|  | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
	| Melkus  Fahrschüler Anmeldungsdatum: 16.07.2011 Beiträge insgesamt: 5   
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 16. Jul 2011, 18:44    Titel: Erbitte Hilfe von LC8 Sebring Twister Fahrer |   |  
				| 
 |  
				| Hallo LC8-Forum, ich habe eure Suchfunktion schon ganz schön gequält aber leider nicht gefunden was ich wissen möchte: 
 Welche Typenbezeichnung ist auf den LC8 Sebring Töpfen aufgedruckt?
 
 Ich fahre den Twister auf einem Eintopf und bin eigentlich ziemlich schmerzfrei, aber das ist schlicht too much loud :-)
 
 Jetzt bin ich hier bei euch über den Fred mit den verschiedenen Endkappen gestolpert und hab bei MIZU natürlich sofort angefragt ob es das auch für "meinen" Twister gibt - die Antwort war leider weniger erbaulich:
 
 "Wenn Sie es leiser wollen drücken Sie den Dämpfereinsatz am Ende einfach kleeblattförmig zusammen."
 
 Na, Thanks. :-)
 
 Jetzt versuche ich halt heraus zufinden, ob dieser neuere leisere DB-Eater auch in meinen Topf passt - vielleicht würde mir da sogar jemand mit Abmessungen / Durchmesser oder ähnlichem weiterhelfen?
 
 Danke im voraus & Grüße
 Melkus
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| ollo 950   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge insgesamt: 14772 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008  →  26.000 km   EXC 450  →  55.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 16. Jul 2011, 21:14    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| der korpus des dämpfers ist immer der gleiche  ..... _________________
 so bin wieder mit V2 950 2003er S+ unterwegs....
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| spider  Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 23.01.2011 Beiträge insgesamt: 249     LC8 990 Adv. Dakar Edition Yamaha TT600RE 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 17. Jul 2011, 8:34    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Melkus, 
 Ich bin gestern beim Stöbern über dieses Thema gestolpert, weil ich mir überlege einen Twister oder einen Remus zu montieren.
 Dort hieß es das der alte DB-Eater durch den neuen DB-Eater ersetzt werden kann.
 Mich würde dennoch interessieren wie du sonst mit dem Twister zufrieden bist z.B. Leistungseinbuße/Steigerung, Verarbeitung und Qualität und vor allem der Sound(ausser das er laut ist
  ). Mir gefällt rein optisch Sebring und Remus besser als der berühmte Akra.
 _________________
 Ohne Dings, kein Bums!
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Melkus  Fahrschüler Anmeldungsdatum: 16.07.2011 Beiträge insgesamt: 5   
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 17. Jul 2011, 9:23    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Es gibt den Twister in 2 unterschiedlichen Formen: 
 140 x 110
 und
 120 x 95
 
 Da sind natürlich dann die Endkappen unterschiedlich und wahrscheinlich auch die DB-Eater...
 
 In einem anderen Fred hier gibt es dieses Bild:
 
 
   
 Meiner sieht wie der Rechte aus und links ist hoffentlich der Neuere?
 
 Wenn jemand die Variante mit dem neuen DB-Eater hat und da mal schnell den Durchmesser des Eaters messen könnte würde mir das schon weiter helfen...
 
 Wenn ich dann noch die Bezeichnung des LC8-Topfes wüsste könnte ich den Einsatz so er passt einfach bei Mizu im Onlineshop ordern.
 
 Danke schonmal im Voraus!
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Melkus  Fahrschüler Anmeldungsdatum: 16.07.2011 Beiträge insgesamt: 5   
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 17. Jul 2011, 9:39    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @Spider: 
 Ich fahr den Topf nicht an einer LC8 - also zu Leistung & Sound am KTM V2 kann ich dir nix sagen, aber dazu kann man hier reichlich nachlesen.
 
 Im Vergleich zu anderen Auspüffen die ich besitze bzw besaß würde ich ihn als ganz gut einstufen.
 
 Ich bin in der Hinsicht sicherlich kein Nasenbohrer aber die Lautstärke an meinem Eintopf überschreitet das erträgliche Maß deutlich - und das nervt!
 
 Ich hatte vorher einen GPR montiert den ich aus optischen Gründen gegen den Sebring getauscht habe, der war mit nur einem DB-Eater drinn - der GPR hatte 2 davon: einen vorne im Topf, einen hinten in der Endkappe - deutlich leiser als der Sebring - und der GPR war schon laut!
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| silliwilly  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 11.10.2009 Beiträge insgesamt: 167     KTM Super Adventure 1290  →  17.000 km Adventure 1050  →  3.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 17. Jul 2011, 21:15    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Also ich habe die Sebring Twister SP mit Kat meiner Frau an die Adventure 2010 gebaut und kann nicht behaupten, das diese übertrieben laut sind. Da waren die QuatD´s welche ich an meiner SMT hatte deutlich kerniger. Da ich diese nicht neu sondern gebraucht geschossen habe, kann ich keine Angaben zum Alter der ESD machen. Auf der Verpackung waren folgende Bestellnummern: A420T6511LK und -RK und KTM 990SP-1 LC 8. Die Endkappen weisen folgende Inschrift auf W31K E4 2248.
 Ich habe dazu keine ABE mitbekommen, wenn also einer die Möglichkeit hat mir eine Kopie zu senden (scan) dann nehme ich das gerne an.
 
 Grüsse
 Silliwilly
 
 
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 290.26 KB |  
		| Angeschaut: | 1348 mal |  
	| 
  
 
 |  
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Melkus  Fahrschüler Anmeldungsdatum: 16.07.2011 Beiträge insgesamt: 5   
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 17. Jul 2011, 21:52    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Typenbezeichnung und Bestellnummer bringen mich schon mal einen 1. Schritt weiter, damit werde ich nochmal Mizu löchern. 
 Könntest du evtl mal bei Gelegenheit noch den Durchmesser des DB-Eaters messen - da kommts nicht auf den 10tel Milimeter an, einfach Lineal oder Zollstock hinhalten und gut ist...?
 
 Mit ner ABE wirst du wohl leer ausgehen - die Töpfe haben eine E-Nummer, da gibt es keine ABE dafür.
 Braucht man auch nicht.
 
 Danke nochmals!
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| quirler  Angstnippelbeschneider 
 Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010   KTM 450 SMR 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 18. Jul 2011, 8:51    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Melkus, wie sehen denn deine db-eater aus ?
 Ich hatte auf meiner Tiger einen Twister (so wie der rechte im Bild) und der db-eater war original vorne so gut wie zu. Kann mir kaum vorstellen - wennn das bei dir auch so ist - dass dir der Twister zu laut wäre, ausser er hat keine Dämmung mehr drin
   Hast du die Twister neu gekauft? Wieviele Meilen bereits gefahren damit?
 Bist du sicher, dass der eater im Originalzustand ist? Es gibt da Leute, die modifizieren sowas....
   
 lg
 Manfred
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| wd  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 277 KTM LC8 Adv 950 S, 2004  →  61.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 18. Jul 2011, 9:47    Titel: Sebring Twister |   |  
				| 
 |  
				| Servus Melkus 
 du hast post.
 _________________
 Gruß didi
 -----------------------
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Melkus  Fahrschüler Anmeldungsdatum: 16.07.2011 Beiträge insgesamt: 5   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 18. Jul 2011, 18:36    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Der Topf hat jetzt etwas über 2.000 KM runter und ich hab den DB-Eater noch nicht ausgebaut und begutachtet - ist noch Original vernietet... 
 @wd:
 Thx - komme dem morgen zu Bürozeiten nach!
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| quirler  Angstnippelbeschneider 
 Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010   KTM 450 SMR 
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| alpenfreund  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413     KTM 1290 Superadventure 1290 R  →  26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014  →  37.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 20. Jul 2011, 8:10    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Wenn Remus und Sebring mehr oder weniger das Gleiche ist  , dann sind die Einsätze nicht mehr "gequetscht", sondern offen wie die der Akras  (2011). Die "alten", die ich kurzfristig auf der 950er hatte waren zwar "gequetscht", aber trotzdem zu laut   _________________
 V2 macht high!
 
 Grüße Jörg
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| silliwilly  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 11.10.2009 Beiträge insgesamt: 167     KTM Super Adventure 1290  →  17.000 km Adventure 1050  →  3.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 20. Jul 2011, 20:14    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Melkus @ So, 17. Jul 2011, 22:52 hat folgendes geschrieben: |  	  | 
 Könntest du evtl mal bei Gelegenheit noch den Durchmesser des DB-Eaters messen - da kommts nicht auf den 10tel Milimeter an, einfach Lineal oder Zollstock hinhalten und gut ist...?
 
 Danke nochmals!
 | 
 
 Habs heute mal gemessen: Der Aussendurchmesser beträgt 32mm.
 
 Die Sebrings sind der Rennleitung aufgrund der Geräuschentwicklung auch schon bekannt geworden. Die scheinen gerne mal über das Ziel hinauszuschiessen. Das hat mir ein Bekannter von der "Berittenen" mal mitgeteilt als ich ihm erzählt habe, das ich meiner Ollen ein Paar Sebrings montiert habe.
 Wenn das Wetter wieder besser wird, muss ich mal mit dem DB-Messgerät ran. Dann habe ich einen Bezugswert.
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Nono  Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 25.10.2018 Beiträge insgesamt: 75 KTM LC8 SMR 990, 2009  →  40.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2005  →  42.000 km 1290 Superduke  →  20.000 km KTM EXC 520 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 19. Apr 2019, 16:40    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Servus Ich Kram mal den Thread wieder raus.
 Wie kriegt man denn die Eater raus?
 Ich hab schon gezogen wie die Sau, aber da rührt sich nix
   |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| ollo 950   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge insgesamt: 14772 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008  →  26.000 km   EXC 450  →  55.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 19. Apr 2019, 18:03    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Aufbohren der Sicherungsniete neunten oder Sicherungsschraube je nach Bj _________________
 so bin wieder mit V2 950 2003er S+ unterwegs....
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
		|  |