forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Point and Shoot Kamera
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : So, 27. Nov 2011, 23:10    Titel: Point and Shoot Kamera Antworten mit Zitat

Neben der dicken DSLR suche ich eine gute Point and Shoot Kamera, klein genug für die Jackentasche. Ausdrücklich geht es nicht um Einstellmöglichkeiten - das habe ich bei der dicken. Ich will eine Kamera, die, wenn ich sie auf dem fahrenden Motorrad aus der Tasche ziehe, mit Handschuhen bedienbar ist, akzeptable bis gute Bilder schießt, und dabei robust genug ist, auch mal auszuhalten, wenn ich drauf falle.

Bislang hatte ich eine Fuji, dies Bild ist damit entstanden, aber sie hat es nicht ausgehalten, als ich drauf gefallen bin:
http://album.flamedance.de/Marokko2008/Marokko/slides/DSCF1259.html

Im Moment habe ich zur Ansicht eine Nikon Coolpix S8100 - schon nicht schlecht.

dpreview.com schreibt in einem Vergleichstest:
Zitat:
The Nikon Coolpix S8000 is an interesting model, and how 'good' it is depends on what you want from a camera. If you want a lot of control over your photography, look elsewhere. But if you want a small, easy to use compact that takes reliably vibrant, bright images in a range of different situations, it fits the bill superbly. Its excellent high-resolution LCD screen is also worthy of note, and makes a huge difference when shooting in bright sunlight.


Kennen die Excperten was Besseres für meine Kriterien?

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Stephan_HarzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge insgesamt: 1499
zweiradlos

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Nov 2011, 9:09    Titel: Antworten mit Zitat

Moin.

Ich hatte mal bei der gleichen Aufgabe mein Hauptkriterium auf die Robustheit der Kamera gelegt und mir eine Olympus :mju tough gekauft. Absoluter Schrott.

Hatte mir dann die Panasonic Lumix DMC-TZ zugelegt. Die macht sogar ordentliche Bilder, wenn's auch nicht gerade hell ist. Runtergefallen ist sie auch schon 2-3x und auch etwas Feuchte konnte ihr bisher nichts anhaben. Ansonsten freue ich mich immer wieder über den schönen Weitwinkel dieser kleinen Kamera. Die Zoom-Aufnahmen sind so lala ... aber dafür gibt's DSLR-Teile.

Gibt jetzt eine Panasonic Lumix tough ... kenn aber keinen, der sie hat.

_________________
Motorradhotel im Harz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
coolmooseOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge insgesamt: 4410
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Nov 2011, 9:52    Titel: Re: Point and Shoot Kamera Antworten mit Zitat

FlameDance @ So, 27. Nov 2011, 22:10 hat folgendes geschrieben:


Bislang hatte ich eine Fuji, dies Bild ist damit entstanden, aber sie hat es nicht ausgehalten, als ich drauf gefallen bin:


Sei doch froh,
aber jetzt suchst Du Kamera die Dich aushält,
hoffentlich hältst Du sie dann aus. So was gehört in den Tankrucksack.
In der Jackentasche dient es nur dazu, dass es Dir die Rippen bricht.
Für so Ritschrasch-Klickfotos reicht doch ne billige Kamera, die in zischen
auch nicht schlecht sind. Und wenn Du sie himmelst, holst Du ne neue.
m.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Nov 2011, 10:25    Titel: Antworten mit Zitat

Moose' Befürchtungen kann ich bestätigen: Mangels "Handschuhfach" beim Skifahren hatte ich mal 'ne kleine in der Brusttasche vom Anorak. Ergebnis eines Purzelbaums: Rippenverletzung (jaja Moose, ich brauch dazu nicht mal ein Motorrad!).

Alle Bilder, die ich hier bislang eingestellt habe sind mit einer Panasonic Lumix TZ7 entstanden. Für meinen Geschmack sind die verfügbaren Programme leicht ausreichend für den angegebenen Einsatzbereich. Bedienung mit Handschuhen (natürlich nur Grundfunktionen ) möglich, passt mit so einer häslichen Gürteltasche als Anti-Kratz-Polsterung ganz komfortabel hinein und ist damit schnell griffbereit ohne Verletzungsrisiko. Gerät hat sich bislang als robust erwiesen. Kann damit die Erfahrungen von Stephan_Harz bestätigen. Größtes Manko: Keine Suchermöglichkeit und das Display spiegelt stark. Man muss auf volle Helligkeit gehen um draußen einigermaßen was zu erkennen.

_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ArthosOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 2392
KTM LC4-E 640 Enduro 2000
 →  75.000 km
KTM LC8 950 Adventure S 2003
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Nov 2011, 10:30    Titel: Antworten mit Zitat

die Lowepro Apex 20 AW Tasche ist echt gut, die hat hinten einen doppelt gesicherten Klettverschluss, ist gut gepolstert und hat sogar ne Regenhaube und kommt damit an den Rucksackriemen. Damit ist sie praktisch unverlierbar und an einer Stelle, wo sie nicht stört und man in der Regel auch nicht drauffällt.

Dadrin hab ich meine Lumix DMC-ZX3, die ist gut. Mit der Erfahrung von heute würd ich wahrscheinlich bei der Kamera nochmal 100 € drauflegen, um noch bessere Bilder zu bekommen. Manchmal ärgere ich mich, wenn da richtig tolle Motive waren und die Bilder bloß 'gut' sind. Beachtenswert find ich noch das Merkmal: kein eigener kurzlebiger Akku, sondern R6Batterien/Akkus sind besser.

Dazu hab ich immer noch ein kleines hama Teleskopstativ für Selbstauslöseraufnahmen im Rucksack.

Zu 'während der Fahrt und mit Handschuh' müsste man sie vielleicht an ein Band um Hals hängen.

_________________
Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S wub Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
MusherOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 21.03.2010
Beiträge insgesamt: 24

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Nov 2011, 10:37    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch,

falls du nach moose' hinweis dennoch weitersuchst...

aus meinem mopped- und foto-hobby-bekanntenkreis kenn' ich die Canon SX 220 HS ganz gut. alu-rahmen (?, bin mir da nicht 100%ig sicher...) und abgerundete ecken - gut für jackentaschen!, gutes display und fotoqualität. großer zoombereich, aber etwas langsam. vorsicht, nicht zu verwechseln mit dem nachfolger SX230, da hat der hersteller was mit dem sensor verschlimmbessert!

die lumix-TZ- dinger, sind mir auch so einige "bekannt" (u.a. auch die neueste TZ-22), finde die fotos aber zum rand hin immer recht matschig, auch bei hellerem tageslicht, wohlgemerkt auf 24er monitor, falls das für dich wichtig ist... (deshalb wundert mich der tipp von stephan-harz doch etwas, zumal er ja schon schöne beispielfotos hier gezeigt hat mit seiner alten dslr, aber nix für ungut, bitte!)

von wegen robustheit: canons G-serie, als G10 z.b., auch gebraucht sehr günstig, mit großem sensor und in raw kann man auch speichern! nicht unwichtig wenn man wochen später zu hause ein "verknipstes" motiv retten will. ist aber deutlich größer, müsste wohl in den tankrucksack. was wiederum moose und deine rippen freuen würde... Cool

da ich deine handschuh-größe nicht kenne, musst du wohl alle mal im laden in die handschuhe nehmen... eine bedienung mit handschuhen würde mich aber grundsätzlich erstaunen. dry

2¢,

mfg christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Stephan_HarzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge insgesamt: 1499
zweiradlos

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Nov 2011, 11:21    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab leider nicht so einen großen Monitor Razz

Ich bin übrigens mit dem Modell etwas durcheinander gekommen. Ich hab' eine DMC-FX60 und mein Bruder eine DMC-LX5 (zu schade für den Tankrucksack) ... und eine TZ gibt's auch irgendwo in meinem Umkreis. Hatte eben nur mal ein Paar Fotos der beiden o.g. auf 100% angeschaut. Bzgl. Unschärfe finde das mit dem Rand nicht so ausgeprägt. Wobei mir aber auch das richtige "Testbild" fehlte. Aber hier muss jeder seinen Anspruch selber definieren.

Das mit dem Akku sehe ich genau andersrum. Der eigene Akku meiner FX-60 hält ewig und hat bis heute (ca. 18 Monate alt) noch nichts von seiner "Leistungsdauer" verloren. Diese kleinen Standard-Akkus gehen mir extrem auf den Sack.

_________________
Motorradhotel im Harz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Nov 2011, 11:28    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Anregungen!

Die Canon G-Serie, so technisch interessant sie sein mag, sieht schon etwas nach kantigem Rippenbrecher aus. blink

Interessant ist vielleicht auch die Canon S95, gerade weil sie klein ist:
http://www.dpreview.com/reviews/q42010highendcompactgroup/page18.asp

'ne Panasonic hat meine Mutter ... da habe ich traditionell Sorge wegen des hohen Rauschens des Sensors und der übereifrigen Rauschunterdrückungssoftware.

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SquisherOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge insgesamt: 1950
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  72.000 km
Honda CX 500 '81
KTM 640 Adventure '02
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Nov 2011, 11:36    Titel: Antworten mit Zitat

hab den Schwiegereltern mal das Teil empfohlen

Canon IXUS 220 HS

sind total begeistert! Die Qualtität im Gegensatz zu den 60EUR Aldi Knipsen (wo sie schon die dritte gekauft haben) ist nicht zu vergleichen. Hab selbst nur einige Testbilder gemacht, aber das kann ich sagen:
Super Gehäuse (ALU),
Bildschirm hell und hochauflösend,
Bildquali gut - hätte als 7D und 450D Nutzer nicht gedacht das so ordentliche Bild aus ner unter 200EUR knipse kommen können
Akku hält definitiv länger als bei Aldi knipsen
1920 x 1080 Videos

gibts auch gerade zum Internetpreis bei Mediamarkt (144EUR) http://www.mediamarkt.de/angebot/digitalkamera/canon-ixus-220-hs-schwarz

_________________
rEunion
http://reunion.fullboards.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Nov 2011, 11:46    Titel: Antworten mit Zitat

Schau Dir mal die Ricoh GR III an (oder die IV, die ist halt neuer)
_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MusherOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 21.03.2010
Beiträge insgesamt: 24

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Nov 2011, 11:51    Titel: Antworten mit Zitat

@stephan_harz: ich glaube zwischen der TZ und der LX-serie sieht man selbst im hause panasonic einen klassenunterschied... Cool und der sensor der TZ hat ja zuvor schon in der fz-serie enttäuscht, wahrscheinlich musste pana die regale irgendwie leer bekommen... Mr. Green

@flamedance: EDIT: nehm alles zurück, die IXUS 220 war ja gemeint... hier bei den großen elektronik-läden in DO darf man übrigens seine eigene SD-karte für testfotos einschieben und dann anschließend in ruhe zu hause vergleichen... Smile

mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Stephan_HarzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge insgesamt: 1499
zweiradlos

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Nov 2011, 13:38    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab' da nicht so den hohen Anspruch. Kann mich da nur wiederholen ... bin Hotelmensch und weiß noch nicht mal, wieviel Federweg meine Huddel hat. Aber ich bekomme die Füße auf den Boden Razz

Gibt's vielleicht zum Vergleich ein Beispielfoto aus Amateurhand von der Canon ... vielleicht auch bei schlechten Lichtverhältnissen ?

_________________
Motorradhotel im Harz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8427
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Nov 2011, 17:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Stephan,
ich selber verwende ja seit einigen Jahren die Pana TZ-5 (hab ich mal meiner Frau geschenkt mellow )
die ist auch schon mal runtergefallen (aber in der Tasche) , hat auch schon mal ein bisschen (sauberes) Wasser abbekommen,
ist natürlich für dieses nicht spezifiziert.

In den neueren Modellen sah ich keine so großen Vorteile, obwohl wir viele TZ-7 bis TZ-22 etc. verkauft haben. Immer höhere Pixelzahlen machen die Bilder auch nicht besser.

Nachdem die speziellen "Robust"-Kamera nicht gerade auf hööchste Bildquali getrimmt sind,
würde ich momentan zu einer semiprofessionellen Nikon P7000 / P7100 raten.
Kost zwar was, aber haben top leistung und ein massives Gehäuse,
die nimmt man dann auch gern , weil die Bildquali deutlich näher drann ist an einer gewohnten DSLR, als die ganzen TZ´s etc.

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8427
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Nov 2011, 18:06    Titel: Antworten mit Zitat

lese das gerade wegen S95 (hab für den letzten Beitrag zu lange gebraucht dry ) ,
die ist ja nicht so groß und dick,
sie macht meiner Erfahrung nach auch sehr gute Bilder und hat einen geilen Monitor und ein echt lichtstarkes (2,0 bei WW) Objektiv.
Wenn man auf einen großen Zoombereich verzichten kann, keine schlechte Wahl.

Da hab ich über Ringfoto auch ein recht gutes Angebot. Mehr nur per PN.

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ArthosOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 2392
KTM LC4-E 640 Enduro 2000
 →  75.000 km
KTM LC8 950 Adventure S 2003
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 29. Nov 2011, 9:13    Titel: Antworten mit Zitat

diese Modelle passen aber nicht mehr ins Rucksackriementäschchen, oder ?
_________________
Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S wub Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0540s ][ Queries: 36 (0.0216s) ]