, dass sollt nicht schlimm sein.
Oder?
Gruß
Guido
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mo, 27. Jun 2011, 21:34 Titel: |
|
|
mrallmacht @ Mo, 27. Jun 2011, 21:23 hat folgendes geschrieben: |
..............den Staubschutz wieder montiere, würde ich das Kabel ein wenig mehr rausstehen lassen.............. |
Nimm ein "gutes Stück" aus dem Staubschutz raus (Seitenschneider oder Dremel), so daß sich der Kabelstrang etwas frei bewegen kann, damit er nicht mehr so stark gestaucht oder gezogen wird.
|
|
Nach oben |
|
mrallmacht Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 31.10.2005 Beiträge insgesamt: 63 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 20.000 km
|
Verfasst am : Di, 28. Jun 2011, 6:02 Titel: |
|
|
Sehr gute Idee.
Mache ich.
Danke.
Gruß
Guido
|
|
Nach oben |
|
|