|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 2. Jun 2011, 12:22 Titel: |
|
|
iks.y @ Di, 31. Mai 2011, 14:26 hat folgendes geschrieben: |
Das Beste daran: Zylinderkopfschrauben gibt es nur im Zehnerpack,
die Scheiben nur im 20er Pack und man braucht jeweils nur acht. |
Wer erzählt Dir denn so einen Blödsinn? Bei KTM gibt's jedes Teil, das eine eigene Teilenummer hat auch einzeln.
Jeden Tag steht morgens ein Dummer auf, man muss ihn nur finden.
Ich würde mal behaupten, Dein Händler hat einen gefunden  _________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Do, 2. Jun 2011, 16:11 Titel: |
|
|
Ollebolle @ Do, 2. Jun 2011, 12:22 hat folgendes geschrieben: | iks.y @ Di, 31. Mai 2011, 14:26 hat folgendes geschrieben: |
Das Beste daran: Zylinderkopfschrauben gibt es nur im Zehnerpack,
die Scheiben nur im 20er Pack und man braucht jeweils nur acht. |
Wer erzählt Dir denn so einen Blödsinn? Bei KTM gibt's jedes Teil, das eine eigene Teilenummer hat auch einzeln.
Jeden Tag steht morgens ein Dummer auf, man muss ihn nur finden.
Ich würde mal behaupten, Dein Händler hat einen gefunden  |
Falsch! Gerade bei diversen Schrauben und Kleinteilen ist die Verpackungseinheit, die KTM liefert, in der genannten Größenordnung. Ob das bei den oben erwähnten Teilen so ist weiss ich nicht, bei Verkleidungsschrauben oder ähnlich ist es definitiv so. Somit hat der Händler "das Problem", dass er die Mengen bestellen muss und dann ggf. angemault wird, warum er einen gewissen Aufschlag an den Endkunden weitergibt. |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Do, 2. Jun 2011, 17:15 Titel: |
|
|
Ollebolle @ Do, 2. Jun 2011, 12:22 hat folgendes geschrieben: | ...Bei KTM gibt's jedes Teil, das eine eigene Teilenummer hat auch einzeln.... |
Diese Aussage ist grundsätzlich falsch! Verschiedene Kleinteile wie O-Ringe, bestimmte Schrauben, Scheiben usw. gibt es nur per 8/ 10/ 12/ oder 20 Stück
iks.y @ Di, 31. Mai 2011, 14:26 hat folgendes geschrieben: | ...Das Beste daran: Zylinderkopfschrauben gibt es nur im Zehnerpack,
die Scheiben nur im 20er Pack und man braucht jeweils nur acht... |
In diesem Falle allerdings...
Die Zylinderkopfschrauben sind meines Wissens ab 2006 durch Stehbolzen ersetzt worden, die es einzeln gibt für 4,11€. Die passenden Bundmuttern dazu gibts ebenfalls einzeln für 1,79€ per Stück. Von Scheiben weiß ich in diesem Zusammenhang nix.
Du hast einen Unfreundlichen erwischt
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 15. Jun 2011, 13:19 Titel: |
|
|
Also Männers, dann habt ihr keinen vernünftigen Händler.
Ich habe in den letzten 25 Jahren bereits an 8 verschiedenen KTM und Husaberg geschraubt und so gut wie jedes (Klein-)Teil schon mal als Ersatzteil gebraucht, aber ich habe noch nie bei irgendeinem Ersatzteil eine VPE abnehmen müssen. Auch nicht beim winzigsten O-Ring oder der kleinsten Schraube.
Du bekommst sogar die kleinen 3mm-Kugeln in der Rasterung der Zugstufenschraube der Gabel problemlos einzeln. Ein kleineres Einzelteil fällt mir jetzt auf Anhieb nicht ein. _________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 15. Jun 2011, 13:43 Titel: |
|
|
Ollebolle @ Mi, 15. Jun 2011, 13:19 hat folgendes geschrieben: | Also Männers, dann habt ihr keinen vernünftigen Händler.
Ich habe in den letzten 25 Jahren bereits an 8 verschiedenen KTM und Husaberg geschraubt und so gut wie jedes (Klein-)Teil schon mal als Ersatzteil gebraucht, aber ich habe noch nie bei irgendeinem Ersatzteil eine VPE abnehmen müssen. Auch nicht beim winzigsten O-Ring oder der kleinsten Schraube.
Du bekommst sogar die kleinen 3mm-Kugeln in der Rasterung der Zugstufenschraube der Gabel problemlos einzeln. Ein kleineres Einzelteil fällt mir jetzt auf Anhieb nicht ein. |
Jetzt aber bitte fair bleiben.
1. ist es ein Unterschied, ob Dein Händler die Übermenge stillschweigend an seine Wand hängt oder die Teile wirklich einzeln bestellen kann und
2. gibt es die kleinen Kugeln und die dazu gehörenden Federn auch für den Händler wirklich einzeln.
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 16. Jun 2011, 11:57 Titel: |
|
|
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mi, 15. Jun 2011, 13:43 hat folgendes geschrieben: |
Jetzt aber bitte fair bleiben.
1. ist es ein Unterschied, ob Dein Händler die Übermenge stillschweigend an seine Wand hängt oder die Teile wirklich einzeln bestellen kann und
2. gibt es die kleinen Kugeln und die dazu gehörenden Federn auch für den Händler wirklich einzeln.
Gruß-BRB |
Ich hab' gerade meinen Händler (Stega-Racing) angerufen und mal gefragt: Es gibt einige (Standard-) Teile, die er von KTM nur in VPE's bekommt!
Aber: Der Kunde bekommt nur die gewünschte Stückzahl und muss eine keine Zuschläge bezahlen. Die Übermenge "hängt er sich also an die Wand".
Da es sich bei den VPE-Teilen in der Regel um gängige Teile handelt, die immer wieder gebraucht werden, hat er damit kein Problem.
Und somit wären wir wieder bei meiner "unfairen" Aussage: Sucht Euch einen vernünftigen Händler!
Und zwar einen, dem Service und Kundenbindung wichtiger sind als ein paar Cent mehr oder weniger im Lagerbestand. Unterm Strich rechnet sich das immer. _________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 16. Jun 2011, 17:50 Titel: |
|
|
Ollebolle @ Do, 16. Jun 2011, 11:57 hat folgendes geschrieben: | Sucht Euch einen vernünftigen Händler!
Und zwar einen, dem Service und Kundenbindung wichtiger sind als ein paar
Cent mehr oder weniger im Lagerbestand. Unterm Strich rechnet sich das
immer. |
Leider werden die immer weniger, 10 kleine Negerlein, gel Ollo.
Als mir 2003 der Kollege von der Tankstelle beim Umbrail sagte, dass er seine
LC8 im Aargau (3-4 Stunden) gekauft hat, dachte ich das sei daneben.
Mittlerweile bin ich auch soweit, dass trotzt dichtem Händlernetz ein Service zu
einem 2 Tage Ausflug wird. _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Do, 16. Jun 2011, 19:13 Titel: |
|
|
Ollebolle @ Do, 16. Jun 2011, 11:57 hat folgendes geschrieben: | BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mi, 15. Jun 2011, 13:43 hat folgendes geschrieben: |
Jetzt aber bitte fair bleiben.
1. ist es ein Unterschied, ob Dein Händler die Übermenge stillschweigend an seine Wand hängt oder die Teile wirklich einzeln bestellen kann und
2. gibt es die kleinen Kugeln und die dazu gehörenden Federn auch für den Händler wirklich einzeln.
Gruß-BRB |
Ich hab' gerade meinen Händler (Stega-Racing) angerufen und mal gefragt: Es gibt einige (Standard-) Teile, die er von KTM nur in VPE's bekommt!
Aber: Der Kunde bekommt nur die gewünschte Stückzahl und muss eine keine Zuschläge bezahlen. Die Übermenge "hängt er sich also an die Wand".
Da es sich bei den VPE-Teilen in der Regel um gängige Teile handelt, die immer wieder gebraucht werden, hat er damit kein Problem.
Und somit wären wir wieder bei meiner "unfairen" Aussage: Sucht Euch einen vernünftigen Händler!
Und zwar einen, dem Service und Kundenbindung wichtiger sind als ein paar Cent mehr oder weniger im Lagerbestand. Unterm Strich rechnet sich das immer. |
So isses schigge!
Damit bin ich einverstanden.
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 17. Jun 2011, 13:51 Titel: |
|
|
Zitat: | Mittlerweile bin ich auch soweit, dass trotzt dichtem Händlernetz ein Service zu einem 2 Tage Ausflug wird. |
Da bin ich bei KTM in der glücklichen Lage, daß mein gerade mal 20km entfernt ist. Und der is auch noch ein vernünftiger .
Zitat: | So isses schigge! Damit bin ich einverstanden. |
 _________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Fr, 17. Jun 2011, 20:41 Titel: |
|
|
Hallo!
Nun muss ich eine Neuigkeit loswerden:
Meine ADV schwitzt nun auch wieder (trotz Dirko-Abdichtung von außen)
Es hat etwas über 3000km gehalten.
Nun hoffe ich daß ich damit noch bis zum Winter fahren kann und dann bau ich den Motor aus und dichte es selbst ab.
VG
Markus _________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
Älbler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.06.2005 Beiträge insgesamt: 196 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 91.000 km Suzuki DR 650 → 95.000 km BMW K 100 Scrambler , BMW K 100 original hässlich
|
Verfasst am : Fr, 17. Jun 2011, 21:49 Titel: |
|
|
HAbe mittlerweile ebenfalls 3000 km runter und sie ist -IMMER NOCH DICHT!- Hoffentlich bleibt das so. _________________ Wünsche Euch immer genügend Bremsweg,
Grüße vom
ÄLBLER |
|
Nach oben |
|
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 28. Jun 2011, 19:10 Titel: |
|
|
Die hintere Zylinderfussdichtung hat nun auch bei meiner den Geist aufgegeben. Auf der Rückfahrt am Sonntag von Norderney fing es nun an, an der rechten Seite herauszudrücken. Nach ein paar Wochen schwitzen ist die Dichtung nun wohl durch.
Nun bin ich hin- und hergerissen. Die letzten 2000Km nachdem ich das Schwitzen zum ersten mal bemerkt hatte, lief sie auch irgendwie rauher.
Deshalb weiss ich noch nicht wirklich, ob dem alten Motor mit einer neuen Dichtung geholfen ist.
Andernfalls werde ich von einem vorrätigen, gebrauchten Motor noch mal das Ventilspiel überprüfen lassen und die Kupplungskörbe werden noch getauscht. Dann kommt der alte erst mal raus und der andere wird eingebaut.
Bis Sonntag dachte ich noch, das der bis dato ungeöffnete Motor die 100000 KM-Grenze überschreitet.
Das hätte mein erstes Motorrad unsterblich lassen werden.  _________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
|
|