|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
KeineTausendMeter Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.07.2007 Beiträge insgesamt: 626 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 11.000 km
|
Verfasst am : Di, 13. Sep 2011, 11:41 Titel: Blinker blinkt drehzahlabhängig |
|
|
Nach einer längeren Tour mit viel Regen z.T. 20 minütigen Platzregen und nun längerer Standzeit blinken meine Blinker in Abhängigkeit der Motordrehzahl; also im Leerlauf und beim Tuckern blinken sie mit normaler Geschwindigkeit, bei Motorbremse, beim Beschleunigen oder beim nicht Tuckern mit entsprechend höherer Häufigkeit.
Hat jemand ne Ahnung, was das sein kann bzw. was ich machen kann?
Ich bin kein Elektrotechniker. Ein Teil austauschen würde ich wohl hinkriegen.
Ist zwar nicht so dramatisch, stört wahrscheinlich nicht mal den TÜV, weil er es nicht mitkriegt, ist aber meines Erachtens ein Defekt, der mit der Zeit nicht besser wird... _________________ Mit freundlichen Grüßen aus dem Bergischen Land
Yamaha XT 550, KTM LC 4 Incas, KTM LC 4 Six days, KTM LC 4 Adventure ...Uuund KTM LC 8 Adventure orange |
|
Nach oben |
|
bastler Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge insgesamt: 91
|
Verfasst am : Di, 13. Sep 2011, 20:03 Titel: |
|
|
Moin,
der Schaltplan für Adv 990-2007 sagt Du hast ein Blinkrelais mit 2 Anschlüssen, sprich ohne eigene Masseleitung.
Ich unterstelle mal, daß das eingebaute Relais kein Bimetallteil ist sonden ein elektronisches.
Die funktionieren normalerweise Bordspannungsunempfindlicher.
Unter der Voraussetzung, daß die Bordspannung zwischen 12 und 15 Volt bleibt, vermute ich den Fehler in den Kontakten zu den Blinkern und weiter an Masse.
Stecker kucken, Birnchen kucken, Kontaktspray etc.
Viel Spass
bastler |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3600 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Di, 13. Sep 2011, 20:10 Titel: |
|
|
...ich würd als erstes mal messen wie hoch die Bordspannung ist (mit Motor an)... _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
EasyRider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.10.2009 Beiträge insgesamt: 1685 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 65.000 km XV1100 von AME → 113.000 km
|
Verfasst am : Di, 13. Sep 2011, 22:21 Titel: |
|
|
froschi @ Di, 13. Sep 2011, 20:10 hat folgendes geschrieben: | ...ich würd als erstes mal messen wie hoch die Bordspannung ist (mit Motor an)... |
und Gas _________________ We blew it |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3600 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Di, 13. Sep 2011, 22:48 Titel: |
|
|
EasyRider @ Di, 13. Sep 2011, 22:21 hat folgendes geschrieben: | froschi @ Di, 13. Sep 2011, 20:10 hat folgendes geschrieben: | ...ich würd als erstes mal messen wie hoch die Bordspannung ist (mit Motor an)... |
und Gas |
... joo genau, mit Motor an und etwas Gas sollte da min. 13,6V drauf sein... _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
murdock Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 11.07.2011 Beiträge insgesamt: 59 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 48.000 km Yamaha RD 350 YPVS (ruht grad ;-)) → 50.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. Sep 2011, 8:20 Titel: |
|
|
hei zusamen,
das symptom hab ich auch schon bemerkt, aber den zusammenhang mit der drehzahl noch nicht erkannt.
bin auch gespannt was bei euch für ne lösung rauskommt.
eigendlich hab ich damit kein problem, solangs halt "überall" blinkt.
wenn wir was finden, gut. ansonsten werd ich beim nächsten mal beim meldung machen.
cheers, m |
|
Nach oben |
|
Der Englaender Sahararider
Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge insgesamt: 1096 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 112.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. Sep 2011, 10:45 Titel: |
|
|
Bei der 950er habe ich das auch wenn sie mal richtig lange im Nassen bewegt wurde.
Nach ca 2 Tagen trocknen ist das wieder weg.
Bei dem ersten Mal hab ich noch das Relais getauscht, als es wieder auftrat einfach trocknen lassen und seitdem fahr ich so. _________________ Gruss von der Insel |
|
Nach oben |
|
KeineTausendMeter Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.07.2007 Beiträge insgesamt: 626 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 11.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. Sep 2011, 20:05 Titel: |
|
|
Tja, leider habe ich nix, um Strom zu messen außer einem Prüfstift.
Nach den Regenfahrten stand/steht sie unter einer Plane. Hilft wahrscheinlich nicht viel beim trocknen. Sollte wohl wieder öfters fahren.
Sagen wir, ich hätte jemanden, der wüßte was, wo messen. Was könnten die Ergebnisse denn aussagen? (Ich hab endlich wieder ne Batterie drin, mit der sie auch nach Standzeiten startet!!!) _________________ Mit freundlichen Grüßen aus dem Bergischen Land
Yamaha XT 550, KTM LC 4 Incas, KTM LC 4 Six days, KTM LC 4 Adventure ...Uuund KTM LC 8 Adventure orange |
|
Nach oben |
|
Kiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2009 Beiträge insgesamt: 137 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 96.000 km Husaberg FE 570, Bj 2012 AWO 425T Gespann Bj 1956
|
Verfasst am : Mo, 24. Okt 2011, 19:37 Titel: |
|
|
Hallo,
hab' den Fred erst jetzt gesehen, vielleicht hat sich's ja schon erledigt...
Ich hatte exakt das gleiche Phänomen bereits zweimal.
Klapp mal den Motorschutz runter und ziehe den Stecker
oben auf dem Anlasserrelais (auf der rechten Seite, ich glaube jedenfalls dass es das Anlasserrelais ist) ab.
Bei mir war beide Male dieser Stecker böse korrodiert und die Batterie wurde nicht mehr geladen.
Gruß
Axel _________________ S' ward schu wieder ! |
|
Nach oben |
|
KeineTausendMeter Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.07.2007 Beiträge insgesamt: 626 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 11.000 km
|
Verfasst am : Sa, 19. Nov 2011, 21:18 Titel: |
|
|
Kiesel @ Mo, 24. Okt 2011, 18:37 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
hab' den Fred erst jetzt gesehen, vielleicht hat sich's ja schon erledigt...
...
Bei mir war beide Male dieser Stecker böse korrodiert und die Batterie wurde nicht mehr geladen.
Gruß
Axel |
Nööö, Problem noch vorhanden. Werde mir den Stecker bis Saisonstart mal anschauen. Danke.
Aber wenn die Batterie nicht geladen werden würde, müßte ich dann nicht mehr Probleme haben? _________________ Mit freundlichen Grüßen aus dem Bergischen Land
Yamaha XT 550, KTM LC 4 Incas, KTM LC 4 Six days, KTM LC 4 Adventure ...Uuund KTM LC 8 Adventure orange |
|
Nach oben |
|
KeineTausendMeter Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.07.2007 Beiträge insgesamt: 626 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 11.000 km
|
Verfasst am : Mo, 22. Apr 2013, 23:00 Titel: |
|
|
Auflösung: die Batterie war nicht feste genug angeknallt. Ausführlicher in die Elektrik meiner Katie spinnt.
Auch hier ein Dankeschön fürs Mitdenken.  _________________ Mit freundlichen Grüßen aus dem Bergischen Land
Yamaha XT 550, KTM LC 4 Incas, KTM LC 4 Six days, KTM LC 4 Adventure ...Uuund KTM LC 8 Adventure orange |
|
Nach oben |
|
|
|