forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kaufberatung LC8
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
AudinOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 10.06.2004
Beiträge insgesamt: 1

BeitragVerfasst am : Do, 10. Jun 2004, 10:22    Titel: Antworten mit Zitat

Grüß Euch

Ich überlege meine Tiger 955 i abzugeben und eine LC 8 zu kaufen. Mit der Triumph bin ich extrem zufrieden, möchte aber mal was neues charakterstarkes ausprobieren.
Ich hab auch schon zur Duc Multistrada geschielt, aber was man da im Forum liest ist unter aller Sau. Viel Rostprobleme,. Technikprobleme , Undichtigkeiten....
ansonsten ein megageiles Motorrad!!!!!!!!!!
Also lassen wir das besser

Dann bleibt einzig und alleine die LC8 übrig, da die BMW mir zu temperamentlos ist GS 1150. Ich hatte schon mal eine Adventure 640, die war aber nicht langstreckentauglich

Hat es Kinderkrankheiten gegeben, ist der Motor zuverlässig?


Zuletzt bearbeitet von Audin am Do, 10. Jun 2004, 10:23, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 10. Jun 2004, 10:39    Titel: Antworten mit Zitat

Moin ( von einem ehemaligen T400-Treiber ) !

Natürlich gibt es auch bei diesem Krad einige Kinderkrankheiten.

Es gab / gibt Probleme mit den Zylinderkopfdichtungen, bzw. mit den Muttern für den Zylinderkopf. Wurde bei mir auf Garantie gemacht / modifiziert und bis jetzt ist Ruhe.
Meine ist bis jetzt die einzige Maschine bei das zweimal aufgetreten ist.

Die ersten Modelle haben teilweise rostende Speichen und Nippel / auf Garantie getauscht , bis jetzt Ruhe.

Ansonsten gab es, glaube ich, zwar hier und da mal das eine oder andere Ziperlein, aber nichts gravierendes. Wurde eigentlich alles modifiziert.

Suche Dir einen guten Händler und dann sollte es eigentlich keine Probleme geben die nicht zu lösen sind.

Bemühe einfach mal das Forum, lies Dich ein wenig durch, mache danach eine Probefahrt und entscheide selbst.

Ich jedenfalls bereue den Wechesl nicht. Very Happy

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us


Zuletzt bearbeitet von gschimmy am Do, 10. Jun 2004, 10:48, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
knifeOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 16.02.2004
Beiträge insgesamt: 28

BeitragVerfasst am : Do, 10. Jun 2004, 11:07    Titel: Antworten mit Zitat

meine "orange juice" ist ein 03-er modell....2.serie....im februar dieses jahres neu gekauft.....hab jetzt rund 7000km drauf....außer dass sie einen 1/2 liter öl auf 1000km braucht....war bis jetzt nichts.....njente....nada....läuft und läuft und läuft....sorry vergessen....bis zum 1000er service hab ich immer wieder kühlflussigkeit verloren....seit service konstanter pegel.....auch schon bekanntes problem....
ist der charakterstärkste bock den ich je gefahren bin......weiß natürlich über die kinderkrankheiten bescheid...die gibts auch wirklich....aber warum solls grad meinen bock betreffen ...seh ich doch gar nicht ein.....also von mir absolute empfehlung.....probefahren..verlieben...nehmen!!!!!
grüsse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LC8
BeitragVerfasst am : Fr, 11. Jun 2004, 11:46    Titel: Antworten mit Zitat

Wie sieht´s denn mit den Vergasern aus. Die Tiger hat Einspitzanlage mit 3-Wege Kat. Im Vergleich sieht die LC 8 etwas vorsinnflutlich aus. Gibt´s bei der LC 8 Probleme mit Verschluckern oder Drehmomentlöchern? Kann man einen Kat nachrüsten oder hat sie schon einen (U-Kat). Wink

Im Augenblick steht es 2:0 für die KTM im vergleich zur Ducati Multistrada . Was nützt mir das emotionalste Bike, wenn es in der Praxis versagt.
Nach oben
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 11. Jun 2004, 12:20    Titel: Antworten mit Zitat

Die Kati hat einen U-Kat mit Sekundärluftsystem ( SLS ) serienmäßig und müsste Euronorm 2 entsprechen. AFAIK

Aber auch mit Akrapovic, also ohne KAT und nur mit dem SLS, enspricht sie der Euronorm, sonst würde es ja keine ABE für den Auspuff geben.

Richtig eingestellt, mit 16ner Ritzel , Akrapovic und ggfs. Sommerluftfilter läuft sie wie geschmiert.

Ist aber ein KURZHUBER, hat also nicht so viel Drehmoment unten raus wie der Tiger. Das hatte mich am Anfang auch etwas verwundert, weil halt anders gewohnt, aber man gewöhnt sich schnell daran.

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us


Zuletzt bearbeitet von gschimmy am Fr, 11. Jun 2004, 12:22, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GrazerOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.08.2003
Beiträge insgesamt: 167
KTM 1190R

BeitragVerfasst am : Sa, 12. Jun 2004, 11:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hab eine orange 2004er. Bin seit Mitte März damit ca. 6000km gefahren...absolut problemlos.
Bei 1000km war der Kühlmittelbehälter auf Minimum - nachgefüllt - seit dem keine Veränderung.
Bei der letzten Wochentour ca. 1/2 Liter Öl nachgefüllt....bei den letzten 1000km gleichbleibender Ölstand.

Die Fahreindrücke: Ein absolut universelles Eisen. Auf Pässen, Schotterstraßen, schlechten Asfaltstraßen bist sowieso Weltmeister. Auf der Autobahn hast mit 150km/h eine optimale Reisegeschwindigkeit. Nach etwas Gewöhnung kommt der Popo auch bei einer längeren Ausfahrt mit dem straffen Sitz zurecht.

Also ich für mich kann nur sagen: Ich wub sie !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SirkmanOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 08.03.2003
Beiträge insgesamt: 318
KTM LC8 SM 950, 2005
 →  53.000 km
 →  15.000 km
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 12. Jun 2004, 19:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

als langjähriger LC4-Fahrer kann ich nur unterstreichen die LC8 ist geil!
Ich fuhr mit meiner ollen 95er LC4 Compettion zum Händler.
Die ersten 15 km fand ich mit der LC8 als Hölle!
Ich haßte dieses Bike für die Eisenschweincharakteristik.
Kan man sich ja gleich eine 1200 BMW kaufen.
Totale Enttäuschung.
Dann schraubte ich meine Erwartungen zurück, und verglich mich mit meinem Kumpel auf der Yamnaha R1.

Ich stellte meinen Fahrstil auf die LC8 ein und jetzt kam ein neues Fahrgefühl auf.
Weg mit dem Messer zwischen den Zähnen. Nur noch Superbikes ärgern!

Aalso mei Kumpel mit der R1 sah trotz meiner gemäßigten Fahrweise absolut keine Sonne.
Selbst die Autobahn war nicht sein Revier. Er kam einfach nicht weg.

So, nun ist die KMS-LC8 da. Die ist es!
Die kommt in den nächsten Tagen in die Garage zur altgeliebten LC4!

Wenn sich hier Händler für die Schweizer- KMS-Racing- LC8 finden sollten, bitte melden!!!!

sirko.horlitz@gmx.de

Gruß
Sirkman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Guest_Audin
BeitragVerfasst am : Mi, 30. Jun 2004, 20:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe mich für die Multistrada entscheiden, da bei dem Mopped einfach mehr rüberkommt.
Ich hab mir gestern die LC8 angeschaut. Ist nach meinem Geschmack doch etwas bieder und langweilig. Die Technik ist bestimmt toll.

Grüße
Nach oben
alpinator
BeitragVerfasst am : Do, 1. Jul 2004, 0:01    Titel: Antworten mit Zitat

Na dann,
viel Spass UND Glück damit
Nach oben
AndyOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.04.2003
Beiträge insgesamt: 522

BeitragVerfasst am : Do, 1. Jul 2004, 12:03    Titel: Antworten mit Zitat

aber sei nicht traurig, wenn du des öfteren - speziell auf schlechteren Strassen (von Schotter wollen wir garnicht reden) - ganz arg von einer LC8 gerichtet wirst......

Viel Erfolg!

Andy

_________________
Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
klbergmenschOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 06.05.2004
Beiträge insgesamt: 301
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  37.000 km
TS250
 →  20.000 km
GL1800
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 1. Jul 2004, 13:43    Titel: Antworten mit Zitat

Angeschaut ?
Fahren musst du die !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WassermannOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.03.2004
Beiträge insgesamt: 384

BeitragVerfasst am : Do, 1. Jul 2004, 14:12    Titel: Antworten mit Zitat

Genau: gucken - fahren - grinsen Very Happy - kaufen. In dieser Reihenfolge.....

Gruß
Wassermann

P.S.
Die KTM LC 8 ist kein Designkunststück aber auch kein Vernunftmotorrad, sondern ein vernünftiges Motorrad mit einem unheimlich hohen Spaßfaktor.

_________________
LC8 Silber - Loc: Eck /Schl.-Hol
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 1. Jul 2004, 14:29    Titel: Antworten mit Zitat

Na denn viel Spaß mit der Multistrada.
Ist ja eigentlich nicht so weit entfernt von der LC8, sind beides emtionale Kräder mit

- 2 Zylinder V längs eingebaut
- Doppelrohrauspuff
- gutes Aussehen ( wenn man mal von der mitlenkenden Scheibe absieht).
- Gitterrohrrahmen

Hypothese:
Aber vielleich hatte er ja den Kaufvertrag schon unterschrieben und hat deshalb nicht mehr getraut die Kati probezufahren.
Nicht auszudenken wenn sie Ihm besser gefallen hätte . Wink

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Guest_Audin
BeitragVerfasst am : Do, 1. Jul 2004, 23:11    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube schon, das die Kati der Duc in der Zuverlässigkeit und Verarbeitung überlegen ist. Ich habe jetzt 3 Jahre ein absolutes Vernunftsmotorrad gefahren, welches sehr zuverlässig aber auch etwas langweilig in der Optik war. Die Duc hat mich optisch von Anfang an begeistert z.B. die Einarmschwinge, die freiliegenden A.-Rohre, die provozierede Form.....
Die Kati habe ich mir angeschaut und war eigentlich sofort enttäuscht. Das hat aber nichts mit den Qualitäten dieses Motorrades zu tun. Die Fahrleistungen dürften ungefähr auf gleichem Niveau liegen, das Motorenkonzept auch.

Schauen wir mal
Nach oben
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Do, 1. Jul 2004, 23:56    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, ich muss gestehen, als ich die LC8 zum ersten Mal in Natura gesehen habe ( damals auf der Messe in München ), war ich auch enttäuscht. Vor allem von der Front, gefiel mit der klobige Scheinwerfer doch absolut nicht.
Hab sie trotzdem eine Woche später bestellt und bestimmt nicht bereut!!!
War auch auf die Multistrada gespannt, aber von der war ich NOCH mehr enttäuscht als ich sie gesehen habe. Leider bin ich noch nicht zum testen gekommen, werd ich aber neugierigerweise nachholen.
Habs trotz anfänglicher ( optischer ) Skepsis nicht bereut die LC8 gekauft zu haben und an der Scheinwerfersache bin ich eh dran *g*
Wünsch Dir jedenfalls viel Spaß mit Deinem Bike!!!

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0507s ][ Queries: 29 (0.0199s) ]