|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 11. Jul 2011, 9:24 Titel: 10. Auflage Turbodiesel Heckumbau |
|
|
Aufgrund der Nachfrage steht demnächst die mittlerweile 10. Auflage meines Heckumbaus an. Wie auch bei den bisherigen Auflagen benötige ich min. 10 Vorbestellungen, damit die Auflage starten kann. Sobald 10 Vorbestellungen vorliegen, gibt es noch mal einen kleinen Aufruf mit einem Stichtag, an dem die „Fertigung“ startet. Bestellungen danach kann ich dann leider nicht mehr berücksichtigen.
Ich bitte die Kritiker unter Euch, denen mein Umbau entweder nicht gefällt oder zu teuer ist, den Beitrag nicht unnötig durch Kommentare unübersichtlich zu gestalten. Wie gesagt, ist nur eine Bitte und kein „Maulkorb“ !
Der Umbausatz passt an alle 950er und 990er mit original Endtöpfen und Endtöpfe ohne konische Endkappen, vorausgesetzt man hat kein „Kuchenblech“ als Kennzeichen, was aber auch in D mittlerweile der Vergangenheit angehört. Max. Kennzeichenbreite 220 mm – ggf. 240 mm
Zusatzhinweis für alle Modelle mit Zubehörendtöpfen mit konischen Endkappen:
Da diese Endtöpfe meistens länger bzw. in dem Bereich wo sich nach dem Umbau das Kennzeichen befindet breiter sind, kann es zu Problemen kommen, wenn das Kennzeichen zu breit ist. Maßangaben habe dazu leider nicht. Daher bitte unbedingt die nachfolgenden Bilder genau ansehen und ggf. nachmessen !
Zusatzhinweis nur bei 990er Modellen:
Da bei dem Umbau der bisherige Kennzeichenträger wegfällt, entsteht im Bereich des kleinen Zusatzfaches ein „Loch“. Entweder man bastelt sich dafür ein Blech oder man nimmt den original Kennzeichenträger und passt ihn wieder ein, indem man ihn z.B. mit dem Dremel bearbeitet. Wenn jemand die original Teile aufheben will, kann man sich das Teil beim bestellen > Art.Nr. 60108015000 – derzeitiger Preis ca. € 10,47
Zusatzhinweis nur bei Verwendung mit original Endtöpfen:
Die beiden Schrauben der Auspuffhalteschellen müssen gegen ca. 20 mm längere Schrauben* ersetzt werden. Zusätzlich werden 2 Muttern M8, vorzugsweise Stoppmuttern nach DIN 985, benötigt. Diese Schrauben und Muttern sind nicht im Umbausatz enthalten ! ( * lt. ET-Liste vorhanden M8x25 > benötigt wird, unter Berücksichtigung der Blechstärke, Höhe Stopmuttern und „Überstand“, min. M8x45 mm )
Weitere Infos über das bisherige was, warum, weshalb, wieso, wie schaut der Umbau aus etc. kann man hier nachlesen….
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=4921&highlight=heckumbau
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=5697&pos ....... ight=tdi&start=0
Der komplette Umbausatz beinhaltet :
ALU-Halterung 5-teilig schwarz pulverbeschichtet, Rückstrahler mit E-Prüfzeichen und die dazu jeweils benötigten Schrauben, Muttern sowie Unterlegscheiben und einer mehrseitigen Montageanleitung
Das passende LED-Rücklicht ist NICHT im Umbausatz enthalten und muss separat bei Louis oder Polo etc. gekauft werden. Bsp.: LED-Rücklicht von Louis – Bitte immer ein Rücklicht MIT Nummernschildbeleuchtung kaufen !
Leider musste ich aufgrund der gestiegenen Versand- und Verpackungskosten sowie höheren Rohstoffpreise und sog. „Energiezuschläge“ bei der Pulverbeschichtung die Preise nach fast 5 Jahren um 5 EUR anheben.
Die Preise 2011 sind wie folgt:
Version für deutsches Kennzeichen:
Ausführung wie oben beschrieben, INKL. versichertem Versand innerhalb D ( außer Inseln ) EUR 110,00 - Bei Abholung ( im Raum München ) EUR 105,00
Version für österreichisches Kennzeichen**:
Ausführung wie oben beschrieben, INKL. versichertem Versand EUR 120,00
Version für schweizerisches Kennzeichen**:
Ausführung wie oben beschrieben, INKL. versichertem Versand EUR 140,00
Da die Versandkosten in die Schweiz sehr hoch sind, kann ich den Umbausatz auch gerne an eine deutsche Adresse schicken > Kostenfaktor EUR 110,00
**Leider muss ich, da ich diesbezüglich auch schon „Lehrgeld“ bezahlen musste, bei Bestellungen für ausländische Kennzeichen eine Anzahlung von min. 50 EUR verlangen, welche unabhängig der Rücktrittsgründe nicht mehr zurückerstattet werden !
Wer Interesse hat schickt mir bitte eine PN mit folgenden Angaben:
- Vollständige (Liefer-)Adresse > im Ausland unbedingt mit Tel.Nr. !
- Angabe der Kennzeichen-Version ( D, A, CH )
Grüße
TDI
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
57.13 KB |
Angeschaut: |
40753 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
58.93 KB |
Angeschaut: |
40753 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
60.89 KB |
Angeschaut: |
40753 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
69.57 KB |
Angeschaut: |
40753 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
72.82 KB |
Angeschaut: |
40753 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
295.09 KB |
Angeschaut: |
6176 mal |

|
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Zuletzt bearbeitet von Turbodiesel am Fr, 4. Nov 2011, 23:42, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
derLollymann Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 01.10.2011 Beiträge insgesamt: 2 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 54.000 km
|
Verfasst am : Sa, 22. Okt 2011, 5:56 Titel: Anfrage |
|
|
Heute ist nicht alle Tage und kommst wieder keine Frage, nur wann ? Habe von dir, ich denke vor 5 Jahren Umbauteil erworben, welches nun zerbrochen ist ... ich würde neu bestellen oder eben dieses Teil nachkaufen wollen ... aber wie ?
|
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Sa, 22. Okt 2011, 9:09 Titel: Re: Anfrage |
|
|
derLollymann @ Sa, 22. Okt 2011, 5:56 hat folgendes geschrieben: | Heute ist nicht alle Tage und kommst wieder keine Frage, nur wann ? Habe von dir, ich denke vor 5 Jahren Umbauteil erworben, welches nun zerbrochen ist ... ich würde neu bestellen oder eben dieses Teil nachkaufen wollen ... aber wie ? |
Indem man mir vielleicht eine PN schreibt ?
Mit der Bearbeitung der Teilen für die jetzige Auflage werde ich, nachdem ich diese Woche die Rohteile bekommen habe, heute beginnen. Ich gehe davon aus, dass ich dann die Teile bis Ende nächster Woche zum "Pulvern" bringen kann.
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 4. Nov 2011, 23:41 Titel: |
|
|
So, leider hat es it der neuen Auflage doch etwas länger gedauert...
Die Teile sind soweit schon mal fertig. Ich warte nur noch auf die Lieferung der Rückstrahler. Diese sollten bis Mitte nächster Woche eintreffen. Dann wären die bestellten Umbausätze fertig zum Versand.
Alle die bestellt haben, bekommen dieses WE noch eine PN mit den weiteren Daten.
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 15. Nov 2011, 21:32 Titel: |
|
|
Sodala..... nun sind alle Pakete an die "Besteller" der 10.Auflage raus.
Nochmals für Eure Geduld
Da es immer wieder Nachzügler gibt, produziere ich mittlerweile immer einen kleinen Überschuss. Hier gilt "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst"
Ansonsten heißt wieder warten bis vielleicht zu einer 11.Auflage ? Warten wir es ab.....
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. Nov 2011, 0:02 Titel: |
|
|
Hey Turbo, auch wenn´s nicht direkt zur 10. Auflage passt, so hätte ich dennoch mal ne technische Frage zur Beschaffenheit des Hecks:
Habe das ja nun seit knapp 3 Jahren dran und will bei meiner Winter"bastelei" auch mal die Beleuchtung des Moppeds optimieren, u.a. auch TT-Xenon-Rallymaske. Aber auch die hellen Kellermänner mit eingebautem Rück- und Bremslicht. Dazu muss das jetzige Rücklicht entfernt und durch eine Kennzeichenbeleuchtung (in meinem Fall dann nur 5mm hoch) ersetzt werden. Die freiwerdenden 3 - 4 cm will ich nutzen, das Nummernschild höher zu setzen und das Heck noch etwas zu verkürzen.
Da der "Rahmen", an dem das Rücklicht befestigt war ca. im 120°-Winkel zum "Nummernschildträger" sitzt, kann ich das Nummernschild erstmal nicht 3 cm höher anschrauben. Sähe aber blöd aus, diese Lücke. Daher würde ich das Blech dann nämlich Z-förmig biegen (1x nach hinten und nach ca. 2 cm 1x nach schräg unten), damit die gedachte obere Verlängerung dieses "Nummernschildträgers" an der Oberkante des "Rahmens" endet. Ich hoffe, Du kannst Dir die Konstruktion vorstellen?
Und damit komme ich zu meiner Frage: Kann ich das Blech des "Nummernschildträgers" bedenkenlos 2x abkanten , ohne dass die Beschichtung abblättert oder das Blech bricht?
Zum Kanten hätte ich übrigens ´ne Fachfirma an der Hand.
_________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. Nov 2011, 1:35 Titel: |
|
|
Zitat: | Und damit komme ich zu meiner Frage: Kann ich das Blech des "Nummernschildträgers" bedenkenlos 2x abkanten , ohne dass die Beschichtung abblättert oder das Blech bricht? |
Ich denke schon zu wissen, was Du meinst, bin mir aber nicht sicher. Könntest Du vielleicht mal eine Handskizze einscannen und als PDF reinstellen ?
Was mich stört ist das von Dir genannte Z. Diese Z könnte m.E. die Sache ziemlich instabil machen, nach dem Prinzip einer Ziehharmonika. Die vorhandene Biegung kann man mit Gefühl in der gleichen Richtugn nacharbeiten, aber entgegengesetzt > das geht nur ein Mal und zwar sehr wahrscheinlich das letzte Mal. Hast Du denn mit der Firma schon darüber gesprochen und mittels Skizze gezeigt was Du vor hast ? Die Frage ist nämlich auch, ob diese Firma diese kleinen Maße überhaupt noch biegen kann. Wenn sie das können, dann wäre es m.E. einfacher sich ein kpl. neues Blech nach Deinen Maßvorgaben fertigen zu lassen. Das Original hebst Du Dir dann als "Reserve" oder den Rückbau einfach auf.
Die Pulverbeschichtung wird , auch wenn sie viel aushält, auf jeden Fall dabei Federn lassen. Zwar wird sich nicht flächenmäßig abplatzen, aber dennoch an den neu bearbeitenden Flächen erheblich leiden. Aber eine beschädigte Pulverbeschichtung kann, wenn es danach wieder gut aussehen soll, nicht so einfach mit ein bisschen Farbe aus der Dose ausgebessert werden. Eigentlich muss sie kpl. neu gemacht werden.
Aber mal eine andere Idee..... Bau doch anstelle des Rücklichtes einfach den Rückstrahler hoch. Dabei gilt jedoch zu beachten, dass die max. Höhe für Rückstrahler gem. StVO 900 mm nicht überschritten wird. In Kombination mit einer kleiner LED-Nummernschildbeleuchtung sollte sich der Platz dafür ausgehen. Du müsstest dafür lediglich das überstehende Blech vom dann ehemaligen Rückstrahler abschneiden.
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. Nov 2011, 9:47 Titel: |
|
|
Turbodiesel @ Mi, 16. Nov 2011, 0:35 hat folgendes geschrieben: | Könntest Du vielleicht mal eine Handskizze einscannen und als PDF reinstellen ? |
Hey danke für die schenlle und sehr ausführliche Antwort Einen Scanner habe ich leider nicht greifbar
An das Hochlegen vom Rückstrahler habe ich auch schon gedacht. Habe leider keine Möglichkeit, nachzumessen (ich: Köln, Mopped: Nordhessen ) aber die Höhe des "Rahmens" ist größer, als die des Rückstrahlers + Nummernschildbeleuchtung. Ein breiterer Rückstrahler kommt nicht infrage und die Lücke soll geschlossen werden.
Die derzeitige Biegung des "Nummernschildhalters" soll einfach verstärkt und dann ein paar cm weiter wieder entgegengesetzt gekantet werden.
Hast Recht, ich werde das Teil am Wochenende mal genau messen, demontieren und damit in die Firma fahren (hoffe, da ist am Samstag jemand). Ansonsten - guter Tipp - einfach von denen neues Alublech zuschneiden und kanten lassen und schwarz lackieren.
Wenn´s fertig ist, stelle ich mal ein Bildchen ein.
_________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. Nov 2011, 10:25 Titel: |
|
|
Das mit der Höhe nehme ich zurück....Ich habe vorhin in den Zeichnungen nochmal nachgeschaut .... Der Rahmen hat eine Höhe von ca. 37 mm und der Rückstrahler ca. 28 / 29 mm Geht sich also nicht aus
Aber was wäre wenn Du dennoch den Rückstrahler hoch setzt und die Nummernschildbeleuchtung auf die Nummernschildplatte, so wie in der Skizze? Dadurch kommt zwar das Kennzeichen nicht recht viel höher, aber der Platz des Rücklichtes wird sozusagen "verwertet". Bitte bedenke aber noch die max. Höhe von 900 mm, wobei ich mir vorstellen kann, dass das vielleicht gar nicht auffällt. Hauptsache es ist ein Rückstrahler vorhanden.
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Dok1.pdf |
Dateigröße: |
3.95 KB |
Heruntergeladen: |
5823 mal |
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. Nov 2011, 15:27 Titel: |
|
|
Alpenfan @ Mi, 16. Nov 2011, 14:07 hat folgendes geschrieben: | Mein Dienstherr möge mir verzeihen. ich habe die Mittagspause heute mal "anders" genutzt...
Ich hab´s mir folgendermaßen vorgestellt. Siehste, geht auch ohne Scanner
Aber Deinen Vorschlag werde ich mal als "Plan B" im Hinterkopf behalten. Nur ist meine neue Kennzeichenbeleuchtung sehr flach und kann nur mit der Oberseite (am Kotflügel) befestigt werden (ca. H = 4mm, B = 60mm, T = 10mm). Müsste dann also über dem Rückstrahler montiert werden. Und das wird dem TÜV wohl nicht so gefallen  |
So was hab ich mir schon fast gedacht. Die vorhandene Biegung so zu verändern kannst Du sprichwörtlich "knicken" Ich würde dafür meine Hand nicht ins Feuer legen, dass das auf Dauer hält. Da würde ich auf jeden Fall ein neues Blech machen.
Warum sollte jemand meckern, wenn Du die Kennzeichenbeleuchtung über den Rückstrahler montierst ? Die Beleuchtung strahlt ja den Rückstrahler nicht direkt an. Ich wüsste keinen Grund, außer, dass, wie schon oben geschrieben, der Rückstrahler event. zu hoch montiert ist
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
derLollymann Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 01.10.2011 Beiträge insgesamt: 2 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 54.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. Nov 2011, 22:01 Titel: Danke |
|
|
.. so mein Paket ist da, alles bestens ...nun kann die kleine Reperatur und die Zeit der Reinigung beginnen
_________________ ... eine Brieftasche ist keine Wartehalle
gruss derLollymann |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Jan 2012, 10:13 Titel: |
|
|
Die nachfolgenden Bilder habe ich heute von einem LC8-Fahrer aus Sidney / Down Under bekommen.
Mit diesem Kennzeichen, würde ich mal sagen "ein Hauch von nichts"..... warum geht das in D nicht....
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
328.03 KB |
Angeschaut: |
6123 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
266.7 KB |
Angeschaut: |
6067 mal |

|
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
meggy  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.05.2008 Beiträge insgesamt: 622 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 20.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Jan 2012, 22:14 Titel: |
|
|
...und dann erst noch der Winkel des Kennzeichens!
_________________ Ein Lächeln ist der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen! |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Jan 2012, 9:14 Titel: |
|
|
meggy @ Di, 24. Jan 2012, 21:14 hat folgendes geschrieben: | ...und dann erst noch der Winkel des Kennzeichens! |
war ein Sonderwunsch aus Down Under.... In D leider nicht StVO-konform. In A und CH ?
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
|
|