|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
bastianse Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge insgesamt: 20 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 27.000 km
|
Verfasst am : Sa, 10. Sep 2011, 11:19 Titel: DRINGEND: LUFTF reinigen KABELBRUCH beheben (auf WELTREISE!) |
|
|
Hallo liebe Forengemeinde!
Ich wende mich mit einer dringenden Bitte an Euch.
Wir sind auf Weltreise und seit Pakistan spinnt meine Adventure ein wenig. Beim Einlenken geht sie auf einmal aus. Ich habe nun (nachdem ich hier ein paar Beiträge zu ähnlichen Problemen gelesen habe) die Seitenverkleidung abgenommen und siehe da, wenn ich das Kabel am "natürlichen Knickpunkt" (also dort wo es von Haus aus geknickt ist) drücke, geht mir die Maschine aus und dann wieder an. Ich tippe also auf Kabelbruch an dieser Stelle.
Meine Frage ist nun, wie ich das am besten im Griff bekomme... Meine Idee wäre es, die Isolierung abzunehmen, das gebrochene Kabel zu löten (sofern der Bruch tatsächlich an dieser Stelle ist) und danach mit Isolierband wie verrückt abzukleben. Ich muss von hier (Indien, Kaschmir Gegend) noch bis Nepal kommen, wobei es allerdings viele Passstrassen rauf und runter gehen soll. Danach wird nach Thailand verfrachtet wo es einen Händler gibt.
Ist mein Ansatz der Richtige oder habt ihr besser Lösungsvorschläge???
Zur 2ten Frage: ich habe heute den Luftfilter ausgebaut und dieser ist ziemlich verschmutzt. Ich weiss, dass der originale Filter eigentlich nicht zu reinigen ist. Die Frage ist eher ob man da was improvisieren kann ohne, dass der Filter dabei kaputt geht... auch damit muss ich bis Nepal kommen.
Ich bedanke mich ganz herzlich im Voraus!
LG,
Sebastian.
(falls es Euch interessiert: www.eastbound.at)
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.51 MB |
Angeschaut: |
636 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
760.26 KB |
Angeschaut: |
663 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Sa, 10. Sep 2011, 11:25 Titel: |
|
|
Den Luftfilter kannst Du mit Druckluft ausblasen, das hilft ein wenig. Problem dabei: Selbst durch einen total verdreckten Luftfilter zieht der LC8-Motor immer noch Luft durch, notfalls, indem er mit dem Sog Löcher reißt - und dann haste Dreck im Motor. Gar nicht gut, hat mich einmal Motor aufmachen gekostet.
Letztlich gibt's nur eine saubere Lösung: Ruf Deinen Händler an, laß Dir von ihm an vorbestimmte Punkte postlagernd Luftfilter schicken - je nach Strecke gleich mehrere. Zahlste halt Fracht und Zoll, aber dürfte schneller gehen als den Importeur vor Ort zu fragen.
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
bastianse Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge insgesamt: 20 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 27.000 km
|
Verfasst am : Sa, 10. Sep 2011, 11:31 Titel: |
|
|
Hi,
danke für die (unglaublich schnelle!) Info. Ich hoffe ich finde hier jemanden der Pressluft zur Hand hat! Die Sache mit dem Händler ist im Prinzip so angedacht, allerdings hatten wir das im Iran nicht richtig geplant (Stichwort "Importverbot") und in Pakistan und Indien gibt es keine KTM Händler. Somit fahren wir seit der Türkei mit dem selben (mein Mitstreiter sogar seit der Abfahrt)...
Eben das mit den Löchern wollen wir verhindern. Ich hoffe wir schaffen das bis Nepal
Freue mich über Eure Antworten, vor allem auch zum Kabelbruch!
LG,
Sebastian.
www.eastbound.at
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 10. Sep 2011, 11:32 Titel: |
|
|
Falls Druckluft fehlt
Filter ausbürsten, Damenstrumpf oder Halstuch über die Ansaugtrichter, und
Filter vom Auspuff ausblasen lassen.
Zitat: | Meine Idee wäre es, die Isolierung abzunehmen, das gebrochene Kabel zu löten |
Falls irgendwie Möglich, verlängere das/die gebrochene(n) Kabel mit einem
Zwischenstück, alles Andere reist wieder.
Gutes Gelingen
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Sa, 10. Sep 2011, 12:05 Titel: |
|
|
an de Lötstellen wird das Kabel wieder brechen. Lüsterklemmen sind als Notlösung viel besser.
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Sa, 10. Sep 2011, 12:49 Titel: |
|
|
Ich meinte Deinen Händler zuhause ... laß Dir die Teile per Luftfracht schicken.
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
bastianse Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge insgesamt: 20 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 27.000 km
|
Verfasst am : Sa, 10. Sep 2011, 13:37 Titel: |
|
|
Hallo alle!
ok, ich muss mal sehen ob ich da nicht ne löt-lösung hinbekomme, wo der oder die lötpunkte nicht unter zug oder druck liegen... oder eben mit ner Klemme für die nächsten 1500km.
Wegen des Händlers zu Hause, den werde ich am Mo kontakieren und mal anfragen ob sie hierher versenden können und wie lange das dauert.
So long, LG
Sebastian
www.eastbound.at
ps: anbei ein Foto zum Entspannen (Blick auf Dalai Lamas Residenz)
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
52.54 KB |
Angeschaut: |
627 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
JanB Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 1253 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 60.000 km WR400F, KLR650A
|
Verfasst am : Sa, 10. Sep 2011, 16:01 Titel: |
|
|
Moin Sebastian,
der KTM-Luftfilter wird von MANN-Filter hergestellt. (Teile-Nr: C3744) http://www.mann-hummel.com
Ich hab den in Deutschland mal über de KFZ-Teile-Handel gekauft. Vielleicht hilft Dir das ja irgendwie weiter.
Die MANN-Seite spuckt für Pakistan als Adresse seltsamerweise eine in Dubai aus:
Pakistan
MANN+HUMMEL GMBH
Automotive Aftermarket
Regional Office Dubai (ROAE)
P.O. Box 293882
Dubai Airport Free Zone
Building 6EA, Office # 308
Dubai
Phone +9714 6091747
Fax +9714 6091748
E-mail peter.suryawanshi@mann-hummel.com
Website www.mann-hummel.com; www.mann-filter.com
Viel Glück!
|
|
Nach oben |
|
Atzimuth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 1483 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 100.000 km Husaberg TE 300, 2012 Stihl MS 260 :) → 30.000 km
|
Verfasst am : Sa, 10. Sep 2011, 20:34 Titel: |
|
|
Luftfilter einfach ausblasen, aber ohne Reiniger weil der sonst alles verklebt. Mit dem Auspuff ist das ne Gute Idee und igendwie holt die sich schon Luft, also keine Angst.
Das Kabel wird da wieder brechen nach einigen Meilen. Nimm also lieber ein Stück und baue es ein, Notfalls z.B. vom Standlich vorn. Das brauchst nicht unbedingt und Du kannst das hinterher immernoch wieder richten.
Ansonsten gute Fahrt und Grüsse aus Afghanistan
|
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Sa, 10. Sep 2011, 22:26 Titel: |
|
|
JanB @ Sa, 10. Sep 2011, 16:01 hat folgendes geschrieben: | Moin Sebastian,
der KTM-Luftfilter wird von MANN-Filter hergestellt. (Teile-Nr: C3744) http://www.mann-hummel.com
|
Leider nicht ganz richtig. Die Teilenummer lautet C3744/1, laut seiner Homepage sind es 990er Maschine. Wo bei MANN der Unterschied ist, keine Ahnung, aber die Typnummern unterscheiden sich.
Ach wäre das schön wenn die User im Profil den Mopedtyp pflegen würden...
|
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1130 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Sa, 10. Sep 2011, 22:43 Titel: |
|
|
Zehlaus @ Sa, 10. Sep 2011, 22:26 hat folgendes geschrieben: | JanB @ Sa, 10. Sep 2011, 16:01 hat folgendes geschrieben: | Moin Sebastian,
der KTM-Luftfilter wird von MANN-Filter hergestellt. (Teile-Nr: C3744) http://www.mann-hummel.com
|
Leider nicht ganz richtig. Die Teilenummer lautet C3744/1, laut seiner Homepage sind es 990er Maschine. Wo bei MANN der Unterschied ist, keine Ahnung, aber die Typnummern unterscheiden sich.
Ach wäre das schön wenn die User im Profil den Mopedtyp pflegen würden... |
Die Anordnung der Ansaugtrichter ist minimal verschieden, so dass sie nicht zwischen 950er und 990er austauschbar sind.
_________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : So, 11. Sep 2011, 10:48 Titel: |
|
|
Mit dem Kabalbaum würde ich es so mache, dass ich ihn auftrennen würde.
Dann weit vor und so weit nach dem Knick Kabel komplett ersetzen. So dass die Lötstellen dort sind, wo keine Bewegung stattfinden.
Das macht Dir jeder Dorfschrauber auf der ganzen Welt. Besonders in diesen Ländern
|
|
Nach oben |
|
bastianse Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge insgesamt: 20 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 27.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Sep 2011, 9:17 Titel: |
|
|
Hi,
ganz blöde Frage. Wenn ich ein Zwischenstück einfach so richtig gut verzwirble und dann mit isolierband abklebe... habe ich chancen damit weit zu kommen oder bin ich damit im vorhinein zum scheitern verurteilt???
LG;
Seb.
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Sep 2011, 9:38 Titel: |
|
|
Versuch macht klug, die Enden aber grosszügig ab isolieren
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
bastianse Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge insgesamt: 20 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 27.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Sep 2011, 9:38 Titel: |
|
|
PS: natürlich würde ich das Zusatzstück so anbringen, dass kein Zug/Druck auf die beiden Kontaktstellen kommt!
|
|
Nach oben |
|
|
|