forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Motorradanhänger Parken in Polen/Ukrainischer Grenze

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Reise- und Tour-Planung Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
neidi66Offline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 09.08.2009
Beiträge insgesamt: 6

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Aug 2011, 9:47    Titel: Motorradanhänger Parken in Polen/Ukrainischer Grenze Antworten mit Zitat

Werte Kollegen

Ich werde mich Ende Aug. für 2 Wochen in der Ukraine aufhalten. Da ich ein bekennendes Weichei bin, will ich mir die Strecke Zürich - Ukrainische Grenze nicht mit dem Motorrad antun, sondern diese mit einem Anhänger absolvieren.
Ich brächte also ein Parkmöglich keit für ca. 14 Tage. Hat jemand eine Idee, bzw. Erfahrung?

Alternativ sehe ich die Möglichkeit mit dem Autoreisezug Feldkirch-Wien die Fahrzeit zu verkürzen. Erfahrungen dazu?

Besten Dank für Eure Unterstützung.

MfG
René
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Aug 2011, 9:58    Titel: Antworten mit Zitat

Am besten Du suchst Dir im I-Net für die erste Nacht eine
Pension in der Slowakei, unmittelbar vor der ukrainischen
Grenze. Vereinbarst vorher, dass Du das Gespann dort
abstellen kannst, die letzte Nacht verbringst auch wieder dort.
Haben wir schon öfter bei unseren Touren in den Osten so gemacht
und hat immer geklappt, war auch immer kostenlos.

Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
errorsmithOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.06.2010
Beiträge insgesamt: 682

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Aug 2011, 10:10    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Du in Przemysl Deine letzte Station vor der Ukraine hast (die Züge werden dort umgesetzt, ist quasi die Grenzstadt zu Lwiw/Lemberg), kann ich Dir als absolute Low-Budget-Unterkunft die Herberge vom staatlichen Tourismusverband PTTK empfehlen. Vor allem weil die Leute dort mit Rat und Tat zu Seite stehen wenns um nen Stellplatz geht und nicht erstmal den Rechenschieber rausholen. Ich war das letzte mal vor 4 Jahren dort, aber damals hatte die Herberge einen recht großen Hof in dem so ein Hänger eh gut untergebracht werden könnte.

http://www.przemysl.pttk.pl/

Grüße, error
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
quirlerOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2010
Beiträge insgesamt: 792
KTM LC8 Adv 990, 2010
KTM 450 SMR

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Aug 2011, 10:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Rene,
der Autoreisezug ist grundsätzlich empfehlenswert - habe ich schon öfters mit Moped und auch Dose genützt. Wichtig ist rechtzeitig zu buchen und unbedingt einen Sitzplatz zu reservieren.
Wenn du keine Schweizer Standards an die ÖBB anlegst, wirst du den Service als ganz ok empfinden Wink

lg
Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Aug 2011, 11:47    Titel: Antworten mit Zitat

quirler @ Mi, 3. Aug 2011, 10:11 hat folgendes geschrieben:
Wenn du keine Schweizer Standards an die ÖBB anlegst, wirst du den Service als ganz ok empfinden Wink

Schweizer Standards, der ist gut, garantiert immer nur Stehplatz (ohne Reservation)

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 4. Aug 2011, 19:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Rene,
grundsätzlich habe ich Erfahrungen damit gemacht meinen Hänger auf einem Campingplatz abzustellen. Man zahlt meistens eine geringe Gebühr, aber er ist dort eben "bewacht" und du bekommst alles in bester Ordnung wieder. An einem Hotel o. ä. interessiert sich meist kein Schwein (ausser Dieben etc.) was davor rumsteht.
Viele Grüsse
Blitz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
neidi66Offline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 09.08.2009
Beiträge insgesamt: 6

BeitragVerfasst am : Fr, 12. Aug 2011, 18:18    Titel: Antworten mit Zitat

Werte Kollegen

Herzlichen Dank für Eure Unterstützung. Hat mir Echt weitergeholfen.
Ich habe mich nach einigem hin und her entschieden mit dem M-Anhänger an die ukrainische Grenze (Slowakei) zu fahren.

Ich habe in Polen 4 Hotels angeschrieben und ihnen den Deal vorgeschlagen 2x übernachten = sicheres parken von Auto und Hänger beim Hotel. Keine Antwort bekommen.

Im Hotel Aventinus in 4400 Nyíregyháza haben sie sofort reagiert und ich hatte eine positive Antwort innerhalb 2h.

Scheint also soweit zu klappen und am 20.08.2011 geht es los. Freue mich!

Noch einmal danke für Eure Bemühungen.

LG
Rene
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sengeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.02.2010
Beiträge insgesamt: 125
Alter: 64
KTM LC8 Adv 990, '13
 →  82.000 km
KTM 890 Adventure R

BeitragVerfasst am : Di, 16. Aug 2011, 21:51    Titel: Antworten mit Zitat

Tach Neidi66,

schön für dich, dass du einen Stellplatz gefunden hast!!!

Ich gebe mal folgendes zu bedenken u. will dabei gewiss nich klugscheißen:


Würde ich der "dunklen Fraktion" angehören und ein Gespann für einen netten Nachbarn besorgen sollen, dann würde ich zu dem von dir genannten Zeitpunkt an dem von dir genannten Ort auftauchen, abwarten bis du vorfährst u mit deiner Mopede weiterfährst, u mir dann dein Gespann aneignen.........

Gehöre dieser Fraktion genauso wenig an wie alle anderen Mitglieder dieses Forums, aber es gibt ja auch andere die hier einfach mitlesen können.....

Ich wünsche dir einen schönen Urlaub mit tollen Erlebnissen und uns nach deiner Rückkehr einen tollen mit Bildern bespickten Reisebericht.

Senge
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
neidi66Offline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 09.08.2009
Beiträge insgesamt: 6

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Aug 2011, 21:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Senge

Ja die Gefahr kann bestehen. Wiederum; um einen alten - gut versicherten Cool - Anhänger auf einem bewachten Parkplatz zu stehlen muss man nicht unbedingt in die Slowakei fahren. Da hat ein potentieler Dieb einfachere Möglichkeiten.
Mal sehen. Bericht und Bilder werde ich einstellen.
LG
René
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
below90Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.09.2008
Beiträge insgesamt: 69
KTM LC8 Adv 990, 2008
IFA KR 51/2 "Schwalbe" , 1981

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Aug 2011, 23:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

war Anfang Juni selbst dort - sind aber von München aus gefahren.

Schau lieber, dass Sie Dir Dein Moped in der Ukraine nicht unterm Hintern wegklauen - die Gefahr ist größer.

Bin auf Bericht und Fotos gespannt.



IMG_3600_forum.jpg
 Beschreibung:
Grenze PLN/Ukraine
 Dateigröße:  102.91 KB
 Angeschaut:  534 mal

IMG_3600_forum.jpg



_________________
....... beste Grüße von below ...... Mad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Reise- und Tour-Planung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0566s ][ Queries: 32 (0.0294s) ]