|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : Sa, 22. Okt 2011, 13:12 Titel: Sony Alpha77 DSLR |
|
|
Mahlzeit !
Hat sich zufällig schon jemand die Sony Alpha 77 zugelegt und kann mir seine ersten Eindrücke aus Amateur-Sicht (deswegen stelle ich diese Frage nicht in einem Foto-Forum) schildern ?
Hatte sie jetzt mal 20min zum Testen und war begeistert. Geiler Fokus und unheimlich hohes Tempo. Aber was sind schon 20min bei einer "Investition von knappen 2k € (mit Objektiv) ! _________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Sa, 22. Okt 2011, 14:21 Titel: |
|
|
Sony hat mit Ersatzteilen und Service zu zivilen Preisen nix am Hut. Meide ich grundsätzlich, sofern es Alternativen gibt. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Sa, 22. Okt 2011, 15:43 Titel: |
|
|
Muss ich Flamedance leider recht geben. _________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Sa, 22. Okt 2011, 17:56 Titel: |
|
|
FlameDance @ Sa, 22. Okt 2011, 14:21 hat folgendes geschrieben: | Alternativen |
EOS 5D MARK II
Die Einstelligen EOS´en kann ich Dir nur ans Herz legen - da gibt es auch noch einen SPIGEL REFLEX und keinen Monitor im Sucher ! _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Sa, 22. Okt 2011, 18:13 Titel: |
|
|
EOS 5 D habe ich auch. Ist supergut, kann allerdings in meinem Fall deutlich mehr als der Fotograf . Für nur mit Vollautomatik auf Knöpferl drücken weit übers Ziel hinausgeschossen.
Ich habe meine Mark I übrigens beim Modellwechsel auf Mark II billig aus der Bucht gefischt. Bei 7000 Auslösungen z.B. kannste da nicht viel verkehrt machen und kostet dann auch in meinem Fall nur 700,- (Mark 2 neu zu dem Zeitpunkt dagegen 2300,-, wenn ich mich richtig entsinne). _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : Sa, 22. Okt 2011, 18:40 Titel: |
|
|
Die 5D ist wohl die beste Bildqualität, aber leider ziemlich langsam im Vergleich zu den APS-C Kameras wie 7D oder Alpha77. Auch die Fokussierung ist schlechter. Für die Sport- bzw. Motorradfotografie sind die kleinen Sensoren einfach besser. Aber das Rauschen über > ISO800 .... Die 7D hatte ich schon gekauft und aufgrund des Rauschens und einer allgemeinen Enttäuschung im Vergelich zu meiner 450D wieder zurückgegeben. Ist halt letztendlich doch der gleiche Sensor.
Wenn die 5D Mark III mit 19 Kreuzsensoren kommt und etwas schneller wird ... ist sie so gut wie gekauft. 2012 ? _________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Sa, 22. Okt 2011, 18:44 Titel: |
|
|
Diejenigen in meinem Freundeskreis, die professionell fotografieren, schimpfen eh' immer, wenn ich automatisch fokussere. Weil da immer so viel Mist dabei rauskommt. Daher könnte ich mir tatsächlich vorstellen, dass es da besseres gibt. Und ja, langsam ist sie. _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Sa, 22. Okt 2011, 18:54 Titel: |
|
|
Zweitmotorrad @ Sa, 22. Okt 2011, 18:13 hat folgendes geschrieben: | Für nur mit Vollautomatik auf Knöpferl drücken weit übers Ziel hinausgeschossen. |
Dafür gibt es natürlich bessere . . . _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Sa, 22. Okt 2011, 19:10 Titel: |
|
|
Stephan_Harz @ Sa, 22. Okt 2011, 18:40 hat folgendes geschrieben: | Die 7D hatte ich schon gekauft und aufgrund des Rauschens und einer allgemeinen Enttäuschung im Vergelich zu meiner 450D wieder zurückgegeben. Ist halt letztendlich doch der gleiche Sensor. |
Wer hat Dir denn den Quatsch erzählt ? An dem ist aber NIX mehr zur 450er gleich !
Die EOS 7D ist halt der Einstieg in die Semiprofischiene als nicht Vollformatsensor Gerät welches auch so bedient werden will und ne 450er ist halt ne Benutzerprogramm Vollautomatikkiste - also nicht vergleichbar. _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8427 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Sa, 22. Okt 2011, 19:36 Titel: |
|
|
HotFire @ Sa, 22. Okt 2011, 19:10 hat folgendes geschrieben: | Stephan_Harz @ Sa, 22. Okt 2011, 18:40 hat folgendes geschrieben: | Die 7D hatte ich schon gekauft und aufgrund des Rauschens und einer allgemeinen Enttäuschung im Vergelich zu meiner 450D wieder zurückgegeben. Ist halt letztendlich doch der gleiche Sensor. |
Wer hat Dir denn den Quatsch erzählt ? An dem ist aber NIX mehr zur 450er gleich !
Die EOS 7D ist halt der Einstieg in die Semiprofischiene als nicht Vollformatsensor Gerät welches auch so bedient werden will und ne 450er ist halt ne Benutzerprogramm Vollautomatikkiste - also nicht vergleichbar. |
auch zur Hälfte Schwachsinn !
Mit der Plastekiste 450D kann man genauso manuell fotografieren wie man mit der 7D automatisch knipsen kann.
Die 7D hat eben hauptsächlich das wertigere Gehäuse und ist auf die Willmalprofis (Semi...) ausgerichtet.
Klar ist das Innenleben nicht mehr das Gleiche, wie bei einer paar Jahre älteren Kamera der niedrigeren Leistungsklasse.
Die Nikon D700 wäre zur Zeit mein Favorit. Vollformat, gut und noch günstig. _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : So, 23. Okt 2011, 8:03 Titel: |
|
|
Aus meiner Amateur-Sicht bestimmt der Sensor in erster Linie das Format und in meinem direkten Amateur-Praxis-Vergleich (mit einem EF-S 15-85) sind die Fotos der 450D und 7D auf den ersten Blick gleich. Man muss da schon ein bißchen zoomen und die kleinen Details betrachten, um Unterschiede zu erkennen.
Was ist an der Nutzung der Automatikfunktionen (Amateurfrage: Wie macht man Sportfotografie ohne AF ?) frevelhaft ? Ich oute mich da gern als ständiger Amateur-Nutzer der Blendenautomatik inkl. AF.
... ich fahr ja auch nur ne 2006er N (wohl an letzter Stelle der @-Hitliste) und weiß noch nicht mal, wieviel Federweg die hat.
Also seht das ganze einfach nicht so eng und laßt einfach mehr Euer Herz sprechen  _________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
Binifada  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.06.2006 Beiträge insgesamt: 1054 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 55.000 km KTM EXC 530
|
Verfasst am : So, 23. Okt 2011, 10:02 Titel: |
|
|
Noch mehr Pixel oder eine neue/andere Knipse bringen keine
besseren Fotos - aber das ist ja bekannt.
Der Fehlerfaktor ist hinter dem Sucher zu finden.
Der Wechsel von Crop zu FX ist ähnlich zu sehen. Nur ein neuer Body wird's
in dem Fall nicht bringen. Der Objektivpark sollte ebenfalls einer kritischen
Überprüfung unterzogen werden. Aber was red ich, das wisst ihr ja alle
Also kauft eine Vollformat oder eine 99MP mit teildurchlässigem Holzspiegel und träumt weiter  _________________
Pay Peanuts, get Monkeys  |
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : So, 23. Okt 2011, 10:17 Titel: |
|
|
Moin Stefan,
Du schreibst Du bist Amateur,
heißt, dass Du bloß kein Geld für Deine Fotos bekommst,
oder dass Deine Ansprüche so sind,
dass man erkennt was drauf ist,
alles schön bunt und an der "richtigen" Stelle, scharf ist?
Bei der Wahl der "richtigen" Kamera kann ich Dir nicht behilflich sein,
da geht es mir wie Dir mit Deinem Federweg,
aber.....
Stephan_Harz @ So, 23. Okt 2011, 8:03 hat folgendes geschrieben: |
Was ist an der Nutzung der Automatikfunktionen frevelhaft ?
....frevelhaft ist da gar nichts dran,
und solange Du Deinen Amateuranspruch wie oben definierst,
wirst du damit auch glücklich sein.
Vielleicht finden das hauptsächlich die frevelhaft die, die 222 Seiten Gebrauchsanweisung auswendig können,
deren Bilder aber auch nicht anders aussehen, als Deine die Du im Auto-mod geknipst hast.
(Amateurfrage: Wie macht man Sportfotografie ohne AF ?)
Die Frage muss lauten: Wie hatet man Sportfotografie ohne AF gemacht?
Es ist Sportart abhängig....
Ich habe ende der 70iger bis Mitte der 80iger als Sportfotograf gearbeitet....
......man hat scharf gestellt
Um in den dunklen Jahreszeiten, oder bei Flutlicht,
bei 300mm auf eine Blende 2.8( oder, 400 mm - 4.0 )
bei einer 500/sec zu kommen,
hatten wir zb. den kodak Tri-X plus zwei Blenden entwickelt,
da hatte man dann ein Korn, dass man mit "Messer und Gabel" essen konnte,
die kleinste Unschärfe und .....tschüüüüß,
....es ging, man musste halt etwas Übung haben, pro Film hatten wir ja 37x die Gelegenheit
Ich oute mich da gern als ständiger Amateur-Nutzer der Blendenautomatik inkl. AF.
....dann kommen Dir die Zusammenhänge oben genannten Zahlen bestimmt etwas bekannt vor.....und
als ständiger Amateur-Nutzer der Blendenautomatik inkl. AF.
bist stehst bemüht dieweiterreichende Konsequenzen zu vermeiden
Ich habe in Winningen mit Kamera vom Kofferschleifer fotografieren dürfen,
nachdem er mir den "Amateur-Nutzer der Blendenautomatik inkl. AF - mod" eingestellt hat,
war es wirklich geil,
draufhalten.....und es wurde was.
Also wenn die ganzen Automatiken so wie erhofft funktionieren,
dann ist genauso gut wie manuell.
... ich fahr ja auch nur ne 2006er N (wohl an letzter Stelle der @-Hitliste) und weiß noch nicht mal, wieviel Federweg die hat.
Also seht das ganze einfach nicht so eng und laßt einfach mehr Euer Herz sprechen
....recht hasste,
was nützt ein 12.500€ bike, wenn man es an jeder Ampel abwürgt? |
Wer Interesse hat, Begriffe wie:
große, kleine Blende, Tiefenschärfe ,Brennweite, Schärfentiefe, lange, kurze Zeit, Kamara Standpunkt, Bewegungsunschärfe,
MITZIEHEN! Weitwinkel, Tele, usw.
zu sortieren und deren "Nachteile" als Vorteile zu nutzen,
möge einen neuen Thread eröffnen und wir können ein kleines
"Winter-Foto-Seminar"
veranstalten.
Haut rein,
......................uuuuuuuuuuuuuund immer schön Mitziehen...............
m.
|
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : So, 23. Okt 2011, 18:19 Titel: |
|
|
Noch als Tip: http://www.dslr-forum.de/
Noch ein kleiner Tip als Anfänger würde ich mit einer einfachen SLR anfangen und erst einmal ausprobieren ob die Welt der SLR Fotografie einem Spaß macht.
Im Vorfeld sollte man ein par Themen berücksichtigen:
- unhandlich
- schwer vorallem mit mehreren Objektiven
- je nach Ausrüstung gucken die Leute schon komisch
- bin ich bereit auch eine SLR auf dem Moped mitzunehmen?
- teurer als eine gute Kompakte
- man sollte sich mit dem Thema Blende/Zeit/ISO beschäftigen
- Folgekosten (Blitz, Objektive, Stativ, Festplatten, Software, Rechner...)
- viel Zeit für das Hobby
- was will ich fotografieren (Sport, Landschaft, Konzerte, Menschen...)
Wenn du alle Fragen für dich schon beantwortet hast, dann könnte es sein das du mehr Zeit mit fotografieren verbringst als mit Moped fahren.
jm2c _________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 23. Okt 2011, 18:27 Titel: |
|
|
ich konnte mich jetzt paarmal dem Eindruck nicht erwehren, dass, wenn wenn man die Originalbilder noch frisch im Kopf hat, die Fotoergebnisse mit der Kompakten nicht mehr ausreichen. _________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com |
|
Nach oben |
|
|
|