|
Autor |
Nachricht |
mo.H Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 12.10.2011 Beiträge insgesamt: 35 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 23.000 km In 20 Motorradjahren insg. → 230.000 km
|
Verfasst am : Do, 13. Okt 2011, 14:56 Titel: 950 Motor geht während der Fahrt aus / Scottoiler |
|
|
Hallo zusammen,
meine 2003er 950er Adventure (23.000km) geht während der Fahrt beim runterschalten aus.
Eigentlich nur im warmen (aber nicht überhitztem) Zustand. Dann aber gerne 2-3 mal / 100km.
Kaltstart und losfahren ohne warmlaufen sind auch nicht so schön, könnte ich aber noch unter "V2 eben" laufen lassen.
Hatte auf Vergaser getippt und dies vor der 22500 Insp. mit meinem KTM-Händler besprochen.
Entweder hatte der Mech. dann aber keinen Bock die Vergaser tats. zu syncronisieren bzw. zu reinigen etc. oder er hat wirklich nichts gefunden, geändert hat sich zum nichts.
Standgas auf 1400 im warmen Zustand muss ich noch überprüfen, hab ich gerade erst gelesen: "Adv 950 Jahrgang 2004 stellt ab" > bin leider zu blöd zum verlinken, sorry.
Nun meine Frage:
Könnte es vielleicht auch mit meinem Scottoiler (KTM-Edit.) zusammenhängen? Stichwort Falschluft?
Den habe ich mir beim selben Händler zur 15.000 Insp. anbauen lassen, Ich kann zwar nicht genau sagen, wann das Problem genau anfing, es müßte aber kurz danach gewesen sein.
Dankeschön im Voraus. |
|
Nach oben |
|
Quercusilex  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.03.2005 Beiträge insgesamt: 1841 Huskys 701 Enduro Norden 901; FE
|
Verfasst am : Do, 13. Okt 2011, 15:21 Titel: |
|
|
Sicher , dass dein Mech. die Ventile eingestellt hat beim 15000er KD?
Richtige Vergasereinstellung und Synro sind natürlich unverzichtbar...
Bei meiner 2003er hatte die Ventileinstellung beim 30000er KD erhebliche Verbesserungen einer ähnlichen Symptomatik ergeben
Habediere _________________ LC 8 ja! Joghurt nein! |
|
Nach oben |
|
mo.H Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 12.10.2011 Beiträge insgesamt: 35 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 23.000 km In 20 Motorradjahren insg. → 230.000 km
|
Verfasst am : Do, 13. Okt 2011, 15:35 Titel: |
|
|
Quercusilex @ Do, 13. Okt 2011, 15:21 hat folgendes geschrieben: | Sicher , dass dein Mech. die Ventile eingestellt hat beim 15000er KD?
|
Hallo Quercusilex,
Sicher?? Hmmm,
Jetzt wo Du fragst...
Vielleicht hat er sie auch "nur" falsch eingestellt. Bezahlt habe ich jedenfalls dafür... |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Do, 13. Okt 2011, 15:45 Titel: Re: 950 Motor geht während der Fahrt aus / Scottoiler |
|
|
mo.H @ Do, 13. Okt 2011, 14:56 hat folgendes geschrieben: | .................
Nun meine Frage:
Könnte es vielleicht auch mit meinem Scottoiler (KTM-Edit.) zusammenhängen? Stichwort Falschluft?
.................... |
Kann gut sein! Hatte ich bei meiner 1999er Varadero. Da war der Motorlauf insgesamt unruhig. Der Unterdruck-Schlauch war ab!  |
|
Nach oben |
|
mo.H Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 12.10.2011 Beiträge insgesamt: 35 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 23.000 km In 20 Motorradjahren insg. → 230.000 km
|
Verfasst am : Do, 13. Okt 2011, 16:36 Titel: Re: 950 Motor geht während der Fahrt aus / Scottoiler |
|
|
kretabiker @ Do, 13. Okt 2011, 15:45 hat folgendes geschrieben: | mo.H @ Do, 13. Okt 2011, 14:56 hat folgendes geschrieben: | .................
Nun meine Frage:
Könnte es vielleicht auch mit meinem Scottoiler (KTM-Edit.) zusammenhängen? Stichwort Falschluft?
.................... |
Kann gut sein! Hatte ich bei meiner 1999er Varadero. Da war der Motorlauf insgesamt unruhig. Der Unterdruck-Schlauch war ab!  |
Hallo Kretabiker,
der Scottoiler funktioniert einwandfrei, müßte also richtig angeschlossen sein. Und der Motorlauf ist n.E. sonst in Ordnung. Der Motor geht quasi einfach nur aus, springt aber mittels Anlasser sofort wieder an. Weder unmittelbar vor noch nach dem Ausgehen irgendwelche anderen Symptome. Sonst hätte ich auch an Undichtigkeit/Ausdehnung durch Hitzeeinwirkung gedacht? |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Do, 13. Okt 2011, 16:51 Titel: |
|
|
Wenns der Unterdruck-Schlauch wäre, dann müßte es auch noch ganz fürchterlich "schnalzen", wenn der Motor in der Drehzahl abfällt. Also isses nicht der Öler.
Für die Vergaser-Kisten iss ne andere Fraktion hier zuständig ! Hab mich nur eingemischt wegen dem Öler! Viel Glück!  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 13. Okt 2011, 16:53 Titel: Re: 950 Motor geht während der Fahrt aus / Scottoiler |
|
|
mo.H @ Do, 13. Okt 2011, 16:36 hat folgendes geschrieben: | kretabiker @ Do, 13. Okt 2011, 15:45 hat folgendes geschrieben: | mo.H @ Do, 13. Okt 2011, 14:56 hat folgendes geschrieben: | .................
Nun meine Frage:
Könnte es vielleicht auch mit meinem Scottoiler (KTM-Edit.) zusammenhängen? Stichwort Falschluft?
.................... |
Kann gut sein! Hatte ich bei meiner 1999er Varadero. Da war der Motorlauf insgesamt unruhig. Der Unterdruck-Schlauch war ab!  |
Hallo Kretabiker,
der Scottoiler funktioniert einwandfrei, müßte also richtig angeschlossen sein. Und der Motorlauf ist n.E. sonst in Ordnung. Der Motor geht quasi einfach nur aus, springt aber mittels Anlasser sofort wieder an. Weder unmittelbar vor noch nach dem Ausgehen irgendwelche anderen Symptome. Sonst hätte ich auch an Undichtigkeit/Ausdehnung durch Hitzeeinwirkung gedacht? |
Wie Du schon selbst festgestellt hast, erhöhe mal das Standgas (auf ca. 1'700),
dann langsam wieder zurück, Handrad unten Links am Tank, ist etwas versteckt. _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
mo.H Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 12.10.2011 Beiträge insgesamt: 35 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 23.000 km In 20 Motorradjahren insg. → 230.000 km
|
Verfasst am : Do, 13. Okt 2011, 17:22 Titel: |
|
|
Hallo Bruggma,
Handrad hab ich gefunden (versteckte sich hinterm Scottoiler).
Werde ich am WE mal mit warmen Motor testen.
Danke erstmal |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 13. Okt 2011, 21:41 Titel: |
|
|
Hatte ich an der 950er auch schon.
Standgas einen "Tick" hochdrehen und Synchronisieren hat geholfen. _________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
mo.H Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 12.10.2011 Beiträge insgesamt: 35 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 23.000 km In 20 Motorradjahren insg. → 230.000 km
|
Verfasst am : Sa, 22. Okt 2011, 7:56 Titel: |
|
|
So, bin gestern endlich mal wieder zum fahren gekommen.
Meine ursprüngliche Idee war, so lange zu fahren, bis der Motor das erste mal ausgeht, um dann das Standgas anzupassen und somit einen direkten Vergleich herstellen zu können.
Als wenn sie's wußte, wollte das Luder aber einfach nicht ausgehen
Also hab ich irgendwann angehalten, das Standgas von 1150/1200 U/min auf geschätzte 1400 hochgedreht und warte dann mal ab...
Vielleicht war's der KTi auch einfach zu kalt und das Problem tritt nur ab einer gewissen Außentemperatur auf ?! |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Sa, 22. Okt 2011, 9:01 Titel: |
|
|
Ich habe das manchmal, wenn sie noch nicht ganz warm ist (fahre allerdings EFI). Standgas ist dort eh bei 1400 (warm, sonst noch höher), von daher scheint mir unter oder bis 1200 sowieso etwas wenig. Oder ist das bei Vergasermodellen immer so? _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 22. Okt 2011, 10:08 Titel: |
|
|
mo.H @ Sa, 22. Okt 2011, 7:56 hat folgendes geschrieben: |
Also hab ich irgendwann angehalten, das Standgas von 1150/1200 U/min auf
geschätzte 1400 hochgedreht und warte dann mal ab...
|
Mit 1150/1200 müsste sie immer ausgehen im Standgas, gib das Teil zurück ;-}}
1400 ist normal . . . _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Sa, 22. Okt 2011, 11:04 Titel: |
|
|
Muss Bruggma recht geben !
Gerade wennst mal etwas auf der Kati rumhacken musst im Gelände hat das Teil öfter mit einem "Plopp" den Dienst quittiert. Jetzt mit höher eingestelltem Standgas bei etwas über 1500 U/min passiert das nicht mehr
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
950SM  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.11.2006 Beiträge insgesamt: 882 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 Husaberg FE600 Husaberg FE 450
|
Verfasst am : Sa, 22. Okt 2011, 11:08 Titel: |
|
|
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Sa, 22. Okt 2011, 11:04 hat folgendes geschrieben: | Muss Bruggma recht geben !
Gerade wennst mal etwas auf der Kati rumhacken musst im Gelände hat das Teil öfter mit einem "Plopp" den Dienst quittiert. Jetzt mit höher eingestelltem Standgas bei etwas über 1500 U/min passiert das nicht mehr
Gruß-BRB |
genau, so ein "Plopp" zum falschen Zeitpunkt lässt dich dann mal wieder Staub fressen...  |
|
Nach oben |
|
mo.H Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 12.10.2011 Beiträge insgesamt: 35 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 23.000 km In 20 Motorradjahren insg. → 230.000 km
|
Verfasst am : Sa, 22. Okt 2011, 17:03 Titel: |
|
|
Bruggma @ Sa, 22. Okt 2011, 10:08 hat folgendes geschrieben: |
...gib das Teil zurück ;-}}
|
Neee, geb ich nich' mehr her, is' doch meine
frag mich nur, ob mein Mech. nicht besser auch mal hier im Forum lesen sollte, dann würde er vielleicht keine 950er mit 1200 U/min Standgas aus der Inspektion geben... |
|
Nach oben |
|
|