|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
mo.H Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 12.10.2011 Beiträge insgesamt: 35 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 23.000 km In 20 Motorradjahren insg. → 230.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Nov 2011, 12:39 Titel: Mal wieder - kleine Enduro als Zweitmaschine? |
|
|
Moin,
ich träume ja schon immer von einer kleinen, zusätzlichen Enduro zum Endurowandern (und vielleicht mehr...?)
Denke, das werde ich nun über den Winter realisieren.
Von Schotterpässen (die bin ich aber auch schon mit ner ZZR 1100 gefahren), Feldwegen und ein bisserl Gebüsch abgesehen, habe ich lediglich 2 Tage Enduroerfahrung auf ner TT 350 (Kurs bei www.endurofuntours.com). die TT war für die ersten Tage ideal, hat auch ganz gut geklappt - auch ohne Fahrtechnik . Bis aufn fehlenden E-Starter, den hätte ich ja schon gerne.
Jetzt bin ich eine EXC 250 (2003?) Probe gefahren. Super Handling/Fahrwerk/Gewicht, aber leider braucht sie sehr hohe Drehzahlen um "irgendwo raus zu fahren" (= ne 250er). Also such ich 'ne 400er! Von der erst favorisierten DR 350 weiche ich gerade ab, da nur schwer mit E-Starter zu bekommen und mir die Umbauten für gute Geländetauglichkeit zu aufwändig u. teuer erscheinen - obwohl sie fürs erste wohl auch so reichen würde.
Exoten kommen nicht in Frage und nach jedem Geländetag ne Wartung? Na ja, da sollte ich realistisch sein. Die Kiste muss eben auch mal mit nem kurzen Besuch beim Hochdruckreiniger auskommen und dann wird sie in die Ecke gestellt. Außerdem sollte sie auch mal ne Woche Endurocamp, Alpen oder was es sonst noch so gibt (Wüste??? Na, ob ich da mal zu komme...) aushalten. Zuverlässigkeit steht daher an erster Stelle. Exorbitante Unterhaltskosten und echte Mechanikerfähigkeiten sind also eher nicht gewünscht.
Daher meine Kandidaten:
DRZ 400 E (leider oft vernudelt)
DRZ 400 S (bisschen was abbauen, dann ca 140 kg voll u. topzuverlässig und wenig wartungsintensiv? Oder?)
EXC 400/450 (leider auch meist hart rangenommen und vermutlich deutlich kosten- und pflegeintensiver als ne Suzi?)
EXC 525 (dürfte mich wohl im Gelände überfordern und das kostet Spass?)
Was tun ????
Danke und mit schönen Grüßen aus Niedersachsen |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3600 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : So, 6. Nov 2011, 12:45 Titel: |
|
|
ne SXC kaufen  _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Nov 2011, 12:49 Titel: |
|
|
teste doch mal die 350 freeride und berichte bitte _________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com |
|
Nach oben |
|
mo.H Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 12.10.2011 Beiträge insgesamt: 35 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 23.000 km In 20 Motorradjahren insg. → 230.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Nov 2011, 13:05 Titel: |
|
|
Die hatte ich ja beide noch nicht auf der Liste!
350 freeride > da werd ich wohl mal bei meinem KTM-Händler vorsprechen müssen Die Eckdaten hören sich ja traumhaft an. 99 kg! Fragt sich nur, was das Ding wohl kosten wird
Und die SXC wäre ja auch noch ne heiße Alternative! Obwohl 60 PS sind natürlich ein wenig viel für nen "Rookie", denke ich. Nich, dass die mich abschmeist... |
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Nov 2011, 13:14 Titel: Re: Mal wieder - kleine Enduro als Zweitmaschine? |
|
|
mo.H @ So, 6. Nov 2011, 11:39 hat folgendes geschrieben: | Jetzt bin ich eine EXC 250 (2003?) Probe gefahren. Super Handling/Fahrwerk/Gewicht, aber leider braucht sie sehr hohe Drehzahlen um "irgendwo raus zu fahren" (= ne 250er). Also such ich 'ne 400er! Von der erst favorisierten DR 350 weiche ich gerade ab, da nur schwer mit E-Starter zu bekommen und mir die Umbauten für gute Geländetauglichkeit zu aufwändig u. teuer erscheinen - obwohl sie fürs erste wohl auch so reichen würde. ..Exoten kommen nicht in Frage und nach jedem Geländetag ne Wartung? Na ja, da sollte ich realistisch sein. Die Kiste muss eben auch mal mit nem kurzen Besuch beim Hochdruckreiniger auskommen und dann wird sie in die Ecke gestellt. Außerdem sollte sie auch mal ne Woche Endurocamp, Alpen oder was es sonst noch so gibt (Wüste??? Na, ob ich da mal zu komme...) aushalten. Zuverlässigkeit steht daher an erster Stelle. Exorbitante Unterhaltskosten und echte Mechanikerfähigkeiten sind also eher nicht gewünscht. |
Was willst Du denn ausgeben und wie lang und schwer bist Du? Grundsätzlich kann ich Dir die von Dir vorgeschlagenen großen EXCs nur empfehlen. Höllenteile, unkapputtbar, Pflegeaufwand als Amateur gering - zu haben (von Amateur, immer wieder) um die € 5k in sehr gutem Zustand. Eine gute Geldanlage ist das dann zudem  _________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
mo.H Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 12.10.2011 Beiträge insgesamt: 35 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 23.000 km In 20 Motorradjahren insg. → 230.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Nov 2011, 13:22 Titel: Re: Mal wieder - kleine Enduro als Zweitmaschine? |
|
|
PieTT @ So, 6. Nov 2011, 12:14 hat folgendes geschrieben: |
Was willst Du denn ausgeben und wie lang und schwer bist Du? Grundsätzlich kann ich Dir die von Dir vorgeschlagenen großen EXCs nur empfehlen. Höllenteile, unkapputtbar, Pflegeaufwand als Amateur gering - zu haben (von Amateur, immer wieder) um die € 5k in sehr gutem Zustand. Eine gute Geldanlage ist das dann zudem  |
Moin PieTT
1,86m und 80 kg. Bei der 950S komme ich nicht mit beiden Füßen auf den Boden.
Wieviel ausgeben? Hoffe, dass ich so mit 3-4 T€ auskomme. Für den Anfang eigentlich nicht mehr, da ich ja noch nicht weiß, ob ich die Maschine auch wirklich nutze (Zeit...).
Was Du über die EXC schreibst, hört sich aber schon mal beruhigend an! |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : So, 6. Nov 2011, 13:34 Titel: |
|
|
EXC 250 ruuuulez, natürlich SixDays und kein Falschtakt-Glump, eh klar
Aber als Rookie solltest du dir erstmals klar werden, ob du hauptsächlich was zum Endurieren oder doch lieber zum Endurowandern suchst  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
marco950 Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 04.07.2010 Beiträge insgesamt: 3 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 57.000 km Suzuki DR 800 → 140.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Nov 2011, 13:48 Titel: |
|
|
WR 450
Hat EStart, sehr robust, leichter wie ne DRZ.
Und ist nicht so Wartungsuntensiev. |
|
Nach oben |
|
Adventure09  Sponsor
Anmeldungsdatum: 26.08.2006 Beiträge insgesamt: 1758 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 25.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 → 26.000 km Husqvarna 701 Rallye 2019 → 6.000 km Highland 950 V2 outback 1999 → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Nov 2011, 14:09 Titel: |
|
|
Berg 390 Das ideale Motorrad.
MfG Ingo _________________ Realismus pur !Lasst Euch von den Möchtegern-Politikern und Kriegstreibern nicht ins „Bockshorn“ jagen.
Eine Dämonisierung Russlands bzw. Putins ist keine Politik!
https://youtu.be/epaday8kfeA?si=eLKIjy2lzsuQKIjL |
|
Nach oben |
|
mo.H Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 12.10.2011 Beiträge insgesamt: 35 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 23.000 km In 20 Motorradjahren insg. → 230.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Nov 2011, 14:39 Titel: |
|
|
kantnschleifer @ So, 6. Nov 2011, 12:34 hat folgendes geschrieben: |
Aber als Rookie solltest du dir erstmals klar werden, ob du hauptsächlich was zum Endurieren oder doch lieber zum Endurowandern suchst  |
Jau, wenn ich das mal wüste... vermutlich von allem nen bisschen mit Tendenz zum Endurowandern?! Dürfte sich wohl erst rausstellen, wenn ich eine habe... Und - natürlich mit nicht weniger als 4 Takten!
Berg 390 (KTM-Motor?) Jau, geil aber eben auch noch teuer.
WR 450 > Über die WR 400 hab ich nicht so gutes gehört. Die hatte einer auf dem Endurotraining und wohl viel Ärger damit. |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Nov 2011, 14:46 Titel: |
|
|
Adventure09 @ So, 6. Nov 2011, 13:09 hat folgendes geschrieben: | Berg 390 Das ideale Motorrad.
MfG Ingo |
Jenau!
Entweder Hustenzwerg 390 oder EXC400 (aber die alte mit dem RFS-Motor )
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : So, 6. Nov 2011, 14:47 Titel: |
|
|
Die 450er ist besser als die 400er Jammerer.
Mein Ansatz wär ja ein anderer: zuerst mit einer sehr leichten, natürlich 2-Takter ein bis zwei Saisonen richtig Enduro lernen und dann erst mit der halbwegs vernünftigen Technik was größeres und wandern.
Aber jeder wie er glaubt und will, vieles geht irgendwie, fragt sich halt nur, wie  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
Adventure09  Sponsor
Anmeldungsdatum: 26.08.2006 Beiträge insgesamt: 1758 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 25.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 → 26.000 km Husqvarna 701 Rallye 2019 → 6.000 km Highland 950 V2 outback 1999 → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Nov 2011, 14:53 Titel: |
|
|
BRB(Blöder Rübenbauer) @ So, 6. Nov 2011, 13:46 hat folgendes geschrieben: | Adventure09 @ So, 6. Nov 2011, 13:09 hat folgendes geschrieben: | Berg 390 Das ideale Motorrad.
MfG Ingo |
Jenau!
Entweder Hustenzwerg 390 oder EXC400 (aber die alte mit dem RFS-Motor )
Gruß-BRB |
Hatten wir ja mal besprochen . Vor 3 Wochen hatte ich das Vergnügen sie einmal probe zu fahren.. Ich sach nur.... Guter Tipp BRB  _________________ Realismus pur !Lasst Euch von den Möchtegern-Politikern und Kriegstreibern nicht ins „Bockshorn“ jagen.
Eine Dämonisierung Russlands bzw. Putins ist keine Politik!
https://youtu.be/epaday8kfeA?si=eLKIjy2lzsuQKIjL |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3600 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : So, 6. Nov 2011, 17:49 Titel: |
|
|
mo.H @ So, 6. Nov 2011, 12:05 hat folgendes geschrieben: |
Und die SXC wäre ja auch noch ne heiße Alternative! Obwohl 60 PS sind natürlich ein wenig viel für nen "Rookie", denke ich. Nich, dass die mich abschmeist... |
... na dann solltest aber die Finger von den grossen EXC´s lassen,für mich ist´s halt die fast "EierlegendeWollmilchsau" 9Liter Tank drauf und alles was´d nicht brauchst weg bauen und das Ding iss schön leicht, grossen Tank drauf und du kannst damit Touren, Radsätze/Et´s gibt´s zu moderaten Preisen usw. .... _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Nov 2011, 18:35 Titel: |
|
|
ich hab meine SXC seit August, bin noch nicht allzu viel damit gefahren,
aber find die sehr geil , habs nicht bereut, und zu stark ist die bestimmt net mit ihre 54PS,
man muss eben gucken, daß man ein Modell mit dem größeren Ölvorrat (ab 2004???) bekommt und daß sie fachgerecht gewartet wurde, besonders was den Ölwechsel angeht,
ich hatte da offenbar einen guten Griff gemacht. _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
|
|