|
Autor |
Nachricht |
Rapakon Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 06.06.2011 Beiträge insgesamt: 156 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 84.000 km MZ TS 250 / MZ ETZ 301 / KTM LC4 690 Enduro
|
Verfasst am : Di, 23. Aug 2011, 16:42 Titel: Umstieg LC4 -> LC8 - Welche? |
|
|
Hi,
ich bin Mario und "neu" hier. Eine Weile lese ich schon mit.
Ich möchte von LC4 auf LC8 umsteigen, bin mir aber nicht sicher, welches Modell es werden soll.
Die Adventure bedient alle belange; Straßen- sowie Geländetauglichkeit. Allerdings ist mir die Maschine für Hausrunden zu wuchtig. Hier würde ich die SE bevorzugen. Für die jährliche Motorradtour passt die Adventure natürlich besser.
Auf Grund der finanz. Lage soll es eine Gebrauchte werden und die Bestehende ersetzen.
Gibt es eine Möglichkeit die Adventure zu "erleichtern"?
Die erste Möglichkeit die mir einfiele, wäre ein Tank der Schwestermodelle SM oder SE zu montieren. Passt der drauf?
Grüße aus Rostock
Mario |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 23. Aug 2011, 16:52 Titel: |
|
|
Tach ersma.
Das Problem kenn ich. Überlegen, welche die Richtige ist. Habe vor zwei Jahren Probefahrt mit adv und mit lc4 gemacht und bin zum Schluß gekommen, dass die beiden so unterschiedlich sind, dass sich die Fragestellung verändert: Welche ist die Erste. Allerdings favorisiere ich mittlerweile EXC statt lc4
Wenn es geht würde ich an Deiner Stelle die LC4 behalten und eine adv ergänzen. Ob SE oder adv klärt glaube ich nur eine Probefahrt mit beiden.
Viel Spaß - egal mit welcher. _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
d-line75  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.05.2008 Beiträge insgesamt: 1329 KTM EXC 350F SixDays Yamaha T700 Word Raid
|
Verfasst am : Di, 23. Aug 2011, 16:59 Titel: |
|
|
Moin erst mal,
die Tanks können meiner Meinung nach gar nicht passen. Von der Optik mal ganz abgesehen. Die Hamsterbacken werden an den Tanks befestigt, die würden dann auch fehlen, von der Passung der Aufnahmepunkte der Tanks mal ganz zu schweigen. Übergang Sitzbank/Tank und Seitenteil/Tank kann eigentlich auch nicht passen.
Es hat schon Umbauten gegeben, wo auf eine SE die Lampenmaske der @ gebastelt wurde. Bring aber nur Windschutz, ob die SE dadurch wirklich tourentauglicher wird wage ich zu bezweifel. _________________ Gruß d-line75
Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne  |
|
Nach oben |
|
d-line75  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.05.2008 Beiträge insgesamt: 1329 KTM EXC 350F SixDays Yamaha T700 Word Raid
|
Verfasst am : Di, 23. Aug 2011, 17:03 Titel: |
|
|
Ausserdem wieviel Gewichtsersparnis soll die Tankbastelei schon bringen. Dann lieber die @ nur halb voll machen, bringt schon 10 KG.
Ende vom Lied ist Zweitmoped! Du wärst nicht der Erste. _________________ Gruß d-line75
Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne  |
|
Nach oben |
|
Rapakon Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 06.06.2011 Beiträge insgesamt: 156 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 84.000 km MZ TS 250 / MZ ETZ 301 / KTM LC4 690 Enduro
|
Verfasst am : Di, 23. Aug 2011, 17:24 Titel: |
|
|
Habt Dank für die Ratschläge. Zweigleisig wollte ich nun nicht (mehr) unbedingt fahren. Eigentlich soll die LC8 dann der ultimative Ersatz für alle 2-Räder werden.
@d-line75
Recht hast du irgendwie schon; das "Basteln" sollte ich mir abgewöhnen.
Die Adventure deckt zu 90% meine Belange ab, die anderen LC8 Modelle nur mit Bastelei. Bei anderen Herstellern finde ich auch keine 100%ige Passung. |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 23. Aug 2011, 18:50 Titel: |
|
|
dann nur SE und den größeren SM Tank drauf (+Sitzbank denk ich) ,
die @ downgraden macht keinen Sinn,
Auf der Autobahn wirst das bissl Sturm bis 130 auch ohne Verkleidung aushalten,
Wenn nicht, oder wenn das zu langsam ist, eben ne Adventure
Zweitmotorrad macht am meisten Sinn  _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
dan  Sponsor Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 1061
|
Verfasst am : Di, 23. Aug 2011, 19:36 Titel: |
|
|
franky01 @ Di, 23. Aug 2011, 18:50 hat folgendes geschrieben: | dann nur SE und den größeren SM Tank drauf (+Sitzbank denk ich) ,
............. |
+Kühler |
|
Nach oben |
|
Rapakon Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 06.06.2011 Beiträge insgesamt: 156 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 84.000 km MZ TS 250 / MZ ETZ 301 / KTM LC4 690 Enduro
|
Verfasst am : Mi, 24. Aug 2011, 10:15 Titel: |
|
|
franky01 @ Di, 23. Aug 2011, 18:50 hat folgendes geschrieben: | dann nur SE und den größeren SM Tank drauf (+Sitzbank denk ich) |
Ja, davon habe ich auch schon gelesen. Die Kombination gefällt mir sehr, sehr gut. Allerdings werden die Super Enduros recht hoch gehandelt. Der Gebrauchtmarkt an Adventures ist deutlich größer.
Um den Windschutz geht es mir noch nicht einmal unbedingt. Ich fahre auch nackte Motorräder. Das passt schon.
Gruß & Dank
Mario |
|
Nach oben |
|
Grumpy old Man  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2004 Beiträge insgesamt: 2100 Alter: 50 KTM LC8 SE 950, 2007 → 20.000 km KTM 1190 Adventure R, 2013 → 22.000 km
|
Verfasst am : Mi, 24. Aug 2011, 21:15 Titel: |
|
|
Fürs Reisen bist Du mir der ADV besser bedient. Auch für die kleine Runde geht die ganz gut und ich finde die überhaupt nicht zu wuchtig dafür.
Die SE bietet dafür viel mehr Fahrspass. Auch im Gelände "einfacher" zu handeln.
Bin ich froh, muss ich die Entscheidung nicht mehr treffen. Denn jetzt steht beides in der Garage!  _________________ MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear |
|
Nach oben |
|
henningdierks  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.04.2007 Beiträge insgesamt: 279 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : Do, 25. Aug 2011, 7:42 Titel: |
|
|
Können uns mal austauschen, Kontakt über die hp _________________
VG Henning |
|
Nach oben |
|
Rapakon Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 06.06.2011 Beiträge insgesamt: 156 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 84.000 km MZ TS 250 / MZ ETZ 301 / KTM LC4 690 Enduro
|
Verfasst am : So, 28. Aug 2011, 20:42 Titel: |
|
|
Guten Abend (ja, hier dunkelt es schon),
bin gerade eine SE mit Akras gefahren. Einen Tick höher als meine LC4 ist sie schon. Mir gefällt es.
Was mir aufgefallen ist, der Anzug der Maschine ist nicht so direkt wie ich das von der LC4 her kenne. Eher Gleichmäßig, wenig giftig.
Ist das beim LC8-Motor normal?
Der Füllstand im Kühlflüssigkeitsbehälter war unter MIN. Kann das auf einen Defekt hinweisen? Der Motor an sich war trocken. |
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
Verfasst am : Mo, 29. Aug 2011, 7:48 Titel: |
|
|
hast mal auf den Behälter geschaut als die Kiste warm war? _________________ rEunion
http://reunion.fullboards.com/ |
|
Nach oben |
|
Rapakon Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 06.06.2011 Beiträge insgesamt: 156 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 84.000 km MZ TS 250 / MZ ETZ 301 / KTM LC4 690 Enduro
|
Verfasst am : Mo, 29. Aug 2011, 11:58 Titel: |
|
|
Squisher @ Mo, 29. Aug 2011, 7:48 hat folgendes geschrieben: | hast mal auf den Behälter geschaut als die Kiste warm war? |
Nee, habe ich nicht. Was sieht man dann?
Hab aber mal ein bisschen hier gelesen. Diese Wasserpumpengeschichte mit der eingelaufenen Welle könnte das auch sein?!
Grüße
Mario |
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
Verfasst am : Mo, 29. Aug 2011, 12:21 Titel: |
|
|
jau könnte natürlich auch ein defekt sein, z.b. WaPuWelle
aber der Flüssigkeitsstand im Behälter steigt wenn das Mopped auf Betriebstemperatur ist _________________ rEunion
http://reunion.fullboards.com/ |
|
Nach oben |
|
Rapakon Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 06.06.2011 Beiträge insgesamt: 156 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 84.000 km MZ TS 250 / MZ ETZ 301 / KTM LC4 690 Enduro
|
Verfasst am : Mo, 29. Aug 2011, 14:00 Titel: |
|
|
Ja, wenn der Motor heiß wird, kann der Stand steigen (Druckausgleich), sollte doch aber nicht unter MIN sinken. |
|
Nach oben |
|
|