|
Autor |
Nachricht |
Jerome Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 17.05.2010 Beiträge insgesamt: 55
|
Verfasst am : Mi, 29. Jun 2011, 22:19 Titel: Welche Schotter-Passen sollte man fahren in Österreich? |
|
|
Hallo allen,
in September fahren wir von Belgien loss richtring östenreich oder den Schweiz, aber............
welche schotter (?? offroad) Passen sollten wir sicher besuchen? Wir fahren allen KTM Adventure 990
gerne vernehme ich etwas mehr informationen?
schön vielen Dank und Grüsse aus Belgien
Jerome |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 29. Jun 2011, 22:43 Titel: Re: Welche Schotter-Passen sollte man fahren in Österreich? |
|
|
Jerome @ Mi, 29. Jun 2011, 22:19 hat folgendes geschrieben: | Hallo allen,
in September fahren wir von Belgien loss richtring östenreich oder den Schweiz, aber............
welche schotter (?? offroad) Passen sollten wir sicher besuchen? Wir fahren allen KTM Adventure 990
gerne vernehme ich etwas mehr informationen?
schön vielen Dank und Grüsse aus Belgien
Jerome |
Jerome
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.05.2010
Beiträge insgesamt: 16777215
Man Alter,
`ne Masse Beiträge haste da zusammengebracht in der kurzen Zeit
Paar Schotterstrecken in Ö oder Süttirol würde ich auch gerne kennenlernen. Wir sind Ende August für zwei Wochen in der Gegend .
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
KTM Backes  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1179 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : Mi, 29. Jun 2011, 22:52 Titel: Re: Welche Schotter-Passen sollte man fahren in Österreich? |
|
|
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mi, 29. Jun 2011, 22:43 hat folgendes geschrieben: |
Jerome
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.05.2010
Beiträge insgesamt: 16777215
|
Das sind 41120.62 Beiträge pro Tag  _________________ Gruß
Frank  |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Do, 30. Jun 2011, 5:39 Titel: |
|
|
Besser als Ollo  _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Do, 30. Jun 2011, 6:32 Titel: |
|
|
kleiner Software-Bug... |
|
Nach oben |
|
Jerome Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 17.05.2010 Beiträge insgesamt: 55
|
Verfasst am : Do, 30. Jun 2011, 8:53 Titel: |
|
|
nee nee ist kein Bug, ich bin immer online, natürlich nicht........nee soviel habe ich noch nicht geposted.
aber das ist das Thema auch nicht, ich schaue richtig aus nach was Informationen über die Piste in Ostenreich
oder den Schweiz.................
wir fahren die erste Woche von September...............für eine Woche
danke |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Do, 30. Jun 2011, 9:29 Titel: |
|
|
Wie man aus den zahlreichen Meldungen sieht, findet man in A eine Unmenge an Schotterwegen. Einer der schwierigsten unter ihnen sollte die geschotterte Garagenausfahrt von Rebhuhn sein . Länge: fast 5m, Breite ebenso, Steigung 0,06%, Körnung = 0-1 . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Do, 30. Jun 2011, 11:07 Titel: |
|
|
Also bei Schotter in Ösiland fällt mir spontan auch nix ein. Ich glaube, da müsst Ihr schon nach Italien/Frankreich rein. Habe über ein Dutzend selbst ausgearbeitete (mit Roadbook, Übernachtungsmöglichkeiten, z.T. Sehenswürdigkeiten) Routen von Zuhause (Nordhessen) zum Gardasee durch A, LI, CH, F. Aber Schotter in A war da keiner dabei - trotz damals intensiver Suche
Doch, einmal auf der Rückfahrt über´s Timmelsjoch. Da hat´s so dermaßen geschüttet, dass die Straße voller Geröll lag. Aber selbst das war größtenteils noch in I  _________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Do, 30. Jun 2011, 11:14 Titel: |
|
|
Nuja, bei Onkel Google habe ich grade was gefunden:
http://www.offroadforum.at/board/thread.php?thread ....... 641e83b0ae42159b36e1
Zwar schon 10 Jahre alt aber vielleicht ja bis heute noch nicht zugeteert? Ansonsten scheint in Ösiland die Asphaltindustrie ja eine hervorragende Lobby zu haben. Schade. Denn Schotter könnte ich bestimmt im Roadbook noch einbauen... _________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Fr, 1. Jul 2011, 5:28 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler @ Do, 30. Jun 2011, 9:29 hat folgendes geschrieben: | Wie man aus den zahlreichen Meldungen sieht, findet man in A eine Unmenge an Schotterwegen. Einer der schwierigsten unter ihnen sollte die geschotterte Garagenausfahrt von Rebhuhn sein . Länge: fast 5m, Breite ebenso, Steigung 0,06%, Körnung = 0-1 . |
Echt? Geil! Gib mal die Koor´s. Da muß ich hin  _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Fr, 1. Jul 2011, 10:12 Titel: |
|
|
in Ö gibts nahezu keine legalen Schotterpisten, aber auch in I wirds immer knapper. Erst heuer habe ich ein Motorradverbot am Gardasee gesehen und zwar für alle Schotterstraßen zwischen Garda und Idro !
Ein paar Pisten gibts noch in ländlichen recht unbewohnten Gebieten in Ö, aber die werden nicht verraten. Reine Schotter-Pässe kenn ich gar keine. _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
SuperMario LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 31.05.2009 Beiträge insgesamt: 290 KTM LC8 Adv 950, 2003
|
Verfasst am : Fr, 1. Jul 2011, 10:17 Titel: |
|
|
Schotter gesegnet sind wir nicht und wen dan meistens Sackgasse. _________________ ADVENTURE is my THERAPY |
|
Nach oben |
|
speiche Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 28.10.2008 Beiträge insgesamt: 486 KTM LC8 1290 Adv R 2018;
|
Verfasst am : Mo, 5. Sep 2011, 22:02 Titel: Schotter |
|
|
Gailtal /entlang I-A-Grenze. viele kleine Alpen anfahrbar.
Polentin Pass ......
viel Spass |
|
Nach oben |
|
quirler Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM 450 SMR
|
Verfasst am : Di, 6. Sep 2011, 16:06 Titel: |
|
|
alpenfreund @ Fr, 1. Jul 2011, 10:12 hat folgendes geschrieben: | Reine Schotter-Pässe kenn ich gar keine. |
ich schon  |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Sep 2011, 22:05 Titel: |
|
|
legale??? _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
|