forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

SLS Entfernen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mittiOffline
Founder and President
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 1882
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Jun 2004, 7:47    Titel: Antworten mit Zitat

ich glaube du verennst das system an der LC8.

dort geht nirgens ein schlauch in das abgassystem und bläst dort frischluft hinein.
deine beschriebene funktion ist schon richtig, nur so nicht auf unserem bike verbaut.

unser SLS hat den zweck, die beschleunigungsgeräusche speziell im 2. gang (50 km/h startgeschwindigeit) zu reduzieren. mit dem effekt, dass die volle leistung erst nach ein paar sekunden beim aufreißen des gasgriffes im 2. gang kommt. wheeliestörend.

mit abgasreinigung hat unser SLS nichts zu tun.

_________________
grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Jun 2004, 8:01    Titel: Antworten mit Zitat

Ähhhhh MItti, nicht das Du da etwas verwechselst........

Das was Du da beschreibst ist das EPC und nicht das SLS.


VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WassermannOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.03.2004
Beiträge insgesamt: 384

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Jun 2004, 8:07    Titel: Antworten mit Zitat

Jo, ohne SLS + Kat würde unsere Käte die Euro2 nämlich nicht schaffen. SLS + Kat verbauen heutzutage fast alle Hersteller wegen der Abgasbestimmungen- insbesondere bei Fahrzeugen mit Versagern - siehe Noboddys Beitrag.

@Daan
Ich habe bloß noch nicht verstanden was der Ausbau wirklich bringt ausser weniger Schläuche ? Mehrleistung ?

Gruß
Wassermann

_________________
LC8 Silber - Loc: Eck /Schl.-Hol


Zuletzt bearbeitet von Wassermann am Mo, 28. Jun 2004, 8:09, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Christoph620Offline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 09.08.2003
Beiträge insgesamt: 92
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  79.000 km
KTM Duke 690 R, 2017
 →  7.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Jun 2004, 8:23    Titel: Antworten mit Zitat

@Daan

großes Kompliment an Deinen Umbau/Abbau. Ich habe selbst daran gedacht.
Nicht nur wie Du gesagt hast, eine Verminderung der Bauteile reduziert auch die Fehleranfälligkeit, sondern die Auspufftemperatur wird verringert. Klar funktioniert dann der Kat nicht mehr so effektiv, aber ich denke daran, wie sich die LC8 aufheizt. Das Aluheck wird nach längerer Fahrt sehr Heiß und ebenso die Seitendeckel. Und nicht zu vergessen, der hintere Bremszylinder. Ich kann mir nicht vorstellen, das gekochte Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter gut ist. Ganz zu schweigen von den Belastungen der Gummidichtungen.
Mein Auspuffkrümmer ist komplett blau angelaufen. Sieht zwar toll aus bei der schwarzen, aber auch ein Zeichen für hohe Auspufftemperaturen.
Wenn das SLS weg ist, dann schraubt es sich auch leichter an der LC8.
Mehrleistung gibt es meiner Meinung nach nicht.

@Mitti
Du meinst sicher das EPC!

@Nobody
Korrekt beschrieben, aber das mit dem Choke (Joke??) habe ich nicht verstanden?

Mit Gruß
Christoph
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NobodyOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2004
Beiträge insgesamt: 143
KTM LC8 SD 990 R, 2007
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Jun 2004, 9:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute!

Hab mich riesig gefreut daß mein Beitrag mal nicht der letzte ist Wink

@Mitti

Ich glaube Du verwechselst SLS mit EPC,...wie auch schon gschimmy
richtig bemerkt hat.
Wenn Du dir die Bilder von Daan genauer ansiehst, dort wo er die
lasergeschnittenen Platten draufgeschraubt hat sitzt orchinal ein Zungenventil
und dahinter geht ein Kanal zum Auslaßkanal wo die Frischluft eingeblasen wird.

Außerdem arbeitet das SLS mit einem Unterdruckventil, welches durch eine Vergaseranzapfung gesteuert wird (Bild von Daan).
Wobei das EPC pro Vergaser ein E-Ventil hat.
Schau es Dir beim nächsten Service mal genauer an Wink

@Christoph

Das mit dem Choke war so gemeint daß hierbei ein gewaltig fettes Gemisch
den Kaltstart unterstützt und durch die Töpfe wieder rausgeblasen wird.
Mal dran schnuppern,...das sind HC blink
Da kann nicht mal das SLS und der kalte KAT was tun.
Deswegen isses recht gut daß der Motor schnell seine Betriebstemp erreicht.

Und wie gesagt,...ohne KAT ist auch das SLS überflüssig.
Fragt sich nur was passiert wenn die Rennleitung mal mit dem Prüfbus
anrückt und doofe Fragen stellt nach der Messung. Sad

Gruß,..



_________________
Wenns kritisch wird Bremse loslassen und allzeit guten Grip! Cool
SD R 07 YEAH!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Jun 2004, 9:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm, ich sach mal so......

Akrapovic mit ABE setzt wohl ein eingebautes und noch aktives SLS voraus.......

Wenn auf unerklärliche Weise dann zusätzlich zu dem Anbau der Akras plötzlich und unerwartet das SLS aus der Maschine verschwunden ist Wink , dann könnte das im Zweifel ein erlöschen der ABE des Motorrades zur Folge haben, da es sich um eine Bauartveränderung handelt und sich die Abgasemissionen verändern.

Das wiederum wäre dann ein fahren ohne ABE, sprich mit einem nicht zugelassenen Fahrzeug und vermutlich mit eingeschränkten - oder ohne Versicherungsschutz.

JA ich weiß , wo kein Kläger da kein Richter und jeder ist für sein tun und handeln selbst verantwortlich, aber zumindest drauf hinweisen wollte ich, ohne gleich eine Grundsatzdiskussion loszutreten.

Das oben geäusserte gilt natürlich nur für Deutschland. Wie das in anderen Ländern aussieht wei ich nicht.

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DaanOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.06.2003
Beiträge insgesamt: 136

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Jun 2004, 10:01    Titel: Antworten mit Zitat

Christoph620 hat folgendes geschrieben:
@Daan

großes Kompliment an Deinen Umbau/Abbau. Ich habe selbst daran gedacht.
Nicht nur wie Du gesagt hast, eine Verminderung der Bauteile reduziert auch die Fehleranfälligkeit, sondern die Auspufftemperatur wird verringert. Klar funktioniert dann der Kat nicht mehr so effektiv, aber ich denke daran, wie sich die LC8 aufheizt. Das Aluheck wird nach längerer Fahrt sehr Heiß und ebenso die Seitendeckel. Und nicht zu vergessen, der hintere Bremszylinder. Ich kann mir nicht vorstellen, das gekochte Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter gut ist. Ganz zu schweigen von den Belastungen der Gummidichtungen.
Mein Auspuffkrümmer ist komplett blau angelaufen. Sieht zwar toll aus bei der schwarzen, aber auch ein Zeichen für hohe Auspufftemperaturen.
Wenn das SLS weg ist, dann schraubt es sich auch leichter an der LC8.
Mehrleistung gibt es meiner Meinung nach nicht.

@Mitti
Du meinst sicher das EPC!

@Nobody
Korrekt beschrieben, aber das mit dem Choke (Joke??) habe ich nicht verstanden?

Mit Gruß
Christoph

Hallo alle!!!

Hab die SLS entfernt fur 3 grunden:

Weniger unterteilen, (zb einfacher zundkersen entfernen usw).

Fehlergefulligheid reduzieren,(zb riss im slauch oder fehlend ventiel).

Bei gasabslischen kein,oder weniger plop,plop,plop mehr!!!!

Was ich gemacht habe ist nicht so besonders, habe alle info von USA-forum,
viele amerikaner haben diese modification auch gemacht!!!!!

Wenn ich ihre reactionen so lese habt euch mehr mit die grunnen zu tun
wie im holland oder USA!!! ein bischen mehr sound oder abgas ist im holland
nicht so ein probleem wie bei euch.
TUV oder sowas gibt es im holland auch nicht fur motorrader!!! Smile

Kats hab ich auch entfernen lassen,( kein heisse arsch mehr Rolling Eyes ).

Ich glaube jetst ist meine LC8 so wie KTM das von anfang an gemeint hatt:

Sommer lufimod,keine kats mehr, keine SAS, keine EPC, und 16 ritsel! wub

Grussen von Daan!


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mittiOffline
Founder and President
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 1882
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Jun 2004, 12:49    Titel: Antworten mit Zitat

na bravo - da lieg ich jetzt sicher bis nächste woche noch im fettnapf - entschuldigung an alle, speziell an nobody: natürlich hab ich das mit dem EPC verwechselt.
_________________
grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Jun 2004, 12:59    Titel: Antworten mit Zitat

gschimmy hat folgendes geschrieben:
Vielleicht kann R.Kroll da etwas Licht ins Dunkel bringen......
RAINEEEEEEEEER HILFFFEEEE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hallo,

das SLS = Sekundärluftsxtem hat mit dem EPC = Electronic Power Control nichts zu tun, das wurde ja schon beschrieben.

Das SLS ist bei einer Version MIT oder OHNE Kat wirksam, letztendlich habe ich eine Funktion, bei welcher Frischluft dosiert hinter die Auslassventile geführt wird.

Simpel gesagt, wenn ich nun hinten messe, wirkt es sauberer. Das ganze wirkt praktisch wie eine "Verdünnung", konkreter Nachverbrennung von Abgasen.

Sollte das Gemisch eingestellt werden (Gasanalyzer), wird zu diesem Zeitpunkt das SLS deaktiviert, da sonst eine regelkonforme Einstellung nicht möglich ist.

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM
Rainer Kroll

PS: Deutschlandspezifisch müsste evtl ab 2006 das Teil für eine AU wieder eingebaut werden, da lohnt der aktuelle Ausbau wenig, da das Gewicht untergeordnet ist.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
PescheOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2003
Beiträge insgesamt: 89
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Jun 2004, 14:40    Titel: Antworten mit Zitat

Simpel gesagt, wenn ich nun hinten messe, wirkt es sauberer. Das ganze wirkt praktisch wie eine "Verdünnung", konkreter Nachverbrennung von Abgasen.

Das ist etwas verwirrlich formuliert. Nach den Aussagen von Rainer Kroll (besten Dank!) verstehe ich folgendes:
- hier wird nochmals Sauerstoff zugeführt (Sekundärluft), was bei den hohen Temperaturen im Auslass zweifelslos dazu führen müsste, dass allfällige unverbrannte Gase noch nachverbrennen (CO, HC) - es wirkt also nicht sauberer und es wird nicht verdünnt - sondern es ist sauberer.

Üblicherweise wird übrigens eine Abgasmessung (bei Fahrzeugmotoren bin ich aber nicht restlos sicher) auf einen bestimmten O2-Gehalt normiert - eine "Verdünnung" würde also nichts bringen.

Unter diesem Gesichtspunkt finde ich es schade, das Teil zu deaktivieren, da dieses (im Gegensatz zum heissen Kat) auch keine Nachteile bringt.

Gruss
Pesche



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NobodyOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2004
Beiträge insgesamt: 143
KTM LC8 SD 990 R, 2007
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Jun 2004, 15:52    Titel: Antworten mit Zitat

@All

Fazit: Das SLS zu deaktivieren bringt nur weniger Leergewicht und geringere Abgastemperatur, bzw. schlechtere HC/CO-Werte wenn ich es richtig verstanden habe.

Jedenfalls ist es beruhigend zu wissen, daß wenn ich KAT-freie Endtöpfe montiere
ich nicht gleich eine Umweltsau bin

@Mitti

No Problem,...so tief war der Fettnapf ja nicht Very Happy
Peinlicher wäre es wenn man versucht am linken Griff Gas zu geben Razz

Gruß

_________________
Wenns kritisch wird Bremse loslassen und allzeit guten Grip! Cool
SD R 07 YEAH!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Jun 2004, 17:24    Titel: Antworten mit Zitat

@Pesche

Zitat:
bin ich aber nicht restlos sicher


Der ist aber sehr gut ;-}}

Und wer solls denn sonst wissen, wenn nicht du?

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ta.innokOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 03.02.2008
Beiträge insgesamt: 19
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM 450 XC, 2004
Triumph Speed Triple 1050, 2005

BeitragVerfasst am : Mo, 16. Jun 2008, 0:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

So, nun kram ich mal den alten Thread hervor bevor ich einen neuen beginne.
War heute auch dran das SLS auszubauen.
Ging auch mal ganz gut, nur jetzt hätt ich eine Frage.
Und zwar zum SLS geht einerseits der dicke Schlauch welcher über ein T-Stück an die beiden Zylinderköpfe geht ... klar.

Nur da geht auch ein dünner hin, der geht zum Ansaugstutzen vom hinteren Zylinder ... ???!!!???? was ist mit dem zu machen?
Ich versteh nicht ganz für was der sein soll.
Weil nämlich nur zu einem der beiden Zylinder.
Hab dann noch geschaut und ich glaub beim vorderen geht auch so ein Schlauch weg, der geht auch in die selbe Richtung (hinten zum Luftfilterkasten, endet dann aber nicht im SLS, sondern direkt im Plastik vom Luftfilterkasten.... konnte nicht erkennen dass da dann noch was weitergeht, sprich ich glaube der ist dort nur fixiert/geschlossen/befestigt.
Warum geht dann der vom hinteren Zylinder zum SLS ????

Was soll ich mit dem machen?

Hab jetzt zig Thread gelesen, glaub Schradt hat irgendwo nur mal geschrieben dass man den ja nicht abziehen soll, weil dann mit "an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit" der nippel wo der drauf steckt abbricht ....
... mehr hab ich aber nicht rausfinden können, also auch nicht was ich mit dem machen soll beim Ausbau vom SLS ...

Wär nett wenn mir ein wissender weiter helfen könnte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OllebolleOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.06.2005
Beiträge insgesamt: 1052
BMW R1200 GS LC Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 16. Jun 2008, 12:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hier ist nochmal die komplette Seite aus der RA.

Zitat:
was ist mit dem zu machen?
Ich versteh nicht ganz für was der sein soll.


Der dünne Schlauch ist die Steuerleitung fürs SLS-Ventil. Wenn das SLS-Ventil entfernt wird, den Schlauch einfach mit einer Schraube verschließen und in der Nähe des Luftfilters befestigen. Dein Mech braucht den Schlauch später wieder bei der Synchronisation der Vergaser. Dafür wird dann auch der Schlauch vom vorderen Ansaugstutzen gebraucht.



SLS.pdf
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  SLS.pdf
 Dateigröße:  119.67 KB
 Heruntergeladen:  1044 mal


_________________
Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ta.innokOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 03.02.2008
Beiträge insgesamt: 19
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM 450 XC, 2004
Triumph Speed Triple 1050, 2005

BeitragVerfasst am : Mo, 16. Jun 2008, 13:05    Titel: Antworten mit Zitat

ahhhhh .... Very Happy

danke für die info, jetzt ist es mir um einiges klarer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0605s ][ Queries: 32 (0.0230s) ]