forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Klappernde Navihalterung Zumo 660 TT V2
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Navigation Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
AnderlOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 08.06.2011
Beiträge insgesamt: 112
Wohnort: 64839 Münster
Alter: 39
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  38.000 km
Horex Regina 400 mit Kali-Beiwagen
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 10. Aug 2011, 8:41    Titel: Klappernde Navihalterung Zumo 660 TT V2 Antworten mit Zitat

Guten Morgen!

Ich habe seit kurzem eine oben beschriebene Navihalterung auf dem GPS-Anbauadapter montiert. Seitdem höre ich bim Fahren nur noch klappern Mad

Wenn ich mit Navi fahre tritt das Problem nicht auf, ohne Navi dafür umso mehr. Alle Schrauebn und Verbindungen sind fest. Ich habe schon die Abstandshalter vom Anbauadapter abgedreht, damit die Gummipuffer mehr auf der Verkleidung aufliegen, hat aber nur minimale Abhilfe geschaffen....

Kennt jemand das Problem?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 10. Aug 2011, 9:33    Titel: Re: Klappernde Navihalterung Zumo 660 TT V2 Antworten mit Zitat

Anderl @ Mi, 10. Aug 2011, 8:41 hat folgendes geschrieben:
....Kennt jemand das Problem?


Ja,

aber auch die Lösung Cool !
Den sogenannten 4-Punkte-Plan
1. TT-Halterung schnellstens bei eBay verticken Rolling Eyes
2. Hier im Forum aufmerksam lesen .
3. Den Gunnar anrufen und stabile, klapperfreie GPS-Halterung kaufen.
4. Glücklich sein Very Happy !

Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AnderlOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 08.06.2011
Beiträge insgesamt: 112
Wohnort: 64839 Münster
Alter: 39
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  38.000 km
Horex Regina 400 mit Kali-Beiwagen
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 10. Aug 2011, 14:17    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für den Plan Wink

Der Unterschied sind also die Gummipuffer? Ich schau mal ob ich mir sowas basteln kann....Danke für den Tip!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DieterFfmOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.05.2008
Beiträge insgesamt: 667
KTM 1190 Adv.
 →  24.000 km
XJR 1300 SP
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 11. Aug 2011, 9:28    Titel: Antworten mit Zitat

Habe von einer alten Jacke aus dem "Rückenprotektor", der nicht wirklich einer ist, einfach ein Stück rausgeschnitten und untergelegt (also zwischen Armaturenbrett und TT-Halter gestopft), Problem gelöst.
_________________
Gruß Dieter

Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 11. Aug 2011, 9:55    Titel: Antworten mit Zitat

Anderl @ Mi, 10. Aug 2011, 14:17 hat folgendes geschrieben:
Danke für den Plan Wink

Der Unterschied sind also die Gummipuffer? Ich schau mal ob ich mir sowas basteln kann....Danke für den Tip!


Nööö,
die ganze Halterung vom Gunnar ist besser durchdacht, technisch einfacher und deshalb um Meilen besser. Ist auch schneller und einfacher zu montieren! Die hab ich an zwei LC8 für´s 276c ohne Gummipuffer im Einsatz. Das hält schon seit ewig!
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 11. Aug 2011, 10:03    Titel: Antworten mit Zitat

DieterFfm @ Do, 11. Aug 2011, 9:28 hat folgendes geschrieben:
Habe von einer alten Jacke aus dem "Rückenprotektor", der nicht wirklich einer ist, einfach ein Stück rausgeschnitten und untergelegt (also zwischen Armaturenbrett und TT-Halter gestopft), Problem gelöst.


Hatte ich auch mal Very Happy ! Alte Isomatte... Laughing
Das Prob bei der herkömmlichen Halterung ist anscheinend die Länge des KTM-GPS-Adapters plus die Länge des TT-Geraffels. Das schaukelt sich bei Erreichen der Resonanzfrequenz so stark auf, dass mir schon mal trotz Gummidämpfern und TT-Halterung das 276c beim Angasen aus der Halterung geflogen ist wacko ! Die Halterung vom Gunnar wird mit drei Schrauben auf der Tachoabdeckung montiert. Das ist einfach und kurz. Da schwingt nix, sind keine Schrauben dran, die sich wie bei der TT-Halterung lösen und abvibrieren können, keine beweglichen Teile, die klappern.
Ach so...
Bin mit dem Gunnar weder verwand noch verschwägert und Prozente krieg ich auch keine heul
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AnderlOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 08.06.2011
Beiträge insgesamt: 112
Wohnort: 64839 Münster
Alter: 39
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  38.000 km
Horex Regina 400 mit Kali-Beiwagen
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Aug 2011, 22:12    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Do, 11. Aug 2011, 10:03 hat folgendes geschrieben:

.... Das schaukelt sich bei Erreichen der Resonanzfrequenz so stark auf...



Resonanzfrequenz? Ach du Scheiße!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : So, 14. Aug 2011, 17:47    Titel: Antworten mit Zitat

Anderl @ Sa, 13. Aug 2011, 22:12 hat folgendes geschrieben:
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Do, 11. Aug 2011, 10:03 hat folgendes geschrieben:

.... Das schaukelt sich bei Erreichen der Resonanzfrequenz so stark auf...



Resonanzfrequenz? Ach du Scheiße!!!!


Hast Du mit dem Wort ein Problem???
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
koelschejungOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.07.2011
Beiträge insgesamt: 203
KTM 1190 Adventure, 2013
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Aug 2011, 18:14    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe mir die Halterung extra für die letzte Pyrenaeen Tour montiert und nach 4000km immer noch kein klappern! Im Gegenteil bin sehr zufrieden.
Genau wie viele GS-Freunde, aber halt, die Strassen-Sänften sind kein Massstab Razz
@Anderl, wenn du sie kürzlich montiert hast, dann vielleicht neu?
TT ist teuer, aber manchmal auch bei älteren Sachen kulant.
Einfach anrufen und hinschicken....

_________________
Reisen ist tödlich für Vorurteile Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 64
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Aug 2011, 12:11    Titel: Antworten mit Zitat

Kann dem BRB nur zustimmen - die Halterung von Gunnar ist um längen besser, einfacher, leichter, stabiler als die TT-Halterung ... Die TT hab' ich mir als erstes gekauft und sie nach einem Testlauf dann doch nicht montiert.

Im Moment ist sie als Zwischenlösung an der 'neuen' Sissi dran, weil die alte Gunnar'sche Halterung ja in die Schlucht gefallen ist - kaputt gegangen ist sie allerdings erst, als die LC8 Sekundenbruchteile später auf sie drauf gefallen ist Wink

Ach so - meine TT Halterung rappelt übrigens auch - obwohl sie an einer Lenkerstrebe montiert ist. Und das Schloss ist auch schon hinüber ...

rob

_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AnderlOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 08.06.2011
Beiträge insgesamt: 112
Wohnort: 64839 Münster
Alter: 39
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  38.000 km
Horex Regina 400 mit Kali-Beiwagen
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Aug 2011, 18:27    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ So, 14. Aug 2011, 17:47 hat folgendes geschrieben:
Anderl @ Sa, 13. Aug 2011, 22:12 hat folgendes geschrieben:
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Do, 11. Aug 2011, 10:03 hat folgendes geschrieben:

.... Das schaukelt sich bei Erreichen der Resonanzfrequenz so stark auf...



Resonanzfrequenz? Ach du Scheiße!!!!


Hast Du mit dem Wort ein Problem???
Gruß-BRB


Nee, Problem nicht. Nur Angst vor der totalen Zerstörung meiner Navihalterung in die ich 120€ investiert habe... Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AnderlOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 08.06.2011
Beiträge insgesamt: 112
Wohnort: 64839 Münster
Alter: 39
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  38.000 km
Horex Regina 400 mit Kali-Beiwagen
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Aug 2011, 18:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ich war die Tage mal bei Axel von Touratech-Mitte (kann ich nur empfehlen) in Mömlingen. Wir haben uns die Halterung angschaut und auch das klappernde Teil lokalisiert. Nachdem wir einen passenden Gummi unter den Verschluss-Schlitten geklebt haben hat sich das Klappern ziemlich verbessert. Noch nicht perfekt, aber ich werd weiter experimentieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
henningdierksOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.04.2007
Beiträge insgesamt: 279
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : So, 21. Aug 2011, 7:19    Titel: Antworten mit Zitat

Mir wäre die TT Halterung viel zu klobig, stimme BRB zu.
_________________
VG Henning
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Nero_1981Offline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.07.2010
Beiträge insgesamt: 213
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : So, 4. Sep 2011, 9:07    Titel: Antworten mit Zitat

Ich ärgere mich schon das ganze Jahr mit ner TT-Halterung rum ... Ist einfach nichts für die @ ... zuviel "Geschnörkel" das Tscheppern kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
koelschejungOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.07.2011
Beiträge insgesamt: 203
KTM 1190 Adventure, 2013
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : So, 4. Sep 2011, 16:34    Titel: Antworten mit Zitat

Schade das doch einige schlecht Erfahrungen gemacht haben und ok, dann bin ich offensichtlich (noch) der einzige Zufriedene Very Happy
(Nachricht an TT: vielleicht bekomme ich endlich mal 'nen Rabbatt...!) Laughing

Spass beiseite, ich habe hier im Forum schon soviele gut Tips gefunden, dass das Lesen weiterhin Spass macht!

_________________
Reisen ist tödlich für Vorurteile Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Navigation Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0727s ][ Queries: 38 (0.0427s) ]