|
Autor |
Nachricht |
Lupu Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 08.10.2011 Beiträge insgesamt: 33 KTM LC8 SE 950, 2006 → 15.000 km 4x4 SE-Jäger-Dodge RAM 2500 , V8/5.0 L. → 10.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Nov 2011, 2:35 Titel: Seitenständerkontakt und Not-Aus-Schalter |
|
|
Im Forum und Knowledgebase leider nix gefunden, deshalb wieder Frage direkt:
KTM-Werkstatt-Mech meinte nach der großen Inspektion, mein Seitenständerkontakt sei defekt und ob ich einen neuen bestellen wolle. (ca. 40 EUR)
Langsam dachte ich mir. Erst mal Euch fragen. Er legte Gang ein und klappte den ST raus. SE ging nicht aus. Ich habs dann selber probiert und die Kupplung etwas losgelassen. Dann ging sie aus. Mech meinte, sie müsse auch bei gezogener Kupplung ausgehen, wenn man den ST rausklappt. Aber warum das denn?
Bin jetzt etwas verwirrt. Logisch erscheint mir das nicht. Was sagt Ihr? Ist ja wohl für den TÜV wichtig.
Dazu noch ´ne Frage zum Not-Aus-Schalter: Ist dieser ab Werk ohne Funktion und ist das für den TÜV relevant, wenn man Zündschloß hat?
thanx vorweg!
PS: In meinem Handbuch steht: "Überzeugen sie sich davon, dass Ihre KTM-Werkstatt auf die 950 Superenduro geschult ist". So wie die an die SE ran sind, bezweifle ich das.  _________________ Manche fahrn ´ne SE, weil sie sonst überhaupt kein SE-xualleben mehr hätten |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Nov 2011, 7:44 Titel: Re: Seitenständerkontakt und Not-Aus-Schalter |
|
|
Lupu @ Di, 8. Nov 2011, 1:35 hat folgendes geschrieben: | . So wie die an die SE ran sind, bezweifle ich das.  |
Denen würde ich gar keine KTM anvertrauen!
Der Killschalter wird wird beim ziehen der Kupplung überbrückt! _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Nov 2011, 10:21 Titel: Re: Seitenständerkontakt und Not-Aus-Schalter |
|
|
Bruggma @ Di, 8. Nov 2011, 6:44 hat folgendes geschrieben: | Lupu @ Di, 8. Nov 2011, 1:35 hat folgendes geschrieben: | . So wie die an die SE ran sind, bezweifle ich das.  |
Denen würde ich gar keine KTM anvertrauen!
Der Killschalter wird wird beim ziehen der Kupplung überbrückt! |
Dem ist mal wieder nix hinzuzufügen...
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Di, 8. Nov 2011, 11:34 Titel: |
|
|
Punkt 1 hat Bruggma schon gesagt und der Notaus ist in D TÜV relevant - kein Notaus = kein TÜV ! _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Sirkman LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 08.03.2003 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 SM 950, 2005 → 53.000 km → 15.000 km → 25.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Nov 2011, 17:12 Titel: |
|
|
genau ...
also soll der Mech ruhig einen neuen Schalter bestellen. Da sich nichts ändert, hat der Unwissende Pech gehabt. Nix Rechnung! |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Nov 2011, 17:57 Titel: |
|
|
Sirkman @ Di, 8. Nov 2011, 16:12 hat folgendes geschrieben: | genau ...
also soll der Mech ruhig einen neuen Schalter bestellen. Da sich nichts ändert, hat der Unwissende Pech gehabt. Nix Rechnung! |
Glaube ich nicht, der fordert seinen Aufwand ein . . .
Und findet jeden Tag einen neuen Dummen, mit dem er das machen kann. _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
SirDixi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.05.2008 Beiträge insgesamt: 532 KTM LC8 SE 950, 2006 → 30.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Nov 2011, 20:44 Titel: |
|
|
Die SE ist eines der wenigen Möppis die erst ausgehen wenn man die Kupplung loslassen will. Dafür ist der kleine Nippel am Kupplungsgriff zuständig.
Den Notaus schalter kann man sicherlich mit bischen WD40 wieder gangbar machen. Der gammelt vor sich hin und wird nur alle 2 jahre beim Tüv gebraucht.
Wenn du fällst hast du andere Sorgen( immer weit weg von dem Eisenschwein) als den Killschalter zu suchen.
Mein Tüvmann hat sich die SE angeguckt und gesagt: fahr du damit und Brems mal:. Die anderen Tests( Kill, Hupe etc.) mußte ich auch selber machen. Er hat nur zugeguckt. Vielleicht kannste ihn ja überlisten mit dem Killschalter.
Mußt ihn eh mit der rechten hand betätigen, dann kannste auch die Kupplung bisserl kommen lassen.
Viel Glück
SirDixi _________________ Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom  |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Nov 2011, 20:53 Titel: |
|
|
Bruggma @ Di, 8. Nov 2011, 16:57 hat folgendes geschrieben: |
Glaube ich nicht, der fordert seinen Aufwand ein . . .
Und findet jeden Tag einen neuen Dummen, mit dem er das machen kann. |
Der braucht keinen dummen finden, der ist einfach im Recht. Es handelt sich nicht um einen Werkvertrag, bei dem das Ergebnis zählt. Vielmehr ist es ein Dienstvertrag: da reicht es, das er sein Bestes gibt. Dieser Versuch wird bezahlt (geschuldet wird vom Dienstverpflichteten die Leistung, nicht der Erfolg). _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Nov 2011, 20:54 Titel: |
|
|
Warum sollte das ein Dienstvertrag sein? Hinterher muß es funktionieren, und wenn es das nicht tut, Leistung nicht erbracht. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Nov 2011, 20:58 Titel: |
|
|
Weil Du den Vertrag nicht über das Ergebnis "heiles Mopped" abschließt, sondern über den Vorgang "Reparieren". Klingt komisch, ist aber so.
Sonst müsstest Du auch nie die Fehlersuche bezahlen. Das wär ja praktisch. _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
Lupu Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 08.10.2011 Beiträge insgesamt: 33 KTM LC8 SE 950, 2006 → 15.000 km 4x4 SE-Jäger-Dodge RAM 2500 , V8/5.0 L. → 10.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Nov 2011, 22:20 Titel: Aha! |
|
|
Na dann war meine instinktive Skepsis ja berechtigt. Ich kenne es mit dem Seitenständer von Yamaha und BMW anders.
Notaus-Schalter muss funktionieren? Da hatte ich von diesem Mech also ´ne weitere falsche Info?! Er meinte: Bei Zündschloss wäre dieser Schalter keine Pflicht. Diese Schaltereinheit wird mei MX-Mopeds ohne Zündschloss auch verwendet und da muss er funktionieren.
Meine Fresse! Authorisierte KTM-Werkstatt, Schulungen und 12 Jahre Berufserfahrung des Mechs und dann so was. Dann soll man für die Stunde auch noch 67 EUR Arbeitslohn zahlen.
Danke Euch - gut, dass es Euch und dieses Forum hier gibt!  _________________ Manche fahrn ´ne SE, weil sie sonst überhaupt kein SE-xualleben mehr hätten |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Nov 2011, 22:52 Titel: Re: Aha! |
|
|
Lupu @ Di, 8. Nov 2011, 21:20 hat folgendes geschrieben: | Er meinte: Bei Zündschloss wäre dieser Schalter keine Pflicht. Diese Schaltereinheit wird mei MX-Mopeds ohne Zündschloss auch verwendet und da muss er funktionieren.
|
Jo, genau! Beim Crosser voll wichtig für den TÜV  
Sprich noch mal mit dem Mechaniker, wenn er nüchtern ist. Oder geh gleich zu einem anderen. _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
Lupu Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 08.10.2011 Beiträge insgesamt: 33 KTM LC8 SE 950, 2006 → 15.000 km 4x4 SE-Jäger-Dodge RAM 2500 , V8/5.0 L. → 10.000 km
|
Verfasst am : Mi, 9. Nov 2011, 0:21 Titel: Egypt |
|
|
Der Mech kommt aus Ägypten. Ich hoffe, sein Chef hat hier keinen Dumpinglohn-Sklaven eingestellt, der bisher an klapprigen Wüstenmopeds geschraubt hat......  _________________ Manche fahrn ´ne SE, weil sie sonst überhaupt kein SE-xualleben mehr hätten |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mi, 9. Nov 2011, 11:11 Titel: |
|
|
Vieleicht hat der bislang nur Mulis gefüttert.... _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
|